-
Gesamte Inhalte
22.336 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Willkommen im Team und herzlichen Glückwunsch :)
-
Bei einem teuren Unterbau mit aufwendiger Architektur sollte man auch die Applikation(en) genau beleuchten. Genau das meinte ich. COMMIT TRANSACTION (Transact-SQL)
-
Das 'T' steht für "Transact"-SQL: MSDN: Transact-SQL-Referenz (Datenbankmodul)
-
Nicht wirklich, bei TSQL ist eine Transaktionssicherheit gewährleistet, es ist dann Sache der Applikation sauber und durchweg TSQL Kommandos zu verwenden für schreibende Zugriffe auf die DB. Natürlich kann es dennoch zu einem Disasterfall kommen, bei dem ein Datenverlust auftritt...
-
Korrekt
-
Hallo, Windows Cluster gibt es in zwei Ausführungen: HPC (High Performance Computing) mit dem Windows HPC Server, ehemals Compute Cluster Server: Windows HPC: Home Page Und WSFC (Windows Server Failover Cluster), ehemals MSCS, mit dem Windows Server in den Enterprise Editionen. Gerade bei Windows Server 2008 hat sich beim Clustering viel getan, welche Funktionalität fehlt Dir denn? Du sprichst den Aktiv/Passiv-Betrieb an. Aktiv/Aktiv ist generell nicht sonderlich empfehlenswert, da im Fehlerfall der dann aktive Node zwei Lastern schultern muss. Bei Mehr-Node Clustern kann man problemlos Aktiv/Aktiv/(...)/Passiv Setups realisieren, solange man an die Hardware-Ressourcen denkt. Zu dem Thema SQL Clustering kann ich folgende Tipps empfehlen: Cluadmin.de: Top Tips for SQL Server Clustering Cluadmin.de: Clustered SQL Server do’s, don’ts, and basic warnings
-
Für Windows: NetIO ;)
-
Gewinne eine Reise nach Redmond und besuche Mark Russinovich!
Lian antwortete auf ein Thema von Dr.Melzer in: Windows 7 Forum
Die Website wurde nochmal überarbeitet, sie ist nun übersichtlicher und informativer: Microsoft - Deploy & Win -
Gewinne eine Reise nach Redmond und besuche Mark Russinovich!
Lian antwortete auf ein Thema von Dr.Melzer in: Windows 7 Forum
Hallo und Willkommen an board ;) es geht darum, daß Du Windows 7 erfolgreich auf einigen PCs/Clients ausrollst. Das kann in Deiner Produktivumgebung sein oder in Eurem Testnetz. Dabei ist es interessant für die Jury, wie Du vorgegangen bist. Dazu gibt es hier die Teilnahmebedingungen und einen Fragebogen zum Download mit den entsprechenden Fragen dazu: Microsoft - Deploy & Win Den Fragebogen findest Du unter: "Template downloaden". Viel Glück! -
Windows 2003 + Sql2005 im FailOver Cluster
Lian antwortete auf ein Thema von mrvh in: MS SQL Server Forum
Hallo, Windows Server 2008 ist seit rund 2 Jahren verfügbar, der Nachfolger 2008 R2 ist ebenfalls RTM. Vielleicht könnt Ihr direkt auf die Version gehen. Für 2003 gibt es ein Whitepaper dazu: Download details: SQL Server 2005 Failover Clustering White Paper Dieser TechNet Artikel behandelt beide Versionen an (2003 / 2008): How to: Create a New SQL Server Failover Cluster (Setup) -
MS Cluster 2003->Ressourcenfreigabe wird nicht angezeigt
Lian antwortete auf ein Thema von Mailbrain in: Windows Server Forum
In vielen Fällen ist es sinnvoller den neuen Cluster aufzusetzen und sauber (manuell) zu konfigurieren. Das Attachen der SAN als letzter Schritt. Oftmals lohnt sich der Aufwand nicht, den neuen Cluster in das alte Konstrukt zu integrieren - da sind die Ressourcen meist genauso fix neu angelegt. An der SAN selbst und an den FC Switchen ist das LUN Masking (Storage) und das Zoning (Switche) wichtig: Die WWNs der HBAs des neuen Clusters müssen passen. Die Altlasten des ehemaligen Clusters könnte man dann im Nachgang bereinigen, idealerweise vor dem Going-live des neuen Clusters. -
Bitte Textausgaben auch als Text hier einfügen.
-
MS Cluster 2003->Ressourcenfreigabe wird nicht angezeigt
Lian antwortete auf ein Thema von Mailbrain in: Windows Server Forum
Was hast Du vor? Eine Migration von alter auf neue Hardware? Was wird wohin migriert und was soll erhalten bleiben? -
Skripting für Microsoft PrintCluster
Lian antwortete auf ein Thema von Gerry11 in: Windows Forum — Scripting
Hallo, WMI unterstützt keine Cluster Virtual Objects (VCO), sprich: Virtuelle Netzwerknamen. Benutze in dem Zusammenhang die Prnadmin.dll und baue damit Deine Scripts - die funktionieren auch auf einem Cluster und sind dafür vorgesehen: Download details: Windows Server 2003 Resource Kit Tools HOW TO: Programmatically Create a Printer and Printer Port by Using PrinterAdmin (Prnadmin.dll) with a Visual Basic Script in Microsoft Windows 2000 -
Off-Topic: Interessante Auslegung... :D @mcpharma: Um was geht es Dir denn bzw. was hast Du vor mit Hyper-V?
