Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi t_bern, Die Änderung wird auf den Server repliziert. Was natürlich ein kleines Manko darstellt ist die fehlende Free/Busy Funktion ... somit kann eine Terminüberschneidung leicht übersehen bzw. erst nachdem dein Chef wieder Online ist geklärt werden... Obwohl... wenn er eine Besprechungsanfrage schickt kann der Terminteilnehmer ja auch ganz normal ablehen is also nicht wirklich ein großes Problem.. LG Gadget
  2. zur Kontrolle würden sich die "Resultant Set of policies" besser anbieten: Windows - Taste + R => rsop.msc und zwecks den Gruppen ... ist der User "Administrator" nun Mitglied der Administratorengruppen. LG Gadget
  3. Hi Iago, wo is nix drinnen?
  4. Hi t_bern, falls OLK 2k3 installiert ist geht das recht einfach: Benötige Ö.-Ordner zu den Favoriten hinzufügen. und unter den Eigenschaften des E-Mail-Kontos die Cached-Mode-Option kontrollieren: "Öffentliche-Ordner-Favoriten downloaden" LG Gadget
  5. Hi Iago1982, hast du einen weiteren Admin-Account zur Verfügung? Dann solltest du mal die Gruppe "Administratoren" kontrollieren ob dein Benutzer "Administrator" Mitglied ist und ihn sonst ggf hinzufügen. Falls dies der Fall ist würde ich mal die Lokale Richtlinie checken ob dort irgendwelche Einschränkungen vorgenommen wurden. => gpedit.msc LG Gadget
  6. Hi wfh5, du unterliegts hier einem kleinem Irrtum die Messenger Version die du instalierst hast hat nichts mit dem MSN Messenger zu tun. (Außer das beide Passport nutzen) Du verwendest den in Windows XP integrierten Windows Messenger der in einer neuen Version vorhanden ist, die aber auch nicht mehr Werbung hat wie vorher: Windows Messenger 5.1 http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=a8d9eb73-5f8c-4b9a-940f-9157a3b3d774 LG Gadget
  7. Gadget

    Letzter macht das Licht aus

    Moin Leute, mei bin I im Stress... bin extra an meinem freien Tag um 06:30 ... um jetzt dann glei aufd Wiesn zu fahren... ;) Werd wahrscheinlich den ganzen Tag auf´d Wiesn sein.... könnt anstrengend werden...:-) @dippas Danke für die glückwünsche und auf ein frühzeitiges Wochenende für dich LG Gadget
  8. Hi dominik3000, hab ich zwar noch nicht gemacht.. habs aber in Planung.. es spricht imho nix dagegen: SharePoint Portal Server 2003 Document: Deploying on an Extranet by Using ISA Server 2000 and ISA Server 2004 http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=4C5BF9DD-3EFB-451D-B213-98ED039190BF&displaylang=en&displaylang=en Es sollten natürlich entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, dass der WSS bzw. SPS 2k3 nicht ein Sicherheitsloch aufreißt... sprich den Extranet Server in ne DMZ stellen. LG Gadget
  9. Gadget

    SBS Companyweb

    Hi jensmg, hinweis am Rande: Im SBS sind die Windows Share Point Services integriert ... der Share Point Portal Server 2003 ist ein eigenständiges Produkt, dass ein bisserl Kohle kostet. ;) Nur noch ne kleine Frage nebenei... bist du dir Sicher, dass du deinen SBS als Webserver betreiben willst? Ist imho ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsproblem gerade beim SBS => das ist dein DC :shock: LG Gadget
  10. Hi dhot, nicht Service Pack 2 sondern Release 2... Microsoft will eine Halbzeitstratgie einführen sprichen zwischen zwei Serverversionen kommt ein Funktionsupdate, dass nach momentanen MS Aussagen nur mit Software Assurance zu bekommen ist. Ein Service Pack bietet meistens nur eine Sammelpackung von Security Patches an und evtl. ein paar kleine Erweiterungen wie Windows XP SP2... Release 2 für W2k3 wird ein größerer Schritt und einige neue Funktionen mitbringen die wie ich finde wirklich praktisch sind.. Mehr gibts hier: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/R2/default.mspx LG Gadget
  11. Hi dhot, kostenpflichtige Lösungen gibt es einige z.B. von Veritas hab ich mir mal ein Storage-Management Programm auf der Systems angeschaut... hab aber leider den Namen gerade nich parat (bei Bedarf kann ichs raussuchen) aber ab Windows Server 2003 Release 2 kann die Kontingentsverwaltung auch pro Ordner durchgeführt werden. (W2k3 R2 is ab Ende des Jahres verfügbar) LG Gadget
