-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Quelle einer RDP Verbindung herausfinden
daabm antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Windows Forum — Scripting
BGInfo geht, aber ich bin nicht sicher, ob das den %clientname% mitbekommt. Und beim Reconnect wird es ohnehin schwierig - oder Du machst nen geplanten Task darauf mit 30 Sekunden Verzögerung, das sollte klappen und wäre auch für mich dann die bessere Lösung. -
Wie debuggt man GPO bzw. GPP? Ereignisanzeige liefert wenig bis gar nichts?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
https://blogs.technet.microsoft.com/askds/2008/07/18/enabling-group-policy-preferences-debug-logging-using-the-rsat/ Wenn Du dazu Fragen hast - einfach fragen ? -
In welcher Reihenfolge werden die GPOs und GPPs abgearbeitet?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Das orientiert sich ganz stumpf an der GUID der CSEs - alphabetisch. Einzige Ausnahme: Registry... Und wunderbar, irgendwer hat immer schon einen Blogpost dazu geschrieben http://evilgpo.blogspot.com/2012/11/guids-guids-guids.html PS: Ob Computer oder User gewinnt, entscheidet der Implementierer. Bei mir kommt es drauf an - meistens ist es in der Tat der Computer, aber z.B. in unserer Druckerlösung gewinnt der User. -
User trennen/abmelden RDS Umgebung
daabm antwortete auf ein Thema von BSChris in: Windows Server Forum
RDP bedingt interaktiv, und "nur eine Anwendung" ist halt auch eine Anmeldesitzung. Also "nein". -
Ich oute mich als ahnungslos - was bitte ist ABC-Update?
-
Quelle einer RDP Verbindung herausfinden
daabm antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Windows Forum — Scripting
Yupp, %clientname%. Und DNS sollte dann den Rest liefern können... Edit: %clientname% kannst in RDS-Sessions weder bei Logonskripts noch in geplanten Tasks beim Reconnect verwenden - die wird zu spät in die aktuelle Session gebracht. Da mußt direkt in der Registry suchen unter Volatile Environment\<Session-Nummer> Vielleicht erklärst mal, was Du vorhast? -
Default Domain Policy - Einstellung maximales Kennwortalter zieht nicht
daabm antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Bin schon von Batch über VBS nach PS gewandert - InTune möchte ich mir nicht antun Aber wir sind schon wieder OT... -
User trennen/abmelden RDS Umgebung
daabm antwortete auf ein Thema von BSChris in: Windows Server Forum
Welche Rechte? Lokaler Admin... -
Systemsteuerung in Windows 10 wird im Explorer nicht angezeigt
daabm antwortete auf ein Thema von charlot in: Windows 10 Forum
Wo ist das Problem? Die gibt's immer noch... Rechtsklick in den freien Bereich der Baumanzeige links, "Alle Ordner anzeigen". Das gibts übrigens auch schon länger -
Default Domain Policy - Einstellung maximales Kennwortalter zieht nicht
daabm antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Das sieht MS leider anders - im MVP-Programm wurde die komplette GPO-Expertise letzes Jahr gekickt... "OnPremise - braucht doch keiner mehr..." BTT: Wenn die Kennwortrichtlinien nirgends außer in der DDP gesetzt sind, könnte man alternativ auch direkt per ADSIEdit die Domain Attribute bearbeiten, die wandern dann - it's magic! - in die DDP zurück. -
Powershell Script Roaming Profile Server
daabm antwortete auf ein Thema von A1exR in: Windows Forum — Scripting
'Meiner ist länger wie Deiner'? Und so ganz allgemein: Wenn Ihr Skripts entwerft - vermeidet Pipes (besser ForEach-Schleifen) und PS-Arrays und += (besser .NET ArrayList oder so was). Der Performancezuwachs dürfte hinlänglich bekannt sein. -
Laufwerkszuordnung und 'Verbinden als' unter W2K16 möglich?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Änderungen im UI macht MS bei Fixen extrem ungern, weil das alles in allen Sprachen getestet werden muß. Deaktivieren ist tatsächlich einfacher als ausbauen. Und die Kennwörter in Preferences liest Dir PowerSploit im Handumdrehen aus, das mußte also tatsächlich unterbunden werden. Edit: Funktionieren tun die Kennwörter in den Preferences übrigens nach wie vor, die Client-Seite wurde diesbezüglich nicht beschnitten. Man bräuchte also nur einen Rechner ohne MS15-025 - oder man trägt das Zeug manuell in das XML ein. Ist ausreichend dokumentiert, wie das gehen würde. Oder man schaut sich PowerSploit mal genauer an und macht da dann das gleiche, nur andersrum -
