-
Gesamte Inhalte
2.910 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
E-Mail-Adressen in Exchange in "Gruppen" aufteilen
MurdocX antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Gar nicht :) Ich hatte sowas auch schon für Kunden.. Ein freundlich gemeinter Tipp: Lass es lieber -
Windows Server Remote Desktop via VPN
MurdocX antwortete auf ein Thema von treinold in: Windows Forum — Security
Danke für die Rückmeldung. -
Domain Controller synchronisieren nicht
MurdocX antwortete auf ein Thema von TimS in: Active Directory Forum
Da kenne ich andere Regeln -
Windows 10 Startmenü und Infoleiste unbrauchbar nach Domain Join
MurdocX antwortete auf ein Thema von jets187 in: Windows 10 Forum
Manchmal muss man einfach "Eier" beweisen und alte Hüte entfernen. -
Windows 10 Startmenü und Infoleiste unbrauchbar nach Domain Join
MurdocX antwortete auf ein Thema von jets187 in: Windows 10 Forum
Mir ist so eine Gruppenrichtlinie nicht bekannt. Auch finde ich bei Microsoft nichts darüber. Dann wird er sie selber angelegt haben. Da Ihr sicher keine NT-Computer mehr im Einsatz habt, kannst du diese getrost entknüpfen. -
Windows 10 Startmenü und Infoleiste unbrauchbar nach Domain Join
MurdocX antwortete auf ein Thema von jets187 in: Windows 10 Forum
Wenn sie noch „Defaul“ ist, dann kann ich mir das nicht vorstellen. Sonst würde es ja nur so hageln vor Kritik. -
Festplatte erneuern / Erweitern
MurdocX antwortete auf ein Thema von Scotx in: Windows Forum — Security
Kommt auf die Anforderungen an :) Ich spekuliere mal - du hast einen Mischbetrieb - dann sollte das vollkommen ok sein. -
Geschwindigkeitsproblem nach RDS Installation
MurdocX antwortete auf ein Thema von Mister_M in: Windows Server Forum
Dein Speed + IOPS sind super. Ich würde das beklagen auf sehr hohem Niveau nennen Wir haben viel weniger und bei uns arbeiten zu Höchstzeiten 100 Personen darauf. Da hat sich aber noch keiner "beschwert". -
Problem mit dem Erkennen des LAN Anschlusses Windows 7 Starter
MurdocX antwortete auf ein Thema von Tolteca in: Windows Forum — LAN & WAN
Installiere die Kiste neu. -
teil des Bildschirms abgeschnitten
MurdocX antwortete auf ein Thema von kristijan in: Windows 10 Forum
Also mal ehrlich.. Ich erkenne 0 auf dem Bild. Nur ein Pfeil der auf ein verpixeltes Icon zeigt. -
Das funktioniert erst nach der Einrichtung WindowsPro | Single-Sign-on (SSO) für Terminal-Server 2012 (R2) konfigurieren https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/single-sign-sso-fuer-terminal-server-2012-r2-konfigurieren
-
auslesen mehrerer ad groupmember
MurdocX antwortete auf ein Thema von goat82 in: Active Directory Forum
Powershell ist das flexibelste was du für diese Aufgabe finden kannst. Denn du kannst Dir die Befehle ja zusammenbauen wie du sie brauchst. Um Dich weiter zu unterstützen, damit du hier mit einem Erfolg raus gehst, empfehle ich Dir sich mit den Grundlagen der Powershell zu befassen: https://www.zdnet.de/41551262/powershell-grundlagen-so-spart-man-zeit-bei-der-administration-in-windows/ Du lernst ja nicht für diese eine Aufgabe, sondern auch für die Zukünftigen und fürs Leben :) Mit Get-Content ließt du die Datei aus. Mit ForEach-Object kannst du jedes Object verarbeiten. -
auslesen mehrerer ad groupmember
MurdocX antwortete auf ein Thema von goat82 in: Active Directory Forum
Dann schau Dir mal den Befehl "Get-Content" an. Wenn du Ihn so in Google eingibst, dann kommen auch gleich Beispiele dazu wie es richtig geht. -
