-
Gesamte Inhalte
1.605 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DocData
-
Best Practice: Einen zentralen SQL Server oder viele Kleine...
DocData antwortete auf ein Thema von TPok in: MS SQL Server Forum
Deswegen realisiert man sowas auch als Cluster. -
VMWare Prüfungen
DocData antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Es gibt einen relativ detaillierten Einblick in die Funktionsweise von HA und DRS. Das geht aber sehr viel weiter als das, was man für die Prüfung wissen muss. Sicherlich nicht falsch das Buch mal gelesen zu haben, aber 95% der Leser dürften das Meiste wieder vergessen. Für die reicht es zu wissen wo man DRS und HA einschaltet. -
VMWare Prüfungen
DocData antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ja, das Buch ist super. Bringt dir beim VCP nur leider exakt NULL. -
VLan Wehen beim Mischen von L2 und L3 Vlans
DocData antwortete auf ein Thema von jussi in: Cisco Forum — Allgemein
Sein Problem scheint zu sein, dass er auf beiden Seiten eines Switches Access Ports hat, und die Ports unterschiedliche Native VLAN Einstellungen haben. Das ist in der Tat Murks. -
VLan Wehen beim Mischen von L2 und L3 Vlans
DocData antwortete auf ein Thema von jussi in: Cisco Forum — Allgemein
Willst du das nicht mal von Grund auf sauber und neu machen? -
VMWare Prüfungen
DocData antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Die Doku von VMware. Alternativ Optimize & Scale Kurs. -
Vielleicht solltest du uns mal die genaue Fehlermeldung und die Backupsoftware verraten...
-
Was soll die Fritzbox denn die Pakete verändern?? Du hast ein VPN Gateway hinter einem NAT Device, NAT-T ist was du suchst.
-
Gar nicht. Benutzer bilden sich gerne mal was ein. Da spielt auch Psychologie eine Rolle. Sollte der Kunde auch nach Aufklärung darauf beharren, dann würde ich von diesem Kunden Abstand nehmen. Das sind auch die Kunden, die nach Änderungen behaupten, dass irgendwas nicht mehr geht.
-
VMWare Prüfungen
DocData antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Warum nicht einen 6er?! Na gut, Prüfung buchen und rein ins Vergnügen. Lass dir gesagt sein, dass der ICM nur einen Teil der Prüfung abdeckt. Sämtliche Enterprise Plus Features (Auto Deploy, vDS) etc. sind nicht dabei. Diese sind aber trotzdem Bestandteil der Prüfung. Die Prüfung ist, für jemanden mit Praxiserfahrung, nicht schwer. Auch liegt der Fokus nicht so sehr auf den Config Maximus, wie es teilweise noch bei VI3 oder vSphere 4 der Fall war. Trotzdem solltest du einige der Config Maximus auswendig lernen... am besten alle. Das sind leicht verdiente Punkte. -
VMWare Prüfungen
DocData antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: MS Zertifizierungen — Allgemein
War dein ICM für vSphere 5 oder 6? -
QoS-Konfigurationsanleitung auf Deutsch
DocData antwortete auf ein Thema von Sarek in: Cisco Forum — Allgemein
Das stimmt so nicht. Priorisierung kann auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden. Bei VoIP wird üblicherweise mit DiffServ bzw. Differentiated Services Code Point (DSCP) gearbeitet. Das sind Informationen auf Layer 3. Auf Layer 2 gibt es Class-of-Service (CoS). Zwischen diesen Ebenen muss gfl. übersetzt werden. CoS Informationen stehen im VLAN Header eines Ethernet Frames, daher ist es wichtig mit VLAN Trunks bzw. tagged Ports zu arbeiten. Andernfalls werden die CoS Informationen verworfen. -
Advances Malware protection im Einsatz ?
DocData antwortete auf ein Thema von Otaku19 in: Windows Forum — Security
Ein Kunde von mir hat mit McAfee experimerntiert und war davon recht angetan. Kann ich unterschreiben. Gerade Betriebsrat und Datenschutz sind oft die, die Sicherheitslösen "verhindern". Beim Thema "Freiheit der Wissenschaft" musste ich lachen. Ich hatte an verschiedenen Unis Projekte und eines der lustigsten Totschlagargumente war immer "Forschund und Lehre ist frei". Besonders lustig, wenn sich die IT der Verwaltung oder gar das Facility Management darauf berufen haben, obwohl es z.B. um IT-Prozesse ging oder die Produktauswahl bei IT-Projekten. Das war so ein Reflex bei denen: Da kommt jemand und will mir eine Vorschrift machen, also berufe ich mich auf die Freiheit von Forschung und Lehre. Ich bin in solchen Meetings innerlich fast geplatzt vor Lachen. -
QoS-Konfigurationsanleitung auf Deutsch
DocData antwortete auf ein Thema von Sarek in: Cisco Forum — Allgemein
BRD GmbH? Oh mein Gott... Grund genug den User in Zukunft zu ignorieren. Sorry, bin hier raus. -
QoS-Konfigurationsanleitung auf Deutsch
DocData antwortete auf ein Thema von Sarek in: Cisco Forum — Allgemein
Klingt für mich alles nach pauschaler Anti-USA-Aluhut-Chemtrails-BRD-GmbH-Gesülze. Und wegen Zertifikat und englischsprachigen Fachtexten: Du kannst ja mal die Cisco Doku und z.B. Keynes "General Theory of Employment, Interest and Money" oder etwas aus dem Fachbereich Physik in englisch lesen. Anschließend können wir und noch mal über die Definition von "Fachtexten" unterhalten. Die Cisco Doku kann sogar meine Tochter lesen und übersetzen... -
