-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Desktop servergespeichert am Ende bereinigen
daabm antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Ich weiß ja nicht, wofür Du 2 Monitore brauchst - ab einem gewissen Alter sind 2 Brillen wichtiger als 2 Monitore Und 2 Autoschlüssel, 2 Geldbeutel, 2 Unterho... Nein, lassen wir das BTT: Desktop ist ein verfehltes Prinzip von Microsoft, seit sie das Startmenü eingeführt haben. Der Desktop ist idealerweise leer. Gut, ich ertappe mich gelegentlich auch - liegt aber nur daran, daß MS es dem normalen Anwender echt unnötig schwer gemacht hat, im Startmenü Shortcuts anzulegen. Auf dem Desktop dagegen super einfach. "Stupid Implementation"... -
Desktop servergespeichert am Ende bereinigen
daabm antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Dann schmeiß die Benutzer-Profile nach dem Abmelden einfach weg... Zum Einlesen - mit der passenden Kombination klappt das leicht: https://gpsearch.azurewebsites.net/#2587 https://gpsearch.azurewebsites.net/#2580 https://gpsearch.azurewebsites.net/#2570 Und Desktop-Icons sind von vorgestern - wer arbeitet, sieht den Desktop nicht. Shortcuts gehören nicht auf den Desktop, sondern ins Startmenü. -
Nachdem das Licht noch unbeaufsichtigt ist - ich schalte mal aus. Wer noch ein Schlummerbier möchte - hinten links im Kühlschrank 🍺
-
Wenn alle laufenden DCs gehackt würden - Ransomware
daabm antwortete auf ein Thema von Täglichlerner in: Windows Forum — Security
Ich seh das wie Evgenij - das AD-Recovery ist im Disaster die einfachste Aufgabe, der eigentliche Klopper ist der ganze Rest... -
Eingeschränkte Administrator Gruppe
daabm antwortete auf ein Thema von codeslayer in: Windows Server Forum
Um Norberts Post anders zu formulieren: Es gibt Rechtegruppen, die haben Rechte. Und es gibt Rollengruppen, da sind User drin. Die Rollengruppen werden Mitglied der jeweils erforderlichen Rechtegruppen. Das mit den DomAdmins und den Clients kann ich nur unterschreiben - Tier-Trennung... -
Wir wurden nicht gefragt - 13 MVPs on the fly entsorgt... Ohne Vorwarnung.
-
...Nachtlicht an, muß das letze Bier noch austrinken
-
Windows 10 Client - CPU Last durch Systemunterbrechungen
daabm antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows 10 Forum
LatencyMon war das Tool, das ich meinte - mir ist nur vorher der Name nicht mehr eingefallen Die Latenzen von storport würden mich auch in RIchtung Plattentreiber bringen - bei mir war's immer nur (W)LAN, womit Du bei einem Arbeitsrechner dann leben musst (beim Recording Rechner werden dann die NW-Karten deaktiviert). -
Ja wenn man das Glück hat mit einer Expertise, die nicht einfach mal rückstandsfrei entsorgt wird
-
PowerShell Abmeldeskript via GPO funktioniert nicht
daabm antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Conclusio: Problem nicht gefunden, Lösung auch nicht. Logging nicht umgesetzt, sondern den Weg des geringsten Widerstands genommen... -
Ja. Group Policy Preferences Registry sollte dich in die richtige Richtung leiten.
-
Windows 10 Client - CPU Last durch Systemunterbrechungen
daabm antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows 10 Forum
Besorg Dir mal einen der DPC Latency Checker, die für Recording Rechner gern genutzt werden. Da findest Du recht schnell, was dauernd dazwischenfunkt. Meistens (W)LAN, dann hast Du leider gelitten -
Licht aus.
-
PowerShell Abmeldeskript via GPO funktioniert nicht
daabm antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Ahem - ja dürfen sie. Aber auch wenn ich jetzt drauf rumreite: "Logging"!!! Ausgabeumleitung: md c:\test\test >>Logfile.log 2>&1 Und testen kann man da auch ganz viel. Ich werd nicht schlau aus dem Thread, da fehlt irgendwas an Info. -
PowerShell Abmeldeskript via GPO funktioniert nicht
daabm antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Ja dann wird es wohl an dem xcopy-Befehl scheitern. Warum auch immer... BTW: Es gibt ein Application Eventlog, das da möglicherweise Hinweise gibt. Und es gibt ein GroupPolicy Eventlog, das noch viel mehr Hinweise gibt - insbesondere zu "Abmeldeskript gestartet" und "Abmeldeskript beendet" (leider ohne Angabe, welche Skripts konkret...) -
PowerShell Abmeldeskript via GPO funktioniert nicht
daabm antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Dann machst Du jetzt mal ne normale Commandline auf (keine Powershell!) und gibst da ein powershell -file <DeinUNCPfadausderGPO> Und dann schau, was passiert. PS: Was ich von Skripts aus UNC-Pfaden halte? Nichts... -
PowerShell Abmeldeskript via GPO funktioniert nicht
daabm antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Ich will nicht wissen, was da noch alles drinsteht. Ich will nur wissen, was da als Skriptaufruf drinsteht. -
PowerShell Abmeldeskript via GPO funktioniert nicht
daabm antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Ja, hast Du wohl. Siehe oben: - was GENAU steht in der GPO, die das Skript definiert? -
PowerShell Abmeldeskript via GPO funktioniert nicht
daabm antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
...warum nur die Hälfte? Was genau ist in deiner GPO definiert? Wenn das ein UNC-Pfad ist: ExecutionPolicy und IE-Zonenzuordnung beachten! Edit: Wenn alles nichts hilft, Batch-Wrapper und Output mit >Logfile 2>&1 umleiten, das geht immer. -
PowerShell Abmeldeskript via GPO funktioniert nicht
daabm antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Sehe ich auch so - poste mal: - was GENAU steht in der GPO, die das Skript definiert? - was GENAU ist im Code des Skripts enthalten? Fängt schon damit an, daß "in der PS-Konsole ausführen" eben NICHT das gleiche sein muß wie als Logoff-Skript. Und ganz allgemein: Logging hilft immer. Edit: Aktiviere mal die ausführlichen Meldungen - https://gpsearch.azurewebsites.net/#1842 -
Hätte ich schon, aber der Dynamo schafft nur in einen Widerstand... Und wegen meine armseligen 130 Watt bastle ich da auch nicht dran rum
-
In einer verwalteten Umgebung gibt es keine lokalen Regeln und keine lokalen Ausnahmen - einen "Reset" also auch nicht. Kommt alles aus GPOs - und die mußt Du Dir hart erarbeiten. Wir haben kürzlich Outbound Block aktiviert für Public/Private, die Lernkurve ist steil
-
Anders formuliert: Es gibt Terminal Server, die machen Workloads - sind also eigentlich Workstations -> Tier 2. Und es gibt Terminal Server, die sind Sprung-/Adminserver -> Tier 1/0 (getrennt natürlich). Was ist jetzt genau die Frage?