-
Gesamte Inhalte
5.140 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gadget
-
Software Raid 1 - Was mache ich falsch ????
Gadget antwortete auf ein Thema von Fr333d in: Windows Forum — Allgemein
Zu Raid-Controllern in der Preisklasse kann ich leider nicht viel sagen... hatte nur mal nen Dawicontrol IDE Raid-Controller in meinem Testserver daheim, dass Ding ist so schnell wieder rausgeflogen so schnell konnste garnicht mehr schaun.... Hat Treiberprobleme o mass gegeben und System war völlig Instabil... solche Billigstware halte ich eher für Kontraproduktiv... da bleibst lieber bei deinem Softwar-Raid... so und hab gerade noch nen kleinen Test gemacht und acht gespiegelte Volumes erstellt war kein Problem: Bin gerade am überlegen an was es sonst noch so legen könnte.... Sind denn alle bereits erstellten "Spiegel" schon synchronisiert? LG Gadget -
Software Raid 1 - Was mache ich falsch ????
Gadget antwortete auf ein Thema von Fr333d in: Windows Forum — Allgemein
Ok für ne Studentenvertretung tuts deine Konfig auch... da ich mal davon ausgehe, dass ihr es überleben könnt wenn der Server ausfällt: Kein Produktionsausfall....also kostet euch kein Geld wenns nicht geht und es steht auch kein Geschäftsleiter da der einem hochkant rausschmeißt wenn der Server 5-6 Stunden nich geht...also, dann ist das ja was anderes... die Diplomarbeiten solltet ihr aber trotzdem gut sichern... ;) Wieviel Spiegelungen du auf einem Server ausführen kannst weis ich jetzt auch nicht auswendig... teste ich mal schnell aus... LG Gadget -
Software Raid 1 - Was mache ich falsch ????
Gadget antwortete auf ein Thema von Fr333d in: Windows Forum — Allgemein
Hi Fr333d und willkommen an Board, in der Praxis hat sich bei mir eindeutig herausgestellt: Keinerlei Verwendung von dynamischen Datenträgern! Niemals und ich betone niemals ein Software-Raid auf einem Server! Software-Raid ist Fehleranfällig und ein CPU-Fresser und die "Dynamischen Datenträger" sind oft inkompatibel zu Festplattenverwaltungsprogrammen u. Backupsoftware.... Also kenne leute die dieselbe Strategie aus finanziellen Mitteln einschlagen halte dies aber für eine ziemlich engstirnige Denkweise... was kostet denn die Arbeitszeit, wenn die Mitarbeiter z.B. darauf warten, dass ein zentraler Fileserver wiederhergestellt werden muss... da das Softwar-Raid ausgestiegen ist. Aber jeder wie er meint... BTW: Diskussion gabs hier übrigens schon öfters einfach mal die Boardsuche benutzen LG Gadget -
Microsoft gibt SharePoint-Anwendungen frei
Gadget antwortete auf ein Thema von WarriorHell in: Tipps & Links
Ihmo nein.... die englischen wurden gerade erst veröffentlich ob überhaupt mal deutsche gibt wage ich bis jetzt noch zu bezweifeln.... Off-Topic:Wir sollten einfach alle auf englisch umstellen... dann wäre das alles nicht so kompliziert..zumindest im IT-Bereich... wenn´s alle Microsoft Programme u. Versionen nur noch auf englisch geben würde... hätte sich das Problem schnell erledigt :rolleyes: LG Gadget -
Lokale, Globale, Universelle Gruppen
Gadget antwortete auf ein Thema von Lex1th in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Nochmals ne kurz Erklärung zum empfohlenen MS-Schema (AGDLP) Benutzerkonten zu Globalen Gruppen hinzufügen die Globalen Gruppen zu Lokalen und diese Lokalen Gruppen zur Ressourcenberechtigungssteuerung verwenden. Max Mustermann ist Mitglied in der Globalen Gruppe GG_Vertrieb, diese ist Mitglied der Lokalen Gruppe DLG_Farblaser und auf allen Farblaserdruckern wurden der Lokalen Gruppe "DLG_Farblaser" das drucken erlaubt. Somit kann Max Mustermann drucken.... LG Gadget -
Lokale, Globale, Universelle Gruppen
