-
Gesamte Inhalte
2.922 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
WDS TFTP Fehler 4101 bei Windows Installation übers Netzwerk
MurdocX antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Gibts ein speziellen Grund, weshalb sich für 2008 R2 und nicht für ein aktuelles supporters Betriebssystem entschieden worden ist? Die Berechtigung auf dem Share ist falsch, deshalb kann dort nichts geladen werden. Wurden alle Windows Updates installiert? -
Auch wenn ich mich mit dem Thema nicht rechtssicher auskenne, weiß ich, dass rechtliche Themen hier im Forum nicht gerne gesehen werden. Nur ein Anwalt mit dieser Spezialisierung wird Dir hier weiterhelfen und Sicherheit geben können. Falls du anhand einer Falschaussage falsche Einstellungen im Unternehmen triffst, wird das Ergebnis immer das Gleichfalsche bleiben.
-
Powershell Fenster unterdrücken Aufgabenplanung
MurdocX antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows Forum — Scripting
Hast du schon mal „Powershell.exe /?“ aufgerufen? -
Nichts. Denn es geht nur darum, dass den Computer niemand nutzen kann, während man sich einen Kaffee holt. Das möchte der Lehrer vermeiden. Fährst du den Computer herunter, dann ist das eh hinfällig. Man kann sich dann wieder ganz normal anmelden.
-
Hallo rakli, jeder Mitarbeiter kann sich sein Paket über das Benutzerportal herunterladen. Das Paket hat dann ein eigens für den Benutzer persönlich generiertes Zertifikat. Möglicherweise bietet der OpenVPN Client eine Silence-Installation. Der Benutzer muss dann immer noch sein Zertifikat importieren. Sophos.com | Enterprise unattended deployment of SSL VPN Client 2.10 https://community.sophos.com/utm-firewall/f/vpn-site-to-site-and-remote-access/55226/enterprise-unattended-deployment-of-ssl-vpn-client-2-10/202435
-
Client clonen ... was passiert in der Domäne?
MurdocX antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Wenn ich interpretieren darf: „Danke für eure Antworten, aber ich möchte es nicht so kompliziert machen.“ Richtig? -
Client clonen ... was passiert in der Domäne?
MurdocX antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Das Deployment kannst du mit dem WDS umsetzen. Alternativ auch mit dem MDT. https://www.it-explorations.de/windows-bereitstellungsdienste/ -
Zugriff auf Admin Freigaben von Servern
MurdocX antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Technisch gesehen nicht, denn die Anwendungssitzungen befindet sich auf dem RDSH. Dies ist übrigens auch als anderes PAW-Szenario (Privileged Access Workstation) bei Microsoft aufgeführt. https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/securing-privileged-access/privileged-access-workstations -
Zugriff auf Admin Freigaben von Servern
MurdocX antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Ich hab so das letzte Jahr gearbeitet. Schön ist was anderes. Stellt euch schon mal auf Unmut ein. Wenn man mich nochmal zu dem Konzept fragt, würde ich wohl RemoteApp für Outlook etc. auf dem Admin-Client bevorzugen. -
Outlook Adressen löschen
MurdocX antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Forum — Scripting
Mehrere prüfst du gegen ein Array, wie in diesem Beispiel: # Zu löschende Kategorien [string[]]$zuLoeschendeKategorien = 'Test1','Test2','Test3' # Abrufen des Namespaces $outlook = New-Object -ComObject Outlook.Application $namespace = $outlook.GetNamespace('MAPI') # Verarbeite alle Kontakte foreach($contactItem in $namespace.GetDefaultFolder(10).items) { #$contactItem -> Das ist ein Kontakt } # Verarbeite alle Kategorien foreach($categorieItem in $namespace.categories) { if($zuLoeschendeKategorien -contains $categorieItem.Name) { # Lösche die betreffende Kategorie $namespace.Categories.Remove($categorieItem.Name) } } Ohne Beispiele fast unmöglich treffende Skripte zu schreiben. Wenn du Dir mein Beispiel ansiehst, dann kannst du mit der ForEach für Kontakte ein bisschen spielen. Hier fehlt nur noch die Abfrage nach dem Namen, dann kannst du den Kontakt löschen. Nimm Dir Visual Studio Code oder die PowershellISE zur Hand. Die Software wird dich gut unterstützen. -
LAN und WLAN-Adapter eingeschalten
MurdocX antwortete auf ein Thema von emw in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich würde, außer in Ausnahmesituationen, immer Kabel vor WLAN bevorzugen, wenn es verfügbar ist. Latenzen, wenig Bänder zur Verfügung oder schlechte Verbindungen mit hohen Fehlerraten. Alles was man nicht troubleshooten möchte. -
Outlook Adressen löschen
MurdocX antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Forum — Scripting
Guten Morgen, ja das stimmt. Momentan entfernst du damit alles. Zu lösen wäre das mit einem Array. Sind es bei allen die Gleichen? Wie viele wären das denn? -
Packs auf ein Share und starte die Setup.exe via Commands. Alternativ klappt das über den WSUS auch. Die Skript-Variante war bei mir zuverlässiger und für mich besser steuerbar.
