-
Gesamte Inhalte
22.336 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Bei einer Mehrkernarchitektur wird die dementsprechende HAL bei der Installation ausgewählt, Du siehst das u.a. im Task Manager, der zwei CPUs anzeigt. Bei einem solchen System den Schalter zu setzen bringt imo gar nichts. Die HAL bestimmt die Architektur ;) Wurde die CPU nachgerüstet? War davor eine Single Core CPU eingebaut? Außer bei einem CPU/Architekturwechsel sollte kein Eingriff nötig sein.
-
Hallo, was hast Du denn vor bzw. wozu willst Du den Schalter setzen? TechNet - Boot INI Options Reference
-
Clusterdienste Physikalischer Datenträger
Lian antwortete auf ein Thema von LangerSN in: Windows Server Forum
Es ist grundsätzlich darauf zu achten, daß ein Datenträger nicht von beiden Knoten aus gleichzeitig erreichbar/beschreibbar ist - solange der ClusDisk Treiber noch nicht aktiv ist. Das kann bei konkurrierenden Schreibzugriffen zu einem korruptem File System führen. Bei der Einrichtung eines Clusters, also sobald der ClusDisk Treiber aktiv ist, soll und muss der Datenträger von beiden aus erreichbar sein. Dabei ist der Datenträger an einem Knoten eingebunden und trägt einen Laufwerksbuchstaben, auf dem passiven Node ist der Datenträger in der Verwaltung als Unbekannt/Nicht lesbar ohne Laufwerksbuchstaben sichtbar. -
Clusterdienste Physikalischer Datenträger
Lian antwortete auf ein Thema von LangerSN in: Windows Server Forum
Hallo, was ist für eine Storage dahinter? Ist es ein 2-Node Cluster mit Shared Storage? Führe mal bitte folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung des Servers durch und poste das Ergebnis: C:\>cluster . res > clusterres.txt -
Device Remover - Erweiterter Gerätememanager für Windows
Lian antwortete auf ein Thema von keremg in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Kerem, die notwendige Treibersignierung (Mandatory Kernel Mode and Driver Signing) ist mir bekannt - alles klar, das erklärt die Meldung. ;) -
Device Remover - Erweiterter Gerätememanager für Windows
Lian antwortete auf ein Thema von keremg in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Kerem, ich habe die aktuelle Version gerade auf einem Windows 7 x64 ausprobiert, leider erhalte ich folgende rote Fehlermeldung in der Konsole: Der DR an sich startet dennoch.Davor ist alles soweit auf Success, auch die Installation des Treibers: Vielleicht sagt Dir das schon etwas, ansonsten schicke ich gerne einen Fehlerreport. -
Dann verwende einen Failover Cluster wie empfohlen.
-
Eine erhöhte Verfügbarkeit kostet mehr, d.h. der Mehrwert muss wie bei so vielen Dingen im Leben erkauft werden. Sowohl Windows Server Failover Clustering (WSFC, ehemals MSCS), als auch der NLB Workaround von M. Bradley, nutzen und empfehlen kein Active/Active Setup. Das steht in meinem obigen Beitrag und schön ausführlich dargelegt in den verlinkten Artikeln inkl. dem Grund dafür.
-
Wie der Artikel von MS, siehe BrainStorm Link, bereits aussagt: Not supported, not recommended. NLB ist für state-less Applikationen gedacht, Failover Clustering für state-full Apllikationen. Zu dem Artikel von M Bradley und Deiner Aussage: Oder was hast Du vor?
