Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.626
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Kling nach ner steilen Lernkurve in VBA, die Dir jetzt bevorsteht Da kann ich aber nicht helfen. Und Powershell kann da auch nicht helfen, das kann auch nur das COM-API von Excel ansprechen, da kannst auch gleich VBA nehmen (ist einfacher IMHO).
  2. Falsche Zeitzone/Sommerzeiteinstellung?
  3. Was genau hast Du wo genau verknüpft?
  4. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    ....jepp. Gerüst steht zu 3/4, das Haus bekommt eine neue Hülle.
  5. Nur so als Randbemerkung: Das ist kein XML...
  6. Du sollst Dich nicht mit UNC beschäftigen, sondern mit UAC Das ist die Ursache Deiner Schwierigkeiten und recht einfach "richtig" zu machen.
  7. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Hab nur eine Tasse gebraucht, da lohnte sich die Kanne nicht
  8. Fehlermeldung im Wortlaut (oder als Screenshot) wäre hilfreich. Und man kann für GPEdit ein Debug Logging aktivieren, vielleicht hilft's... https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2003/cc737310(v=ws.10)?redirectedfrom=MSDN
  9. Hm - jein... Hast Du direkt nach einem dieser Hänger mal nen GPResult für den aktuellen Benutzer erstellt?
  10. Aufrufe von Methoden liefern gern mal Returns. Bei ArrayLists die neue Anzahl der Elemente im Array. Ein "$null = " oder "[void]" davor unterdrückt das.
  11. Ich schmeiß mal meinen inzwischen auch schon recht betagten Post dazu in den Ring: https://evilgpo.blogspot.com/2015/04/wer-bin-ich-und-was-darf-ich.html Und nein, Domain Admins haben auf Clients und Member Servern kein Recht, sich anzumelden. Läßt sich damit prima umsetzen
  12. Was gibt's denn so an Logon-Skripts per GPO? Das klingt sehr nach einem Skript, das hängen bleibt...
  13. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Boah, Du hast echt senile Bettflucht... Um 06:26 steh ich vielleicht mal auf, um die Keramikausstellung zu besuchen. Und dann leg ich mich noch mal für 2 Stunden hin Auf den Starkregen mußt Dich vermutlich "nachhaltig" einstellen, das wird nicht besser. Wir schrotten die Welt unserer Kinder...
  14. Eine Infrastruktur, die einen "Mr. DNS" hat, hat ein betriebsgefährdenes strukturelles Problem - again jm2c Warum ich das sage? Weil ich genau das erlebt habe... Und wir heute noch darunter leiden, obwohl es 15 Jahre her ist.
  15. Siehe oben - "Kunde und Angebot" und "zu wenig zu Gunsten der Kundenanforderungen"... jm2c
  16. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Liegt vmtl. am Wetter. Nass/Trocken/Warm/Kalt, das war diesen Sommer ein ziemliches Durcheinander für den Kreislauf.
  17. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    *Nachtlicht an* für die, die noch unterwegs sind
  18. Da könnte man ja mal mit dem RZ reden über "Kunde" und "Angebot trifft Nachfrage" Ich weiß, daß das relativ platt klingt, aber viele RZ-Betreiber (ich nehme uns da nicht aus) sind zu sehr selbstorientiert und arbeiten zu wenig zu Gunsten der Kundenanforderungen.
  19. Um Nils bei seinem Punkt 2 zu unterstützen: Auch bei uns läuft DNS nicht (bzw. größtenteils nicht) auf den DCs mit. Unser Netz hat vermutlich über 10^6 DNS Clients und eine 4stellige Anzahl AD-Domänen.
  20. Ja, absolut sicher. https://www.google.com/search?q=ldap+sasl+bind
  21. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Genieß das Wochenende, mach ich grad auch - heute abend landet Saibling auf dem Teller
  22. Ich steuere auch noch etwas Senf bei Stand oben schon mal - "Push" auf eine Freigabe wäre besser als Pull. Push ist fast immer besser als Pull. Was spricht dagegen? Wie man den Push dann genau gestaltet - da gibt es viele Möglichkeiten. Hängt stark davon ab, wie dieses Zip entsteht. Mir persönlich würde da ein scheduled Task "at Startup" einfallen, der nen FS-Watcher initialisiert und das Zip dann sobald es auftaucht auf nen Share kopiert. Was in der Frage des TO völlig fehlt: Was ist das "eigentliche" Ziel? Einsammeln von ZIPs sicher nicht Um hier eine für mich sinnvolle Lösung vorzuschlagen, fehlt mir zu viel Wissen über das Environment.
  23. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    POP Connector? Ich hol Bier und POP-Corn
  24. Geht alles, aber fertige Skripts schreibt hier nur @BOfH_666 Rekursiv: "-recurse" Wenn der Dateiname selbst eindeutig ist über alle Unterordner hinweg und wenn in \jpg\ nur JPG liegen, deren Pendant in \arw\ vorhanden sein muß - und ohne Gewähr! $Ref = ( GCI "D:\20210829\jpg" -re ).BaseName; GCI "D:\20210829\arw" -re | % { If ( $Ref -notcontains $_.BaseName ) { DEL $_ } } Wenn Dir die Hürde zum Skripten zu hoch ist, wäre "Windows Mass Renamer" vermutlich der richtige Suchbegriff im Browser.
  25. Laut Screenshot hast Du etwas anderes eingegeben - nur ein klein wenig anders: robocopy "C:\Programme (x86)\Steam\steamapps\workshop\content\387990\2251509391\" "H:\ScrapMechanic"\ /E /COPYALL
×
×
  • Neu erstellen...