Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. @NorbertFe das nennt sich "needs to know Prinzip".
  2. daabm

    objOutFile

    Der 3. Parameter bei CreateTextFile sollte auf False stehen... https://docs.microsoft.com/de-de/office/vba/language/reference/user-interface-help/createtextfile-method
  3. Irgendwelche Shell Extensions installiert? (Sysinternals Autoruns zeigt Dir die notfalls an)
  4. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du mal das Ursprungsproblem beschreibst - also was genau soll eigentlich erreicht werden? Ansonsten gäbe es hier ein paar Anregungen, wie man in Batch an den Wochentag kommt: https://ss64.org/viewtopic.php?id=617
  5. May the fourth be with you ? Aber stark ist die dunkle (Batch-) Seite, stark sie ist... ?
  6. Dein Linux muß der kompletten Zertifkatskette vertrauen. Tut es das? Also ist das Root-Cert und ggf. alle Intermediate CAs auf dem Linux (OpenSSL vermutlich?) als vetrauenswürdig hinterlegt?
  7. Für "Bastelsysteme" sollte das immer so aussehen:
  8. Nicht bei "local CMOS clock". 153397 18:15:44.6282963s - Reachability: Attempting to contact peer ntp.metas.ch,0x8 (ntp.m|0x8|0.0.0.0:123->195.176.26.206:123). 153397 18:15:44.6282969s - PeerPollingThread: WaitTimeout 153397 18:15:44.6283130s - Polling peer ntp.metas.ch,0x8 (ntp.m|0x8|0.0.0.0:123->195.176.26.206:123) 153397 18:15:44.6283278s - Sending packet to ntp.metas.ch,0x8 (ntp.m|0x8|0.0.0.0:123->195.176.26.206:123) in Win2K detect mode, stage 1. 153397 18:15:44.6283599s - PeerPollingThread: waiting forever Dein DC kommt nicht raus... Was sagt denn lokal auf dem DC ein "w32tm /stripchart /computer:ntp.metas.ch" ?
  9. 21xx brauch ich zumindest nicht mehr - ich werd nicht über 130 Jahre alt Dürfen sich andere dann wundern, warum der Code plötzlich nicht mehr funktioniert
  10. Ja, das stimmt. Reusability ist immer gut. Und in unserem Kulturkreis unbedingt einen Exception Handler einbauen für 24\.12\.20\d{2} - frohes Fest!
  11. Ich würd's einfach Get-Date vor die Schnauze werfen, klappt meistens
  12. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ja, aber das Klo nicht
  13. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Huch, deshalb saß ich plötzlich im Dunkel... Edgar, du mußt schon warten, bis alle im Bett sind.
  14. $LastReminderDays = ((Get-Date) - $existingEntry[0].EMailversand).Days Nach dem Import-CSV ist die EMailversand-Spalte erst mal einfach nur ein String. Da mußt Du vorher schon ein Datum draus machen, damit Du damit rechnen kannst.
  15. Beim Pro gab es irgendwann IMHO die Energie-Option, daß es im Netzbetrieb nur noch bis 50% lädt. Akku hält dann länger. Suchmaschine mal bitte selber bemühen
  16. Ok, ich meinte "Windows selbst" - ordne einem User ein Homedir zu, der Client wird das nicht anlegen, Fail wenn es nicht schon da ist. Daß ADUC das macht, ist klar Und ja, das ist hardcoded in dsadmin.dll.
  17. Homedirs hat Windows noch nie automatisch angelegt, Profile Dirs dagegen schon immer - aber die nutzt man ja hoffentlich nicht mehr Und wenn man die Homedir-ACLs passend konfiguriert, dann klappt das auch alles prima. Ersteller-Besitzer hat da z.B. NICHTS verloren, der ist nur für die Profile Dirs relevant. Und die ACL für den zugehörigen User muss man IMMER selbst setzen, wenn man das nicht per dsa.msc macht (die im Hintergrund dann heimlich das Setzen dieser ACL mit übernimmt...).
  18. daabm

