Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.336
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Wunderbar, danke für die Rückmeldung :)
  2. Lian

    erledigt

    Kein Problem. Beitrag geschlossen, Thema erledigt.
  3. Zu ARCServe kann ich wenig sagen. Klingt erstmal merkwürdig: CSV gibt es aktuell nur in Verbindung mit einem Hyper-V Cluster. Wenn die App das sichern kann, sollte sie auch über den virtuellen Clusternamen darauf zugreifen können. Da das Produkt noch sehr neu ist, muss man den Backupherstellern etwas Zeit geben. Wie oben beschrieben müssen u.a. auch architekturbedingte Änderungen umgesetzt werden. TheDonMiguel hat Dir auch Alternativen genannt. Wenn ARCServe nicht voll Cluster Aware ist, was Hyper-V betrifft, ist das schade.
  4. Schau mal im Exch. System Manager, dort unter Routinggruppen... Das kann man so von hier nicht sagen.
  5. Ja, eine gute Idee Das kommt darauf an, was eingerichtet wurde Ja, korrekt - abgesehen von den SMTP Gateways. Das hängt davon ab, was konfiguriert wurde. Ich denke, der erste Weg wäre es Dir einen Überblick in der Clusterverwaltung zu verschaffen: Wieviele virtuelle Instanzen. Dann im Exchange System Manager die Umgebung, Server etc. prüfen was konfiguriert ist. Folgender Artikel sollte man bei so einem Konstrukt beachten: Considerations when deploying Exchange on an Active/Active cluster
  6. Lian

    Treiber für P5Q Board

    @Thyral: Bei Asus.com gibt es Windows 7 Treiber für Dein Board Geh mal über Asus.com - Support - Download. Dort die Kategorie Motherboard, Socket 775, dann P5Q - voila ;) Das Board hat einen Intel P45 Chipsatz
  7. Lian

    Treiber für P5Q Board

    Da es sich um ein Intel Chipsatz handelt, kannst Du die Chipsatztreiber auch direkt bei Intel herunterladen:http://www.intel.com Dort gibt es passende Treiber für alle Intel Chipsätze auch für Win 7 x86/x64. In der Regel funktionieren die allermeisten Vista Treiber auch unter 7. Ob das allerdings wirklich fehlerfrei klappt bei einem Board-/Chipsatztreiber muss man ausprobieren.
  8. Lian

    Buch empfehlung

    Hallo, schau Dir mal dieses an: ISA Server und Forefront Security Das ist ein MS Press Buch von Marc Grote, Christian Gröbner und Dieter Rauscher - 3 MVPs zu dem Thema ;)
  9. Lian

    Neu hier

    Hallo und Willkommen an board, viel Erfolg für den MCITP ;) Man liest sich...
  10. Das der Platz zu eng wird, siehst Du ja nun selbst. Also: Erweitern, alles andere ist nicht supported und ist auch nicht empfehlenswert.
  11. Wende Dich mal direkt an den ARCServe Support/CA Es geht um die VSS API bzw. den API Call PrepareVolumeForSnapshotSet, der es ermöglicht via VSS ein CSV zu backupen: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/probleme-aufbau-hyper-v-cluster-konzepts-157267.html#post967433 Diese Funktionalität muss die Software unterstützen.
  12. Es gibt aber einen Wizard für die Migration, der einem einiges abnimmt. Aufgrund der tiefgreifenden Änderungen ist ein Rolling Upgrade leider nicht möglich.
  13. Hallo, ich verstehe nicht ganz? Wenn Du einen 2 Node Cluster in Aktiv/Passiv-Konfiguration mit Shared Storage verwendest, gibt es einen einheitlichen Print Spooler. Die Konfiguration des Print Spoolers im Cluster wird jeweils von beiden Knoten übernommen - automatisch: How to set up a clustered print server Für den manuellen Abgleich zweier Server (ohne Cluster) kann man den Print Migrator verwenden. Ich hoffe Du hast nicht die Drucker auf den einzelnen Nodes installiert? Falls die Treiber nicht 100& Windowskonform sind, kann es sein, daß sie nicht cluster aware sind...
  14. Lian

    Hyper-V R2 + San

    Der Idealfall wäre dedizierte Disks zu verwenden, eine eigene LUN auf der SAN tut es aber auch.
  15. Lian

    Hyper-V R2 + San

    Einfache Regel: Zwei dedizierte Disks im RAID1, eine Größe von min. 500MB reicht. Man kann zB. zwei Partitionen auf der Quorum Disk einrichten, wenn es sein muss, allerdings rate ich sehr davon ab dort produktive Daten abzulegen. Die Quorum Disk im Cluster sollte einem "heilig" sein.
  16. Ohne Angabe was für eine Art von Gerät Du hast, macht es nicht nur wenig Sinn, sondern gar keinen Dir zu etwas zu raten. So ist es.
  17. Hallo, was ist das für eine EMC? Eine Clariion SAN oder eine Celerra NAS, oder...? Welche Baureihe genau? Wie ist der Server daran angebunden (Fibre Channel/Switched Fabric) und wie die Clients (Netzwerktopologie grob)?
  18. Beiträge zusammengeführt.
  19. Lian

    MCSEboard-Gadget

    Nutze doch das vorinstallierte "Feed Headlines" Gadget von Vista/Win 7 und füge den Board-RSS-Feed hinzu ;) Wir haben uns schon öfters ein Boardgadget überlegt - die Frage ist, was es für einen Mehrwert bieten würde.
  20. Man kann einen Report der Treiber und Komponenten hinsichtlich der Powerstates generieren lassen: powercfg -ENERGY In einer elevated CMD ausführen und den Report ansehen.
  21. :confused: Nein, das ist nicht der Sinn von Community. Wir helfen gerne geistig auf's Fahrrad, aber fahren musst Du schon selbst. Wir beantworten gerne Fragen, wenn wir helfen können. Aber eine Readme Datei sollte man schon vorher lesen. Und bitte auch die Beiträge vor dem Antworten, sonst ergibt das ganze keinen Sinn...
  22. Lian

    Disk2vhd

    Hallo Daniel, Danke für den Tipp, das Tool liest sich sehr vielversprechend.
  23. Was sagt der Validate nach der Konfigurationsänderung von SAN Melody? Was für Event IDs siehst Du im Ereignisprotokoll? Auch einen Blick wert (siehe Post #4): Generiere mal ein cluster.log mittels 'cluster log /g' in der Eingabeaufforderung. Das Ergebnis findest Du dann unter %windir%\Cluster\Reports
  24. Das liegt an neuen API Calls, mit denen man von CSV Disks via VSS ein Backup erstellen kann. Diese muss die Backupsoftware unterstützen (VSS API: PrepareVolumeForSnapshotSet). Es ist vorgesehen, daß ein Snapshot gezogen werden kann, während die CSV Disk online bleibt.
  25. Oder einfach etwas gedulden. Ist freigeschaltet, was das Bild auch immer bringen soll.
×
×
  • Neu erstellen...