-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Ja und? Das ist immer noch besser als ein domain-wide user mit local Admin überall... Im Zweifel nimm LOCALSERVICE, dann kommt er nicht raus. Und Domain Admins haben eh "Deny interactive logon" auf allem, was kein DC ist. (Ne, haben sie natürlich meistens nicht - sollten sie aber haben.)
-
Die meisten Agents laufen unter SYSTEM...
-
Windows Server 2003 - Verbindung verloren
daabm antwortete auf ein Thema von Drummer1070 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wo kommt die Meldung - 2003 oder der andere? Was steht beim 2003 so in den Eventlogs? Und ja, irgendwas klingelt da bei mir, aber noch hab ich zu wenig Infos Wenn die Meldung auf den anderen kommt, installier mal englische Sprachpakete. Google hilft bei englischen Fehlermeldungen meist deutlich mehr als bei deutschen. -
Aus der Hauptdomäne WMI-Berechtigung in einer Subdomäne erteilen?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Gab mal ne recht pfiffige Lösung dafür: Per Logonskript einen DNS A-Record für den Usernamen erstellen/aktualisieren... Aber das löst natürlich das konzeptionelle Grundproblem nicht -
In der Ereignisanzeige/Sicherheit einen Logineintrag erzwingen?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Greif auf den Share per NTLM (=IP-Adresse) zu, dann gibt's ne Anmeldung Ich würde das Problem an der Wurzel lösen - was ist das für eine komische Firewall-Software? Checkpoint hat dafür nen Agent im Benutzerkontext... Und was macht diese FW-Software, wenn der User gleichzeitig an 2 PCs angemeldet ist? Wird sie dann schizophren? -
Dateien kopieren per GPP oder Anmeldescript?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Warum hast Du dann ein Problem? Du hast Vorlagen im Computerkontext, die legst Du in ein für den Computer schreibbares Verzeichnis (z.B: %programdata%) und füllst sie per Startupskript. Und Du hast Vorlagen im Benutzerkontext, die legst Du in ein für den Benutzer schreibbares Verzeichnis (z.B. %localappdata%) und füllst sie per Logonskript. Und wenn Du unbedingt ein gemeinsames Vorlagenverzeichnis für alle im Benutzerkontext verwenden willst: %public%... -
Mitarbeiter verlässt das Unternehmen
daabm antwortete auf ein Thema von magheinz in: Active Directory Forum
Ja. Ist einfacher als die lästigen Prüferfragen Bzw. wenn es nur um den samAccountName/cn/UPN geht - wir hängen noch nen Timestamp der "Löschung" mit ran an alles, was AD-weit eindeutig sein muß, damit klappt das Recycling ganz gut. Umbenennen ist ok, nur wirklich löschen sollte man halt nicht. -
PolicyDefinitions Ordner wird nicht synchronisiert
daabm antwortete auf ein Thema von dagobert666 in: Windows Server Forum
lol - stimmt, DFSR macht ja inzwischen Hashes... -
Netzwerkkarte deaktiviert, kein lokaler Admin
daabm antwortete auf ein Thema von GalaNr1 in: Windows 10 Forum
Falls Dir sowas mal wieder passiert und Bitlocker nicht aktiv ist (oder Du den Recovery Key hast) -> utilman.exe austauschen -
Bei Office 365 Business Vertrag an die richtige Version dran kommen und installieren
daabm antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
Das läuft dann glaub unter gelitten.com -
Mitarbeiter verlässt das Unternehmen
daabm antwortete auf ein Thema von magheinz in: Active Directory Forum
Technische Umsetzung ist ja eher trivial Ich empfehle wenn möglich Security Identifier niemals zu löschen. Sonst taucht Jahre später bei einer Revision die Frage auf "da ist eine SID - wer war das?". Deaktivieren der Accounts reicht völlig, und Gruppen kann man in Verteilergruppen umwandeln. Dann bleibt die SID auflösbar, ist aber nicht mehr in den Tokens enthalten. -
GPO Win10 Exclude funktioniert nicht
daabm antwortete auf ein Thema von temeo in: Active Directory Forum
Das mit den Profilausschlüssen ist etwas - hm - irritierend... By default ist %userprofile% das RUP. Fest codiert gibt es da Unterverzeichnisse, die NICHT mitgenommen werden (Appdata\Local ). Alles, was man sonst noch NICHT mitnehmen will, ist immer relativ zu %userprofile%. -
Netzwerkidentifizierung verursacht reboot
daabm antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows 7 Forum
Eventlog! -
Problem mit Pfadangaben in GPO 32/64-Bit
