Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Unter der Eingabeaufforderung ... du musst dir aber vorher die Windows Server 2003 Support Tools downloaden u. installieren: Windows Server 2003 Service Pack 1 32-bit Support Tools http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=6ec50b78-8be1-4e81-b3be-4e7ac4f0912d&DisplayLang=en BTW: Wir wissen immer noch nicht was für einen Server (2k o. 2k3) du hast ich geh mal von 2k3 aus... LG Gadget
  2. Hi Mr.Toby, poste mal bitte die Ausgabe von dcdiag: dcdiag /test:connectivity /a |clip Die Option "|Clip" funktioniert nur bei 2k3 Servern u. schreibt die Ausgabe eines Konsolenbefehls direkt in die Zwischenablage. => Befehl ausführen / Notepad öffnen / Strg +V Weitere Informationen: Problembehandlung bei Active Directory-bezogenen DNS-Problemen http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600111.mspx Verify DNS Records by Using Dcdiag.exe http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/technologies/activedirectory/maintain/opsguide/part2/adogdapb.mspx#ERAA LG Gadget
  3. Hi zuschauer, son Mist... und ich dachte ich kann mir ab nächstes Jahr das elendige Ordner/erstellen sortieren ab nächtes Jahr sparen... gerade ja auch weil storage immer billiger wird... wenn ich alle meine Privatkisten zusammenzähle hab ich 1,5 Terabyte Storage ... und ich soll da von Hand ne Ordnung rein bekommen.... ..... LG Gadget
  4. Hi Buggy, im Entwickler-Blog stehts wo´s den download gibt: LG Gadget
  5. Hi Zahni, normalerweise sollten die XP Clients versuchen direkt über "SMB over TCP/IP" ne Verbindung aufzubauen was aber nicht immer klappt... Microsoft nennt das Direct Hosting of SMB over TCP/IP: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;204279 Wie das ausgehändelt wird ob SMB direct oder nich... erklärt Daniel Petri hier: http://www.petri.co.il/what's_port_445_in_w2k_xp_2003.htm Falls du immer "SMB over TCP/IP" haben willst musst du imho "Netbios over TCP/IP" deaktivieren. LG Gadget
  6. Hi Data, ich würde das genau so machen wie du schon gedacht hast... Exchange vom alten Server deinstallieren und dann Server demoten u. dann Neuinstallation der Kiste... da die Deinstallation ihmo nicht alles sauber putzt... Aber verlass dich nicht alleine auf meine Aussage... habs bisher in der Konstellation noch nicht durchgeführt... und falls dir hier keiner auf die schnelle Antworten kann.. würde dich das ganze Szenario trotz einigem Zeitaufwand in ner virtuellen Umgebung durchspielen. LG Gadget u. viel Glück :D
  7. Hi daruma, nimm doch Wikipedia ist zwar nicht speziell für den Bereich IT ... aber es gibt trotzdem ne Menge Informationen zu fast jedem Fachbegriff... http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia-Distribution LG Gadget
  8. Hi dischel u. willkommen an Board ;) , die Laufwerksbuchstaben sagen uns nicht viel... solange wir nicht wissen was drauf ist... 1. Frage W2k Client oder Server? 2. Memberserver oder DC? 3. Windows - Neuinstallation durchgeführt ja oder nein? 4. Waren Berechtigungen für Lokale Benutzer u. Gruppen oder Domänenbenutzer u. Gruppen eingerichtet? LG Gadget
  9. @lefg an nen Druckerpool dachte ich zuerst auch, glaube aber jetzt, dass es nicht ohne weiteres coding...möglich ist den Druckerpool für etwas zu verwenden außer der Lastverteilung... LG Gadget
  10. Morgen Hutz, das mit der Richtline was Olaf anspricht sollte kein Problem sein, da ja folgende Richtlinie aktiviert ist: also nimmt der Server digital signierte u. und unsignierte Verbindungen an... wenn der Client eine sendet. Zweitens würde ich, wie Zuschauer schon meinte... mal die Netbios-Namensauflösung kontrollieren und falls nicht vorhanden nen WINS-Server installieren und allen Clients eintragen. (Ist Netbios over TCP/IP an den XP Clients überhaupt aktiviert?) BTW: Falls du nicht weiterkommst wäre es imho sinnvoller den MS Support anzurufen... als dein System völlig zu verkonfigurieren und außerdem in Zukunft für ein Problem nicht zig Thread´s aufmachen... die alle das selbe Kernthema behandeln...: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=74165 http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=73953 LG Gadget
