Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Dokumente von einem Webserver? Da dürfte evtl. auch mal wieder das Zonenmodell von IE reinspucken...
  2. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Licht ist überbewertet in diesen Tagen Ich schütt mal den Kaffee vom Morgen weg und nehm mir lieber ein Bier 👍.
  3. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Wird schon wieder - ich hab vorgestern die 2. bekommen und überlebt, so schädlich kann das nicht sein Junior hat's allerdings mit Fieber etwas zerlegt, ok ist ne Art Grippeimfpung mit entsprechend ähnlichen Nebenwirkungen. PS: Friede? Hab wohl ne Formulierung erwischt, die echt ungünstig war... War nicht so gemeint. Ehrlich.
  4. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    "Stressfreier" Tag ist fast vorbei, ab ins TGIF
  5. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Prost 🍻
  6. Und um das mit meiner Meinung zu unterstreichen: Ach ein Server ist ein Client, außer er ist ein Domain Controller, dann ist er ein DC
  7. Ich verweise mal auf einen anderen Faden in diesem Forum... Gerade mal 11 Jahre jung
  8. Und welchen Fehlercode bekommst Du dann? "Funktioniert nicht mehr" ist etwas spärlich als Fehlerbeschreibung.
  9. Tab in cmd geht immer nur relativ vom aktuellen Verzeichnis. Wenn da nix ist -> kein Treffer.
  10. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    War noch da, aber "under the hat"
  11. daabm

    Update: Info Fenster *Humor

    No Bock, no Fun
  12. Wie so oft wäre es vermutlich sinnvoll, erst mal die Anforderung genau zu kennen, die da umgesetzt werden soll... Wie lautet die? "Alle löschen bzw. mit Filter" ist etwas vage formuliert.
  13. Die Idee vergessen wir am besten gleich wieder - das interessiert außer den "normalen" Windows-API niemand... Und Security by Obscurity war noch nie eine Lösung. DFS mit ABE wäre der richtige Weg. Ohne Domäne aber mühsam zu realisieren, das stimmt.
  14. Vermutlich das gleiche wieder, weil das nicht die Ursache war? Da fehlen wohl noch Infos zur Infrastruktur - ist der User in der gleichen Domäne wie der RDS-Host? Wenn nein - arbeitet Ihr mit gespiegelten User-IDs und SID-History oder sonstige Konstrukte? Fragen über Fragen
  15. daabm

    Update: Info Fenster *Humor

    Aktueller Insider-Build und dann das Remote-System runterfahren. Zuverlässig
  16. Naja, wenn nicht dann brauchen wir über AD-Attribute eigentlich gar nicht reden, die sind dann nur "Kosmetik"
  17. daabm

    Update: Info Fenster *Humor

    Auch nicht schlecht von Microsoft - Achtung, da sind Gefahren beim herunter 0x3 ist eigentlich seit Jahrzehnten "Paht not found", 0x19 ein Seek Error ("Sektor nicht gefunden"). K.A. was sie genommen haben, als sie diesen Dialog gebaut haben...
  18. Aaah - sorry, mea culpa. Ich hab nur registriert "ok, DCs nicht in DC-OU -> zurückschieben, gelöst". Ich hab nicht mehr realisiert, daß MS da tatsächlich einen Fix dafür gebaut hat :-(
  19. Hab mir nicht alle 5 Seiten durchgelesen - was ist der aktuelle Problemzustand?
  20. Trägt zwar nichts zur Situation bei, aber warum sollte eine Lösung, die für 2012R2 gilt, bei 2016 plötzlich "aus der Welt" sein? An AD hat sich seit 2008 nicht so viel grundlegendes verändert...
  21. DP auf VGA? Hmpf... Nicht alles, was man machen KANN, ist auch technisch sinnvoll oder funktioniert problemlos. Und alle Treiber können nichts dafür, wenn möglicherweise einfach dein Adapter schrottig ist. Sorry
  22. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Du bist aber auch echt fleißig mit dem Kaffeekochen - Respekt! Bei mir macht das die AIO-Brühtante von Siemens Schönes WE!
  23. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Passiert - und bei dem aktuellen Wetter hier bleibt es auch den ganzen Tag an. Ständig stark bewölkt, kräftige Böen und immer wieder Regen... Ich dimm mal ein wenig runter und nehm mir ein Feierabend-Kaltgetränk
  24. "for /?" wäre mal ein Anfang - bei for ist die integrierte Hilfe tatsächlich recht hilfreich (wie auch bei set übrigens) Mit Deinem Zettel-Befehl wird ein Präfix "1700" ergänzt, das geht noch relativ einfach. %~ greift auf Dateinamensbestandteile zu - dpnx für Drive, Path, Name, Extension. Einen Bestandteil damit "rauszuwerfen" ist schwieriger, geht aber auch mit "set" und DelayedExpansion. Aber glaub mir - Powershell ist dafür (und für vieles andere) weit besser geeignet.
  25. Zu neumodisch...
×
×
  • Neu erstellen...