-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Die einfache "safe" Variante: Alle (!) internen Clients und Server nutzen die DCs als DNS. Die kriegen einen Forwarder auf das Gateway, wenn das einen anbietet, sonst halt direkt raus. Wer ne VM und Lizenz übrig hat, kann auch noch einen "DNS only" Server dazwischen hängen, aber nötig ist das nicht. Nur so ist ohne zusätzliche Aufwände gewährleistet, daß die AD-spezifischen SRV-Records immer korrekt vorhanden sind. Mit externem DNS war das schon immer mehr oder weniger tricky. Ich würde mich nie dafür entscheiden.
-
RSAT Tools über FoD und Powershell installieren
daabm antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows 10 Forum
Und um ganz sicher zu gehen: Win-R "dsa.msc" - geht das? mmc.exe starten, Snapin hinzufügen - sind sie da sichtbar? Habt Ihr evtl. per GPO die Snapins restriktiert? -
Software um USB-Sticks sicher zu löschen
daabm antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Forum — Security
lol - meine Cocktailkenntnisse und auch Spanisch könnten wohl ein Upgrade vertragen Ok, Mojito. -
Ja, ok. Und wenn ich sie starte, kommt das aus meinem Screenshot. Auch deutsch installiert. Was kann ich jetzt machen? Entweder Du lebst damit, bis es offiziell behoben ist, oder Du wechselst in den Fast Ring.
-
-
RDP ist lokal (interaktiv). Kommt noch "über Terminaldienste" dazu. Aber warum adminstrieren alle immer über RDP direkt auf den Servern? Das ist Technik aus dem letzten Jahrhundert... Falls es Dich interessiert: https://evilgpo.blogspot.com/2015/04/wer-bin-ich-und-was-darf-ich.html
-
Software um USB-Sticks sicher zu löschen
daabm antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Forum — Security
Long Island Ice Tea oder Moquito - aber Du bekommst gerne, was immer Deinem Gaumen behagt -
DC Admin zum lokalen Admin machen
daabm antwortete auf ein Thema von rz16007 in: Windows Server Forum
Windows Update geht nicht über die IE-Settings. winhttp set proxy... -
Sporadischer Display Anzeige Fehler - Lenovo Thinkpad Edge S430
daabm antwortete auf ein Thema von Barthi in: Windows 10 Forum
Garantiefall... Display kaputt. -
Kann man selbst signierte Zertifikate verlängern?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Security
Naja, daß er seine self signed Certs manuell verwalten muß, dürfte schon rübergekommen sein. Und daß das "automatisch" nur mit einer AD-integrierten CA oder jede Menge Skripting geht, dürfte auch klar sein. https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/seccrypto/time-stamping-authenticode-signatures https://serverfault.com/questions/582554/time-stamped-digital-signatures-with-ad-cs Sieht so aus, als wenn AD CS kein Timestamp Server sein kann... :-( -
Kann man selbst signierte Zertifikate verlängern?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Security
Dann brauchst Du ein Timestamp Zertifikat von einer ofiziellen CA. Level 100: https://www.thesslstore.com/knowledgebase/code-signing-time-stamping/time-stamping-matters/ Level 300: https://www.digicert.com/blog/best-practices-timestamping/ -
Kann man selbst signierte Zertifikate verlängern?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Security
Ne, so tief steck ich da nicht drin. PKI kenn ich eh nur, weil MS das als "AD CS" verkauft - und wenn vorne AD steht, sind wir zuständig -
Kann man selbst signierte Zertifikate verlängern?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Security
