Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.626
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Schon wieder zu früh... Wahrscheinlich brennt deshalb so oft das Licht über Nacht. @Nobbyaushb macht es wegen mir noch nicht aus, und ich bin dann zu müde und sch*** drauf In diesem Sinne "Yammas, Forum" und bis heute morgen...
  2. Meldung im Wortlaut (oder der gesamte Output von Robocopy) wäre hilfreich. Und was ist H: - ein Netzlaufwerk?
  3. Ne, er kennt den A-Record nicht
  4. Normal. Such mal nach "PDC Emulator" - der ist relevant bei bestimmten Aktionen.
  5. Mag Dich überraschen, aber es gibt SW-Installationen, bei denen der Hersteller für einen 5-stelligen Betrag anreist. um das durchzuführen. Was ich persönlich davon halte, steht hier nicht zur Debatte, ist leider so.
  6. Urgh - <censored....> Gab's noch 8 GB Platten, als 2008 halbwegs marktfrisch war? Ne, oben steht "eine HDD", es gibt Hoffnung
  7. GCI D:\20210829\jpg | % { DEL "D:\20210829\arw\$($_.BaseName).arw" -EA Si } Sorry, konnte nicht widerstehen In lang: GCI = Get-Childitem (aka "dir") % ist Foreach - eine Schleife, die durch alle Ergebnisse von GCI durchläuft. DEL ist klar - steht für Remove-Item $_.Basename ist der Dateiname ohne Pfad und ohne Endung - wobei in $_ das jeweilige Item aus GCI steht, also immer eine einzelne Datei -EA ist "ErrorAction" Si ist "SilentlyContinue" - mach weiter, wenn's schiefgeht Und ja, für sowas gibt's GUI-Tools noch und nöcher, die machen aber alle keinen Spaß.
  8. Entweder machst ne VM daraus (würde ich machen....) und vergrößerst dann die VHD. Oder Du besorgst Dir nen HDD Cloner - kosten nur 40,- oder so, hat hier schon Duzende Male funktioniert. Bei 64 GB gehe ich ja mal davon aus, daß da nicht noch ein HW-RAID5 drinsteckt, oder?
  9. Wo du recht hast... Ich sehe das Problem nicht so recht. Applocker protokolliert ja recht gut, also Testmaschine ohne SRP und mit aktivem AppLocker (nicht nur im Audit-Mode), und dann halt zügig auf Benutzerrückmeldungen und Eventlog-Einträge reagieren. Sollte machbar sein, oder? Und die Basic-Regeln aus SRP vorab nach AppLocker zu überführen sollte auch machbar sein.
  10. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Dann nimm reichlich - schmeckt inzwischen zwar besch... wirkt aber immer noch
  11. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Schamottstein und Deckel? Love it
  12. Die Antwort dürfte ja schon gegeben sein, aber noch mal um das klarzustellen: Exchange in Domäne = Schema-Update. Ohne Schema-Update kein Exchange. Und "Sicherheitsgründe" gibt es beim Schema-Update nicht. Wenn ich da verantwortlich wäre, würde ich mal diese "Sicherheitsgründe" hinterfragen. Das Schema beschreibt lediglich die Objektvererbungen und deren mögliche Attribute in AD sowie ein paar Standardwerte bei der Objektneuanlage (DefaultSD z.B. - kann man aber anpassen).
  13. Oooh wenn das alle vor 15 Jahren schon gewußt hätten Oder auch nur vor 10 Jahren. Full ACK! Universelle Gruppen braucht niemand (IMHO), und Child Domains sind flüssiger als Wasser
  14. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Alles klar, kann ich nachvollziehen Ist wohl das Problem der persönlichen Beziehung zum "eigentlich" Nutztier. Danke für den Kaffee, das Bier geht auf mich 🍺
  15. Dann sollte der Rest doch ein Klacks sein... Du hast einen Fehler in der LAN-Infrastruktur
  16. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Warum beerdigt man eine tote Henne? Wenn ich Hühner hätte (was hier leider nicht möglich ist - Großstadt Kerngebiet, nicht jeder hat das Glück über mehrere ha eigenen Grund zu verfügen), dann würde ich sie verarbeiten... Oder hätte das schon gemacht, als sich das "geht ihr schlecht" abzeichnete.
  17. Was ist der "Funktions-Raum"? Und wie sieht's mit An-/Abmeldeevents aus? "Fenster aus" ist jetzt auch nicht die gängige Fehlerbeschreibung
  18. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Tag war spannend - viel gelernt über DLLs in falschen Versionen, die mit Add-Type in Powershell-Skripts eingebunden werden. Und viel gelernt über komisches Design von Automations-Prozessen...
  19. Ich schmeiß mich weg... Und wenn mein Geburtsdatum die Quersumme 6 hat, bin ich ein Kind Satans?
  20. Was soll ich da erklären? Leg auf dem Webserver das pac irgendwo hin, wo es erreichbar ist, und trag die URL dazu als PAC auf den Clients ein. So im Stil von "http://proxy.corp.com/proxy.pac" oder wo auch immer Du das gerne hättest Mimetype ist glaub noch wichtig, welcher das ist, sagt Dir aber Google schneller als ich.
  21. Weil Internet-Zugriff mit Netlogon mal so überhaupt nichts zu tun hat... Proxy.pac wird von einem Webserver ausgeliefert, den das Proxy-Team betreut. Wenn das bei Euch Personalunion ist: Ok, dann ist das so. Gehört aber trotzdem auf einen Webserver. Im einfachsten Fall ist das einfach eine statische URL auf dem Proxy selbst - wenn der ausfällt, liefert er auch das pac nicht mehr aus und die Browser machen Fallback auf die statische Proxy-Konfig. Funktioniert prima.
  22. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Danke, das reicht um die Keramikausstellung zu besuchen
  23. Nein, du sollst die neueste Version nehmen. Steht doch oben - "nimm halt die höchste Version".
  24. Du kennst den Spaß mit "Windows verwaltet den Standarddrucker"? https://gpsearch.azurewebsites.net/#13424
  25. Naja, welche Windows-Version hast Du? Steht bei Win-Pause unten bei Betriebssystem-Build. Wahrscheinlich neuer als alles hier, also nimm halt die höchste Version.
×
×
  • Neu erstellen...