  12. Hi Schotte, danke für die Info haben wir aber schon ;) Microsoft Shared Computer Toolkit für Windows XP - Absicherung eines öffenlichen PC´s http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=67913 LG Gadget
  13. Hi, das dürfte am regelmäßigen automatischen Austausch der Computerkontopassswörter liegen.... KB175468: Effects of machine account replication on a domain http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;q175468 weiter unter in dem KB-Artikel steht aber übrigens drin, wie du das Verhalten per Policy ändern kannst. LG Gadget
  14. Hi Mario, kommt immer darauf an was du vor hast? Rechner sichern o. deployen (installieren). Hab beides für Workstations ne zeitlang durchgeführt... gehe davon aber ab... weils Images für beide Aufgaben nicht die perfekte Lösung sind. Fürs Deployment verwende ich den RIS von Windows Server 2003 der bei mir gute Dienste tut... und bestimmte Applikationen verteile ich per Gruppenrichtlinie. Wie gesagt Image-Techniken können unter umständen schon zu gebrauchen sein.. für mich sind Sie aber keine Lösung mehr. Sag doch mal was hast du genau vor? LG Gadget
  15. Hi ji007, die Benutzerrechte werden durch den entsprechenden Access Tokens festgelegt: Mehr dazu: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/secauthz/security/access_tokens.asp Wie kann ich jetzt die Rechte u. Gruppenmitgliedschaften meines Tokens abrufen? Geht auch recht einfach gibts zwei Tools dafür => Mytoken.exe (Kommt eigentlich aus dem Windows SDK als unkompilierte Version daher) hab hier aber ne kompilierte Version gefunden (bei Download the code klicken): http://emea.windowsitpro.com/Article/ArticleID/23386/23386.html?Ad=1 oder mit whoami: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/existing/whoami-o.asp http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/fc7edb8c-0e13-4d95-bb29-ad7464dac707.mspx LG Gadget
  16. Hi Bergesel, wie Klaus schon gesagt hat.. .geht recht einfach: http://www.petri.co.il/gpdrivesoptions.htm LG Gadget
  17. Hi Urmel, [OT ON] ich meine IT-Karriere auch im Computereinzelhandel begonnen... was da an Kisten reinkam war teilweise echt ein grauen. Aber falls das System wirklich veraltet ist kann man dem Kunden zumindest vorsichtig empfehlen (um nicht Geldgierig zu erscheinen, obwohl an ner XP Lizenz ja nix verdient is) nen Untersatz zu kaufen. Aber mir ist klar: - Der Kunde is König - Will so wenig wie möglich Kohle ausgeben - Will seinen PC am besten nie neu installieren. .... Aber ich sehe, dass ein bisserl wie den TÜV als Computer in unseren Shop kamen die von kleinen Rechtsanwaltskanzleien bzw. Freiberuflern reingekommen sind haben wir schon genauer geschaut, denn da gehts richtig um Kohle wenn der PC nicht geht. Oder wenn z.B. Online-Banking betrieben wird. Wenn der Kunde mich dann fragt bzw. ne Empfehlung will um "sicheres" Online-Banking durchzuführen, dann wäre es doch angebracht ihm zu sagen: Sie können zwar Online-Banking bzw. geschäftliche Tätigkeiten an ihrem Computer durchführen, aber aus Sicherheitsgründen würde ich Ihnen ein Upgrade auf eine neuere Betriebssystem-Version empfehlen. und wenn er sagt, des ihm Wurst dann muss damit leben und nen ME reparieren. Aber er kann einem später zumindest nix vorwerfen wenn es nicht so geht wie er sich das vorstellt.[OT Off] @Schotte Vergiss den Zenober einfach Hoffe du kannst dein Problem schnell lösen... Du schreibst am Anfang Verbindungsart Router o. Modem wäre Wurst. Gehe aber davon aus, dass du immer mit der gleichen Netzwerkkarte rausgehst? Wie ich vorher beschrieben hab.. tipp ich auf nen IRQ-Konflikt: Meine Troubleshooting-Reihenfolge wäre: 1. Neuen Treiber für die Karte installieren (falls es für ME einen gibt) 2. Karte auf anderen PCI-Slot stecken 3. Karte austauschen dazwischen natürlich immer Tests fahren. LG Gadget
  18. @Urmel, falls freiwillige Supportleistungen bzw. Erfahrungsbericht u. Meinungen nicht gewünscht sind ist es für mich kein Prolbem wenn du darauf keinen Wert legst geschweige denn anderer Meinung bist. Aber wieso werden hier manche gleich so agressiv? Naja Thema is für mich gegessen. Ignore on Kohn
  19. ....................
