-
Gesamte Inhalte
1.605 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DocData
-
CPU Wahl - Virtuelle Serverumgebung
DocData antwortete auf ein Thema von IT_Kolleg in: Virtualisierung
Bei den Anforderungen nimm irgendeine CPU. Oder schreibe als Antwort, dass der Lehrer seine Anforderungen hätte besser spezifizieren sollen. -
VoIP mit HP 2530 Switchen
DocData antwortete auf ein Thema von mfischer70 in: Windows Forum — LAN & WAN
2530 ist ProVision, 1910 ist Comware. Funktioniert in seinem Fall aber nicht. Lass doch einfach einen Switch DHCP Relay spielen?! Der TO hat eher ein konzeptionelles Problem, weniger ein technisches. -
VoIP mit HP 2530 Switchen
DocData antwortete auf ein Thema von mfischer70 in: Windows Forum — LAN & WAN
Na ja, alles kann man damit in der Tat nicht machen, egal ob mit den HP ProVision oder mit den HP Comware. Aber für eine robuste Grundkonfiguration reicht es. Für alles andere gibt es nun mal die CLI. -
VoIP mit HP 2530 Switchen
DocData antwortete auf ein Thema von mfischer70 in: Windows Forum — LAN & WAN
Deine Netzmaske ist 255.255.240.0. Dein Subnetz geht von 10.86.80.0 bis 10.86.95.255. Ist natürlich clever geplant, wenn man nun unterschiedliche IP Bereiche verteilen will. Aber im Prinzip ist das auch kein Kunststück. Sowas kann man bei Server 2012 mit DHCP Richtlinen steuern. Trotzdem würde ich mir ersthaft überlegen die Subnetze anders zu schneiden. Es kann ja weiterhin so sein das "dein Konzern" 10.86.80.0/20 zu dir routet, aber du in deinem Standort mit mehreren /24 oder /25 Netzen arbeitest. -
Ungewönlich ist das nicht, das ist wahr. Trotzdem ist das von der Lizenzierung durchaus anspruchsvoll und ich behaupte das die allermeisten dieser Firmen falsch lizenziert sind.
-
Weiß ich. Endpoint ist nice, aber zur Sicherung von physikalischen Servern (noch) unbrauchbar. Zur Sicherung meines Notebooks leistet es aber sehr gute Arbeit.
-
Veeam Backup & Replication, HP Data Protector, CommVault Simpana. Such dir was aus. Wenn du einen hohen Virtualisierungsgrad hast, dann schau dir Veeam an.
-
AD und Exchange DB recovery auf neue SBS 2011 Installation
DocData antwortete auf ein Thema von renegat in: Windows Server Forum
Es gibt Anleitungen oder Beispiele im Netz dafür? Bitte hier die Quellen posten. Ansonsten: Bullshit. -
Jein... es kommt tatsächlich darauf an, wie der Controller RAID 10 implementiert. Manche Controller machen 1+0 (also mirrored Stripes), andere 0+1, also striped Mirror. Der von dir genannte Fall trifft nur auf 0+1 zu. Beim 1+0 ist mit dem Ausfall einer Platte das gesamte Stripeset am Sack. Na da würde mich doch mal interessieren warum das RAID 6 beim Lesen schneller sein soll als ein RAID 1+0, welches ja auch mit Striping arbeitet...
-
2960X bootet nicht mit USB-Console
DocData antwortete auf ein Thema von Kartfahrer in: Cisco Forum — Allgemein
Das ist halt Cisco. Immer wieder ein Grund Cisco NICHT zu verkaufen. -
AD und Exchange DB recovery auf neue SBS 2011 Installation
DocData antwortete auf ein Thema von renegat in: Windows Server Forum
Wartet auf mich, ich komme mit. -
AD und Exchange DB recovery auf neue SBS 2011 Installation
DocData antwortete auf ein Thema von renegat in: Windows Server Forum
Wenn der Kunde sich so einen Blödsinn wünscht, dann kann das gerne ein anderer Dienstleister machen. Ich habe keine Lust mich anschließen mit dem Kunden zu streiten und die Gerichte zu bemühen. -
Alles Quatsch. Bei 2003 war TSO per default aktiv und da sollte man es besser ausschalten. Bei 2008 war es per default deaktiviert. Bei 2008 R2 per default an und brauchbar. Seit 2012 gibt es im Prinzip keine Probleme mehr. Wenn es Ärger gibt, dann ist das zu 100%, wie von Zahn erwähnt, auf die Treiber/ Firmware zurückzuführen.