-
Failover Cluster - Kann keinen Speicher einbinden
Lian antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Server Forum
So stellte sich das Fehlerbild auch dar - prima, daß es nun klappt :thumb1: -
Failover Cluster - Kann keinen Speicher einbinden
Lian antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Server Forum
Ok. Versuche mal beim Erstellen des Clusters mehrere Nodes anzugeben, um einen Validate der Storage zu erhalten. Weiterhin empfehle ich Dir das Quorum Model "Node and Disk Majority": Cluadmin.de: Welches Quorum Model ist das passende? Solange Du eine gerade Anzahl an Nodes hast, ist das Disk Only obsolet. Laut Cluster Log ist auf jeden Fall ein Fehler beim Arbitrieren der Disk. -
Failover Cluster - Kann keinen Speicher einbinden
Lian antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Server Forum
Hallo Patrick, bitte hänge mal die Ausgabe eines Validate an als ZIP Datei. Welches Quorum Model wird verwendet und welche Dienste/Rollen soll der Cluster bereit stellen? Wie sieht es mit der Unterstützung der SCSI-3 Persistent Reservation aus (SCSI-3 PR) bei der verwendeten Storage? Welche Storage wird verwendet? -
Daher auch geschlossen. Sorry, sowas supporten wir nicht.
-
iSCSI -Ausfall einer Festplatte
Lian antwortete auf ein Thema von Jahn Löllgen in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo und Willkommen an board, im Idealfall (so sollte es sein) ist die Storage über ein RAID gegen den Ausfall einer Festplatte abgesichert. Weiterhin sollten die Pfade zur Storage und die Switche redundant gehalten werden - sprich: 2 NICs am Server zum Switch, 2 Switche im Failoverbetrieb. Im Detail kommt das darauf an, was für ein iSCSI Target verwendet wird. Falls trotzdem mal der worst case eintritt und der Server oder die Storage ein Problem haben, sollte man ein Disaster Recovery Plan in der Schublade haben. Typischerweise passende Ersatzhardware und ein ordentliches Backup ;) -
W2k8 Dateiserver-Failovercluster ohne SAN?
Lian antwortete auf ein Thema von lindi2310 in: Windows Server Forum
Off-Topic: @Norbert: Die Ergänzung von mir dient rein der Vollständigkeit ;) @lindi2310: So sieht es in dem Fall aus, eine ausgewachsene SAN muss es aber (oft) nicht sein - eine Shared Storage auf SAS Basis verrichtet ebenfalls gute Dienste. -
W2k8 Dateiserver-Failovercluster ohne SAN?
Lian antwortete auf ein Thema von lindi2310 in: Windows Server Forum
Ein Windows Cluster an sich kommt auch ohne Shared Storage aus - je nach Quorum Model. Da ein Cluster aber von sich aus keine Daten repliziert ohne Software: Wie Norbert schon sagte... -
Cluster Node hinzufügen / Shared Disks initialisieren
Lian antwortete auf ein Thema von o.bender in: Windows Server Forum
Siehe Anhang, gerade von einem 2003'er Cluster erstellt mit Shared Storage ;) Nicht initialisieren, in der Datenträgerverwaltung "Datenträger neu einlesen" & "Aktualisieren". Solange der ClusDisk Treiber des 1. Node die Disk nicht mehr im Zugriff hält, kann der 2. Node diese korrekt einlesen und anzeigen - insofern das LUN Masking auf der SAN und FC Switch Zoning passt.Wird Secure Path genutzt? Ich kann mich erinnern, was natürlich immer noch der Fall sein kann: ein Hardware Fehler (FC HBA, Pfade, Node, Switchport). -
Cluster Node hinzufügen / Shared Disks initialisieren
Lian antwortete auf ein Thema von o.bender in: Windows Server Forum
Hallo, solange ein Knoten die Ressource des Physikalischen Datenträgers online hält, kann ein anderer Knoten nicht darauf zugreifen. Auf dem zweiten Knoten sieht man die Disk, kann aber erst nach einem Failover darauf zugreifen. Soweit die Theorie ;) An sich sollte man einen weiteren Knoten fehlerfrei hinzufügen können, spätestens bei der minimalen Konfiguration über Erweitert/Advanced. Versuche das mal in einem Wartungsfenster. Was steht da für eine SAN dahinter? Ist das ein ganz neuer Knoten oder wurde dieser neu installiert? Falls letzteres: Konnte dieser zuvor schon einmal auf die Disks zugreifen? -
Windows 7 an Domäne anmelden klappt nicht
Lian antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows 7 Forum
@shafner: Bitte in Zukunft eine Textausgabe auch als Text hier einfügen.