-
iis anonymer internetzugriff
Lian antwortete auf ein Thema von dreiling in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, zum Troubleshooten kannst Du das IIS Logfile zu raten ziehen (Format: IIS Log File Example) oder das Tool AuthDiag/AuthMon: Download details: Authentication and Access Control Diagnostics 1.0 (x86) -
server, raid 1, dateifehler (chkdsk)
Lian antwortete auf ein Thema von spr in: Windows Forum — Allgemein
Also ein aktueller Patch-stand ist sicher nie verkehrt. Hast Du denn schon einmal einen chkdsk /f laufen lassen und die Fehler berichtigt? Wenn Dir Windows ohne vorausgegangenen chkdsk einen Fehler bringt, würde ich eine andere Ursache sehen. -
server, raid 1, dateifehler (chkdsk)
Lian antwortete auf ein Thema von spr in: Windows Forum — Allgemein
Ich denke Du hast da was mißverstanden ;) Chkdsk behebt Fehler im Dateisystem und erzeugt diese nicht. Zwei Möglichkeiten gibt es: Hardwarefehler oder Softwarefehler (Treiber oder andere Software). Ich nehme an die Hardware ist so alt wie das OS, also knapp 10 Jahre? Kann vieles sein... -
Off-Topic: spammer - ist gelöscht
-
Aus der Ferne kann man wenig bis gar nichts zu den IOPS oder dem Durchsatz aussagen, der benötigt wird, aber auf den ersten Blick sieht das machbar aus mit der Storage. Zu den beiden Lösungsvorschlägen: Für Deinen Fall ist es nicht sinnvoll alle LUNs in eine einzige RAID Gruppe zu packen, von daher eher den Ansatz des zweiten Vorschlags verfolgen. Die einzelnen Anwendungen sollte man zudem über eigene Storage Gruppen in Navisphere trennen (LUN Masking), auch beim Zoning an den FC Switchen.
-
Fibre Channel oder iSCSI, eine mit Single SP oder Dual SP? File, Exchange, SQL oder insgesamt?
-
Ich würde das Host OS nicht ab SAN booten, sondern via DAS - also den internen Platten des Servers. Das entschärft Szenarien, bei denen etwas schief geht und ermöglicht es einem im Fehlerfall wenigstens das OS booten zu können, falls die SAN nicht erreichbar ist (zB. HBA-, Switch- oder SAN-Fehler). Was ist das für eine SAN? Hersteller und Modell...?
-
Admin Kennwort in gewachsener Damäne ändern
Lian antwortete auf ein Thema von mecci in: Windows Server Forum
Hallo, Ihr solltet dringend über die Einführung/Nutzung von Service Accounts (Dienstekonten) nachdenken ;) Info: Services and Service Accounts Security Planning Guide Download: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=F4069A30-01D7-43E8-8B30-3799DB2D9C2F&displaylang=en -
Dafür bietet sich ein SharePoint Server (MOSS) an oder eine Wiki Software.
-
Ein paar Fragen sind noch offen: Wieviele User soll der Exchange versorgen? Wie sieht Deine Umgebung grob aus? Zentral oder Dezentral? Welche Anforderungen oder SLAs stehen dahinter?
-
Viele Hersteller nutzen für Ihre FC-SAN proprietäre Platten, die auch oft direkt über FC angeschlossen werden. EMC verbaut in Ihren FC-SANs hauptsächlich FC Disks, die auch speziell formatiert wurden (520 bytes pro Sector). Zum Thema iSCSI: Wie Dukel sagt - mindestens eigene VLANs auf den Switchen, eigene NICs bei den Servern. Bottlenecks soweit wie möglich umschiffen: Cluadmin.de: TCP Offload Engine (TOE) & iSCSI
-
Hallo, FAQ zu Windows 7 RC [MSFT]
-
TS Auslagerungsdatei abschalten?
Lian antwortete auf ein Thema von marcof69 in: Windows Server Forum
Da darf ich doch mal NilsK zitieren: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/win-xp-32bit-ram-2-150876.html#post929087 -
SAN Ausbau / Storagekapazität planen
Lian antwortete auf ein Thema von sammy2ooo in: Windows Forum — LAN & WAN
Sicher, daß die Clariion voll ausgebaut ist (60 Drives)? Wieviele DAE2s (Enclosures) sind verbaut? -
Win7: Was mir noch fehlt in Windows 7 ...
Lian antwortete auf ein Thema von unawave in: Windows 7 Forum
Ja, das feature wäre sehr nützlich. Es gibt eine interne Bug ID dazu aus dem Windows 7 Beta Programm. Wird es für Windows 7 kommen: Nein. Es kann aber durchaus sein, daß wir das in einer zukünftigen Windows Version sehen. ;) -
Ich sage mal so: Die inneren Werte zählen... ;) Ich denke die Kundenliste spricht für sich: iSCSI SAN Solution - Customer Appreciation - StarWind Es gibt duchaus Alternativen: http://www.iscsicake.com/ http://www.nimbusdata.com/products/mysan.php