Jump to content

winmadness

Members
  • Posts

    386
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

winmadness's Achievements

Rising Star

Rising Star (10/14)

  • Dedicated Rare
  • One Year In
  • First Post
  • Collaborator
  • Conversation Starter

Recent Badges

76

Reputation

20

Community Answers

  1. Dir ist sicher aufgefallen, dass in der DHCP Konfiguration das Routing für fda9:ee96:7ec2:1af3::/64 fehlt. Ich zitiere mal aus der von mir verlinkten Anleitung:
  2. Könnte ein Routing-Problem sein. Lass Dir mal für beide Konfiguration die Routing-Tabelle anzeigen (route print).
  3. Ich habe zwar keine Erfahrung mit Windows DHCP Server, aber ich würde mal Richtigung Eintrag der IPv6 Adresse im DNS Server suchen. Hierzu eine kurze Anleitung für das Zusammenspiel von DNS und DHCP Server
  4. Prüfe mal nur die Ausgabe von "dsquery" - liefert diese Abfrage ein Ergebnis?
  5. Nein, ich meine damit die Angabe des DNS Servers der die Anfrage beantworten soll, Test auf Clients und DNS/DC Server; z.B. nslookup <server.domain.local> <dnsserver.domain.local>
  6. Fragen zur Konfiguration: ipconfig /all zur Überprüfung der eingetragenen DNS Server ist die interne Domain offiziell registriert ist IPv6 konfiguriert oder über die Registry deaktiviert Hier einige Tests, welche ich durchführen würde: nslookup unter explizieten Angabe des DNS (DC) Servers funktioniert ping auf DC bzw. Clients?
  7. Wenn Du die Kontakte nur auf dem iPhone oder Android Handy benötigst würde ich folgende zwei Optionen prüfen: Kopieren / Import der Kontakte direkt aufs Handy. Beim iPhone z.B. werden die Kontakte mit der iCloud synchronisiert, deshalb böte sich der Import in die iCloud an. Bei Android gibt es sicher auch eine "Cloudlösung". Beim Entwickler des CRMs anfragen, ob Sie z.B. Siri in Ihre CRM App implementieren können / würden. Ihr seid sicher nicht der einzige Kunde der dieses Feature wünscht / benötigt.
  8. Ist mir jetzt erst aufgefallen - warum erstellst Du für jeden User ein Kopie? Einfacher wäre es z.B. dein Kontakte-Unterordner für die berechtigten User freizugeben. Noch besser wäre es eine Shared Mailbox einzurichten und in dieser den Zugriff für die berechtigten User einzutragen.
  9. Ich denke das Tool boxcryptor ist genau das richtige zur Lösung Deines Problems.
  10. Ich gehe davon aus, dass nicht alle 15.000 Kontakte jeden Tag geändert werden. Somit müssen nur die Kontakte synchronisiert werden, welche sich ändern. Und das genau leistet ExMixedFolders. Einmal alle Kontakte kopieren - dauert sicher sehr lange. Und dann werden die geänderten Kontakte automatisch und "sofort" synchronisiert.
  11. Wir setzen für das Kopieren / Synchronisieren von Kalendern das Produkt ExMixedFolders von Somebytes ein. Sind sehr zufrieden damit. Man benötigt zwar für jedes Postfach einmalig eine Lizenz, dafür aber kein Abo-Modell.
  12. Eine Möglichkeit wäre für das Sammelpostfach die notwendigen Mail-Adressen als zusätzliche E-Mail-Adressen (Alias) einzutragen. Laut diesem Foreneintrag liegt das Limit bei etwa 1.100.
  13. Nach meiner Kenntnis ist es das Standardverhalten von Outlook, dass (Shared) Mailboxen, welche per Automapping eingebunden werden, als Absender im Mailformular den Standard-Account vorschlagen. Ändern kann man dies, indem man das Automapping für das betroffene Postfach deaktiviert und die Mailbox dann als zusätzliches Exchange Konto in Outlook einbindet.
  14. Eine Idee hierzu: die EXE immer in das selbe Verzeichnis speichern und je nach Bedarf eine Verknüpfung in dem gewünschten Ordner anlegen
  15. Hallo, eine Sicherheitsfirma hat unsere IT geprüft und dabei die Empfehlung ausgesprochen, TLS 1.1 für SMTP (Mailserver) zu deaktiveren. Wie ist eure Erfahrung - gibt es noch Mailserver die TLS 1.1 verwenden bzw. habt Ihr auf euren Systemen nur TLS 1.2 / 1.3 aktiviert?
×
×
  • Create New...