-
Gesamte Inhalte
2.909 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
Nicht die Erste und auch nicht die letzte Tastatur, in der statt der zu erwarteten Krümel vom Frühstück ein Sammelsurium an Fruchtsäften drin war ;)
-
Ich würde es mal mit einer anderen Tastatur probieren.
-
Win7 PC > Aktives USB 2.0 Kabel (10m) > Drucker
MurdocX antwortete auf ein Thema von Light in: Windows 7 Forum
Laut den Spezifikationen von USB 2.0 ist die maximale Länge 5 Meter. -
W-Lan Download an verschiedenen neuen Windows10 Geräten sporadisch sehr langsam
MurdocX antwortete auf ein Thema von Aehrfoordt in: Windows Forum — LAN & WAN
Es kann nicht schaden auch zu prüfen, ob die Firmware-Version des Accesspoints aktuell ist. Die ändert sich bei Ubiquity regelmässig. -
Nach dem Wortlaut würdest du über die Appliance Updates auf den ESXi-Host einspielen. Dann trifft Evgenij´s Aussage voll zu. Updates nur für die vCenter-Appliance kannst du die Managementoberfläche (Port 5480) einspielen. Die Lücke bezieht sich nur auf die Appliance. Den Host solltest du natürlich auch patchen. Dies dann über die Kommandozeile, wie auch schon erwähnt.
-
Windows Freigaben - Sprung in den Übergeordneten Ordner verhindern
MurdocX antwortete auf ein Thema von htb in: Windows Server Forum
Falls du Unterstützung zur Argumentation für ein Active Directory oder mehr Sicherheit brauchst, lass es uns wissen. -
Windows Freigaben - Sprung in den Übergeordneten Ordner verhindern
MurdocX antwortete auf ein Thema von htb in: Windows Server Forum
Das sollte kein Vorwurf sein, sondern Dir Optionen mit Gruppen lokal auf dem Server aufzeigen -
Windows Freigaben - Sprung in den Übergeordneten Ordner verhindern
MurdocX antwortete auf ein Thema von htb in: Windows Server Forum
Ja, AGDLP-Prinzip wirst du nicht anwenden können. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es sinnvoll ist, alle Benutzer immer einzeln zu übernehmen. Du kannst für die Benutzergruppen bspw. Sekretariat oder Chef einfach eine eigene Gruppe im Server anlegen und dort die Benutzer hineinlegen. In der Freigabe berechtigst du dann nur noch die Gruppe mit "Ändern". Damit sehen alle Anderen die Freigaben nicht mehr. Im zweiten Schritt kann das Gruppenkonzept auch auf die NTFS-Ordner angewendet werden. Dann müssten nur noch Gruppen und keine Berechtigungen mehr angepasst werden, auch ohne AD -
Windows Freigaben - Sprung in den Übergeordneten Ordner verhindern
MurdocX antwortete auf ein Thema von htb in: Windows Server Forum
Das klingt für mich normal. Auf der obersten Ebene auf einem Server bspw. \\MeinServer siehst du alle Freigaben, die der Server für den Benutzer zur Verfügung stellt. Angezeigt werden Dir die Freigaben, deren Freigabeberechtigung Dich zum Lesen berechtigen. Falls du auf die Freigabe klickst, wirken Freigabeberechtigung und NTFS des jeweiligen Ordners. Falls du die Freigaben verstecken möchtest, dann passe einfach deren Berechtigungen an. -
WDS 2016 - Antwortdatei Windows 10 - 1809
MurdocX antwortete auf ein Thema von MatthiasJessing81 in: Windows Server Forum
Wie ist denn der allgemeine Stand nach dem „unsecurejoin“? Wo hakt es? -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
MurdocX antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Schön das es nun wieder funktioniert. Nimm dieses Ereignis als Chance dich nochmal intensiv mit dem Active Directory und DNS auseinanderzusetzen. Nachzutreten halte ich für nicht Zielführend. -
Es gibt für weniges Geld DispayPort-Extender. Dann kannst du an einen DisplayPort alle deine Bildschirme hängen. Damit verschwindet das schiefe Bild. Ich seh’s auch wie daabm.
