-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Windows Server 2019 private IP Adresse
daabm antwortete auf ein Thema von MarkusAntonius in: Windows Server Forum
Was hast Du erwartet? Zum einen: Das war eine flapsige Antwort an Jan. Zum anderen hast Du ja schon mitbekommen, was die meisten hier von Deinem Plan halten. Macht aber nix, ich bin raus -
Windows Server 2019 private IP Adresse
daabm antwortete auf ein Thema von MarkusAntonius in: Windows Server Forum
Ne, da ist kein Holz mehr. Nicht mal Moder. -
...ich würde mich auch mal mit MountPoints2 beschäftigen
-
Dienst auf mehrern Servern. mit Powersshell, beenden Datein Namen herausfinden Datein löschen
daabm antwortete auf ein Thema von jon in: Windows Forum — Scripting
Klingt jetzt hart - aber das hat mit Powershell noch nicht mal was zu tun, da fehlt das Grundverständnis für "Programmieren": Was ist eine Variable, wie weise ich ihr einen Wert (Inhalt) zu und wie verwende ich sie dann später? Du führst Code aus (Get-ChildItem), der Inhalt liefern würde - den speicherst Du aber nirgends. Dann exportierst Du eine Variable ($Result) in ein CSV - aber Du hast ihr keinen Inhalt zugewiesen... Klar ist das CSV danach leer, $Result war ja auch leer... -
Dienst auf mehrern Servern. mit Powersshell, beenden Datein Namen herausfinden Datein löschen
daabm antwortete auf ein Thema von jon in: Windows Forum — Scripting
VSCode ist für Geeks - Nerds programmieren in Notepad SCNR... -
Prozeß erst nach Ende eines anderen starten
daabm antwortete auf ein Thema von stefan4711 in: Windows Forum — Scripting
...und wenn da ne Frage nach Abbrechen kommt, dann sehen wir hier grad zu wenig vom Originalcode. Das funktioniert dann nicht mit Forums-Support... -
Umfrage/Diskussion: "Passwörter mit/ohne Ablaufdatum"
daabm antwortete auf ein Thema von Shao-Lee in: Windows Server Forum
Wundert mich, daß noch niemand den MS Security Artikel dazu verlinkt hat Der interessierte Leser findet den sicher leicht selber... -
Das MDT ist relativ hilfreich beim Erstellen einer passenden unattend.xml... Und der Aufwand beschränkt sich im wesentlichen auf "installieren" - geht bestimmt schneller als die erforderlichen Einträge mühsam zusammen zu recherchieren
-
Lokale Admin Rechte unter AD
daabm antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, das ist das Symptom. Meine Frage war "was hast Du gemacht"? Nachtrag: Restricted Groups sind Technik von übergestern - heute macht man das anders... https://evilgpo.blogspot.com/2015/04/wer-bin-ich-und-was-darf-ich.html -
Lokale Admin Rechte unter AD
daabm antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
"Funktionieren nicht" ist keine Situationsbeschreibung, aus der ich eine Diagnose ableiten kann - die Glaskugel ist in Quarantäne... Hier funktioniert das zigtausendfach problemlos. Du machst also etwas falsch. Jetzt müßte man wissen, WAS Du machst - dann kann man darüber nachdenken, was daran falsch sein könnte. -
Passwortänderung via ThinClient
daabm antwortete auf ein Thema von MarcoW75 in: Windows Server Forum
Naja, Du weißt ja schon alles - was genau ist jetzt die Frage? Es ist halt, wie es ist. -
PowerShell Core - PSSnapin Exchange
daabm antwortete auf ein Thema von lisaluft in: Windows Forum — Scripting
Nein, gibt es nicht. Core unterstützt keine Snapins. Das wollten sie irgendwann mal auch aus der Windows Powershell ausbauen - scheinbar gab es Argumente dagegen -
Berechtigungsfehler bei SYSVOL-Replikation
daabm antwortete auf ein Thema von stone1978 in: Active Directory Forum
Das sind die DCOM-Fehler, die interessieren Dich aktuell sekundär. Wichtiger wäre das DFSR-Eventlog. Und möglicherweise das Directory Service Eventlog. -
Powershell - Skript beenden mit exit
daabm antwortete auf ein Thema von lisaluft in: Windows Forum — Scripting
PAP hilft bei so was "Programmablaufplan". Aber wenn's schon gelöst ist - -
Powershell - Skript beenden mit exit
daabm antwortete auf ein Thema von lisaluft in: Windows Forum — Scripting
War mir jetzt zu viel zum Lesen - aber daß innerhalb von MyMain einfach immer wieder MyMain aufgerufen wird, habt Ihr schon geklärt? Damit landet man im Callstack immer tiefer, und jeder exit/return geht halt genau eine Ebene wieder zurück. 3 x die "2" ausgewählt heißt dann halt auch dreimal die 0 auszuwählen, um wieder "raus" zu kommen. Da wäre eine Do While $True Schleife besser. -
Berechtigungsfehler bei SYSVOL-Replikation
daabm antwortete auf ein Thema von stone1978 in: Active Directory Forum
Ich glaub ich werd alt. Wo steht hier eine Event-ID? Starting test: DFSREvent Fr den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der SYSVOL-Replikation k”nnen Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge haben. ......................... XXXXXXXXXXXX hat den Test DFSREvent nicht bestanden. -
