Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.336
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Beitrag abgetrennt, bitte in Zukunft keine fremden Beiträge kapern...
  2. Off-Topic: Danke Dir
  3. Lian

    Storage Redundant

    Das Quorum Model ergibt sich u.a. aus der Anzahl an Nodes, bei gerader Anzahl an Nodes sind andere Quorum Typen einzurichten als bei ungeraden: Schau Dir mal meinen Artikel zu dem Thema an: Cluadmin.de Windows Cluster Blog Blog Archiv Welches Quorum Model ist das passende?
  4. @chrismuc: Bitte verwende zukünftig aussagekräftige Titel, ich habe ihn diesmal für Dich editiert ;)
  5. Hallo spassmacher, schade, daß Du Dich nicht am Gewinnspiel beteiligen willst. Es würde sich lohnen. Ich schließe den Beitrag mal, ich denke das ist in Julias und auch in Deinem Sinne. Danke für Dein Verständnis und Deinen spaßigen Beitrag. ;) Für alle (ernsthafteren) Mitspieler, hier geht's zum Gewinnspiel: http://www.mcseboard.de/rettejulia.php
  6. Offiziell supported und überhaupt lauffähig sind für Windows Server Failover Cluster ab Windows Server 2008 die Storagetypen SAS (Serial Attached SCSI), FC (Fibre Channel) und iSCSI (Internet SCSI). Weggefallen ist eine Anbindung über das BUS-basierte Parallel SCSI (klassisches SCSI). Diese Anbindung ist inzwischen obsolet und hat einfach zuviele Probleme beim Disk Fencing und der Arbitrierung der Platten im Cluster verursacht. Denkt daran nicht nur einen Controller/HBA pro Server zu verwenden und die Storage über Kreuz mit 2 Controllern je Server zu verkabeln, um Single Points of Failures so weit wie möglich zu minimieren. Bei Hyper-V ist RAM ein sehr wichtiger Aspekt, bei 12 bis 16 virtuellen Maschinen sind 64GB schnell vergeben...Eine Aufteilung auf 3 Maschinen bietet Dir auch eine gewisse Lastverteilung der VMs, das ist soweit richtig. Allerdings solltest Du prüfen, ob die beiden o.g. Storage Systeme mit 3 Nodes als Cluster zurecht kommen. Lass das am besten von einem Technical Sales der jeweiligen Hersteller klären, nur der kann definitiv eine Aussage treffen bei Beleuchtung aller verwendeten Komponenten. hth
  7. Hallo, eins vorweg: Der Validate testet auch einen Failover - d.h. wenn das Validation Tool einen sauberen Validation Report generiert, dann ist Dein Cluster nicht nur supported sondern verhält sich auch so wie er soll. Was meinst Du genau mit "eine Disk schnappe" - entfernst Du die Kabel zur Storage, oder...? Wenn die Disk nicht mehr verfügbar ist, dann passt die Meldung - richtig? ;) Ist 'Cluster Disk 3' die Quorum Disk?
  8. Lian

    Cluster Node Switch

    Hallo Ralph und Willkommen "an board", welche HP MSA wird im Detail verwendet? In der Regel bietet eine flotte Storage schnelle Failoverzeiten, je nachdem was verwendet wird. Verbindest Du Dich unter Verwendung des Netzwerknamen des Clusters mit der Cluster Verwaltung oder verwendest Du den '.' (Punkt)? Eine Verbindung über den LPC anstatt RPC ist immer die schnellste Möglichkeit ;) Siehe: Cluadmin.de Windows Cluster Blog Blog Archiv Cluster Administrator ohne Verbindungsversuch starten Wenn die Cluster Verwaltung bei einem bestimmten Ressourcen Typ hängen bleibt, reagiert diese Komponente nicht schnell genug. In Deinem Fall (CA ArcServe Exchange Agent Notifier) reagiert die Ressource DLL nicht innerhalb des Timeouts, so daß es zu einem Failover kommt - richtig? Da hilft nur ein Trouble Shooting dieser Komponente, sprich: Aktualisieren oder via CA Support einen Patch anfragen oder Konfigurationsparameter ändern... Mal abgesehen von Deinem Problem mit dieser Ressource: Du hast da etwas zuviele Dienste auf dem einen Cluster laufen und auch Anwendungen, die sich gegenseitig beißen. Manche Anwendungsarten vertragen sich gar nicht gut: Exchange allokiert User Mode RAM (Stichwort /3GB switch) und Fileserver typischerweise Kernel Mode RAM. Man kann einen Cluster nicht in beide Richtungen optimieren... Da noch SQL on top ist für einen DL360 mit 1 Höheneinheit sportlich. Sind die Anwendungen auf verschiedene Clustergruppen aufgeteilt, damit ein Failover wenigstens Applikations-unabhängig abläuft?
  9. Lian