    Win 10 bootet nicht mehr

    Hä? Was ist das für eine fade Ausrede? Ich hab hier nicht nur einen W10-Rechner, und alle laufen in irgendwelchen Insider-Previews oder auch im Release-Channel. KEINER davon zeigt irgendwas derartiges. Und nun?
  19. Oder nimm als erste Zeile im Skript $WhatifPreference = $True rein, dann laufen ALLE folgenden Cmdlets mit -Whatif. Wenn alles gut aussieht, ersetze $True durch $False. Kannst auch noch $VerbosePreference = 'Continue' reinnehmen, dann gibt's global mehr Output. Ausschalten dann mit $VerbosePreference = 'SilentlyContinue' (Sorry, wegen der Einzeiler hab ich jetzt keine Codeblöcke gemacht ) Bei weitergehenden Fragen bist im Skripting Unterforum besser aufgehoben. @NilsK Ehre wem Ehre gebührt
  20. Excel ist Admins Liebling - wenn man nicht skripten will. Siehe https://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/ Kann man auch kombinieren mit csvde.
  21. Aaah - danke @testperson das war dann auch mein Fehler. Ich hab's tatsächlich nur in secpol.msc gemacht, weil "eigentlich" gpme.msc die lokalen Snapins lädt... Dann wäre ein Workaround: Per MMC - Sicherheitsvorlagen ein INF erstellen und das in die GPO importeren. Aber da geht das manuelle Bearbeiten von gpttmpl.inf schneller
  22. Autsch... # for hex 0x6be / decimal 1726 : RPC_S_CALL_FAILED winerror.h # The remote procedure call failed. RPC ist immer b***d zu diagnostizieren, vielleicht führt es Dich ja irgendwie in die richtige Richtung.
  23. daabm

    Der Autobereich im MCSEboard

    Ich weiß es. Und wenn meine Frau mal zufällig im eigenen Auto hinter mir unterwegs ist, meint sie hinterher zu mir "Das macht Dir schon Spaß, oder?". Und ich grinse dann nur nett und nicke wissend und gelassen Spaß beiseite: Wer's nie selbst gemacht hat, weiß nicht, wie sich das anfühlt. Und das klingt jetzt hart, aber denjenigen spreche ich dann auch die Qualifikation ab, darüber mitzureden. Das ist wie "Laptop braucht doch kein Mensch. Nee, ich hatte noch nie einen, aber das brauch ich auch nicht, taugt eh nichts" - das waren so Sätze vor 25 Jahren... Läuft heute ähnlich: "e-Auto braucht doch kein Mensch. Nee, ich hatte noch nie eins, aber das brauch ich auch nicht, taugt eh nichts" Also wer ernsthaft über e-Auto-Spaßfaktor mitreden will: Ausprobieren (15 MInuten reichen) und dann eins besorgen (100 kW reichen) Wer das mal im Stadtverkehr hatte, will nie wieder Verbrenner - beim Ampelstart sind die alle nur Looser, und dann verheizen sie die Bewegungsenergie an der nächsten Ampel in der Bremse PS: Wenn Peugeot rechtzeitig in die Puschen gekommen wäre, würde ich heute einen e-208 GT fahren. Super schönes Auto, sehr schöner Innenraum, tolles Cockpit. Aber da waren zu viele Zeitfaktoren im Spiel, und ich wollte realisieren, deshalb Model S (gebraucht). War halt sofort verfügbar... M3 wäre alternativ gewesen, aber mit dem Innenraum freunde ich persönlich mich nicht an.
  24. daabm

    Opa und Oma erzählen von früher

    Nee - Foldable hat doch mit Flip nix zu tun. Oder kannst Du ein Foldable in der rechten Hand "elegant aufklappen"? Mit den Flips ging das, und es war cool
  25. @Sunny61 In dem Fall braucht er /force tatsächlich, weil Administrative Vorlagen per default nicht neu angewendet werden ohne Änderung. Aber das geht an der eigentlichen Ursache weit vorbei, da braucht's forensische Analyse Per Default @autowolf ist es nämlich so: Der Rechner merkt sich, welche Werte aus Administrative Vorlagen er beim letzten GPUPdate verarbeitet hat. Beim nächsten regulären Update - wenn erforderlich - werden diese Werte alle erst gelöscht und dann neu geschrieben. Kann man im gpsvc.log auch prima nachvollziehen. Wenn keine Domänenverbindung vorhanden ist oder sonstwas die GPO-Verarbeitung stört, passiert nix - die bereits vorhandenen Werte bleiben erhalten. So gesehen kann das, was Du beobachtest, kein alleiniges Problem von GPOs sein, da spuckt noch was anderes mit rein. Was? Weiß ich nicht... gpresult wäre so ein erster Diagnose-Ansatz.
×
×
  • Neu erstellen...