Skript für Ordnerstruktur teilweise kopieren
daabm antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows Forum — Scripting
Olaf hat wie ich und jetzt Du genau da angefangen - bei Null. Irgendwann kam der erste Computer, irgenwann kam die erste Skriptsprache. Bei mir damals Basic auf dem C64, dann Rexx und Batch, dann VBScript, dann Powershell. Spielt aber keine Rolle, irgendwann ist immer Stunde 0. Du hast heutzutage - im Gegensatz zumindest von mir damals - den Vorteil, daß es Internet gibt. 1985 (C64 Basic) war da noch nicht viel damit, und 1995 (OS/2 Rexx) auch nicht. Also nutze die Ressourcen, die Dir frei zur Verfügung stehen Und wenn Du an was KONKRET scheiterst, dann helfe ich gerne weiter. Olaf ist da etwas freizügiger, er hat wohl mehr Zeit für Forumsupport reserviert als ich Und nein, das ist jetzt keine Schelte, auch wenn Du das so auffassen könntest. Dein Schlußsatz ehrt Dich - hört man selten genug inzwischen, daß sich jemand so wie Du tatsächlich mal bedankt. Vielen Dank auch im Namen aller anderen hier im Forum dafür Mein Kommentar richtet sich nur an Deine Aussage "erstmal bei 0 anfangen. Ist immer so eine Sache". Das ware es schon immer, und wer dann mal bei 1 ankam, hat es oft auch bis 100 geschafft Also dranbleiben 100 erreichen. -
Berechtigungsfehler bei SYSVOL-Replikation
daabm antwortete auf ein Thema von stone1978 in: Active Directory Forum
Ja ok soweit... Und warum schaust Du jetzt auf dem SBS nicht mal in das DFSR-Eventlog? Mannomann, bissele Mitdenken ist immer erlaubt -
2x externe USB Festplatten im Stripeset
daabm antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Olaf, mal ganz ehrlich: CD(-R[W]) sind aus dem letzten Jahrtausend. USB-Sticks und DVD aus dem letzten Jahrhundert. Lokale Massenspeicher aus dem letzten Jahrzehnt, aber auch schon out. Die brauchst doch nur noch, um ein Betriebssystem zu starten, das eine Netzwerkverbindung herstellen kann... Der Rest ist vor allem bei den Privatpatienten hoffentlich "online". Ok, jetzt wird's leicht OT Und dem TO ging's ja nur um die Frage eines Cache-Speichers für sein Backup, und da bin ich immer noch bei Storage-Pools als einfachste Lösung für USB-Platten. -
2x externe USB Festplatten im Stripeset
daabm antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
...und jetzt kombinierst das noch mit USBDLM, dann erstellen sich die Verzeichnisse beim Einstecken sogar noch von selbst und der Stick mountet sich da automatisch rein. Zumindest wenn ich mich dunkel erinnere, was USBDLM alles kann. Ich hab schon seit Jahren keinen USB-Stick (oder Platte) mehr benutzt. -
Berechtigungsfehler bei SYSVOL-Replikation
daabm antwortete auf ein Thema von stone1978 in: Active Directory Forum
Wenn die DFS-Replikation sauber ist (kein Fehler auf irgend einem DC), dann würde ich auf den GPMC-Statusreport nicht allzu viel geben. Wichtig ist nur: Wenn Du den PDC umziehst und der SBS sich dann runterfährt, dann sollte der neue PDC ein vollständiges Replikat von Sysvol haben -
Powershell Abfrage nach Hersteller
daabm antwortete auf ein Thema von TechTech in: Windows Forum — Scripting
Weil ich grad extrem freundlich gelaunt bin Was Nils meint: Ersetze IF ($Hersteller -like "*FUJITSU") durch IF ($Hersteller.CSManufacturer -like "*FUJITSU") Und statt -like würde ich -match 'FUJITSU' verwenden, dann kann davor und danach stehen, was will. -
Ordner nach Datum sortieren - PS-Script
daabm antwortete auf ein Thema von Sarina321 in: Windows Forum — Scripting
Habt Ihr das möglicherweise in Word (oder einer anderen Textverarbeitung) geschrieben? Der Bindestrich ist in der Tat nicht der "normale" Dash, das ist der von Word gern automatisch ersetzte lange Strich. Wurde ja schon erwähnt Und in Zeiten von Unicode landet der dann halt auch im Skript - und Sort-Object kann dann nichts damit anfangen. -
Berechtigungsfehler bei SYSVOL-Replikation
daabm antwortete auf ein Thema von stone1978 in: Active Directory Forum
Da bin ich "per Forum" eher raus. Ich sehe immer genau ein Event, die davor und danach fehlen naturgemäß. So wie es aussieht hat DFSR bei Dir mal funktioniert, jetzt aber nicht mehr. Dann fang da mal an zu suchen. Vielleicht mußt Du auf dem PDC-Emulator das D4-Äquivalent machen und auf dem anderen D2: https://support.microsoft.com/en-us/kb/2218556 Vielleicht reicht es auch, sich auf dem neuen DC mal das DFSR-Log anzuschauen. -
2x externe USB Festplatten im Stripeset
daabm antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Gäbe auch noch so ein lustiges Tool namens USBDLM - das könnte hier bestimmt helfen, die Laufwerksbuchstaben zu swappen. Und statt eines Stripesets wäre ein Storage-Pool möglich, das geht auch mit USB. Edit: Hab ich selbst schon - temporär - zum Umbau der internen Partitionierung genutzt. War glaub ein Pool von 7 USB-Laufwerken