    Storage Redundant

    Welches Quorum Model wird für den Cluster verwendet? Je nachdem brauchst Du etwas Platz für das Quorum Volume.
  10. Hallo Edgar, der Nachfolger heißt "MS DART": Microsoft Windows Enterprise: Microsoft Diagnostics and Recovery Toolset Dieses ist zB. Teil des MDOP: Windows - Microsoft Desktop Optimization Pack Dieses gibt es bei TechNet & MSDN. @kamikatze: Das ist nur die halbe Wahrheit. Sysinternals wurde übernommen zu "Windows Sysinternals", die kostenpflichtigen Winternals sind an anderer Stelle bei MS gewandert...
  11. Hallo, Happy Birthday MCSEboard.de ;) Genau am 05.11.2000 wurde dieses Forum installiert, am heutigen Tag sind es damit 10 Jahre MCSEboard.de Danke an alle Mitglieder, Moderatoren, Experten, Premium Mitglieder, Helfer, Sponsoren und jeden, der mitwirkt. Auf die nächsten Jahre! :)
  12. Hallo, bei einer solchen Menge an zu erwartenden I/O solltest Du tatsächlich zu iSCSI oder FC tendieren. Es geht nicht nur um den Durchsatz, sondern auch um IOPS. Das Setup würde vermutlich auch mit SAS 6G laufen, die Hardware sollte aber immer Platz für Wachstum und/oder Neuerungen bieten.
  13. Hallo, schick mir mal bitte per PN ein paar Beispiele anderer Feeds, ich schau mir das an.
  14. Hallo, bitte wendet Euch direkt per Email an Geek.
  15. Hallo, für mal in der Powershell 'get-host' aus: PS C:\Users\Lian> get-host Name : ConsoleHost Version : 2.0 InstanceId : 672d2ea5-b98c-4989-8233-cad8142ac67b UI : System.Management.Automation.Internal.Host.InternalHostUserInterface CurrentCulture : de-DE CurrentUICulture : en-US PrivateData : Microsoft.PowerShell.ConsoleHost+ConsoleColorProxy IsRunspacePushed : False Runspace : System.Management.Automation.Runspaces.LocalRunspace oder: 'get-host | select version' PS C:\Users\Lian> get-host | select version Version ------- 2.0
  16. Hallo, das ist kein empfohlener Weg, so ein Aufbau ist sicherlich auch nicht supported. Aus Sicht des Failover Clusters ist die Storage eine Black Box. Ein Geo-Cluster mit gespiegelter SAN ist machbar, solange allen Nodes dieselben LUNs zur Verfügung stehen. Siehe auch: Geographically Dispersed Clusters Windows clustering and geographically separate sites Wie werden die Disks repliziert? Mit welcher SAN oder Software-Lösung? Was läuft auf den Clustern? Rein File-/Print?
  17. Lian

    Storage Redundant

    Genau so ist es. Es gibt andere Möglichkeiten, im professionellen Semi-/High-End Bereich läuft es aber i.d.R. auf Dein Fazit hinaus.
  18. Probier's mal mit VueScan von Hamrick, die bringen einen großen Satz an x64 Treibern für ältere Geräte mit: http://www.hamrick.com/ Einfach mal testen... ;)
  19. Einfach Outlook auswählen ;) Die 2010 ist jetzt hinzugefügt...
  20. Hallo, ein Thread reicht, hier geht es weiter: http://www.mcseboard.de/virtualisierung-82/abit-kn9-ultra-keine-virtualisierung-hyper-v-moeglich-170392.html
  21. Beim Clustering schon ;) Der Name der Netzwerkverbindung (NIC) muss identisch sein, der Cluster Dienst kümmert sich auch bei einem fertig eingerichteten Cluster darum, daß die Namen synchron bleiben. Ich stimme also Nils zu. Die Enumeration der Gerätenamen einer Netzwerkverbindung (NIC) kann abweichen, da beim Windows Setup nicht immer das selbe Interface den selben Gerätenamen bekommt. Wen man mal dutzende identische Nodes aufsetzt, wird einem auffallen, daß der Gerätename abweicht...
  22. Lian

    Frage zu den Mitgliedstufen

    Am besten gar nichts, die Benutzerränge (Sterne) sollten nur eine geringe Motivation an der Teilnahme hier im Forum sein ;) Zu den Benutzerrängen/Sternen: Die bekommt man durch aktives Posten (grau>gelb>orange>rot>violett). Zu den Benutzertiteln: Newbie>ab 65 posts Junior Member>ab 125 posts Member>ab 305 posts Senior Member und ab 500 Board Veteran. Der Titel Expert Member mit grünen Sternen wird verliehen, ebenso wie die Moderatorentitel. Siehe auch: http://www.mcseboard.de/off-topic-18/benutzersterne-aktiv-55630.html
  23. Lian

    2008 R2 Cluster

    Ein Windows Server Failover Cluster bietet erhöhte Verfügbarkeit oder Hochverfügbarkeit, je nach Hardware die man sich leistet.Dabei sollte man mindestens ein Node (N+1) passiv vorhalten, der als Hot Standby bereit steht, für sobald eine kritische Komponenten im Cluster ausfällt. Den kannst Du aber nicht mit Standard Software und Standard File System betreiben. Zudem wird dort ein anderes Konzept verfolgt. Im Zweifelsfall sollte man die Dinge immer so einsetzen wie sie gedacht sind. Beantwortest Du mir noch meine Frage, wieviele LUNs Dir zur Verfügung stehen? Davon abhängig hast Du mehr Möglichkeiten... ;)
  24. Lian

    2008 R2 Cluster

    Hallo, hast Du nur eine LUN für den SQL Server? Ich hoffe Du hast nicht vor den Cluster Aktiv/Aktiv zu betreiben? ;)
  25. Eine Clariion CX4 kann auch eigene Snapshots erstellen: Produkte: EMC SnapView Die EMC Produkte heißen SnapView (unter Navisphere / Unisphere ab FlareOS 30) und Replication Manager (ein Windows/Java Client). Die Snaps sichern das Delta in einen eigenen Bereich der SAN, danach kann man die erstellten Snapshots auf eine TapeLib wegsichern. Das geht auch innerhalb der Fabric zB. mit Backup Exec und der SAN Shared Storage Option. Vielleicht ist das eine Möglichkeit, je nach Anwendungsfall und Kostenüberlegung.
×
×
  • Neu erstellen...