-
Gesamte Inhalte
1.605 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DocData
-
Ausbildung zum IT Trainer
DocData antwortete auf ein Thema von daylidarter in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich bekomme einen Trainer für Office/ Computergrundkurs für 200 € am Tag, also 25 € die Stunde. Und das wo man sich selbst versichern muss, Altersvorsorge, Steuern etc. Ruinös. Absolut ruinös. Finger weg von solchen Trainer-Jobs. Die Preise sind so kaputt am Markt... -
Ausbildung zum IT Trainer
DocData antwortete auf ein Thema von daylidarter in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Okay, also bist du Gewerbetreibender und gehst keiner freiberuflichen Tätigkeit nach. Das ist schon mal ein gewaltiger Unterschied. Trainer im IT Umfeld ist ziemlich übel. Die, die es Vollzeit machen sind, wissen wie es in der Theorie geht, aber Praxiserfahrung - Fehlanzeige. Und die Consultant und SEs, die als Trainer tätig sind, machen es der Auslastung zuliebe. Als Trainer muss man immer am Ball bleiben. Zudem sind so Grundlagensachen (Office, Windows, iPad für Senioren) total mies bezahlt. Ersthaft: Mies bezahlt. Wenn du das okay findest, dann weißt du nicht, was man als Trainer verdienen kann. Denk mal ein paar Jahre weiter. Ein Studium qualifiziert für mehr. Als IT-Trainer, Quereinsteiger, und dann auch noch als Gewerbetreibender, wirst du nicht reich. Ist nur ein gut gemeinter Rat: Aber das was du vorhast ist beruflich unsicher und eine Sackgasse. -
Ausbildung zum IT Trainer
DocData antwortete auf ein Thema von daylidarter in: MS Zertifizierungen — Allgemein
In was Sinnvolles investieren, aber kein Studium? Ähhh... Bist du wirklich freiberuflich tätig oder selbstständiger Unternehmer (Gewerbe angemeldet)? -
Ist bei Recht immer so. Vieles ist Auslegungssache. Nicht ohne Grund gibt es kommentierte Gesetzestexte.
-
Exchange 2013 SP1 -> Direktupdate auf CU10?
DocData antwortete auf ein Thema von Sanches in: MS Exchange Forum
Hallo Norbert, mir geht es da weniger um die Haftungsrisiken, denen ich mich als Dienstleister aussetze, für sowas gibt es eine Betriebshaftplficht. Allein durch das Risikomanagement, das in (fast) jedem Unternehmen vorhandenen sein muss (ergibt sich aus dem KonTraG), muss die Frage geklärt sein, ob das von Microsoft unterstützt wird oder nicht. -
Exchange 2013 SP1 -> Direktupdate auf CU10?
DocData antwortete auf ein Thema von Sanches in: MS Exchange Forum
Das tut sie leider nicht. Wenn es z.B. um Haftungsfragen geht, dann bringt mir so eine Antwort gar nichts. Und der Microsoft Support dreht es gerne so, wie er es gerade braucht. -
Exchange 2013 SP1 -> Direktupdate auf CU10?
DocData antwortete auf ein Thema von Sanches in: MS Exchange Forum
Beide Posts kenne ich. Ich kenne auch deine Beiträge aus den TechNet Forenen in denen du das immer wieder wiederholst. Aus beiden Quellen geht nicht hervor, dass ein Update von CU1 auf CU10 unsupported ist. Ein CU wird nur 6 Monate supported. Okay. Beweist aber nicht die N-2 Theorie. Beim zweiten Link ist das auch nicht nachvollziehbar. Interne Aussagen sind schön, nutzen nur niemandem was. In der Wissenschaft wäre man für diese Aussage bei der Quellenangabe (zu Recht) verbrannt worden. -
Exchange 2013 SP1 -> Direktupdate auf CU10?
DocData antwortete auf ein Thema von Sanches in: MS Exchange Forum
Gibt es irgendwo eine OFFIZIELLE Aussage aus der hervorgeht, dass man bei einem Update maximal zwei Versionen überspringen darf? Ich höre immer Widersprüche, selbst der MS Support widerspricht sich... -
Broadcast "messen" und SPS
DocData antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Forum — LAN & WAN
Switches schicken ARP Requests und haben einen ARP Table? Die Routing Engine oder die Management Plane evtl, aber die Data Plane ganz sicher nicht. Insofern macht es auch gar keinen Sinn an einem ARP Table rumzuschrauben. Davon ab: 280 Devices sind selbst für einen 1920 Kindergeburtstag. Hier liegt eher ein Designfehler vor. Es ist heute wirklich, wirklich, wirklich kein Kunststück mehr drei VLANs zu bauen und Server, Clients und VoIP zu trennen. Das eine VLAN für dieSPS hätte den Barten nicht fetter gemacht. Es ist mir wirklich ein Rätsel warum heute jemand noch bei mehr als 20 Devices ein einziges VLAN und Subnetz verwendet... -
Trennt euch einfach vom Fileserver. Ich habe bereits Kunden die Fileservices maximal noch für Profile (oder Teile davon) verwenden. Rest wird mittels SharePoint oder ALE TeamShare abgefrühstückt. Fileserver sind ein Relikt einer Zeit, in der nicht oder wenig verteilt gearbeitet wurde. Für verteiltes Arbeiten sind Fileserver nicht geeignet. Dann musst du den Kunden besser beraten. Und wenn der Kunde trotzdem auf seiner technisch und organisatorisch schlechten Lösubg beharrt, dann ist es an der Zeit diesen beratungsresistenten Kunden sein Glück bei einem anderen Dienstleister suchen zu lassen.