auslesen mehrerer ad groupmember
MurdocX antwortete auf ein Thema von goat82 in: Active Directory Forum
Richtig! Darauf wollte ich hinaus -
auslesen mehrerer ad groupmember
MurdocX antwortete auf ein Thema von goat82 in: Active Directory Forum
Docs | Get-DistributionGroup https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/users-and-groups/Get-DistributionGroup?view=exchange-ps Schau Dir mal den Parameter "Identity" an und was er für Eingaben erwartet. -
auslesen mehrerer ad groupmember
MurdocX antwortete auf ein Thema von goat82 in: Active Directory Forum
Muss man auch nicht sein. Hier bekommst du Unterstützung. Wie lautet denn deine Vorarbeit? -
Skript womöglich im Hardstuck
MurdocX antwortete auf ein Thema von plöönk in: Active Directory Forum
Das freut mich zu lesen. Es wäre nett, wenn du den Betrag noch als Lösung markieren könntest. Das Hilft den Anderen beim Suchen. Danke. -
Skript womöglich im Hardstuck
MurdocX antwortete auf ein Thema von plöönk in: Active Directory Forum
Das passt so. Dann könntest du mittels Autoruns von den Sysinternals die Quelle zurückverfolgen. Da kannst du sehen ob es eine GPO, ein Task oder sonst etwas ist. Vermutlich ist der Eintrag noch rot gekennzeichnet. -
Skript womöglich im Hardstuck
MurdocX antwortete auf ein Thema von plöönk in: Active Directory Forum
Schau mal in die Eigenschaften des Benutzers unter "Profil". Kontrolliere die Eigenschaft "Anmeldeskript". -
Neuer DC in bestehendem 2012 R2 Foundation Netz
MurdocX antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows Server Forum
Ja, er kann. -
Verschieben mehrerer Dateien in ein Verzeichnis
MurdocX antwortete auf ein Thema von Wolfernox in: Windows Forum — Scripting
Wo ist denn da der Lerneffekt? -
Diesen ordner als e-mail-adressbuch anzeigen - Outlook 2016
MurdocX antwortete auf ein Thema von AlexTann in: MS Exchange Forum
Ich hab mal eine Ansteuerung in Excel gemacht. Sowas langsames habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Da kannst du jedem Aufgabenschritt persönlich die Hand geben. Naja, vielleicht kommt ja vorher noch eine optimale Lösung -
Diesen ordner als e-mail-adressbuch anzeigen - Outlook 2016
MurdocX antwortete auf ein Thema von AlexTann in: MS Exchange Forum
Vermutlich werden hier keine 100 Adressbücher migriert, somit beantworte ich die Frage mit der Second-Best-Variante Mein Vorschlag wird sicher auch nicht der Einzige bleiben. -
Skript wird nach Anmeldung nicht gestartet
MurdocX antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Windows Forum — Scripting
Leider wissen viele nicht, das der Befehl Rechsklick "Mit Powershell ausführen" nicht einfach nur der Aufruf ist. "C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe" "-Command" "if((Get-ExecutionPolicy ) -ne 'AllSigned') { Set-ExecutionPolicy -Scope Process Bypass }; & 'P:\test.ps1'" Hier siehst du den originalen Aufruf. Da die Einstellung auf "bypass" gestellt wird, erscheint die Meldung. Deine Einstellungen sind ja "Unrestricted". Damit eine Änderung. Starte die Powershell einfach normal und führe dort das Skript aus. -
Diesen ordner als e-mail-adressbuch anzeigen - Outlook 2016
MurdocX antwortete auf ein Thema von AlexTann in: MS Exchange Forum
Das kannst du mit ForEach durchlaufen lassen. Hier findest du Beispiele zur Umsetzung: For Each...Next-Anweisung (Visual Basic) https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/visual-basic/language-reference/statements/for-each-next-statement