  20. Hi schotte, ME is ihmo nicht mehr stand der Technik und is mir nicht unbedingt in guter Erinnerung geblieben. Es baut halt auch noch auf der 16-Bit Schiene auf, wo aufgrund verschiedener Kern(el)probleme Systeminstabilitäten "vorprogrammiert" waren. (Ein Programm abgeschiert und schon war die ganze Kiste am Boden) Aber MS hat eindeutig dazugelernt und gute Produkte wie 2k oder XP entwickelt. Wieso tuts du dir ME an? Normalerweise würde ich dem obersten Artikel hier folgen: http://www.microsoft.com/windowsme/support/ aber wenn du ME unbedingt behalten willst... schonmal den Netzwerkkartentreiber getauscht? IRQ-Konflikt ausgeschlossen? (Gabs denn bei ME schon ACPI....bzw. Shared IRQ´s bin ich jetzt überfragt) (Einfach mal die Karte in nen anderen PCI-Slot stecken.) LG Gadget
  21. Hi F.Art, ich glaub man kann so ziemlich alles tunneln auch ne Feuerwand ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Tunnel Ne jetzt aber mal ohne Witz, deine Frage is recht allgemeint gehalten und würde ein bisserl aussarten. Mal kurz gefasst was ist ein Tunnel und was will man damit bezwecken: Als Tunnel bezeichnet man grundsätzlich die Verpackung von Daten in ein anderes Format, damit beim Datentransport z.B. übers Internet keine Einsicht durch Dritte erfolgen kann (sog. "Man in the middle Angriff"). http://de.wikipedia.org/wiki/Man-In-The-Middle-Angriff ..............................VPN-Tunnel........................VPN-Tunnel LAN1----Firewall ------------------- WAN -------------------------------Firewall----LAN2 Zum Einsatz kommt deswegen das weitläufig bekannte VPN: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0512041.htm http://de.wikipedia.org/wiki/VPN LG Gadget
  22. Hi Tobias, da müsstest du dir aber zwei Wochen ein Zimmer nehmen... :D die Wiesn is am 17.10 schon längst vorbei. Sie endet am 03.10.05 => Wiesn FAQ http://www.oktoberfest.de/de/02/content/faq1/ LG Gadget
  23. So heute wurde das Toolkit als RTM veröffentlicht: hier gehts zum Download: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=7256d456-e3da-42ea-857d-92b716077a84&displaylang=en das Toolkit wird zwar bisher nur auf englisch bereitgestellt lässt sich aber auch auf anderen Sprachversionen einsetzen u. installieren: Mehr allgemeine Fragen dazu auf: http://www.microsoft.com/windowsxp/sharedaccess/faq.mspx http://www.windowsecurity.com/articles/Microsoft-Shared-Computer-Toolkit.html Für besonders interessant halte ich die "Windows Disk Protection" Funktion, die es ermöglich alle Festplattenänderungen nach einem Neustart zu verwerfen. Ausdrücklich ausgenommen hiervon sind Änderungen durch den Automatischen Updatedienst von Windows u. Virenscannerupdates. Somit kann das System aktuell gehalten werden und das System so geschützt werden ohne, dass Benutzerinteraktionen irgendwelche negativen Auswirkungen haben. LG Gadget
  24. Hi, da ich so oder so zum NT-AG Anwendertreffen wollte, bin ich natürlich dabei. BTW: Eine Woche vor der Systems ... is ja mal richtig was los diesen Herbst. ;) LG Philipp
  25. Hi Ronny, auf die schnelle fällt mir jetzt nur die browstat.exe aus den Support Tools ein. Troubleshooting the Microsoft Computer Browser Service http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;188305 Browstat.exe: Browser Status Utility http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/b4bf5ea0-f68d-403a-9194-2612f676d6c9.mspx Windows XP Service Pack 2 Support Tools http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=49ae8576-9bb9-4126-9761-ba8011fabf38&displaylang=en LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...