-
WDS 2016 - Antwortdatei Windows 10 - 1809
MurdocX antwortete auf ein Thema von MatthiasJessing81 in: Windows Server Forum
Puh, das würde ich meinen Kunden niemals empfehlen. Wahrscheinlich ist da auch ein DHCP drauf? Für das genannte Problem irrelevant, kann aber in ungünstigen Konstellationen ernste Probleme bereiten. Tipp 1: Vergess "Copy & Paste" bei der Unattended.xml. Änderungen werden immer durch den WSIM durchgeführt. Tipp 2: "windowsPE" für das Windows Setup -> nicht mehr Tipp 3: "spezialize" und "oobeSystem" für Windows OOBE -> nicht mehr Tipp 4: Konfiguriere nur was für den Setup-Vorgang wirklich benötigt wird und kein Schnick Schnack Damit du weiterkommst konfiguriere: Unsecurejoin | Microsoft Docs -
WDS 2016 - Antwortdatei Windows 10 - 1809
MurdocX antwortete auf ein Thema von MatthiasJessing81 in: Windows Server Forum
Darf denn der WDS überhaupt Computer im AD anlegen? Hast du das vorher auch konfiguriert? -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
MurdocX antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Das könnte sich als sinnvoll hier rausstellen. Wer weiß wo das Gateway noch alles eingetragen ist und nicht reingehört. -
WDS 2016 - Antwortdatei Windows 10 - 1809
MurdocX antwortete auf ein Thema von MatthiasJessing81 in: Windows Server Forum
Die angegebenen Werte sind nicht sinnvoll. Nach den Angaben fehlt Dir eine Partition. Diese unterscheiden sich auch von der MB-Größe von Version zu Version und sind mit Vorsicht zu setzen. Empfehlen kann ich immer den Hersteller: Sample: Configure UEFI/GPT-Based Hard Drive Partitions by Using Windows Setup | Microsoft Docs WinRE würde ich statt 300MB auf 450MB setzen. -
WDS 2016 - Antwortdatei Windows 10 - 1809
MurdocX antwortete auf ein Thema von MatthiasJessing81 in: Windows Server Forum
Woher kommt denn diese DiskConfiguration? -
WDS 2016 - Antwortdatei Windows 10 - 1809
MurdocX antwortete auf ein Thema von MatthiasJessing81 in: Windows Server Forum
Willkommen an(m) Board MatthiasJessing81, Hier ist es offiziell beschrieben: Windows Setup Installationsvorgang | Microsoft Docs Windows Setup (Unattend 1): "windowsPE" und "offlineServicing" werden für das Windows Setup ausgewertet. Windows (Unattended 2): "oobeSystem" Es gibt noch mehr Phasen. Die genannten sind maßgeblich für die Installation. Mit "Unattended 1 oder 2" kannst du unterscheiden wie die Phasen im WDS aufgeteilt werden können. Falls es Dich noch mehr interessiert, findest du Weiteres hier: Technische Referenz zu Windows Setup | Microsoft Docs -
Fileserver - NTFS Berechtigungen prüfen/korrigieren
MurdocX antwortete auf ein Thema von d33jay in: Windows Server Forum
Wenn die User die Ordner-Ebenen (bspw. 1-3) nicht ändern dürfen, was sie auch nicht müssen, dann macht das Verschieben nichts mehr aus. Hierbei wird das Recht "Ändern" vermieden und nur auf die benötigten Berechtigungen geändert. -
Hehe, deswegen hattest du mal einen Thread auf gemacht. Das Thema ist mir noch im Kopf geblieben Ich glaub da hattest du gefühlt gelitten bis du auf NTLM gekommen bist.
-
Powershell Liste mit PC und Bezeichnung
MurdocX antwortete auf ein Thema von stefan4711 in: Windows Forum — Scripting
Nein Die Objektbezeichnung wird nicht synchronisiert mit der Beschreibung die du am PC beim Computernamen gesetzt hast. Das eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. -
Ein ganz spezifischer Ping funktioniert nicht
MurdocX antwortete auf ein Thema von KLGoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo KLgoe, wo ist der DNS-Server (Fritzbox) denn im Server hinterlegt? Gibt es ein ActiveDirectory? Falls ja, dann funktioniert das von Haus aus über sie eingetragenen DNS Rootserver, falls nichts als Weiterleitung eingetragen wurde. Ich vermute hier eher, dass die Rechner über ipv6 den DNS der Fritzbox bekommen, statt den Server. -
WDS- oder USB-Installation als zerotouch. Egal wie du dich entscheidest, Arbeit wird’s werden.
-
softwareverteilung über Microsoft deployment toolkit
MurdocX antwortete auf ein Thema von calisto321 in: Windows Server Forum
Hallo Calisto, MDT imaged/deployed Windows Betriebssysteme und kann auch Anwendungen und Skripte in den Tasks ausführen. (Short Version ) Anwendungen die unter dem Benutzerkonto laufen können vorher nicht installiert werden, weil der Benutzer auf dem Image noch nicht existiert. Mehrere Optionen sehe ich: - Programm unter Programme im Image installieren - Default Profile ändern „CopyProfile“ - Softwareverteilung einsetzen -
Windows selber erstellt sie hinten dran neu. Das kann händisch mit Befehlen gemacht werden.