-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
GPO Zur Installation von Software Sorgt für Probleme
daabm antwortete auf ein Thema von BimBamBino in: Active Directory Forum
Ich korrigiere das mal - aber nur ein wenig. Ja, wenn man eine GPO löscht, dann ist die GPO weg. Nein, wenn man eine GPO löscht, verschwinden ihre Settings NICHT automatisch auf allen Clients. Das trifft inbsesondere zu für Ordnerumleitung und SW-Installation (und auch das inzwischzen beerdigte IEAK). Die beiden haben so ein nettes Feature, bei Ordnerumleitung "Verhalten beim Entfernen der Richtlinie", bei SW-Install "Deinstallieren, wenn außerhalb des Verwaltungsbereichs" (oder so ähnlich). Soll heißen, diese Extensions haben ein definierbares Verhalten, was passieren soll, wenn eine GPO nicht mehr da ist. Und damit das funktioniert, merkt sich JEDER Client, was er über diese Settings bekommen hat, sonst kann er das ja nicht rückgängig machen, wenn die GPO weg ist. Im konkreten Fall wurde für das MSI-Paket wohl "Deinstallieren" ausgewählt, wenn die GPO weg ist. Deshalb soll das MSI jetzt deinstalliert werden. Leider hab ich nicht mehr auswendig im Kopf, wo GENAU das lokal in der Registry zu finden ist, aber mit den Infos sollte sich mal ne gute Google-Suchparty veranstalten lassen Hat auf jeden Fall was mit {C6DC5466-785A-11D2-84D0-00C04FB169F7} zu tun - das ist die GUID der Software Installation CSE. Daß die Installationsquelle nicht verfügbar ist, liegt üblicherweise am übergelaufenen Installer-Cache (c:\Windows\Installer). Hier liegen alle MSI-Pakete, die jemals installiert wurden, nur ohne die eigentlichen Programmdatei-Inhalte. Damit kann der Installer alles rückgängig machen, was das Paket installiert hat (das steht ja noch drin). Leider hat der ein FIFO-Größenlimit, irgendwann fliegen alte Pakete raus. Welches genau da fehlt, kriegt man auch über die Registry raus. Exemplarisch HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\UserData\S-1-5-18\Products\00006109C80000000000000000F01FEC\InstallProperties (die ID zwischen Products und InstallProperties ist natürlich variabel und ist die GUID des Paktes nach einer völlig abstrusen Transformation ). Hier gibt es dann den Wert LocalPackage, das ist das MSI im Installer Cache. Weiß man nun genau, zu was das gehört, kann man das ursprüngliche MSI unter diesem Namen dahin kopieren und der Uninstall klappt. Bei Fragen einfach fragen. PS: Im AD bleiben von SW-Inst GPOs auch Reste - Stichwort AAS-Container. Aber die tun niemandem weh. -
systeminfo im Batch geht nicht
daabm antwortete auf ein Thema von casi4712 in: Windows Forum — Scripting
Stuck in batch- stuck in last century -
Remove-LocalGroupMember
daabm antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Ja. In einer frühen Phase meiner IT-Erfahrung war ich im First Level Support, und nah dran bin ich heute immer noch. Man riecht das irgendwann -
Automatischer Sperrbildschirm nach 5 Minuten
daabm antwortete auf ein Thema von Harris in: Windows 10 Forum
Check mal https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2012-r2-and-2012/jj966265(v%3Dws.11) -
Remove-LocalGroupMember
daabm antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Hm - hab ich nicht oben schon was von "nachgebaut" geschrieben? Das ist das "Schöne" an Powershell - ein Cmdlet muß nicht das sein, für das man es hält Mich würde mal ganz schnell get-command remove-localgroupmember | fl * der Beteiligten interessieren. Da kommen bestimmt interessante Unterschiede zum Vorschein. -
Bestehende W10 Installationen anpassen - IE entfernen
daabm antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Forum — Scripting
Start- und Anmeldeskripts kann man prima durch geplante Tasks ersetzen. Die werden auch beim Hintergrund-GPUpdate erstellt. Und wenn sie mal da sind, dann laufen sie auch. -
Remove-LocalGroupMember
daabm antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Du führst angabegemäß folgenden Befehl aus: Wie wird denn daraus dieser Befehl aus der Fehlermeldung? Hast Du Remove-LocalGroupmember nachgebaut? (Edit: Bzw. hat das der Autor dieses Moduls nachgebaut?) Und um Lokalisierungsproblemen aus dem Weg zu gehen, könnte man sich die Well Known Groups auch gezielt holen (z.B. über den RID oder über die Builtin Roles). PS: Wenn Du die Member einmalig hinzufügst, könntest Du sie auch einmalig entfernen - Zielgruppenadressierung dazu, fertig. -
NTP in AD 2012R2 - GPO werden nicht übernommen
daabm antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Noooorbert...! Das hast Du sogar selber geschrieben: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Gut, könnte man mal alles in eine einzige GPO packen, per GPP Registry verteilen, dort mit Collections arbeiten, die ein ILT auf die Domainrole haben. Aber grundsätzlich ist es immer noch richtig -
Chrome Probleme mit der Gruppenrichtline
daabm antwortete auf ein Thema von Hakan_258 in: Windows Server Forum
Das klingt NICHT nach diesem Skript als alleinige Ursache - Zitat von oben: Wenn das funktioniert, liegt es eher nicht am Skript, sondern an xyz, was in Deiner Umgebung auch noch so läuft. -
Mail-Anhänge blockieren - was ist sinnvoll?
