-
Gesamte Inhalte
22.336 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Auch wenn man sich nicht persönlich kennt, schockt einen so eine Nachricht. Für das Board ist ein angesehenes, immer freundliches und aktives Mitglied von uns gegangen. Wenn ich lese in welchem Alter, fehlen mir die Worte. Wir werden Lukas an Board vermissen, mein Beileid an alle Angehörigen und Freunde.
-
Ja, siehe: Understanding MS DTC Resources in Windows Server 2008 Failover Clusters Siehe u.a. Ändern der Bindungsreihenfolge für Protokolle Kann ich bestätigen und ebenfalls nur empfehlen.
-
Hallo, Zu dem Thema: Ein Windows Server Failover Cluster ist dazu gedacht, um eine erhöhte Verfügbarkeit bzw. Hochverfügbarkeit zu erreichen. Dabei wird immer auf ein Setup geachtet, daß Aktiv/Passiv läuft. Bei Multi Node Clustern kann man Aktiv/Aktiv/Passiv realisieren, aber ein klassischer 2-Node Cluster sollte niemals Aktiv/Aktiv betrieben werden. Der passive Node ist als Hot Standby zu sehen, er ist nur dazu da um Ausfälle anderer Nodes abzufedern. Die Kostenfrage stelle ich mal anders: Wenn man wirklich Aktiv/Aktiv bei einem 2-Node Cluster realisieren will, muss jeder Node im Fehlerfall seines Nachbarn die doppelte Last tragen können. Das heißt die beiden Nodes müsste man überdimensionieren (CPU Cores, RAM etc), was wiederum einen finanziellen Mehraufwand bedeutet... Zu Deiner anderen Frage: Die Zeit für einen Failover bestimmt maßgeblich die Storage und die Anzahl an Gruppen und Ressourcen. Je nach Applikation gibt es da auch noch Unterschiede (zB. Dienst Neustart), die man bedenken muss. Bei einer FC SAN kann man davon ausgehen, daß die Zeit eines Failovers für die Disk Ressourcen wesentlich schneller geschehen ist als bei SAS Equipment.
-
Einfach etwas gedulden, wir schalten regelmäßig frei.
-
Cluster - mehr als ein PublicLan aus gleichem Segment möglich?
Lian antwortete auf ein Thema von ThePhantom79 in: Windows Server Forum
Hallo, was hast Du vor bzw. wozu das ganze? Load Balancing oder Failover für die NIC? Dazu würde ich NIC Teaming verwenden... Konkret zu Deiner Frage: Machbar/konfigurierbar ist es. Solange alle NICs, die im Cluster verwendet werden, im gleichen Subnetz sind. Unterschiedliche NICs im Cluster sind erst ab Windows Server 2008 möglich - aber das nur am Rande, in Deinem Fall wäre es wie Du schreibst das selbe Subnetz. Denk daran, dass Du für die zweite NIC im gleichen Subnetz keinen default gateway setzt. Über die "binding order" wählst Du letztendlich eine Public NIC aus, die Frage ist also: Wie willst Du dem OS beibringen, dass er die NICs beide nutzt ohne NIC Teaming...? -
Hallo, so ist es: Der Suchindex erfasst Worte erst ab 4 Zeichen, eine Alternative wäre unser Suchportal: http://www.mcseboard.de/searchportal.php - dort die Suche "Google Suche in MCSEboard Projekten" nutzen. Neu und "in beta" ;)
-
Siehe: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/ie9-beta-verfuegbar-169798.html
-
Hallo fabi27, Deine Frage ist durchaus valide - Gegenfragen sind aber auch erlaubt und oft berechtigt ;) Ich lass den Thread offen, vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp für Dich.
