-
Gesamte Inhalte
22.336 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Das mag ich nicht so stehen lassen. Wir helfen hier seit fast einer Dekade kostenlos und auch gerne. Eben soweit das über das Medium Internet, speziell einem Forum, noch möglich ist.
-
...und? Haben diese die Voraussetzungen, die MS fordert? In dem Fall bedeutet das: Pro LUN nur eine VM und umgekehrt. ;)
-
Whitepaper angeschaut? So schnell...? ;);)
-
Zum Thema Hyper-V und unterschiedliche Nodes: Es ist eine technische Voraussetzung, daß die CPUs vom selben Hersteller und derselben "cpu family" sind. Siehe Whitepaper von MS zu Virtualisierung R2: http://download.microsoft.com/download/F/2/1/F2146213-4AC0-4C50-B69A-12428FF0B077/VM%20processor%20compatibility%20mode.doc (Word Format) Ich persönlich sehe keine echten Nachteile durch CSV und möchte dieses Feature bei Live Migrations nicht missen.
-
Kein Zugriff auf WebDav Verzeichnis möglich
Lian antwortete auf ein Thema von IndigoFlow in: Windows Server Forum
Danke für das feedback ;) -
Kein Zugriff auf WebDav Verzeichnis möglich
Lian antwortete auf ein Thema von IndigoFlow in: Windows Server Forum
Sei doch so nett und sage uns welche? -
Nein, sowohl Norbert als auch sagten: Das geht. Beides.
-
Du kannst zumindest schon mal mit einem Node testen, es funktioniert rein technisch auch nachträglich. Allzuviele Änderungen an der Hardware, den Nodes und vor allem an den Zugriffen zur Storage sollte man nicht nachträglich vornehmen - es ist sehr schwierig diese Änderungen im Fehlerfall nachzuvollziehen. Das ist sicherlich nicht der einfachste Weg, rein technisch gesehen kann das funktionieren. Sind die Server weitestgehend identisch (Hardware Specs, Baureihe etc.)?Idealerweise hat man x identische Nodes, das erleichtert den späteren Betrieb. BackupExec 2010 kann zB. VHDs sichern und Dateien in der VM über GRT.
-
Hallo Leute, der Bug wurde vom Anbieter behoben :)
-
Nein, ich gebe es an den Werbeanbieter weiter. Sobald wir ein Ergebnis haben, gebe ich Bescheid ;)
-
Hallo Leute, scheint in der Tat ein Bug zu sein. Danke für den Hinweis.
-
Hier geht es weiter :rolleyes: http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/outlook-profil-archiv-laden-168423.html
-
Lücke Windows Hilfe- + Supportcenter, MSFixIt
Lian antwortete auf ein Thema von henriette in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, seit heute abend 19:00 gibt es ein offiziellen Security Update dazu: Microsoft Security Advisory (2286198): Vulnerability in Windows Shell Could Allow Remote Code Execution Das Update wird per Windows Update / WSUS verteilt. -
Au Backe. Prima, dann klappt Registry Checkpointing auf dem Cluster wie es soll :thumb1: Welche Fehler erhältst Du denn? Poste mal Event IDs und Source und soweit möglich die Ausschnitte aus dem Cluster.log.
-
Registry replication ist eine Funktion eines Windows Failover Clusters, bei Ressourcen vom Typ Generic Service kann man Reg Schlüssel angeben, die auf den Nodes synchron gehalten werden. Das betrifft zB. Applikationen und Dienste, die als Generic Service Ressource laufen und gilt für den Hive HKLM. Das ist Aufgabe der Applikation sich um solche Konfigurationsparameter zu kümmern. Genau dafür gibt es für SQL Server oder Exchange eigene Ressourcentypen, die Ihre Werte in den dafür vorgesehenen Cluster Hive (HKLM/Cluster) sichern. Dieser wird automatisch vom Cluster Dienst synchron gehalten. Welchen Ressourcen von welchem Ressourcentyp sind für den HP Operations Manager im Cluster eingerichtet? Wie soll man das verstehen? Habt Ihr einen Supportvertrag und der Hersteller hilft Euch nicht weiter...? Lief der Aufbau schon mal ohne Probleme?
-
Hallo, ist der HP Operations Manager cluster-fähig (cluster aware)? Soll heißen: Kann man diese Applikation überhaupt clustern und ist das supported. Hört sich nicht so an...
-
Das sprengt den Rahmen eines Forums, wir lösen eher gemeinschaftlich Probleme online, damit die Lösung auch von anderen genutzt werden kann. Das ist das Prinzip unseres Forums. ;) Kein Problem, Fragen darfst Du gerne ;) Daher: stelle Deine Fragen, vielleicht kann man Dir auf diesem Wege bereits helfen.
-
Hier gibt es das "Trend Micro Web Reputation Query - Online System" Trend Micro - Web Reputation Wir sind zwar nicht gelistet, unser Layer Anbieter aber schon.
-
Hallo, die Werbung, die der Layer Anbieter einblendet, können wir nicht beeinflussen. Der Inhalt des Layers kommt über seine Ad-Server, er vermarktet somit diese Werbefläche. Warum das nur TrendMicro meldet und warum er die Inhalte meldet, können wir nicht sagen.
-
Server 2000 - Reboot alle 2-3 Tage
Lian antwortete auf ein Thema von ElAdMi in: Windows Server Forum
Alles klar, thx :thumb1: -
Server 2000 - Reboot alle 2-3 Tage
Lian antwortete auf ein Thema von ElAdMi in: Windows Server Forum
Danke für das feedback. Welches pool tag war denn der Verursacher des Memory Leaks? -
splwow64.exe verursacht Programmhänger
Lian antwortete auf ein Thema von PathFinder in: Windows Server Forum
Hallo, läuft auf dem Server eine Software wie ThinPrint oder ähnliches? Sieht stark nach einem Problem mit dem Druckertreiber aus. Ist das ein Inbox Treiber oder einer von Toshiba? Ist der Treiber für 2008R2 und Terminal Server ausgelegt? -
Was habt Ihr denn für Anforderungen im Detail? Ist eine erhöhte Verfügbarkeit oder Hochverfügbarkeit tatsächlich oberste Prämisse? Replikation von Daten ist keine Funktion eines Windows Server Failover Clusters, die darunter liegende Storage (i.d.R. eine SAN wie zB. eine EMC Clariion/Symmetrix oder die o.g. HP EVA) kann diese Funktion erfüllen. Nein, nicht grundsätzlich.
-
Server 2000 - Reboot alle 2-3 Tage
Lian antwortete auf ein Thema von ElAdMi in: Windows Server Forum
Genau so sieht es aus, das ist auch schon lange angekündigt gewesen:Extended Support für Windows 2000 Server endet am 13. Juli 2010 Du kannst nun nur noch die Systeme selbst Troubleshooten oder einen Dienstleister hinzuziehen. Beschreibe doch den Aufbau ein wenig und poste die Fehler und die Prozessnamen zu den PIDs. Der Ansatz mit procmon geht schon in die richtige Richtung... Und denk an ein Upgrade ;) -
Hyper-V + Cluster + San + LUN intregration
Lian antwortete auf ein Thema von Avid in: Virtualisierung
Dem kann ich nur zustimmen. Ein Validate führt Tests (Node, Storage, LAN...) durch und zeigt Dir potentielle Probleme. Der Validate sollte sauber sein. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772450.aspx