Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.922
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MurdocX

  1. Darf denn der WDS überhaupt Computer im AD anlegen? Hast du das vorher auch konfiguriert?
  2. Das könnte sich als sinnvoll hier rausstellen. Wer weiß wo das Gateway noch alles eingetragen ist und nicht reingehört.
  3. Die angegebenen Werte sind nicht sinnvoll. Nach den Angaben fehlt Dir eine Partition. Diese unterscheiden sich auch von der MB-Größe von Version zu Version und sind mit Vorsicht zu setzen. Empfehlen kann ich immer den Hersteller: Sample: Configure UEFI/GPT-Based Hard Drive Partitions by Using Windows Setup | Microsoft Docs WinRE würde ich statt 300MB auf 450MB setzen.
  4. Woher kommt denn diese DiskConfiguration?
  5. Willkommen an(m) Board MatthiasJessing81, Hier ist es offiziell beschrieben: Windows Setup Installationsvorgang | Microsoft Docs Windows Setup (Unattend 1): "windowsPE" und "offlineServicing" werden für das Windows Setup ausgewertet. Windows (Unattended 2): "oobeSystem" Es gibt noch mehr Phasen. Die genannten sind maßgeblich für die Installation. Mit "Unattended 1 oder 2" kannst du unterscheiden wie die Phasen im WDS aufgeteilt werden können. Falls es Dich noch mehr interessiert, findest du Weiteres hier: Technische Referenz zu Windows Setup | Microsoft Docs
  6. Wenn die User die Ordner-Ebenen (bspw. 1-3) nicht ändern dürfen, was sie auch nicht müssen, dann macht das Verschieben nichts mehr aus. Hierbei wird das Recht "Ändern" vermieden und nur auf die benötigten Berechtigungen geändert.
  7. Hehe, deswegen hattest du mal einen Thread auf gemacht. Das Thema ist mir noch im Kopf geblieben Ich glaub da hattest du gefühlt gelitten bis du auf NTLM gekommen bist.
  8. Nein Die Objektbezeichnung wird nicht synchronisiert mit der Beschreibung die du am PC beim Computernamen gesetzt hast. Das eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
  9. Hallo KLgoe, wo ist der DNS-Server (Fritzbox) denn im Server hinterlegt? Gibt es ein ActiveDirectory? Falls ja, dann funktioniert das von Haus aus über sie eingetragenen DNS Rootserver, falls nichts als Weiterleitung eingetragen wurde. Ich vermute hier eher, dass die Rechner über ipv6 den DNS der Fritzbox bekommen, statt den Server.
  10. WDS- oder USB-Installation als zerotouch. Egal wie du dich entscheidest, Arbeit wird’s werden.
  11. Hallo Calisto, MDT imaged/deployed Windows Betriebssysteme und kann auch Anwendungen und Skripte in den Tasks ausführen. (Short Version ) Anwendungen die unter dem Benutzerkonto laufen können vorher nicht installiert werden, weil der Benutzer auf dem Image noch nicht existiert. Mehrere Optionen sehe ich: - Programm unter Programme im Image installieren - Default Profile ändern „CopyProfile“ - Softwareverteilung einsetzen
  12. Windows selber erstellt sie hinten dran neu. Das kann händisch mit Befehlen gemacht werden.
  13. Hallo PCSYSTEC, wenn du zwischen den Netzen routen kannst, dann ist das nächste Stichwort „IPHelper“, um weiter zu kommen. Schöne Grüße
  14. Lösche alle Zugangsdaten aus dem Credential Store, übernehme die Gruppenrichtlinien, entferne das Netzlaufwerk und starte das Gerät erneut über „Neustart“. Bevorzugt alles im internen Netz.
  15. Ändere das in "Aktualisieren". I.d.R. kann auf den ersten Punkt verzichtet werden.
  16. Werden die Laufwerke in der GPP mit "Ersetzen" angewendet?
  17. Bisher ist alles ruhig. Auch mein Eigenes mit 14.5.1 macht keine Zicken.
  18. Ich will ja ungern in ein Nest stechen aber bisher bin ich bei den GPP bzgl. Druckern mit gewissen Einstellungen immer gut gefahren :)
  19. Muss man nicht, wenn der Defender verwendet wird: Benötigte Ausschlüsse sind bei z.B. Trend Micro auch schon drin. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die benötigten Betriebssystemausschlüsse heutzutage auch schon bei anderen integriert sind. Das hat auch Microsoft zu ihren eigenen Ausnahmen geschrieben.
  20. Auch wenn das Oldschool klingt, aber mit Visio kann man auch gute Maps erstellen. Mit passenden Shapes wirkt das gleich viel verständlicher. Für Visio bekommt man wirklich viel.
  21. Hallo Tatja, so ganz komme ich nicht mehr mit. Anfangs ging es noch um eine Windows-Anmeldung die zu bewältigen ist. Nun reden wir über eine VPN-Verbindung die den Internetzugang protokollieren soll. Nun frage mich, um was geht es denn eigentlich nun wirklich? Was sind denn die Anforderungen? "Ping Pong" möchte keiner spielen. Schöne Grüße
  22. Falls du keine passende Software finden solltest, können wir Dich bei der Umsetzung unterstützen. Das Thema liest sich nicht so schwer.
  23. Seid ihr eine zufällig Hochschule? Juni klingt so verräterisch nach Semesterferien.
  24. Hallo dormi98, wurden die Standard-Regeln bei den "Executable Rules" eingepflegt? Rechtsklick > "Create Default Rules". Dort ist die Regel "All files located in the Windows folder" mit dem Pfad "%WINDIR%\*".
  25. So hart wie das klingt, ja. Das kann er auch nur mit kleinen Kunden machen. Einem bekannten Soft-und Hardwarehersteller für Laborgeräte bin ich mal "dezent" auf die Füße gestiegen.
×
×
  • Neu erstellen...