Gadget antwortete auf ein Thema von Lex1th in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi Lex1th, mit den Gruppen ist es eigentlich garnicht so schwer wie man am Anfang denkt... ich will dir kurz die Methode beschreiben die MS empfiehlt du solltest dir aber mehr Artikel dazu durchlesen um tiefer in die Materie einzusteigen. 1. Lokale Benutzer u. Gruppen Zuerst mal eine wichtige Entscheidung es gibt Lokale Benutzer u. Gruppen u. Domänenbenutzer u. Gruppen. Eine Lokale Gruppe ist z.B. die Gruppe "Administratoren auf dem PC WXP-01 in der Domäne. Die Gruppe Domänen-Admins des Active Directory, ist Mitglied der lokalen Gruppe "Administratoren" auf PC WXP-01 und somit haben alle Domänen-Admins auch Adminberechtigungen auf PC WXP-01. Lokale Benutzer u. Gruppen werden in der SAM-Datenbank des jeweiligen PC´s abgespeichert. 2. Domänen Benutzer u. Gruppen Domänengruppen werden in verschiedene Arten von Gruppen eingeteilt... Gruppen zur Ressourcenvergabe u. Gruppen zur Abbildung der Organisationsstruktur. Beispiel: Wir haben in einer Firma 4 verschiedene Abteilungen, um die Abteilung abbilden zu können verwenden wir "Globale Gruppen" : GG_Abteilung_1 GG_Abteilung_2 GG_Abteilung_3 GG_Abteilung_4 Die Mitarbeiter werden nun entsprechend ihrer Position in die Gruppen einsortiert.... und Abteilung 1-3 soll Zugriff auf einen Freigegeben Ordner nennen wir ihn Transferlaufwerk und auf alle Farblaser der Domäne haben. Dazu erstellen wir zwei Domänen-Lokale Gruppen (dies sind keine Lokale Gruppen im ursprünglichen Sinn sondern werden auch im AD gespeichert): DLG_Transferlaufwerk DLG_Farblaser Nun fügen wir die Globalen Gruppen der Abteilung 1-3 den beiden Domänen-Lokalen als Mitglieder hinzu und setzen die Berechtigungen auf die Drucker und den Ordner. Somit haben alle Mitarbeiter der Abteilungen 1-3 die Berechtigung, die Sie benötigen. MS nennt dieses System: AGDLP Accounts Global Domain-Local Permissions Was hier zu beachten ist, ist der sogenannte Scope (Anwendungsbereich) der Gruppen. Welche Objekte kann ich verschachteln (nesting), mit welcher Gruppe wo Berechtigungen (Permissions) setzen und für welche Betriebsart des AD ist dies zulässig/möglich. Alle Details hier zu besprechen würde leider ein bisserl ausarten und ich kann dir nur den Grundriss nennen und ein paar Links geben.... Hinweise: Domänen-Lokale-Gruppen können nur verwendet werden um Ressourcen innerhalb der Domäne zu steuern in der Sie erstellt wurden Mittels Universeller Gruppen können Forestweit Berechtigungen gesetzt werden.... also domänenübergreifen.... sie stehen erst ab dem 2k Native-Mode zur Verfügung Falls ich jetzt alle Klarheiten beseitigt habe... hm sry... dann solltest du hier mal weiterlesen. Microsoft Technet Group Scope: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/79d93e46-ecab-4165-8001-7adc3c9f804e.mspx Verwendung von Gruppentypen und -bereichen in Windows 2000 http://support.microsoft.com/?kbid=231273 Windows 2000 groups http://www.svrops.com/svrops/documents/win2kgroups.htm LG Gadget EDIT: Ach dmetzger war mal wieder schneller... ups ... -
Microsoft gibt SharePoint-Anwendungen frei
Gadget antwortete auf ein Thema von WarriorHell in: Tipps & Links
Hi, den Custom Helpdesk habe ich gestern schon auf meinem Testserver installiert sieht echt gut aus ist aber leider nur in einsetzbar... was für mich kein Problem wäre aber das gilt nicht für alle Mitarbeiter somit fällt das Template leider bei uns flach... BTW: Bevor man das Template nutzen kann benötigt man imho das Sharepoint Language Template Pack sonst sieht man nämlich nur Vorlagen in der Sprache, in der Sharepoint installiert wurde. Microsoft Windows SharePoint Services 2.0 Language Template Pack (um die Templates zu nutzen die englische Version runterladen) http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=E7EEC77D-4365-4B66-8E8D-9D079C509679&displaylang=en LG Gadget -
In Windows 2000-CD mit integriertem Rollup 1 for SP4 später SP5 integrierbar?
