-
Gesamte Inhalte
22.336 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Clusterdatenträger lässt sich nicht einbinden
Lian antwortete auf ein Thema von pduboc in: Windows Server Forum
Hallo, habe jetzt die Daten analysiert, die per Mail kamen: Wie ich mir dachte: SCSI-3 PR (Persistent Reservation) muss noch aktiviert werden, der Rest vom Validate sieht soweit gut aus. -
Clusterdatenträger lässt sich nicht einbinden
Lian antwortete auf ein Thema von pduboc in: Windows Server Forum
Zu der Software kann ich wenig sagen, da ich sie nicht produktiv verwende. Über Google gefunden - ob die Information noch aktuell ist, vermag ich nicht zu sagen: Sam Nadeau’s blog SCSI-3 Persistent Group Reservation with SANMelody Ich würde die Doku oder den Hersteller dazu befragen... -
Clusterdatenträger lässt sich nicht einbinden
Lian antwortete auf ein Thema von pduboc in: Windows Server Forum
Die Logdatei ist mit einem normalen Texteditor lesbar, schau mal ob in dem Zeitraum der Fehlermeldung passende Einträge zu finden sind. Mir ist der Aufbau noch nicht ganz klar. Die ESX Hosts laufen unabhängig von der SAN und liegen auf einer anderen Storage? Wie sieht die Storage-Umgebung im Detail aus und wie der Netzwerk/iSCSI Aufbau? Wie sieht es mit dem Validate aus? Lief der ordentlich durch? Ein wichtiger Hinweis noch: Hast Du in SANmelody die Option für "Enable SCSI-3 Persistent Group Reservation" gesetzt? Das ist zwingend notwendig für den Clusterbetrieb unter Windows Server 2008 -
Danke für die Rückmeldung, berichte ob es nach dem Neustart passt ;)
-
Clusterdatenträger lässt sich nicht einbinden
Lian antwortete auf ein Thema von pduboc in: Windows Server Forum
Was nutzt Du für eine SAN im Detail? Hast Du einen Validate laufen lassen, läuft dieser erfolgreich ohne Fehler durch? Generiere mal ein cluster.log mittels 'cluster log /g' in der Eingabeaufforderung. Das Ergebnis findest Du dann unter %windir%\Cluster\Reports -
Hallo, versuche es mal mit dem neuesten RDP Client - hat bei mir geholfen: Download details: Remote Desktop Connection (Terminal Services Client 6.1) for Windows XP (KB952155) In meinem Fall war es ein älterer RDP Client unter XP auf einen Windows Server 2008.
-
RAID Level werden i.d.R. je nach Einsatzzweck verwendet. Für Datenbanken gibt es da eigene Empfehlungen. Ein Resync eines RAID5 mit Hotspare zB. bekommt man nicht unbedingt mit. Das Operating schickt einen Techniker mit der Anweisung 'raus eine defekte Disk zu tauschen, für den Betrieb und die Anwender gibt es (so gut wie keine) Auswirkung.
-
Hyper-V einrichten u. verwalten - kein XP möglich?
Lian antwortete auf ein Thema von UweB75 in: Virtualisierung
Tja, wie gesagt: Entweder leistet man sich den erwähnten VMM und/oder einen Client PC oder man kommt am Server mit der Powershell aus ;) -
Hyper-V einrichten u. verwalten - kein XP möglich?
Lian antwortete auf ein Thema von UweB75 in: Virtualisierung
Man kann Hyper-V "auch" direkt am Server konfigurieren... -
Hyper-V einrichten u. verwalten - kein XP möglich?
Lian antwortete auf ein Thema von UweB75 in: Virtualisierung
Wenn Du die Möglichkeit hast an den VMM heranzukommen, wäre dieses das Tool der Wahl: http://www.microsoft.com/systemcenter/virtualmachinemanager/en/us/default.aspx Microsoft System Center Virtual Machine Manager -
Welches RAID für großes Backup? (DtDtT)
Lian antwortete auf ein Thema von TheOmen in: Windows Server Forum
Wenn es um pure Performance geht, gebe ich marka Recht. Ist natürlich abhängig von den verwendeten Platten und wieviel das mehr "kostet" - sowohl finanziell gesehen wie auch von der Plattenanzahl her. Ein RAID5 mit dediziertem Controller inkl. Cache und genügend Spindeln/Disks kann durchaus performant sein. Um das im Detail zu beantworten: -Was sind das für Server, wie sind diese angebunden? - Welche und wieviele Platten stehen zur Verfügung - Größen, RPM etc. Das ist ein SATA Controller, wenn ich das richtig sehe. Im Enterprise-Umfeld sind SAS Platten gebräuchlicher, da es diese zB. auch mit 15k RPM gibt. -
Alles weitere per PN an zocker301
-
Wenn MCSEboard.de richtig geschrieben wäre, hätten wir darüber reden können. Aber so... ;)
-
Nein, daß heißt das MCSEBoard falsch ist und ihr am falschen Stand steht...
-
Wenn dann bitte MCSEboard.de Lounge ;)
-
Jup, in unserem SpreadShirt Shop hatten wir noch Artikel mit dem alten Logo. Polo Shirts & T-Shirts mit dem aktuellen Logo sind angedacht, wir sind d'ran...
-
Ein bisschen Respekt solltest Du schon Leuten entgegenbringen, die hier kostenlos helfen. Da keine Einsicht besteht und auch kein Entgegenkommen Deinerseits endet unser Support. Closed
-
So ist es. Thread ist jetzt im Rahmen der Forenhygiene aufgeräumt: Fettschrift & Titel geändert. @Stormwind81: Bitte in Zukunft unterlassen.
-
Ok, closed
-
Windows 7 RTM - wie läuft die Final bei Euch?
Lian antwortete auf ein Thema von Lian in: Windows 7 Forum
Unter Windows 7 oder Vista (vor allem x64) kann ich VueScan empfehlen - das bringt eigene Treiber für Legacy Scanner mit ;) -
Hallo, der erste Event besagt: Ist das denn der Fall in Deiner Umgebung? Versuche mal folgenden Tipp von EventID.net: Event ID 4143 Source MSDTC Ansonsten kannst Du auch die MSDTC Ressource gefahrlos löschen und über die Cluster Verwaltung neu erstellen (Neue Ressource - Distributed Transaction Coordinator). Dabei sicherstellen, daß das Verzeichnis "DtcLog" nach dem Löschen der Ressource leer ist. Update: Bestens, danke für das Feedback :thumb1:
-
Nichts für Ungut, aber das Tool ist über 10 Jahre alt...
-
Normalerweise verläuft eine Installation einer Software jeweils auf den einzelnen Cluster Knoten, die Programmdateien sind dann auf eben diesen Nodes installiert. Das Arbeitsverzeichnis für die Anwendung sollte dann auf der Disk Ressource eines SAN Laufwerks liegen, damit der aktive Knoten damit arbeiten kann und bei einem Failover der passive mit den gleichen Daten weiterarbeiten kann. Zur Installation selbst kann Euch sicher der Hersteller weiterhelfen: SSH Communications Security - Support - Support Services
-
Hallo, das Management Studio der Expressversion ist die gleiche ;) Ansonsten kannst Du die Vollversion nicht herunterladen, außer bei TechNet/MSDN usw. mit entsprechendem Abo.
-
Hallo blob, hilft das: http://www.mcseboard.de/post9-616949.html ?