  11. Hi engel.aloisius, liegt die MSI in einem Freigegebenen Verzeichnis mit irgendwelchen Umlauten o. Leerzeichen im Pfad? LG Gadget
  12. @Arnd bin gerade am testen... laut Release Notes u. Exchange Blog soll folgender Registry Key geändert werden: nur gibts den Key bei meinem Testserver auch nach der Installation von SP2 nicht... muss also wahrscheinlich erstellt werden... Wenn ich mehr weis geb ich nochmal bescheid, nur das DB-Limit werde ich wohl heute nicht mehr testen können .... mehr als 18GB jage ich heute nicht mehr über die Leitung .. bin auch schon müde ... :o EDIT: Ne detaillierte Beschreibung findet sich in der mitgelieferten Hilfe ... einfach mal nach der exadmin.chm (bei mir is se vom 04.10.05) suchen und dort nach der Kategorie "Konfigurieren von Größenbeschränkungen für Datenbanken" ausschau halten...wundert mich nur, dass dort auch teilweise die zu erstellenden Registry-Werte übersetzt wurden... ich glaub da passt was nicht....kann mir nicht vorstellen, dass die deutschen DWORD-Werte funktionieren... LG Gadget
  13. Hi Kistenhacken, über den SMTP Dienst kannst du nur E-Mails versenden... für den Empfang kommst du an nem Server nicht vorbei... obs jetzt Exchange, Lotus oder nen Mailserver unter Linux is.. ist Geschmackssache. Für wieviel Leute willst du denn deinen XP "Mailserver" einsetzen? :D Hast du an das XP Connection Limit gedacht, dass die ausgehenden Verbindungen lizenzrechtlich u. technisch bei XP limitiert? http://support.microsoft.com/?scid=kb;en-us;314882 LG Gadget
  14. Hi Leute, da ruft mal einmal seine RSS-Feeds nicht ab...und schon geht einem ein wichtiger News-Beitrag durch die lappen... :p Habs gerade erst mitbekomen... für alle die mehr über Exc 2k3 SP2 wissen wollen ... empfehle ich auf den Blog des MS Exchange Teams zu schaun: http://blogs.technet.com/exchange/default.aspx sehr interessant z.B.: More details on Standard DB limit size increase in Exchange 2003 SP2 http://blogs.technet.com/exchange/archive/2005/09/14/410821.aspx dabei werden wichtige Fragen beantwortet: Wie groß ist das DB Limit ohne SP2: 16GB Wie groß ist es nach dem einspielen von SP2 (by default): 18GB Wie nutze ich die vollen 75GB aus: Durch eine Änderung in der Registry LG Gadget
  15. Hi kevin1806 u. willkommen an Board, in welcher Gruppen is er denn, Mitglied ... am einfachsten mit folgendem Tool prüfen und ergebnis posten: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/existing/whoami-o.asp Windows-Taste + R => cmd whoami /groups BTW: Nächstes mal wäre ein bisserl mehr Sicherheit schon angebracht... drei absolut Elementare Punkte sind hier übergangen worden: 1. Backup wird sofort und täglich gemacht. SYSTEMSTATUS! 2. Die Administratorenrechte bzw Kennungen werden nicht an Dritte weitergegeben! 3. Es wird immer sofort mindestens ein weiterer Admin-Account erstellt (Notfalladmin) Die Punkte sind absolut zu verteidigen, da wenn man sich daran nicht hält und irgendwas passiert entweder die dicke Schadensersatzforderung oder noch besser "schwedische Gardinen" auf einen warten. Deswegen daran halten: http://www.bsi.de/gshb/index.htm LG Gadget
  16. Hi blozzy, imho funktioniert das nicht per policy sondern nur per Custom Installation Wizard... bzw. evtl. auch manuell per Regisrty was ich aber noch nicht getestet hab. Nähere Info´s dazu findest du in der Excel Tabelle von MS Office 2003 Policy Template Files: http://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA011513711033.aspx Dort nach: Which service should be the default store? suchen. LG Gadget
  17. Hi Herbert, du musst den "öffentlichen Kalender" einfach nur zu deinen Outlook Favoriten hinzufügen, dann gehts: hier gehts weiter: http://www.netik.de/office/produkt/tips_outlook-kalender.htm LG Gadget
