Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi, noch ein kleiner Nachtrag zu meiner Anleitung: Die Installation des Exchange Systemmanagers wird auf Systemen auf denen Outlook installiert ist, nicht unterstützt: http://blogs.technet.com/gerod_serafin/ - Running Exchange System Manager on Windows XP EDIT: BTW: Ich verwende übrigens den Exchange 2k3 Sytemmanager auf meiner Workstation trotzdem und Olk 2k3 läuft ständig im Hintergrund... tja auf die offizielle Unterstützung muss ich halt leider verzichten... LG Gadget
  2. Gadget

    MOM 2005 SP1 Verfügbar

    Hi, kleinigkeit noch nachgereicht... Mom 2005 SP1 erfordert den Windows Installer V 3.1 MOM 2005 SP1 Gotcha http://spaces.msn.com/members/ianblyth/Blog/cns!1p0-3FdNn2x1K-q_WMcbBwlg!108.entry KB905548: You receive a "This Software Update doesn't need to be applied to this computer" error message when you try to install MOM 2005 Service Pack 1 http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B905548&x=5&y=9 LG Gadget
  3. Morgen mad-max, machs mal direkt aus der Kommandozeile scheint den Befehl über den Parameter /k nicht zu mögen... Also zuerst Windows-Taste + R => cmd und dann erst C:\>sc query lanmanserver SERVICE_NAME: lanmanserver TYPE : 20 WIN32_SHARE_PROCESS STATE : 4 RUNNING (STOPPABLE,PAUSABLE,ACCEPTS_SHUTDOWN) WIN32_EXIT_CODE : 0 (0x0) SERVICE_EXIT_CODE : 0 (0x0) CHECKPOINT : 0x0 WAIT_HINT : 0x0 LG Gadget
  4. Hi zeroblue2005 und willkommen auf MCSEBoard.de, bist du sicher das du die Software Update Services Version 1 (SUS) meinst und nicht die Windows Server Update Services kurz WSUS... Der SUS wird nicht mehr allzulange unterstützt und ich würde dir empfehlen... die WSUS zu installieren... LG Gadget
  5. Hi killykill, schonmal geschaut ob nen Systemwiederherstellungspunkt vorhanden ist? Windows-Taste + R => %SystemRoot%\system32\restore\rstrui.exe und den Kunden mal darum bitten die Registry nicht zu editieren... die angeblichen Registry-Hacks z.B. in der Computerbild kann man fast alle in die Tonne treten... man sieht ja was dabei raus kommt...IoI LG Gadget
  6. Hi, falls du doch ne einfache AD-Browsing möglichkeit haben willst... so gehts: http://www.windowsnetworking.com/kbase/WindowsTips/WindowsXP/AdminTips/Network/GiveXPabilitytosearchActiveDirectory.html http://www.petri.co.il/quickly_search_active_directory_from_the_desktop.htm LG Gadget
  7. Gadget

    Neuer Exchange

    Hi wird aber so von MS nicht unterstützt: KB297019: Persönliche Ordner-Dateien werden über eine LAN- oder WAN-Verbindung nicht unterstützt @Mr.Toby: schau mal hier unter Whitepaper u. Dokumentation: http://www.microsoft.com/germany/exchange/downloads/default.mspx und dann würde ich auch ein paar Webcasts empfehlen: http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/bisherige.aspx?pg=Exchange%20Server LG Gadget
  8. Hi Arnd normalerweise gibts den Button des AD-Browsing in Windows XP Netzwerkumgebung garnicht... Die Druckersuche über Start / Ausführen reicht doch ... oder für was brauchst du das AD-Browsing sonst? LG Gadget
  9. Hi, beim stöbern bin ich gerade auf einen sehr ausführlichen KB-Artikel gestossen der bekannte Fehler beim upgrade einer Windows 2000 Domäne auf Windows Server 2003 auflistet... und aufzeigt wie der Upgrade-Vorgang durchgeführt werden sollte: KB555040: Common Mistakes When Upgrading a Windows 2000 Domain To a Windows 2003 Domain LG Gadget
  10. Hi pascal und willkommen auf MCSEBoard.de, wenn ich dich richtig verstanden habe willst du eine Applikation dauerhaft laufen... lassen... die Daten ausliest... Mir fällt da keine Lösung dazu ein... halte den Weg auch nicht für richtig... Vielleicht lässt sich die Applikation ja als Dienst einrichten: Erstellen eines benutzerdefinierten Dienstes http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;137890 Was macht das Programm eigentlich genau... vielleicht können wir dir eine bessere Alternative nennen? LG Gadget
  11. Hi lullog und willkommen auf MCSEBoard.de, nach der Kopie der neuen "ADM´s" ins "%windir%\inf" Verzeichnis muss in der Gruppenrichtlinie selbst die Vorlage entfernt und wieder hinzugefügt werden um die neuen Optionen zu sehen. Mehr dazu gibts hier: KB816662: Empfehlungen für die Verwaltung administrativer Vorlagendateien (.adm) von Gruppenrichtlinien LG Gadget
  12. Hi Noris, administriere die Gruppenrichtlinien doch von deiner Adminworkstation aus, installiere das adminpak und die GPMC und gut is: Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole mit Service Pack 1: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=0A6D4C24-8CBD-4B35-9272-DD3CBFC81887 Adminpak http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=64276 LG Gadget
  13. Hi, hab gerade die geilste Computer-Funpic-Webseite gefunden die ich kenne... is sowas von hammer. :D http://www.funpic.hu/en.gallery.php?id=7&s=dd&p=1 LG Gadget
  14. Gadget