-
Outlook Adressen löschen
MurdocX antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Forum — Scripting
Ich finde VBA nicht schlecht Alternativ, falls du etwas neueres brauchst, könntest du auf die Powershell switchen. Anzubieten hätte ich folgendes: $outlook = New-Object -ComObject Outlook.Application $namespace = $outlook.GetNamespace("MAPI") # Entferne alle Kategorien foreach($categorieItem in $namespace.categories) { $namespace.Categories.Remove($categorieItem.Name) } Vermerk an mich: Nicht alles geschriebene gleich ausprobieren -
VLANs an Sophos über mehrer Standorte hinweg
MurdocX antwortete auf ein Thema von ChrisRa in: Windows Forum — LAN & WAN
Mal anderst gedacht, ist das VLAN nur die logische Trennung der Netze vor Ort, anstatt eigene Switche verwenden zu müssen. Da die Netze durch Routing erreicht werden, wird es der RED egal sein. Kann es ihr auch, denn sie Routet und Tagged nur. Ähnlich wie du das VLAN in die Netze einbaust, habe ich das auch schon gemacht. Klingt sinnig und ist bei großen oder vielen kleinen Strukturen eine bessere Merkbarkeit. -
DomainController in eigenes Netz, welche Ports werden benötigt
MurdocX antwortete auf ein Thema von Vitel in: Active Directory Forum
Ich denke das Forum ist der falsche Weg Dir alle Dienste des Domain Controllers zu erklären. Man musst auch nicht alle kennen. Wichtig ist nur die Support-Artikel ernst zu nehmen und auch so umzusetzen. Nur so kann man sich relativ sicher sein, dass dieser auch wie gewünscht seinen Dienst tut. -
File History unter Win 2019 Essentials
MurdocX antwortete auf ein Thema von Hellwege in: Windows Server Forum
Vielleicht meint er das USN-Journal des NTFS.. -
File History unter Win 2019 Essentials
MurdocX antwortete auf ein Thema von Hellwege in: Windows Server Forum
Rechte Maustaste auf C oder dein Laufwerk und dann „Schattenkopien konfigurieren“. Dort die Funktion aktivieren und einrichten. Fertig -
Rechtssichere elektronische Unterschrift
MurdocX antwortete auf ein Thema von Dabinam in: Windows Forum — Security
Mit den Adobe Acrobat Pro geht das einfach. Wir machen das intern so. -
VMM: Virtuelle Maschinen deployen mit Serverrollen
MurdocX antwortete auf ein Thema von xNitro99 in: Virtualisierung
Um Serverrollen und deren Konfiguration gleichzuziehen, wurde Powershell DSC entwickelt. https://docs.microsoft.com/de-de/powershell/scripting/dsc/getting-started/wingettingstarted?view=powershell-7 Eine DC würde man, seitens seiner Wichtigkeit, immer anderst behandeln. Der DC ist der falsche Übungsansatz. Du schriebst von „Serverrollen“. Welche kommt denn außer dieser zum Einsatz? -
SBS2011 Mail per WLAN auf Android Kennwort wird nicht aktzeptiert
MurdocX antwortete auf ein Thema von Plamatik in: Windows Forum — Security
Dann geht die Empfehlung zu Office365. Außer du hast ein bisschen Geld und Muße übrig -
Kommt drauf an. Vielleicht wirds der Hauptrouter und die FritzBox kommt neben dran. Das hängt von dem Gerät ab. Näheres müsstest du bei dem Gerät studieren.
-
Schau mal hier: https://www.cyberghostvpn.com/de_DE/vpn-router
-
Das weiß ich. Meine Empfehlung geht zu einem externen Gerät, welches deine VPN-Verbindung aufbaut. Dein Vorhaben ist speziell, deswegen lässt sich hier von der Ferne schwer eine zutreffende Aussage treffen. Die Idee von @mba mit der zweiten Schnittstelle wäre auch ein Ansatz.
-
Verneinen oder bejahen möchte ich das nicht. Durch spezielle Konfiguration machst du Dir das Leben auf jeden Fall schwerer, als einfacher. Lösungen würde ich eher an externen Geräten, wie z.B. einem Router der dein VPN macht, sehen.