-
Gesamte Inhalte
22.345 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Versuch es mal mit dem MS Tool psloggedon (ehemals Sysinternals): PsLoggedOn
-
Bitte wendet Euch direkt per PN oder Email an Waengman
-
Problem bei Hyper-V Cluster Installation
Lian antwortete auf ein Thema von Kiste in: Virtualisierung
Hallo, beschreibe bitte Deine Umgebung bzw. die verwendete Hard- und Software zum Verständnis. Auch welche Storage verwendet wird ist interessant. Läuft der Validate für beide Knoten fehlerfrei durch? Welche Events IDs / Fehler erhältst Du? -
Dateiserver NLB, Failover, DFS Replikation oder doch datenaufteilung
Lian antwortete auf ein Thema von Phoenix33 in: Windows Server Forum
Nein, durch CSV bleibt das Dateisystem weiterhin NTFS. Ein CFS wie OCFS2, GFS2 oder VMFS arbeitet gänzlich anders. Bei der R2 Version kümmert sich vielmehr ein neuer Filtertreiber um die Zugriffe: CSVFilter.sys Dieser leitet die Zugriffe via SMB an den Coordinator Node, der die Disk Ressource im Zugriff via Block-Level Access hält. Ich gebe Dir Recht: Die Funktionalität ist ähnlich, die technische Implementierung hingegen ist grundlegend unterschiedlich. -
Dateiserver NLB, Failover, DFS Replikation oder doch datenaufteilung
Lian antwortete auf ein Thema von Phoenix33 in: Windows Server Forum
@Phoenix33: Der ideale Weg ist es erstmal den Flaschenhals oder die Flaschenhälse auszumachen. Dann kann überlegt werden, wie man zur Optimierung vorgeht. Eine HP EVA sollte ausreichend IOPS verkraften. Welche EVA ist es denn? Die Frage ist: Was bringt die CPU auf so hohe Werte? Mal mit perfmon analysieren... Ein Aufteilen der Last auf mehrere Server, sei es durch simples Verteilen der Shares oder durch DFS wäre ein Lösungsansatz - wenn es denn überhaupt am I/O liegt. Interessant wäre auch eine Messung via IOMeter während eines Wartungsfensters (abends oder am Wochenende). @Dukel: Nicht unbedingt, gerade in Verbindung mit Hyper-V under R2 Version des Windows Server 2008 bietet sich CSV auf Standard-NTFS an. -
Der einzige "Connect" eines Clusters zum AD/einer Domäne ist der CSA, also der Cluster Service Account und ggf. die Computerkonten.
-
Das die Programme ausgeführt werden ist eigentlich klar. Ob man die richtige Session auf dem richtigen Node erwischt, ist wieder eine andere Frage. Das ein Programm auf einem Server oder gar einem Cluster nicht funktioniert ohne Interaktion mit dem Desktop ist unschick.
-
Nein, das betrifft Windows Dienste. Hast Du Windows Events (Fehler) oder Einträge vom Typ ERR im Cluster.log? Läuft das Script oder wirft es Fehler?
-
Ich denke nicht, daß das ein vernünftiger Weg ist, um JBoss zu clustern. Die "Anwendung" ist nicht Cluster Aware und bietet die Funktionalität nicht. Falls Du das einbauen willst: Generic Script resource type: Server Clusters (MSCS) Using the Generic Script Resource Type (Windows) Ein WSH/VBS Script als Wrapper für Deine Batch könnte helfen. Das wird dann aber eher ein Bastelprojekt...
-
Ist das eine Ressource vom Typ "Generic Script"/"Allgemeines Skript"? Was ist das für ein Skript (BAT/CMD) und was tut es? Was stellt der Cluster sonst noch für Dienste bereit? Solange es ausgeführt wird sehe ich kein Problem.
-
Stelle sicher, daß alle nötigen Rechte gesetzt sind: Cluadmin.de: Cluster Service Account (CSA) Rechte Je nachdem, welcher Knoten aktiv ist: Vielleicht läuft Dein hochverfügbares Notepad gerade auf dem anderem Knoten ;)
-
Bist Du immer noch an dem Thema d'ran? http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/windows-cluster-domain-wechsel-151808.html Ansonsten zu Deiner Frage: Cluadmin.de: Cluster Knoten deinstallieren
-
Link: Microsoft Presseservice – Pressemitteilungen: Windows 7 ab sofort bestellbar
-
Eine API für Security bzw. Read-Only wird es erst ab 2008 R2 geben. Unter 2003 gibt es die Möglichkeit in der Clusterverwaltung ein Recht zu vergeben (Vollzugriff - Zulassen/Verweigern). Was den CSA (Cluster Service Account) angeht: Cluadmin.de: Cluster Service Account (CSA) Rechte Carsten sieht das schon richtig...
-
Verfügbarkeitscluster für best. Dienst
Lian antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Windows Server Forum
Das reicht nicht, siehe Nils und mein posting von oben sowie die Links dazu. -
Verfügbarkeitscluster für best. Dienst
Lian antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Windows Server Forum
Hallo, wie Nils schon sagt, mehr dazu bzw. warum das so ist: Cluadmin.de: Welches Quorum Model ist das passende? Ein Windows Dienst kann man in einem Cluster auch einrichten: Windows Server 2008: Clustering and High Availability : Creating and Configuring a Generic Service Resource Windows Server 2003: Checklist: Installing a Generic Service resource: Server Clusters (MSCS) -
Printserver-Cluster mit Load Balancing?
Lian antwortete auf ein Thema von maxs in: Windows Server Forum
Feedback ist immer willkommen, wie seid ihr denn vorgegangen? -
SAN Ausbau / Storagekapazität planen
Lian antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke für Euer feedback. Wenn möglich, postet die Ergebnisse hier - damit alle etwas davon haben ;) -
zahni's Hinweis ist berechtigt, es gibt Tools mit denen man den sog. Wear Level eines Akkus auslesen kann - je nach Akku / Notebookhersteller.
-
Was sagt denn der energy-report.html?
-
Die beiden Kommandozeilenbefehle haben den nicht zu vernachlässigenden Vorteil, daß diese von den Herstellern direkt kommen und supported sind. Zudem kosten diese nichts. Der von Dir verlinkte Hersteller hat das Tool "EMS DB Extract for MySQL (Business)" mit einem Jahr Support für $95 im Programm.
-
Hast Du es schon mit einem Script via mysqldump und robocopy versucht?
-
Hallo, am besten mit mysqldump via SSH oder direkt auf dem Server per cronjob. Das ist ein MySQL eigener Befehl für die Shell: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/mysqldump.html (MySQL 5) http://dev.mysql.com/doc/refman/4.1/en/mysqldump.html (MySQL 5) Das lässt sich gut scripten und mit anderen Befehlen kombinieren (cp, mv, scp etc.) Falls es ein Windows Rootserver ist, den Befehl gibt es auch dort.
-
Wie IThome schon sagt, siehe: Download details: Microsoft Remote Server Administration Tools for Windows Vista Das Kind nennt sich RSAT.
-
VBS Script für User anlegen
Lian antwortete auf ein Thema von Newbie2005 in: Windows Forum — Scripting
Wir sind mit einem höflichen Ton groß geworden, wer die NGs kennt, weiß das es anders geht. Ebenso gibt es hier im Forum desöfteren eine Umfrage zum Umgangston und dementsprechende "Gegenmaßnahmen". Mann kann es aber wohl nicht jedem recht machen.