-
Zu bestehendem HyperV-Cluster zweiten Knoten hinzufügen
Lian antwortete auf ein Thema von cherubim.entia in: Windows Server Forum
Hallo, schau Dir mal die Checklisten und Artikel im TechNet dazu an: Failovercluster - Prüflisten Sowie speziell zu Hyper-V Failover Clustering: Hyper-V: Using Hyper-V and Failover Clustering Dort der Abschnitt "Steps for using Hyper-V and Failover Clustering" -
Das hier schon probiert?
-
Sind die Event Logs und ist der Validate sauber und fehlerfrei?
-
Hallo, genau - siehe Esta's Link. Neu und "in beta": http://www.mcseboard.de/searchportal.php - dort die Suche "Google Suche in MCSEboard Projekten" nutzen ;)
-
Was ist das für eine Cam im Detail und was hast Du damit vor? Nur Dateien übertragen oder aber live streamen?
-
Netzadapter ohne IP wenn kein Kabel connected
Lian antwortete auf ein Thema von Snidi in: Windows 7 Forum
Bitte die Ausgabe als Text posten. -
Ok :thumb1: Gerne ;)
-
Ok Zu den SPoFs: Bei einem Blade chassis teilen sich die Blades je nach Hersteller und Aufbau verschiedene Komponenten. Die sollte man identifizieren. Auf dem einen Node "Reserviert" und "Online" und auf den anderen Nodes "Reserviert" und "Offline". Im Anhang habe ich Dir mal die Ansicht aus dem Disk Management für die gleiche LUN auf dem aktiven und passiven Node eines 2008 R2 Cluster. Hier noch weiterführende Informationen zu dem Event ID 1011 im Cluster: Event ID 1011 ? Node Membership in Cluster Lass den Validate am besten nochmals komplett laufen und stelle ihn wenn möglich zur Analyse gezippt online.
-
Das heißt Du hast nun eine LUN Q: für das Quorum und eine LUN für deine Daten? Falls es Dir um HA geht: Denk d'ran, daß ein Intel Modular Server andere/mehr SPoFs aufweist als zwei einzelne Server... ;)
-
Hallo, hast Du einen Validate laufen lassen? Der Report ist sehr aussagekräftig und zeigt bereits im Vorfeld solche Dinge auf. Den kannst Du jederzeit im Nachhinein ausführen ("Cluster überprüfen"). Unter Windows Server 2008 R2 wird dabei auch die Konfiguration validiert. Was für eine Storage setzt Du ein? Das Quorum Model und die Quorum Disk kannst Du mittels "Weitere Aktionen">"Quorumeinstellungen konfigurieren" wählen bzw. ändern. Insofern Q: als Shared Device für den Node sichtbar ist.
-
Umgebungsvariablen im Terminalserver
Lian antwortete auf ein Thema von slako in: Windows Server Forum
http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/set-befehl-batchdatei-169042.html -
Es gibt verschiedene Quorum Typen, unter anderem bestimmt die Anzahl der Nodes die Auswahl des Quorums: Cluadmin.de Windows Cluster Blog Blog Archiv Welches Quorum Model ist das passende?
-
Device Remover - Erweiterter Gerätememanager für Windows
Lian antwortete auf ein Thema von keremg in: Windows Forum — Allgemein
Kein Problem, ist zusammengeführt. Danke Dir für das Update und weiterhin viel Glück! -
Woran lag's?
-
Netwerk Cluster Konfiguration
Lian antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, hier ein paar Infos zur Netzwerkkonfiguration beim Windows Clustering generell: Cluadmin.de Windows Cluster Blog Blog Archiv Cluster Server Netzwerkeinstellungen -
Ich denke, daß uns der Unterschied zwischen "Consulting" und "Helfen" klar ist. Können wir nun Back on Topic? ;)
-
Ich gebe Lukas und Dir grundsätzlich Recht: Eben um Deinen Nachsatz ging es mir auch: @crazymetzel: Zum Thema - wie Du siehst solltest Du Dir einen Plan überlegen und verschieden Szenarien realistisch durchdenken. Einige Fragen kann man online über ein Forum lösen, aber vieles sprengt schlichtweg den Rahmen eines Forums.