-
AD und Exchange DB recovery auf neue SBS 2011 Installation
DocData antwortete auf ein Thema von renegat in: Windows Server Forum
AD ist mehr als nur ein paar Benutzer und Kennwörter. Und daher ist die Chance bei hochintegrierten Systemen, wie dem SBS, hoch, dass nach dem Restore eines fremden (!) ADs nix mehr geht. Daher: Lass es. -
Ich habe mit verdreckten Lüftern NIE Ärger gshabt. Was macht ihr mit den Kisten? Betreibt ihr die auf der Bettdecke? Lösung ist für mich einfach: Alle drei Jahre neues Equipment.
-
Tut mir leid. Ich weiß nicht wo du das gelesen hast, aber diese Pauschalaussage ist leider Bullshit.
-
Internet sehr langsam Server 2012
DocData antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Was passt denn da nicht?? Wegen dem "Server: UnKnown"? Harmlos, da fehlt nur der passende PTR. -
Internet sehr langsam Server 2012
DocData antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Viele ISPs lassen Anfragen an die DNS Server nur aus dem eigenen Netz zu. Insofern ist es keine gute Idee DNS Server von fremden ISPs zu verwenden. Aha... und warum sollten sie das tun? Standardmäßig ist der DNS an alle Adapter gebunden, also auch an die Loopback-Adapter. -
Hö? Seit wann braucht man bei RAID 10 keinen passenden RAID Controller? Zum einen ist ein RAID 10 ein mirrored Stripeset und kein reiner Spiegel, zum anderen ist es eher bei Fake-RAID Controller so, dass man bei einem RAID 1 die Platte auch an einen normalen Controller hängen kann. Bei der Leseperformance dürften sich beide nicht viel tun, da beides mit Stripsets arbeitet. Beim Schreiben ist RAID 6, insbesondere bei Short Writes, aber eine Katastrophe. Wäre zwei von drei: Sicherheit, Performance, nutzbare Kapazität.
-
Internet sehr langsam Server 2012
DocData antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Was passiert denn wenn du auf einem Client mal nslookup www.spiegel.de eingibst? Gibt es dann Timeouts bis die Antwort kommt? Was passiert bei der gleichen Eingabe auf dem Server? -
Das "egal" war darauf bezogen, dass die Firmen ja ach so eng zusammenarbeiten, sich Räume teilen etc. Das ist für die Lizenzierung in der Tat total egal. Wichtig ist wie die Eigentumsverhältnisse sind.
-
Das ist egal. Die Lizenzierung dürfte jetzt schon nicht sauber sein.
-
für Beruf Systemadmin zu wenig Voraussetzungen?
DocData antwortete auf ein Thema von myt85 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Das war vielleicht vor 10, 15 oder 20 Jahren so. IT wird industrialisiert, der Grad der Automation steigt. Bereits heute verbringe ich einen Großteil meiner Arbeit damit Dinge für Kunden zu automatisieren. Die Entwicklung von Skripten oder kleinen Programmen ist da ein fester Bestandteil. Immer mehr Produkte bieten APIs an. Das vereinfacht die Automation von Abläufen. Administratoren die auch programmieren/ coden/ entwickeln können sind heute nicht die Ausnahme, sie sind die Regel. Betrieb und Entwicklung verschmelzen, siehe DevOps. Wer als Admin heute nicht rudimentär entwicklen kann, der legt 1000 User per Hand an. -
Nein. Und ich kann mir auch nicht vorstellen das man sowas habem möchte. Sieht aus wie die Hinterlassenschaft eines durchgeknallten TK-Cowboys. Für die gibt es ja nichts, was man mit ein paar Metern Klingeldraht nicht machen kann...
-
Sauberes Arbeiten impliziert, dass man bei einem Single Domain Forest den letzten DC der Domäne herunterstuft und damit die Active Directory Domäne entfernt. Alles andere ist einfach Pfusch.