Gadget antwortete auf ein Thema von karlmueller in: Windows Forum — Allgemein
Hi wenn du willst kannst du in XP alle Bunt u. Klick geschichten ausschalten... es ist kein prob... BTW: XP machtst auch nicht mehr lange... is ja auch schon 2001 rausgekommen... also auch schon ein alter Hund im Softwarbereich... LG Gadget -
So ozapft is... trink noch genüsslich mein Feierabendbier und dann gehts in die Heia... ahh.... des schmeckt... LG Gadget
-
@BlackShadow... kennst du die Bilder schon... der Roboter ist doch cool :p http://www.wimo.com/wlancustomer_d.htm LG Gadget
-
Microsoft veröffentlicht kostenloses Dateisynchronisationstool: SyncToy
Gadget antwortete auf ein Thema von Gadget in: Tipps & Links
Hi Data, jup genau :D ... verwende den RSSPopper, is direkt in Outlook integriert... http://rsspopper.blogspot.com/ ist nochmal richtig angewachsen die Sammlung.. schätze mal so 40 Stück.... Die ganzen News zusammen zuschreiben.. kann manchmal schon in Arbeit ausarten hauptsächlich wenn man´s zweimal macht: http://spaces.msn.com/kohnonline aber macht spass... komisch seit ich Expert bin hab ich noch nicht einmal Compi gezockt.. könnte ich auch gleich deinstallieren die Games komme eh nicht mehr dazu.... LG Gadget -
Hi 1001 das kann dauern... jetzt ham bestimmt schon ein paar Urlaub...d.h. wird bestimmt so 02:00 u. dann ist auch schon wieder so um 04:00 der Johannes (ein Moderator von uns) hier... Wieso willst darauf warten?
-
Gut sollte nächstes mal mehr vertrauen zu euch haben... wenn man ständig irgendwelche Whitepaper.. Securityartikel.. Handbücher ... Newsletter und das ganze Zeug liest wird man irgendwann zum Prediger: PATCHE deinen PC ... PATCHE... verschlüsselung...signierung... backup.. u. hau mich tod... :D rede mir da öfters den Mund drüber fusslig LG Gadget
-
Habt ihr denn den SSID Broadcast ausgeschaltet? gescheite Verschlüsselung drin am besten WPA2? oder WPA mit AES und wie schauts mit MAC-Filter aus? LG Gadget
-
Ahso... schleppi aufm schoss und im Garten surfen... und dann Sonne aufm Bauch scheinen lassen... :D
-
Hi wo willst denn hinfunken?
-
Microsoft veröffentlicht kostenloses Dateisynchronisationstool: SyncToy
Gadget hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hi, heute hat Microsoft mal wieder ein nettes Gimmick veröffentlicht und zwar das Synchronisationstool SyncToy. Es handelt sich zwar noch um eine Beta-Version aber bei den ersten Tests ergaben sich keinerlei Probleme und es machte genau, dass was es sollte => Ordner zügig abgleichen. http://www.kohnonline.de/images/microsoft-synctoy.jpg Diese Tool wurde eigentlich für Profifotographen entwickelt, aber es funktioniert auch wunderbar zur einfachen Daten-Synchronisation. (Das Tool wurde nur für den Desktopeinsatz entwickelt) Im Whitepaper findet ihr mehr Info: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=49818CF1-2287-40EA-8A6F-57BD8695F23D&displaylang=en und hier gehts zum Download: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=e0fc1154-c975-4814-9649-cce41af06eb7&displaylang=en Systemanforderungen: LG Gadget -
Hi, bin gerade über einen Artikel bei windowsitpro.com gestolpert der mich doch recht verwundert hat. Paul Thurott den ich eigentlich für einen Microsoft Enthusiasten dank seiner http://www.winsupersite.com Seite gehalten habe, ruft zum Boykott des IE 7 auf. Hier der Artikel: http://www.windowsitpro.com/articles/index.cfm?articleid=47208&cpage=1 Die Kommentare der Gegenseite folgte gleich: http://www.longhornblogs.com/robert/archive/2005/08/02/14342.aspx Mich irretiert die ganze Sache schon ein bisschen das soviel Wind darum gemacht wird... wie schlecht ein Beta-Produkt ist... hallo: Es ist eine Beta! Ich bin kein MS-Fanatiker.. aber die ganze geschichte nimmt doch langsam lächerliche Ausmaße an... nehmt Firefox, Opera... oder "WTF" Jeder kann sich seinen Browser selber aussuchen... aktuell verwende ich den Firefox 1.06 