-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Ach komm, sei doch einfach Herminia und dann hat sich das... Oder im Gender-Style Her*minia*mann. Ich hab ja nichts gegen Gleichberechtigung und Neutralität und Rücksicht - bin eher ein Freund davon. Aber das nervt mich so langsam irgendwie, vor allem weil es keinen Konsens dazu gibt. Jede(r|s) gendert, wie (er|sie|es) es für richtig hält. Da hat Englisch echte Vorteile
-
Das Feierabendbier geht wie immer auf mich 🍺
-
Textdatei: Ab Zeichen X bis Zeichen Y ersetzen durch
daabm antwortete auf ein Thema von Stibo in: Windows Forum — Scripting
[regex]::escape( "string" ) - fürs nächste Mal -
Ports öffnen CMD werden mit Test via Nmap immer noch als "zu" angezeigt
daabm antwortete auf ein Thema von tdizzle in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich formulier's mal anders: Ohne aktiven Listener kannst Du in der FW Ports aufmachen, solange Du willst, da wird nmap nie was finden... Und die FW macht die Ports auch nur dann auf, wenn es eben diesen aktiven Listener auch gibt. -
Ganz ehrlich, derzeit wäre ich echt froh, wenn in meinem Perso nicht 1967, sondern 1957 stehen würde
-
Da werd ich neidisch... Aktuelle Lage sagt "noch 13 Jahre"...
-
@Nobbyaushb "Laß es krachen" ist grad wohl der falche Spruch, aber ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, Du hattest einen angenehmen Tag - dem noch viele weitere folgen mögen
-
Das hast Du Dir aber irgenwie selber gebastelt - warum sind Deine DNS-Namen gedoppelt? domain_intern.lokal.domain_intern.lokal.
-
Fehlende Berechtigung bei Programm-Update auf Server
daabm antwortete auf ein Thema von JustTheNextUser in: Windows Server Forum
Procmon wurde schon oft genug genannt - das ist hier das Tool der Wahl um zu sehen, welcher Zugriff schief geht. Lokal kann es ja kaum sein, ein Filter auf den UNC-Pfad und alle "SUCCESS" rauswerfen dürfte recht schnell zum Ziel führen. -
Kaffee war gut, ich hab jetzt mal n Bier aufgemacht. Mittwoch ist bei uns Change-Nachmittag, das war heute etwas anstrengend
-
Ich hoffe, daß es @lefg Edgar gut geht - wissen kann ich es aber nicht :-( Hier schneit es heute wie blöde (mehr als im ganzen Dezember und Januar), zum Glück bleibt das Zeug im April nur noch auf den Autos liegen und nicht auf der Straße. Wobei es gestern Verkehrsnachrichten gab - "durchgehende Schneedecke auf der A8 zwischen Rutesheim und Pforzheim". Verrückte Welt... Das Licht geht langsam aus.
-
Hafnium, was lernen wir daraus und was können wir besser machen?
daabm antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
42 und ein Handtuch. -
Belangloser Nachtrag: Das sind die besten Fehlerbeschreibungen... Da weiß dann jeder sofort Bescheid, was schief läuft. SCNR...
-
Microsoft Disk Quota -Einstellungen Fehler bei gpupdate
daabm antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Ja. Das ist ein 32 Bit Wert. Die unteren 16 Bit (also "1") sind die Computer-Version, die oberen (also 65536 = 2^16) die User-Version. Mit 65537 erhöhst Du beides um 1, sorgst damit für eine auf jeden Fall höhere Version, die dann auch angewendet wird. -
Active Directory: Was bedeutet das Attribut "whenChanged" bei einem Benutzer genau?
daabm antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Active Directory Forum
Nein, außer Dir kenne ich niemand. Und ich kenne auch niemand, der meinte, daß er das "mal eben so" wieder los wird ohne "mach alles neu"... Edit: Ich kenne auch sonst nur wenige, die derart blauäugig vorgehen. Zum Thema "whenChanged": repadmin sagt Dir, was da geändert wurde. -
...den ich vor fast 2 Wochen gepostet habe und den Du erst mal geflissentlich ignoriert hast. Nun denn, jeder ist seines Glückes Schmied Man kann hier übrigens Posts als "Antwort" markieren.
-
Windows Firewall netsh in der Domain
daabm antwortete auf ein Thema von Gigabernie in: Windows Forum — Scripting
Sind auf den Domain CLients lokale FW-Ausnahmen zugelassen? Ich würde vermuten "nein" - dann kann man nämlich per netsh beliebig weitere lokale Regeln anlegen, nur interessiert das niemand . Dann wäre die Lösung von @Sunny61 wohl passend. Wenn ja, ginge es per scheduled Task. -
Microsoft Disk Quota -Einstellungen Fehler bei gpupdate
daabm antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Schmeiß die User- und MachineExtensions aus der gpt.ini, erhöhe die Versionsnummer um 65537 und dann sollte alles gut sein. GroupPolicy\DataStore\0\sysvol\<unser FQDN>\Policies ist mir persönlich noch nicht begegnet, aber ok - ich forsche auch nicht mehr wirklich, seit MS die GP-MVPs gekickt hat... -
Vermutlich siehst Du das richtig - mein Fernglas reicht leider nicht bis zu Euch Aber wenn da Reg-Werte sind, dann werden sie von "etwas" gesetzt, das Ihr verantwortet.
-
Das müssen die RDS-Profis beantworten - ich hab da nur rudimentäre Kenntnisse. Geraten: Kommst Du von innen als erstes auf das gleiche RD-Gateway wie von extern?
-
Powershell Suchabfrage mit Variable
daabm antwortete auf ein Thema von IT-Wolf in: Windows Forum — Scripting
File System Auditing ist integraler Bestandteil aller Windows Server - und das ist quasi trivial zu konfigurieren... https://docs.microsoft.com/en-us/windows/security/threat-protection/auditing/apply-a-basic-audit-policy-on-a-file-or-folder Setze eine Überwachung auf was auch immer Dir gefällt für "Jeder" für den Ordner, in dem die Dateien verschwinden. Achtung, das landet im Security Eventlog - und das läuft gern mal schnell über -
Powershell Suchabfrage mit Variable
daabm antwortete auf ein Thema von IT-Wolf in: Windows Forum — Scripting
Dateisystemüberwachung hat nichts mit AD zu tun. Und die Überwachung auf das Löschen einer einzelnen Datei ist auch kaum ein Thema für den Betriebsrat. Das mit Powershell zu lösen ist für mich der falsche Weg, da gibt's bessere. -
Microsoft Disk Quota -Einstellungen Fehler bei gpupdate
daabm antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Deine "lokale GPO" liegt nicht in der Registry, sondern in C:\Windows\System32\GroupPolicy\Machine. Da findest Du eine gpt.ini mit dem gleichen GUID-Zeug wie in den Domänen-Policies. Da rauswerfen. -
Kunde möchte keine Sicherheitsupdates
daabm antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich wiederhole mich ja gern - es kommt auf den konkreten Vertrag an. Wenn da was von "der Dienstleister sorgt für xyz" drin steht und bei xyz taucht das falsche auf, wirds schwierig. Also Ball flach halten hier im Forum, wir sind keine Rechtsberatung...