Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Was ich oben schon schrieb: 20 Sekunden ist normal, 10 Minuten ist der Timeout für Skripts - "irgendwas" in Deinem Skript wartet auf eine Bestätigung (Ja/Nein/Sicher/Vielleicht). Warum weiß ich nicht und kann ich per Forum auch nicht genauer diagnostizieren.
  2. Ich denke an ein Custom Skript als Shell, das Chrome synchron in einer Endlosschleife startet - wäre wohl einfacher
  3. Wenn dein Rechner beim Runterfahren 10 Minuten hängt, dann wartet Dein Skript auf "irgendeinen" Input...
  4. Mein Surface Laptop 3 hat's auch gestern schon erhalten, der 2. Rechner kriegt's noch nicht weil "TPM 2.0 erforderlich". Ich nehme Wetten entgegen, daß dieses Requirement noch fällt Junior findet's komisch, mir gefällts bisher. Irgendwie wie W10, aber endlich mal aufgeräumt.
  5. Wenn ich schon mal zu meinen Forumsbesuchszeitfenstern mal eine offene Frage erwische, muss ich ja zugreifen
  6. Wenn Du in $Outlook und $Edge schon die richtigen Datei-Objekte hast, warum nicht einfach $Outlook , $Edge | Remove-Item -Force -Confirm:$False ? In Kurzform: Get-ChildItem - Path "$Env:APPData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup" -Recurse | Where-Object {$_.Name -match "Outlook|Edge"} | Remove-Item -Force -Confirm:$False
  7. Sollte sich alternativ über ein Anmeldeskript lösen lassen, das das einfach wegprotokolliert. Win32_Printer kennt definitiv eine Eigenschaft "Default".
  8. Altes Thema, DFS-R synchronisiert keine File Locks und hat es auch noch nie. Die Herausforderung, einen DFS-Referral auf Readonly oder inaktiv zu setzen, solle nicht allzu groß sein. Und daß man den Namespace nicht unbedingt auf den DCs anlegt sollte auch klar sein.
  9. Hoffentlich kommt Apple nie bei mir zuhause vorbei... Hier hat ziemlich viel "runde Ecken". Und ja, ich weiß daß das OT ist, aber es passt so gut zum Rest des Threads, der in einem Profi-Forum auch eher OT ist - bisher alles nur windiges Spekulatius.
  10. Dokumente von einem Webserver? Da dürfte evtl. auch mal wieder das Zonenmodell von IE reinspucken...
  11. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Licht ist überbewertet in diesen Tagen Ich schütt mal den Kaffee vom Morgen weg und nehm mir lieber ein Bier 👍.
  12. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Wird schon wieder - ich hab vorgestern die 2. bekommen und überlebt, so schädlich kann das nicht sein Junior hat's allerdings mit Fieber etwas zerlegt, ok ist ne Art Grippeimfpung mit entsprechend ähnlichen Nebenwirkungen. PS: Friede? Hab wohl ne Formulierung erwischt, die echt ungünstig war... War nicht so gemeint. Ehrlich.
  13. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    "Stressfreier" Tag ist fast vorbei, ab ins TGIF
  14. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Prost 🍻
  15. Und um das mit meiner Meinung zu unterstreichen: Ach ein Server ist ein Client, außer er ist ein Domain Controller, dann ist er ein DC
  16. Ich verweise mal auf einen anderen Faden in diesem Forum... Gerade mal 11 Jahre jung
  17. Und welchen Fehlercode bekommst Du dann? "Funktioniert nicht mehr" ist etwas spärlich als Fehlerbeschreibung.
  18. Tab in cmd geht immer nur relativ vom aktuellen Verzeichnis. Wenn da nix ist -> kein Treffer.
  19. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    War noch da, aber "under the hat"
  20. daabm

    Update: Info Fenster *Humor

    No Bock, no Fun
  21. Wie so oft wäre es vermutlich sinnvoll, erst mal die Anforderung genau zu kennen, die da umgesetzt werden soll... Wie lautet die? "Alle löschen bzw. mit Filter" ist etwas vage formuliert.
  22. Die Idee vergessen wir am besten gleich wieder - das interessiert außer den "normalen" Windows-API niemand... Und Security by Obscurity war noch nie eine Lösung. DFS mit ABE wäre der richtige Weg. Ohne Domäne aber mühsam zu realisieren, das stimmt.
  23. Vermutlich das gleiche wieder, weil das nicht die Ursache war? Da fehlen wohl noch Infos zur Infrastruktur - ist der User in der gleichen Domäne wie der RDS-Host? Wenn nein - arbeitet Ihr mit gespiegelten User-IDs und SID-History oder sonstige Konstrukte? Fragen über Fragen
  24. daabm

    Update: Info Fenster *Humor

    Aktueller Insider-Build und dann das Remote-System runterfahren. Zuverlässig
  25. Naja, wenn nicht dann brauchen wir über AD-Attribute eigentlich gar nicht reden, die sind dann nur "Kosmetik"
×
×
  • Neu erstellen...