Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Dann hast Du Klarheit, was an Protokollen und Namen (DNS) und IP-Adressen verwendet wird. Alles andere ist Kaffeesatz.
  2. So sieht's aus - jeder macht's anders. Wir machen alles - manche brauchen gar keine Laufwerke, weil sie kaum mit Dokumenten zu tun haben, für andere ist das Fehlen selbiger ein produktiver Totalausfall.
  3. Wenns Windows sein soll, empfehle ich intensive Beschäftigung mit "robocopy /mon". RSync wäre auch geeignet, ist aber schwieriger aufzusetzen - bei c't gibt's da auch ein fertiges Framework zum Download. Alles andere steht oben schon
  4. Wenn \\ip funktioniert, ist das normal - IP-Adressen sind immer NTLM. Wenn \\fqdn funktioniert, ist Kerberos (vermutlich) grundsätzlich in Ordnung. Klingt für mich nach einem Problem mit DNS-Suffixes. Ich bin mir auch nicht sicher, wie das bei VPN genau läuft - ich mach schon länger alle Zuordnungen immer mit dem FQDN und nicht mit dem Hostname. Das funktioniert recht zuverlässig. Ich bin aber kein VPN-Spezialist - vielleicht kann man da im rasphone.pbk noch was tweaken... Wenn Du das bei Dir nachstellen kannst, würde ich da mal einen Netzwerktrace anwerfen und schauen, was der "net use \\hostname" genau produziert.
  5. Der Link zeigt ja nicht von selbst auf den falschen Pfad - da hat also "irgendwer" wohl "irgendwas" gemacht. Und da Du sagst "neu", muß das wohl im Image der Neuinstallation stecken. Das bezeichnet man gerne als Master Image oder auch Golden Image. Wenn die Vorinstallation vom Hersteller kommt, könnte man dem einen freundlichen Hinweis zukommen lassen
  6. Gern geschehen - wußte es auch nicht mehr sicher
  7. Eventlogs sind überbewertet...
  8. Nils hat Recht. Es gibt gpedit.msc - Editor für lokale Policies. Und es gibt gpme.msc - Editor für Domain Policies. Kann man auch direkt aufrufen, wenn man ihm den DN einer GPO übergibt... Und wenn man mal mmc.exe aufruft und ein Snapin hinzufügt, sieht man das auch, daß das 2 Einträge sind.
  9. Ich würd ja das Master Image bereinigen
  10. Du willst aufnehmen als Audio? Audacity... Edit: "Sprachrekorder"
  11. Zum Kopieren/Umbenennen/Verschieben von Dateien gibt's mehr Threads als Google auflisten kann... und mehr Tools als auf eine Ergebnisseite passen. Entweder skripten und dafür Kenntnisse anschaffen oder eines der vielen fertigen Tools verwenden. Ich versteh die Ursprungsfrage schon nicht so recht - was ist eigentlich das Problem bwz. noch besser was ist das eigentliche Ziel? Die Aussage verstehe ich nicht: Wenn ich also eine Ursprungsdatei umbenenne, wird Sie für die anderen nicht mehr zu finden sein
  12. Immer gern - in meinem Alter freue ich mich, wenn ich in diesem neumodischen Computerzeug noch helfen kann
  13. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    @lefg Edgar, auch von mir Beileid - da müssen wir alle früher oder später durch, und das wissen wir, seit wir uns des Lebens bewußt geworden sind (also so ab Mitte 40 etwa ). 95 ist ein respektables Alter Licht aus jetzt...
  14. Ganz kurz... $suche = "*Jackson*" -Filter = "*.$Suche" ergibt *.*Jackson* Und *.* ist halt nun mal schon "alle Dateien"... Denkfehler - Dein "Suchfilter" muß in ein Where-Object nach dem Get-ChildItem.
  15. Die Security Settings kommen aus der lokalen Registry - sceregvl.inf dürfte als Suchbegriff weiterhelfen. Und auch im Gruppenrichtlinien-Editor wird dafür nur das secpol.msc Snapin geladen. Das holt sich dann zwar seine Settings aus der jeweiligen GPO, aber die Darstellung unverändert aus der lokalen Registry. Ist halt W2K-Technologie
  16. daabm

    QNAP DC/AD

    Mir ging's nicht um "andere Domänen" - ich hab hier seit W2K ein AD am laufen, und die Syno-DC-Funktion kann nicht in ein bestehendes AD joinen, nur ein neues -> Migration -> no go... Und das mit Shell-Zugriff, da geht's mir genauso. Ich war schon froh, daß mir ein Kollege helfen konnte, das IP-Forwarding permanent zu aktivieren (local.rc - böhmische Dörfer....) Ran kommt man schon, aber man weiß dann halt nicht, was tun und wo hinlangen.
  17. "Domain Admins für alle!" - SCNR...
  18. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Strg-A - Del. Was wichtig war, kommt wieder
  19. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    War das jemals anders? Ich geh online, lösch den Mailmüll der Nacht und ab 11 geht der Wahnsinn in die nächste Runde Skript-Entwicklung findet Freitags ab 13 Uhr statt, wenn die Quälgeister alle schon im Wochenende sind.
  20. daabm

    QNAP DC/AD

    Ich hätte privat auch auf die Samba-Domäne meiner Synos gesetzt. Aber die können ein paar Dinge nicht, die mir wichtig gewesen wären - z.B. Join zu einer bestehenden Domäne (migrieren wollte ich mir privat nicht wirklich antun), AD-integriertes DFS (ok, wäre mit den Synos verzichtbar gewesen), DHCP/DNS wie ich es haben will ohne Linux-Shellkenntnisse, Anskripten mit Powershell und vollständiger Unterstützung aller Cmdlets vor allem im AD-Bereich usw. Bin daher auch bei Windows DCs als VM auf den Synos geblieben.
  21. Na, es heißt ja auch "1001 Nacht" SCNR...
  22. Hash- oder Zertifikatsregeln, ja. Ansonsten "Brain 2.0 on steroids" hilft auch ein wenig. 3 mal Nachdenken vor dem Ausführen Für Skripts haben wir da allerdings keine Einschränkungen, damit wirst Du nämlich schlicht wahnsinnig.
  23. Netzwerktrace wäre mal ein Anfang... Zertifikate im Spiel? CRL/OCSP nicht erreichbar -> Timeout? Und so weiter, wie @NorbertFe schon schrub. Keine Infos heißt keine Lösungsansätze
  24. ...und was genau ist "langsam"? Aus der Erfahrung heraus: Mauszeiger - Zeigerschema "None", Schatten ausschalten.
×
×
  • Neu erstellen...