QoS-Konfigurationsanleitung auf Deutsch
DocData antwortete auf ein Thema von Sarek in: Cisco Forum — Allgemein
Oh Gott, selten so ein dummen Beitrag gelesen... Englisch ist eine Weltsprache und wird nicht nur in den USA gesprochen. Man kann das natürlich ignorieren, aber da dürfte dann offensichtlich sein, wer hier eine arrogante Art an den Tag legt. Zu dem Teil mit Google und den unnützen Algorithmen fällt mir auch nix ein... Gott, was ein begrenzter Horizont. -
Installieren und Konfigurieren von AD per Powershell Skript
DocData antwortete auf ein Thema von daku91 in: Windows Forum — Scripting
Meine lieben Freunde, nicht euer ernst, oder? Wenn ich auf den Link klicke, dann lande ich auf einer lustigen Facebook Landing Page. War wohl zu schwer den korrekten pastebin Link einzufügen, oder? Zu eurem Problem: Wie Dukel schon sagte: Workflows nutzen. Alternativ das Skript in Funktionen unterteilen und einer Datei einen Marker setzen, welche Funkionen bereits abgearbeitet wurden. Alternativ einfach beim Skriptlauf prüfen, was schon alle gemacht wurde (Rolle installiert etc.). -
QoS-Konfigurationsanleitung auf Deutsch
DocData antwortete auf ein Thema von Sarek in: Cisco Forum — Allgemein
QoS für VoIP wird überbewertet. In einem normalen, sauberen Netzwerk ist QoS für VoIP nicht mehr notwendig. Bei WAN Strecken ist das anders, aber im LAN kann man heute (außer bei bestimmten Konstellationen) auf VoIP verzichten. Aber um auf deine Frage zu Antworten: Eine deutsche Anleitung ist mir nicht bekannt und Google bedienen kannst du ja sicher selber. Alternativ nimm eine englische Anleitung und wirf sie translation.google.com vor die Füße. Die beste Variante dürfte natürlich sein: Lerne die englische Sprache. -
Windows Server 2012 inkl. Exchange 2013 Updateproblem
DocData antwortete auf ein Thema von binnio in: MS Exchange Forum
Warum machst du die Kiste nicht einfach platt? Disaster Recovery Installation von Exchange und gut ist's. -
Veeam File2Tape langsam? Veeam vs. Altaro
DocData antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Wenn man die Zeit hat, dann sollte man immer Vollbackups machen (oder nach Möglichkeit synthetic Full). Das ist aus der Sicht der Wiederherstellung sehr viel besser. Man sollte immer Ausgehend von der Wiederherstellung planen, nicht aus Sicht des Backups. Warum willst du Veeam File-2-Tape haben? Kannst du nicht einfach die VM komplett sichern und dann die Veeam Backups auf Tape bringen? Aus einem Veeam Backup kannst du auch einzelne Dateien wiederherstellen. Ein Veeam Backup auf Tape ist sicherlicher besser, als viele kleine Dateien. btw: Die Backups mit ~210 MB/s bzw. ~120 MB/s hauen mich jetzt nicht sooo vom Hocker. Wir reden da von "gerade mal" ~ 750 GB/h bzw. 430 GB/h. Wie viele Restore Points hebst du bei Veeam auf? Mit welchem Modus sicherst du? Incremental oder Reverse Incremental? -
Treiber-Installation auf Hyper-V Server
DocData antwortete auf ein Thema von Chateau in: Virtualisierung
Immer die Herstellertreiber installieren. Wenn Windows die Treiber installiert, dann gibt es im Zweifel auch mal einen generischen Treiber, der für unterschiedliche Komponenten passt. -
Fragen zu Büchern MCSA 2012...bin verwirrt
DocData antwortete auf ein Thema von Zettelmcp in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Du sollst keine MC Fragen lernen, sondern den Kram verstehen. Dann sind MC Fragen auch total entspannt. Daher: Buch für jede Prüfung, statt eines für alle. Das kratzt dann nur an der Oberfläche. -
HP DL160 Gen9, VM verliert ständig die Netzwerkverbindung ESXI 6
DocData antwortete auf ein Thema von chv in: Virtualisierung
Leider ist es immer noch so, dass der E1000(E) Adaper standardmäßig ausgewählt wird, wenn man eine neue Windows 2012 VM erstellt. Daher sollte man neue VMs entweder per Template bereitstellen, oder aber den VMware vRealize Orchestrator verwenden (mit passendem Workflow), um neue VMs zu bauen. Ich finde bei Health Checks immer wieder 2012er mit E1000(E) Adaptern bei Kunden. Also mach dir keinen Kopf. Passiert. Kann man nur als Anlass zur Automation/ Industrialisierung nehmen. -
HP DL160 Gen9, VM verliert ständig die Netzwerkverbindung ESXI 6
DocData antwortete auf ein Thema von chv in: Virtualisierung
Wenn dem so wäre, dann wäre das ein ganz alter Hut. Das ist schon seit Jahren bekannt. -
Anzahl maximaler TCP Verbindungen erhöhen
DocData antwortete auf ein Thema von Grompel in: Windows Server Forum
Du meinst jetzt aber nicht, dass 2012 R2 maximal 20 Verbindungen kann, nur weil das da steht?? Wie zahni schon erwähnte: Beschreibe bitte dein Problem.