Jump to content

DocData

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.605
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DocData

  1. Die ist auf einen Durchsatz von 5 Mbit limitiert.
  2. Citrix NetScaler.
  3. Das was im Citrix KB Artikel steht, habe ich bereits in Post 20 geschrieben...
  4. Möglicherweise. Schau mal in die Dokumentation. Prüfe aber vorher was da wirklich durchgeht! Je nach Antwort versuchst du dann niedrigere Werte und schaust, was da effektiv durchgeht.
  5. Ja, Latenzproblem bei 15ms. Alternativ könntest du mal die MTU prüfen. Ethernet verwendet normalerweise 1500 Bytes, evtl. gehen durch die Leitung < 1500 Bytes durch.
  6. Also ICMP zu blocken ist keine gute Idee. Man gewinnt nichts und man handelt sich oft nur Probleme ein. Mit IPv6 ist das zum Glück eh vorbei, da ist ICMPv6 überlebenswichtig... Du hast kein Bandbreitenproblem, du hast ein Latenzproblem. Da hilft kein QoS.
  7. Ein Tracert arbeitet mit ICMP Echo Requests. Es ist nicht unüblich, dass z.B. Firewalls nicht auf diese Anfragen antworten. Dabei zeigt sich das vom TE gezeigte Bild bei der Routenverfolgung. Das wird nicht der Root Cause für das Problem sein.
  8. Schau mal. Du hast eine Latenz von ca. 15 bis 20ms auf der Leitung. TCP/IP funktioniert leider nicht nach dem Prinzip "Hier, nimm das", sondern da wird immer mal wieder was bestätigt. Das kann dazu führen, dass es die Latenz ist, welche den gesamten Prozess in die länge zieht. Das erkennt man vor allem daran, wenn die Auslastung der Leitung (Bandbreite) eher gering ist.
  9. Ist das ein Feature der TK-Anlage oder kann sie das einfach nur so? Selbst wenn es ein Feature ist: Warum um alles in der Welt lässt man das eine TK-Anlage machen und keine Firewall? Was ist das nur wieder für ein Gefrickel?
  10. Sprich bitte vorher mit dem Datenschutzbeauftragte und deinem Wirtschaftsprüfer. Je nachdem welche Daten du planst außer Haus zu sichern, kann es ohne zusätzliche vertragliche Vereinbarungen mit dem Anbieter rechtlich extrem problematisch sein.
  11. Ich kann auch nicht erkennen das es irgendeinen Fortschritt gibt. Nach Anleitungen betteln hilft dem eigenen Fortschritt in keinster Weise...
  12. DocData

    Den eigenen Job beschreiben

    Unternehmen.
  13. Ich hatte im ersten Haus auch Kabel verlegt. Viel Kabel... Totaler Unfug. Im zweiten Haus habe ich auch wieder Kabel verlegt. Viel weniger Kabel und in den meisten Fällen nur um WLAN Accesspoints anzubinden und mit Strom zu versorgen. Unfassbar viel sinnvoller als Kabel.
  14. DocData

    Den eigenen Job beschreiben

    ich bin als Berater tätig. Nein, ich kenne mich nicht mit Computern aus. Danach ist meistens Ruhe. Viele wollen meist eh nur ihre Smartphone/ PC/ "Mein Mann hat das Internet gelöscht" Probleme loswerden. Dafür bin ich der falsche Adressat.
  15. Mit welcher Begründung hält er denn das Geld zurück? Sollte das geschilderte Problem mit der erbrachten Leistung, die du in Rechnung gestellt hast, nichts zu tun haben, dann war das rechtswidrig von deinem Kunden. Ich würde mir einen neuen Kunden suchen und die Kreditversicherer auf dieses Geschäftsgebahren aufmerksam machen. Nicht selten wird durch "erfundene" Probleme und das zurückhalten von Rechnung das Zahlungsziel verlängert - auf Kosten der Dienstleister.
  16. Ausgehenden Datenverkehr kann man maximal nach verursachender Anwendung oder mach Ziel-Port filtern. Quellport ist ziemlich sinnfrei, da der dynamisch ausgewählt wird. Nur mies entwickelte Anwendungen oder Protokolle verwenden immer den gleichen Quell-Port. Nach verursachender Anwendung zu filtern kann auch sinnfrei sein. Gerade bei Windows poppen da die gleichen Anwendungen hoch, auch wenn es sich um unterschiedliche Dienste handelt. Ergo: Selbst ist der Mann. Alles zu und dann sukzessive öffnen. Oder einfach ausgehend alles erlauben und dann am Perimeter ansetzen.
  17. Veeam macht das hervorragend. WSB ist nett, wenn man so gar nichts anderes hat. Sollte es aber am Geld gescheitert sein, dann sollte man sich fragen, wie wertvoll einem die Daten sind. Wenn WSB ein Auto ist, dann ist Veeam Backup & Replication der Millennium Falcon...
  18. Ich bin raus. Copy & Paste machen und dann sowas nicht finden... -.-
  19. Vor einigen Tage habe ich noch mit zwei VoIP Engineers eines französischen Telekommunikations- und Netzwerkausrüsters gesprochen. Nach deren Meinung ist QoS heute nicht mehr wirklich nötig. Wenn man die Möglichkeit hat es einzurichten: Machen. Wenn nicht: Ist auch egal. Die Codecs und Techniken sind heute so gut, die allermeisten Netzwerke so gelangweilt, dass QoS praktisch nie zieht.
  20. Warum suchst du nach Anleitungen? Man versteht nichts indem man Anleitungen umsetzt. Das funktioniert nicht in der WIssenschaft nicht und ebenso wenig in der IT. Du hast das Stichwort Split DNS bekommen. Wenn du dir darunter nichts vorstellen kannst, dann gibt es offenbar eine Wissenslücke im Bereich DNS. Wenn du die Technik verstanden hast, dann muss dir keiner mehr erklären wo du klicken musst.
  21. Fehler gefunden. Das kann nicht klappen. Sieht schwer nach Standardinstallation aus. Böse Frage: Bist du dir sicher das du das notwendige Knowhow hast um einen Exchange sicher und verantwortungsvoll zu betreiben??? Ansonsten steht bald eine weitere Spamschleuder im Netz.
  22. Joar, in der Meldung steht es mit Sicherheit drin. Alternativ könnte er seine IP mal hier reinwerfen: http://www.dnsbl.info/dnsbl-database-check.php
  23. Erfahrung von diversen Mandanten. Da gab es häufiger den Fall das UM IPs, auch wenn es "Businesskunden" waren von Mailservern als vermeintliche "Dial-In Pool" Adressen erkannt und der Mailempfang abgelehnt wurde.
  24. Doch das tun sie... Die IPs von UM gelten als dynamische IPs und sind damit für den Versand von Mails ungeeignet.
  25. Kommt auf den Kontext an. Da steht nur was von der Installation, nicht von dem Zugriff darauf.
×
×
  • Neu erstellen...