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Allgemein
@PyroTFD Je nach Office-Version geht das viel einfacher - Group Policy Preferences mit Zielgruppenadressierung "Datei vorhanden" oder Registry -> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\ClickToRun (der Pfad ist natürlich je nach Office-Version ein anderer...) Mit der Registry-Variante könnte man sich theoretisch wohl auch durch die File Associations über docx oder so was an Office herantasten Der WMI-Filter auf Dateien ist übrigens sauschnell, wenn man nicht vergißt, den vollständigen Pfad anzugeben - also vor allem inklusive Laufwerk und komplettem Pfad. Ein Filter auf "cmd.exe" dauert in der Tat sehr lange -
Windows Server 2012 R2: AD + Fritzbox: Clients haben keinen Zugriff auf das Internet
daabm antwortete auf ein Thema von mf_3 in: Active Directory Forum
BTT: Ich sehe, daß der Client zwar sich selbst erreicht, aber schon den 1. Hop (= Router) nicht. Die Ursache mußt Du in Deiner (W)LAN-Infrastruktur suchen. -
Windows Server 2012 R2: AD + Fritzbox: Clients haben keinen Zugriff auf das Internet
daabm antwortete auf ein Thema von mf_3 in: Active Directory Forum
pathping statt tracert, dann sieht man auch, wo es schief geht. Einen grundsätzlichen Fehler sehe ich nicht, läuft hier auch so. -
Remoteeinstellungen ausgegraut , und via Remotedesktop keine Verbindung zum Server möglich
daabm antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Welche Fehlermeldung? Welche "Einstellungen" sind ausgegraut? Mehr Infos wären hilfreich, ggf. ein Screenshot. Kann man hier mit Strg-V einfügen -
Aufbau abgeschwächter Adminuser
daabm antwortete auf ein Thema von Bosco in: Windows Forum — Security
lol... Gestern fertig, aber kein Geld und niemand, der es kann? -
PolicyDefinitions Ordner wird nicht synchronisiert
daabm antwortete auf ein Thema von dagobert666 in: Windows Server Forum
Jo, da ist wohl mehr kaputt als "nix".... -
Listbox aus csv-datei erstellen
daabm antwortete auf ein Thema von Wolfernox in: Windows Forum — Scripting
Für nen Anfänger ist Dein Code aber ziemlich - hm - fortgeschritten... Import-CSV erzeugt ein Array von Arrays - für jede Zeile eines. Wenn die Spalten Header haben, kannst mit "Select-Object" die passende Spalte extrahieren. Und - das wirst Du von andern auch noch hören - hier gibt es keine Lösungen, nur Hilfe zur Selbsthilfe "Was genau wo genau" macht höchstens Olaf ab und zu... -
Aufbau abgeschwächter Adminuser
daabm antwortete auf ein Thema von Bosco in: Windows Forum — Security
Zuerst mal: Nein, du willst KEINE universellen Gruppen benutzen. Nie. Zweitens: dsa.msc bringt je nach UAC-Einstellungen zwar einen Admin-Credentials-Dialog. Da kann der User aber auch seine "normalen" Creds eingeben, dann läuft sie halt in seinem Kontext. Drittens: Was genau funktioniert wie genau nicht? "Users" ist übrigens die falsche Gruppe - ich würde bei Delegationen nie mit automatischen Builtin-Gruppen arbeiten. Kann sein, daß es schon alleine daran liegt. Und wenn Du die Verwaltung von "Users" delegierst, dann ist damit genau gar nichts erreicht - das ist eine automatische Builtin-Gruppe, was soll da delegiert werden? Du mußt schon die Rechte auf die jeweiligen Benutzer- und Gruppen-Objekte delegieren (bzw. auf die OU, wo die sinnvollerweise drin sind). -
Listbox aus csv-datei erstellen
daabm antwortete auf ein Thema von Wolfernox in: Windows Forum — Scripting
Ist das der reale Code? Du fügst $data hinzu, lange bevor es gefüllt wird? Und ich würde der Listbox halt ein eindimensionales Array verfüttern, kein mehrdimensionales (wie es Import-CSV erzeugt). Select-Object dürfte Dir helfen nach dem Import-CSV -
Dateien kopieren per GPP oder Anmeldescript?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Berechtigungsprobleme sind heutzutage eigentlich keine Berechtigungsprobleme, sondern tatsächlich Konzeptprobleme. -
PolicyDefinitions Ordner wird nicht synchronisiert
daabm antwortete auf ein Thema von dagobert666 in: Windows Server Forum
Ne, wird er nicht. Wie denn auch und vor allem - warum? -
Dateien kopieren per GPP oder Anmeldescript?
daabm antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Oh - doch, das tun sie. Wenn Du das reinprogrammierst, sogar extrem granular und flexibel...