daabm antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — Security
Dann klemm schon mal die Beine zusammen, damit der Spagat nicht zu breit wird - sonst findst Dich in einer Reihe mit etlichen Kliniken und Stadtverwaltungen Sorry, aus meiner Sicht: Auch in "informierten" Unternehmen liegt die Hit Rate von APT bei deutlich über 20%, und da hilft nur "blocken, bis es weh tut". -
Zertifikate mit Group Policy verteilen
daabm antwortete auf ein Thema von Lemgo in: Windows Forum — Allgemein
Auch wenn hier eigentlich schon "zu" ist: Dem ist nichts hinzuzufügen. Wer in den Grundlagen verkackt, der verkackt auch im Endergebnis. Ich find's erschreckend, wie immer wieder sogar Behörden derart epic fail demonstrieren. -
Dann mach das mal
-
Man möge mich als pedantisch bezeichnen, aber wo ist bei Kerberos der Zuammenhang zwischen Computer und User? Beide sind Security Principals, beide holen sich und haben dann auch unabhängig voneinander TGT und TGS. https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2003/cc772815(v=ws.10)?redirectedfrom=MSDN (Immer noch einer der besten Grundlagen-Artikel dazu)
-
KRBTGT - Anleitung für Kennwort ändern gesucht (RODC)
daabm antwortete auf ein Thema von noone in: Active Directory Forum
..man könnte auch auf die Idee kommen, die Replikation instant anzustoßen und gar nicht zu warten. ym2c... -
Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet bei Win10
daabm antwortete auf ein Thema von hwimmer in: Active Directory Forum
1. rsop.msc ist deprecated 2. "gpresult /h report.html" in einer Admin-Commandline ist Dein Freund Und im Rest bin ich bei Sunny61: Das ganze funktioniert millionenfach recht problemlos, nur bei Dir nicht. Wo könnte das Problem liegen? Klar, das hilft Dir nicht, aber das Problem liegt in Deiner Umgebung bzw. in Deinem Verständnis dafür. Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster: Wenn ich vor Ort wäre und das Konstrukt live sehe, brauche ich keine 5 Minuten, um Dein Problem zu vestehen, zu erklären und zu beheben. Hier im Forum finden wir aber leider sehr oft "vor-interpretierte" Infos - und da fehlen dann entscheidende Merkmale. -
Freigabe mit Benutzer- und Passwortabfrage
daabm antwortete auf ein Thema von J.Tippmann in: Windows Server Forum
Ich kenn da aus ferner Vergangenheit so ne Daumenregel, die sich bewährt hat: Ab 3 Installationen muß es automatisch gehen. Klingt wenig, stimmt aber. -
Klar ist das Kerberos. Mit dem Admin-Kennwort, das Du beim Join eingibst (oder dem Offline-Join-File bei Prestaging) hat der Computer ein Secret, um einen Secure Channel aufzubauen, und dann geht auch Kerberos.
-
Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet bei Win10
daabm antwortete auf ein Thema von hwimmer in: Active Directory Forum
Der Computer wurde mal neu gestartet, seit er in der OU ist? -
GPO Reihenfolge? Win Store wird deaktiviert, statt aktiviert.
daabm antwortete auf ein Thema von M_S in: Active Directory Forum
Ahem - grad mal geschaut, "Turn off the store" gibt es für User und Computer... Hast Du beides geprüft? -
Frage zu Win7 auf Win10 Update und Roamingprofile
daabm antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Korrekt. Mit Vista hat MS diese Profilordner-Versionierung eingeführt (damals V2), weil das in weiten Teilen nicht mehr wirklich kompatibel war zu XP. -
Olaf, das hilft nicht viel - es ist jeweils "speziell". Offiziell ja eine einfache JScript-Funktion, aber der Teufel steckt im Detail.
-
Variablen-Inhalt bringt unerwartetes Ergebnis
daabm antwortete auf ein Thema von 4077 in: Windows Forum — Scripting
Jede "einfache" Ausgabe eines Objekts (und $table ist ein Objekt) gibt per Default vordefinierte Eigenschaften aus - und fast nie sind das alle... -
Doch, kann er. Für den Join braucht's kein NTLM.
-
GPO Reihenfolge? Win Store wird deaktiviert, statt aktiviert.
daabm antwortete auf ein Thema von M_S in: Active Directory Forum
Wo ich das grad noch mal so lese: Da ist wohl doch Loopback aktiviert - oder Du hast ein grundsätzliches Verständnisproblem beim Anwenden von GPOs. Vererbung blockieren ist halt Vererbung blockieren. Screenshots aus der GPMC wären jetzt echt hilfreich. -
Dunkle Erinnerung - da gab es mal ein Problem mit der Größe... Wirklich testen kannst Du das nicht, nur ausprobieren.