aber Warnungen bei Heise.de haben doch auch immer wieder darauf hingewiesen, dass es kein perfektes Produkt gibt: http://www.heise.de/security/news/meldung/59374 Vielleicht würde ich auch in Erwägung ziehen ein gesamten Firmennetz auf Firefox zu migrieren... wenn: - Ich ein Firefox Administration Kit hätte wie IEAK - Wenn ich Firefox per Gruppenrichtlinie administrieren könnte - Wenn ich Firefox automatisch updaten könnte und zentrale Berichte erhalten würde - Wenn Firefox als MSI ausgeliefert würde und es per Policy verteilt werden könnte. BTW: Firefox hat den Acid2-Test auch nicht bestanden kann jeder selber testen: http://webstandards.org/act/acid2/ Alles andere ist Augenwischerei... BTW: Da die MAC Plattform angeblich so offen u. Toll ist.. wieso kann ich MAC OS X in der kommenden Intel Version nicht auf einem normalen PC laufen lassen... MAC´s OS läuft nur auf nem MAC warum? Was soll da offen sein? LG Gadget
-
Dienstestartweise und Registryberechtigung über ADS verteilen
Gadget antwortete auf ein Thema von schnibibbi in: Windows Forum — Allgemein
Hi... der Workaround passt aber nur falls der OfficeScan-Server auf einem Windows Server 2003 System mit Service Pack 1 installiert ist.... LG Gadget -
Update für den Volume Shadow Copy Service von XP/2k3 verfügbar
Gadget hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hi, vor kurzem ist ein Update für den Volume Shadow Copy Service rausgekommen. Das Update soll Performance-Vorteile bringen u. die Unterstützung für Microsoft´s Enterprise Backup Lösung Data Protection Manager integrieren. Das Update muss am Client u. am Server integriert werden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;903234 Quellartikel: http://www.jsifaq.com/SUBT/tip9600/rh9619.htm LG Gadget -
Hi dippas für deine USV-Planung könnte dir der APC-Assistent vielleicht helfen: http://www.apcc.com/template/size/apc/rslr/index.cfm?ISOCountryCode=DE LG Gadget
-
User Account replication?
Gadget antwortete auf ein Thema von evtimokn in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi evtimokn und willkommen an Board, ich weis das es funktioniert... hab auch ein paar Quellen gefunden... kann dir aber nicht genau sagen wie du deine Linux-Kiste konfigurieren musst... is nich mein Fachbereich... aber als ersten Ansatz kannst du dir diese Suchergebnisse mal reinziehen... http://www.google.com/microsoft?hl=en&lr=&q=samba+active+directory Wir haben aber hier an Board bestimmt einige die dir das besser erklären können... :wink2: [ EDIT ] Hab übrigens hier so ne Samba-Appliance rumstehen die als Printserver fungiert...und sich gegen das AD authentifiziert...also funktioniert 100 pro [ / EDIT] LG Gadget -
Anmeldescript wird nicht ausgeführt
Gadget antwortete auf ein Thema von webrunner in: Windows Server Forum
Hi Webrunner, wie hast du das Anmeldeskript denn eingerichtet? Per Gruppenrichtlinie? Dann solltest du für die Windows XP Clients folgende Computerrichtlinie aktivieren: Computerkonfiguration / System / Anmeldung / Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten => aktivieren. BTW: Hab gelesen, dass du über dein Skript die Zeitsynchonisation anstößt...für die 2k u. XP Clients ist das nicht erforderlich... imho sogar nicht empfohlen... da die AD-Clients immer entsprechend der Zeitserver-Hierarchie ihre Zeit mit einem DC synchonisieren.... => http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=65625 LG Gadget -
Hi Jecs, falls du nicht gezwungen bist dies mit nem Skript zu machen würde ich die Verwendung dieser Gruppenrichtlinien-Erweiterung empfehlen... is kostenlos und hat sich bei mir in nem halben Jahr Produktiveinsatz bewährt: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764 LG Gadget
-
Trendmicro OfficeScan 6.5 - Probleme nach Installation von SP1 zu W2k3
Gadget antwortete auf ein Thema von Gadget in: Tipps & Links
Workaround gerade getestet - funktioniert. LG Gadget