    Letzter macht das Licht aus

    Hi, bin seit einer Stunde im Urlaub, die Sonne scheint.. hab aber morgen ein ganzes Haus für mich allleine... alles fürs Grillen ist schon vorbereitet... kühles Nass im Keller... lecker Steak im Kühlschrank und mein Büro... sieht mich erst in drei Wochen wieder... ein Traum. Schön ist es auf der Welt zu sein .... pfeif...pfeif :D LG Gadget
  15. Hi Paulx, du willst Argumente haben für das LUA-Konzept haben dann schau mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=66853 LG Gadget
  16. Hi, heute will ich nen kurzen Tipp zur Analyse des Sicherheitsprotokolls geben... leider gibt es immer noch wenig Umgebungen in denen eine aktive Ereignisprotokollüberwachung stattfindet (Stichwort: MOM). Deswegen muss manchmal auch manuell Hand angelegt werden.... Wieso soll ich das Securitylog denn überwachen? Um interne und externe Eindringlinge zu erkennen... (z.B. Passwortknackversuche) Um die Adminstratortätigkeiten zu überwachen (Auch zum Selbstschutz wichtig) und und und... Alternative zu MOM wäre der GFI LANguard Security Event Log Monitor, der auch als Freeware für einen Server und fünf Clients verfügbar ist: http://www.gfi.com/lanselm/lanselmfreeware.htm Es gibt auch ne Onlinescan-Version => http://www.windowsecurity.com/eventlogscan/ Nen Beispielreport findet ihr hier: http://www.windowsecurity.com/eventlogscan/samplereport.htm Wenn ich das Sicherheits-Protokoll manuell checken muss, verwende ich folgendes Nachschlagewerk von Randy Franklin: http://www.ultimatewindowssecurity.com/encyclopedia.html solltet ihr echt mal reinschaun ist einer der besten Windows-Security-Webseiten die ich in letzter Zeit gefunden hab. LG Gadget
  17. Reenmashine, um was gehts denn? Wenn du an der Konsole sitzt und einer soll zuschauen funktioniert Netmeeting ganz gut: Windows-Taste + R => conf.exe Falls um Remoteadministration geht... müssen die normalen Terminaldienste herhalten: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;306624&sd=tech leider kann man sich halt bei 2k nicht auf die Konsole verbinden und die Funktion ist afaik auch nicht aktivierbar. Sonst muss halt auf ein Drittherstelltool ausgewichen werden, z.B. Ultravnc oder PCAnywhere LG Gadget
  18. Hi Maik, kontrolliere mal mit whoami oder mytoken.exe welche Gruppenzugehörigkeit die User wirklich haben: mytoken.exe: Bei "download the code" klicken. http://www.windowsitpro.com/Articles/Index.cfm?ArticleID=23386 whoami http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/existing/whoami-o.asp LG Gadget
  19. Hi crisirius, ...was für eine Website ... machst du es so: 1. "Erstellen" auf oberster Ebene im TOP-Menü anklicken 2. Website u. Arbeitsbereiche (Nich Standardwebsite!) 3. Sprache auf englisch umstellen 4. Template auswählen LG Gadget
  20. Gadget

    400.000 Beiträge

    @Lian, Off-Topic:Bist du wieder fleißig? Private Nachrichten: 0 Ungelesen, Insgesamt 143. Beiträge der letzten 24 Stunden / unbeantwortete Themen anzeigen. LG Gadget
  21. Gadget

    400.000 Beiträge

    Hi, jo... freu freu :D wahrscheinlich die DB und der Traffic auch... LG Gadget
  22. Gadget

    Alt wird Neu?

    Morgen TheOne, kannst du schon... aber würde ich nicht empfehlen...um Konflikten zwischen alten und neuem zu vermeiden... meine Devise: Neuer DC => Neuer Name! Was hast du denn bis jetzt gemacht? ...Oder ist das alles bis jetzt noch Theorie... Wiso Programme? Die Profilpfade... können ganz einfach... per ADmodify geändert werden ist also keine Tragik und...für die anderen Netzlaufwerke muss halt das Skript geändert werden, falls es kein Skript gibt => ganz schlecht dann muss halt eins eingeführt werden. Ich würde auch den Einsatz von AD-integriertem DFS empfehlen da hast du dann die ganze Probleme nicht mehr: Wenn du ein Netzlaufwerk verbindest laut dann der UNC-Pfad wie folgt: \\your-domain.suffix\your-dfs-root\share Wichtig... es ist kein Servername integriert! Achja und hier findest du ADModify: Info: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=2268 Download: http://www.gotdotnet.com/workspaces/releases/viewuploads.aspx?id=f5cbbfa9-e46b-4a7a-8ed8-3e44523f32e2 LG Gadget
  23. Hi crisirius, hast du mal die Sharepoint-Dienste und den IIS nach der Installation neu gestartet? Dann sollte die Vorlagen hier zu sehen sein: http://dein-server/deine-sharepointseite/_catalogs/wt/Forms/Common.aspx LG Gadget
  24. Hi e2e4, mit secedit gehts: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;227448 mehr Info: http://www.gruppenrichtlinien.de/sec/secedit_in_der_CMD.htm LG Gadget
  25. Hi Darksun, einen Disclaimer kannst du auch per "smtp event sink script" hinzufügen: http://www.msexchange.org/articles/Disclaimer-Fun.html Nachrichtenverteilung würde auch per event sink script funktionieren... kann aber die Leistung der Servers in den Keller gehen... und muss vorher ausgiebig an nem Testsystem... ausprobiert werden. Alternative: http://www.mapilab.com/exchange/rules/?msb Zur der Archivierungsoftware von GFI gibts hier noch nen Test: http://www.msexchange.org/tutorials/Software-Review-GFI-MailArchiver.html LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...