Default Domain Policy - Einstellung maximales Kennwortalter zieht nicht
daabm antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
MaxPWLen per DDP ist durch das dämliche UI von secedit limitiert... Das ist ne Implementierung aus W2K Zeiten, die nie aktualisiert wurde. Schon alleine der Kram mit sceregvl.inf und den zugehörigen Registry-Werten kann einem schlaflose Nächte bescheren. Wie kamen die damals auf dieses hirnrissige Konstrukt? -
Windows 10 Pro verdächtiger CPU Usage im Idle Mode
daabm antwortete auf ein Thema von Kr99 in: Windows 10 Forum
Für so Zeug ist nahezu immer Drittanbietersoftware verantwortlich. -
Windowsinstaller V3.0 unter Windows 10
daabm antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows 10 Forum
Der Hersteller soll den Quatsch bleiben lassen. MSI-Pakete lassen sich mit der jeweils neuesten (OS-integrierten) Installer-Version problemlos installieren, nahezu egal wie alt sie sind. -
Endlos Schleife nach dem booten, wenn Updates installiert werden
daabm antwortete auf ein Thema von mfischer70 in: Windows 7 Forum
Dürfte ein Bluescreen sein. Schalte mal den automatischen Neustart aus, konfigurere auf Full oder Kernel Dump und dann ab nach windbg Eventlogs hast Du sicher schon geprüft - oder nicht? -
Windows Server 2016 Desktopsymboleinstellungen
daabm antwortete auf ein Thema von TechnikOnkel in: Windows Server Forum
Ja, das ist so ungefähr wie "wenn ich von P auf D schalte, fährt das Auto. Egal ob ich einen Führerschein habe oder nicht" SCNR... -
Batch Script für .ini Dateien
daabm antwortete auf ein Thema von Bellamiiii in: Windows Forum — Scripting
...und außerdem ist das keine INI-Datei im MS-Format, sondern "irgendwas" (Nur damit ich auch was dazu gesagt habe...) Wie @BOfH_666 schon schrub: Es gibt genügend "gute" Formate für so was, warum muß es ein derart krudes Konstrukt sein? Zudem Ihr das wohl selbst programmiert. -
Windows Server 2016 Desktopsymboleinstellungen
daabm antwortete auf ein Thema von TechnikOnkel in: Windows Server Forum
Das kommt erst in der nächsten Evolutionsstufe (aka "Klasse") dran Tier-Trennung ist für die meisten Admins noch relativ neu. -
Abgesehen von dem, was hier schon viel diskutiert wurde (und wovon ich zugegeben wenig Ahnung habe): Ich halte ein Umfeld von 40 Rechnern/Usern ohne User-/Rechteverwaltung für grob fahrlässig, da gehört dringend ein Verzeichnisdienst dahinter. Ob der dann AD heißt oder Azure AD oder wie auch immer, egal - wie Nils schon sagte. Ich würde auch erst mal nicht konkrete Tools betrachten, sondern die organisatorische Gesamtlage...
-
Laufwerkszuordnung und 'Verbinden als' unter W2K16 möglich?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
"Das haben wir immer schon so gemacht"??? #grützebleibtgrütze Und NEIN, es geht nicht mit GPP. MS15-025 ist in Server 2016 fest eingebaut. -
Dateien kopieren per GPP oder Anmeldescript?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Wie @speer schreibt - da werden bei "Aktualisieren" nur die Dateiattribute geändert. Der INHALT ist den GPP völlig egal, und das ist auch das K.O.-Kriterium dafür - um geänderte Dateien zu kopieren, mußt Du "Ersetzen" auswählen, und dann wird halt IMMER ALLES kopiert. Völliger Unfug -
teil des Bildschirms abgeschnitten
daabm antwortete auf ein Thema von kristijan in: Windows 10 Forum
Hm - IMHO ist das kein "schwarzer Bereich", sondern einfach eine dreizeilige Taskleiste. Und sich nach über 5 Wochen mal wieder zu melden - so dringend kann es dann ja nicht sein -
In der Ereignisanzeige/Sicherheit einen Logineintrag erzwingen?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Kennst Du den Unterschied zwischen NTLM und Kerberos? Ich vermute "noch" nicht... IP = NTLM, Name = Kerberos... Lohnt sich zu lesen: http://technet.microsoft.com/library/cc772815.aspx -
zwei SCCM 2012 Umgebungen (segregation of duties)
daabm antwortete auf ein Thema von nonnenmachewrh in: Windows Server Forum
Saurer Apfel...