-
Broadcast "messen" und SPS
DocData antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Forum — LAN & WAN
Alles in einem VLAN? Das solltest du ändern. Grundsätzlich kann es schon sein, dass die SPS durch irgendwas aus deinem Netz aus dem Tritt gebracht wird. -
Ich sehe bei Mandanten öfter mal Lizenzverstöße. Ich glaube eh, dass nahezu jeder MS Kunde NICHT sauber lizenziert ist.
-
Petzen war doch schon in der Schule nicht gern gesehen...
-
10Gb SFP HP MSA 2040 HP 5130 24 SFP kein LINK
DocData antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist aber so (auch wenn ich "nur" meine Erfahrung ist). DAC Kabel stehen nicht in den Quickspecs. im SPOCK ist auch nichts zu finden. Kann klappen, muss nicht. Habe einen Kunden, den ich von einem anderen Systemhauspartner übernommen habe, da der genau sowas verkauft hat - und es nicht lief. Daher auch die Aussage vom Support "Nicht supported, bitte SFP+ Transceiver nehmen". -
10Gb SFP HP MSA 2040 HP 5130 24 SFP kein LINK
DocData antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
JG932A ist ein Switch, kein Kabel. Was für DAC Kabel verwendet ihr? Unabhängig davon werden für die Anbindung der MSA keine DAC Kabel supported. -
Teaming, LACP, Bond
DocData antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Windows Forum — LAN & WAN
Warum kein Stacking? Ich vermute du meinst mit Stacking das, was ich als Virtual Chassis kenne (alternativ Virtual Switch System, IRF, Switch Aggregation etc.). -
Teaming, LACP, Bond
DocData antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Windows Forum — LAN & WAN
Du kannst testweise ein Bonding mit einem aktiven und einem passiven Adapter machen. Alternativ ein static Bonding, ohne LACP. Und dann testen... -
Server 2016 und System Center 2016 - Lizenzierung per Core?!
DocData antwortete auf ein Thema von Dunkelmann in: Microsoft Lizenzen
Ein Hersteller passt seine Lizenzierung an die Realität an. Wo liegt das Problem? Ich behaupte die allermeisten Umgebungen sind eh nicht korrekt lizenziert. -
Windows Server Datacenter Lizenz OEM
DocData antwortete auf ein Thema von rzlbrnft in: Microsoft Lizenzen
Totaler Quatsch. Oracle erzählt das immer, aber keiner konnte mir bisher die entsprechenden Abschnitte in den Vetragsdokumenten zeigen. Weder die Legal-Boys bei ORCL, noch irgendwelche Accountmanager. Die erzählen das gerne und werden sehr, sehr, sehr kleinlaut, wenn sie das mal belegen sollen. Die spielen mit der Angst der Kunden. Ich habe mittlerweile mehrere Kunden beraten (von Seiten der Infrastruktur), die ORCL laut lachend den Rücken gekehrt haben. -
Verbindung eines ERP-Systems zu einer SQL Datenbank.
DocData antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: MS SQL Server Forum
Das steht im dazugehörigen Vertrag. Sollte dort keine oder eine nur sehr schwammig formulierte Gegenleistung stehen, dann sollte sich deine Geschäftsführung mal darum kümmern. Andernfalls könnte das ein interessanter Fall für einen Wirtschaftsprüfer sein. Insbesondere dann, wenn unklar und nicht nachweisbar ist, ob und wann die Gegenleistung erbracht wurde. -
Was so alles „wichtige“ im neuen MPSA fehlt …
DocData antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Normalerweise schätze ich deine Beiträge, aber in letzter Zeit haust du Sachen raus die den Eindruck erwecken, dass deine Ansichten die einzige, reine Lehre sind. Schade. -
Achtung bei DELL Rechner - SSL Sicherheitslücke !
DocData antwortete auf ein Thema von XP-Fan in: Windows Forum — Security
Und was lernt man daraus? Defaultinstallationen der Hersteller platt machen. -
Hm... also man scheint die buchen zu können, aber es gibt kein Training dazu.
-
Es gibt drei Prüfungen: Developing Microsoft Azure Solutions (70-532) Implementing Microsoft Azure Infrastructure Solutions (70-533) Architecting Microsoft Azure Solutions (70-534) Gibt es auch ausreichend Literatur zu. Schwierigkeitsgrad ist vergleichbar mit anderen Prüfungen. Mit fehlt noch die 534.
-
Verständnisfrage Layer 3 Switch
DocData antwortete auf ein Thema von kiffajoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Ach Zahni... der Klügere gibt bekanntlich nach. Ich lese sehr aufmerksam. Da fällt es relativ schnell auf, wie du deine Antworten an meine Ausführungen angleichst.