Macht man auch nur bei Codesigning, weil es nur da sinnvoll ist. Warum soll eine Exe, die seit Jahren rumliegt, plötzlich eine ungültige Signatur haben? Bei SSL gibt es das m.W. nicht. Und ich weiß auch nicht, ob das SSL-Protokoll das überhaupt vorsieht. MS hat es bei Windows 10 wohl aufgegeben, weil da ja eh alle paar Monate das komplette OS ausgetauscht wird. Bei Windows 7 war es gang und gäbe. Hab nur keines mehr da, wo ich mal kurz nen Screenshot ziehen könnte... -
TS Server 2016 automatische Abmeldung
daabm antwortete auf ein Thema von support-it in: Windows Server Forum
https://gpsearch.azurewebsites.net/#2525 Und alles, was da noch so unter Session Time Limits zu finden ist. -
Kann man selbst signierte Zertifikate verlängern?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Security
Ich weise mal auf Time Stamping Zertifikate hin - da muß man nicht verlängern, nur das Timestamp Zertifikat muß noch gültig sein. Und das kann separat erneuert werden. Dürfte aber nicht ganz billig sein... Findet man dann unter "Gegensignaturen". -
Software um USB-Sticks sicher zu löschen
daabm antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Forum — Security
Der Pina Colada Coccktail Mensch hat recht: Zu billig, um IRGEND welchen internen Aufwand dafür zu treiben. 3 Euro, das sind nicht mal 5 Minuten... -
Festplatte erneuern / Erweitern
daabm antwortete auf ein Thema von Scotx in: Windows Forum — Security
Virtuelle Platten im SAN? Hatten wir auch mal, das Problem lag damals im Storage... -
Batch-Skript - Datenübertragungsrate
daabm antwortete auf ein Thema von bmeyer1706 in: Windows Forum — Scripting
Museum ist doch gut... Und wenn schon Batch und Set, dann bitte SetX -
GPO Sicherung über GUI gefährlich?
daabm antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Ob GUI oder Skript - völlig egal. Ich würde den "Berater" entraten Und warum macht Ihr GPO-Backups von Hand? Da hätte ich was fertiges - und natürlich automatisches: http://evilgpo.blogspot.com/2012/12/backup-nur-fur-feiglinge-oder-auch-fur.html So einfach kann das Leben sein. -
AD2012R2 - Neue GPO wird auf User nicht angewendet
daabm antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Der TO will keine Links lesen? Da steht das alles drin. Also der, den @testperson oben gepostet hat. Und das Internet spuckt bei MS16-072 auch reichlich Hilfe dazu aus. -
Lehn Dich nicht so arg an - ich bin die Mauer, die nachgibt :-)))
-
Migration von FRS zu DFSR Problem an Server 2019
daabm antwortete auf ein Thema von RC<-->RC in: Windows Server Forum
Sysvol macht zwar ggf. DFS. Hat aber mit DFS-N und DFS-R, was man per dfsmgmt.msc verwaltet, recht wenig zu tun Edit: Schade, daß MS die Namespaces und die Replikation beides unter DFS führt. Hat eigentlich auch nichts miteinander zu tun... -
...und da steht jetzt vermutlich im Pfad wieder "C:\Program Files\Microsoft..." drin. Dabei könnte man das so schön variabel gestalten. Entweder über F3 im Pfad-Feld oder noch eleganter über eine Zielgruppenadressierung auf Registry, wo man sich das Installationsverzeichnis der jeweiligen Office-Version rausholen und als Variable im Pfad weiterverarbeiten kann.
-
Problem mit RDS bei Windows Server 2012 R2
daabm antwortete auf ein Thema von MaikHSW in: Windows Server Forum
Firewall auf TS und Client aktiv? Was sagt deren Log dazu? Ping/Tracert sind wertfrei - Portqry/Test-NetConnection auf den TS Port 3389 wäre hilfreicher. -
DC Admin zum lokalen Admin machen
daabm antwortete auf ein Thema von rz16007 in: Windows Server Forum
Habt Ihr Registry- oder Dateisystem-Berechtigungen in GPOs drin, die auf Domain Controller wirken? Das kann ganz komisch werden, wenn die noch aus 2003-Zeiten stammen...