  18. Hi littlePrivat und willkommen an Board, um auf SBS SP1 updzudaten müssen die anderen SP´s für 2k3, Exchange u. Sharepoint nach einer bestimmten Reihenfolge installiert werden und ganz zum schluss erst kommt das SP für den SBS. Mehr Info gibts hier: http://www.smallbizserver.net/Default.aspx?PageContentID=53 Falls du damit nicht weiterkommst bzw. falls Routing u. RAS sich dann immer noch nicht aufrufen lässt... sag nochmal bescheid... ;) LG Gadget
  19. Hi coolskin, einige Probleme mit dem Pop3Connector im SBS hängen wohl an nem Time-Out bei der DNS-Auflösung... gib mal die IP statt des DNS-Namens des Pop3-Servers an... und gib nochmal bescheid ob der Fehler dann immer noch kommt. Hier der ursprüngliche Thread wie ich auf diesen Lösungsansatz gekommen bin: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=63911 LG Gadget
  20. Hi substyle, den Registry Key würde ich mit dem kostenlosen Tool Policymaker Registry Extension von desktopstandard verteilen: Freeware - Group Policy CSE zur Übergabe von Registrywerten http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764 obwohl es für die Steuerung der Power-Schema´s evtl. ne schönere (vorgefertigte) Lösung gibt: http://www.energystar.gov/index.cfm?c=power_mgt.pr_pm_ez_gpo LG Gadget
  21. Hi @all, da sind wir ja mal wieder bei einem altbekannten Diskussionsthema gelandet... bei dem schon ab und an mal ein paar Emotionen hochgekommen sind... Da ich aber keine NT4-Systeme in irgendeiner Art (nicht mal als Testsystem) irgendwo installiert habe, kann ich für NT4 keine detaillierten Aussagen treffen, nur soviel afaik kann NT4 nicht auf Shares per SMB (Port 445) zugreifen sondern nur über Netbios. Deswegen bin ich mir relativ sicher, dass das bei NT4 nix wird. => Off-Topic:Sogar bei 2k3 Umgebungen ergeben sich noch Probleme, die manchmal nicht akzeptabel sind. (Multi-Domain-Enviroment, Vertrauensstellungen etc) Mike Tulloch hat diese Einschränkungen hier zusammengefasst: Understanding NetBIOS and Windows Server 2003 http://www.windowsdevcenter.com/pub/a/windows/2004/05/11/netbios.html die Zusammenfassung am schluss halte ich für die Kernaussage. Netbios-deaktivierung bei 2k3 nur nach ausführlichem Test der eingesetzen Applikationen. LG Gadget
  22. Hi herman2k und willkommen an Board, stimme hier meinen Boardkollegen zu, onboard gibts afaik keinen.... aber nen executable für die Kommandozeile, is per Google schnell gefunden: z.B.: http://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html LG Gadget
  23. Hi thakane, hast du beachtet, dass mit der ABE-Funktion, der User eine Auflistung aller Ordner sehen soll, auf die er NTFS-Zugriffsrechte hat. Andersherum gilt das natürlich genauso, alle Ordner auf die der Benutzer keine Berechtigung, auf Dateisystemebene hat, werden automatisch ausgeblendet. ... hat also mit Freigabeberechtigungen nix zu tun. Hier hab ichs auch erklärt: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=60382 Falls du versteckte Freigaben erstellen willst musst du ein $-Zeichen an das Ende der Freigabe stellen z.B.: \\filesrv1\profiles$ LG Gadget
  24. Hi Gregor, ein ähnliches Problem ist beim MBSA 2 altbekannt, ich muss aber zugeben, dass ich mich nicht weiter damit beschäftig habe, da ich ihn einfach auf ne 2k3 Server bei uns installiert habe da funktioniert er einwandfrei. Lösungsansätze die ich nicht weiter verfolgt habe: Kontrolle der Sicherheitszonen im IE ob alle MS Updatequellen bzw. Server unter den "Vertrauenswürdigen Sites" eingetragen sind. Probleme mit dem Proxyserver... Umstellung der Proxyserver-Konfiguration von pro User auf pro Computer.... http://www.mcseboard.de/showthread.php?p=442343 LG Gadget
  25. Hi Hutz, default unterstützt der 2k3 Server 9x Clients ja garnicht mehr. (SMB Signing) Erst nachdem eine Änderung in den Sicherheitsrichtlinien für den Server vorgenommen wurde werde die 9x Kisten korrekt laufen. Hast du diese Änderung gemacht, bzw kannst du mal deine Konfig für den Server posten. Wie hier beschrieben: http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/DOS_Clients_an_Windows_2003_Server.htm ist folgende Richtlinie ausschlaggebend LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...