Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Morgen Arnd, sry... bin gestern mitten unterm Servertest eingeschlaften... :o zwecks deinem 1411 Fehler...mach mal folgendes: Support Tools von der Server-CD installieren..und Replikation mit: repadmin /showreps und dssite kontrollieren.. Falls dort noch keine Replikationverbindungen aufgebaut wurden... musst du evtl. den KCC manuell anstarten... repadmin /kcc * wenn das noch nichts bringt... dann musst du hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;232538 weiter machen und die Replikationsverbindung manuell aufbauen. LG Gadget
  2. Warte mal ab... ich hab den 2. DC gerade demotet / umbenannt und jetzt promote ich gleich wieder... die 1030 & 1097 sind ein bekanntes Problem ... und nicht so tragisch hatte ich vergessen... LG Gadget
  3. @arnd die beiden ersten 1030&1097 die auch hier beschrieben werden: http://www.jsifaq.com/subp/tip7500/rh7561.htm LG Gadget
  4. Hi bofc, schaumal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=67929 LG Gadget
  5. Hi Arnd, habe jetzt die Logs meiner Testserver kontrolliert... und holla die Waldfee... die Fehler sind auf dem 2. DC auch da... jetzt werde ich aber stutzig...schau mir das Problem mal ein bisserl näher an und melde mich wieder. LG Gadget
  6. Hi Arnd, der Dienst ist standardmäßig deaktiviert beim SBS... hab bei mir gerade auch nochmal nachgeschaut C:\>sc \\mein-sbs-server query IsmServ SERVICE_NAME: IsmServ TYPE : 10 WIN32_OWN_PROCESS STATE : 1 STOPPED (NOT_STOPPABLE,NOT_PAUSABLE,IGNORES_SHUTDOWN) WIN32_EXIT_CODE : 1077 (0x435) SERVICE_EXIT_CODE : 0 (0x0) CHECKPOINT : 0x0 WAIT_HINT : 0x0 .... mir ist gerade nochmal was eingefallen muss mal was nachschaun... melde mich nachher nochmal... achja der Dienstname den du sucht: "Standortübergreifender Messagingdienst" .... denke aber nicht, dass es an dem liegt... lese aber zur Sicherheit nochmal was nach... bis gleich Kohn
  7. Gadget

    W2k3 Sr2

    Hi, die Neuerungen sehen echt gut aus, da es sich aber ja noch um ein Produkt im Betastatus handelt... kann man noch nicht zuviel erwarten: Drucker per Policy zuweisen: Das neue Fileservermanagement (unter anderem mit besserer Kontingentverwaltung) und dem lang erwarteten Filescreening (Speichermöglichkeit kann anhand des Dateityps unterdrückt werden.. z.B. MP3´s) Wenn du mehr Info´s zum R2 haben willst...solltest du dir diesen Blog reinziehen und den Feed abonnieren. http://blogs.technet.com/windowsserver/archive/category/9903.aspx LG Gadget
  8. Gadget

    MBSA 2.0 Problem

    Hi PAT, da sollte es aber schon ein MBSA-Verzeichnis geben... such mal nach MBSA in deinem Dokumente u. Einstellungen Ordner. Zitat aus der MBSA Newsgroup von MS-Mitarbeitern: http://groups-beta.google.com/group/microsoft.public.security.baseline_analyzer/tree/browse_frm/thread/881a80aa119f7f5e/6967318f25aa5b6d?rnum=1&hl=en&_done=%2Fgroup%2Fmicrosoft.public.security.baseline_analyzer%2Fbrowse_frm%2Fthread%2F881a80aa119f7f5e%2F6967318f25aa5b6d%3Flnk%3Draot%26hl%3Den%26#doc_c5e71037641ac82b http://groups-beta.google.com/group/microsoft.public.security.baseline_analyzer/tree/browse_frm/thread/1e66205db5c8df24/fc7df2f77813d4f2?rnum=1&hl=en&_done=%2Fgroup%2Fmicrosoft.public.security.baseline_analyzer%2Fbrowse_frm%2Fthread%2F1e66205db5c8df24%2Ffc7df2f77813d4f2%3Fhl%3Den%26#doc_1440aa9ae298accc BTW: Nach dem manuellen download der wsusscan.cab und Platzierung im oben genanntem Verzeichnsi, hat der Scan bei mir funktioniert.. er konnte sie aber immer noch nicht downloaden/aktualisieren. LG Gadget
  9. Gadget

    MBSA 2.0 Problem

    Morgen, sorry die Pfadangabe von gestern war falsch, da muss die wsusscan.cab ... rein => %userprofile%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\MBSA\2.0\Cache LG Gadget
  10. Morgen, arnd... jetzt warst du aber ein bisserl... schnell... du hättest zuerst mal ein paar Präventivmaßnahmen durchführen müssen bevor du wieder einen rein bringst. Zuerstmal hättest du schaun müssen ob der alte DC korrekt aus dem AD entfernt wurde? Windows-Taste + R => dssite.msc und dann die Connection kontrollieren. Danach nach folgendem Schema vorab den Memberserver testen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;265706 Sind die Servernamen wörtlich gemeint... Stuttgart u. Berlin... ich frag wegen der Bandbreite zwischen den zwei Server...wie groß ist die? LG Gadget
  11. Hi Michael und willkommen auf MCSEBoard.de, schau dir mal dieses: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764 Tool an damit stellt dein Wunsch kein Problem dar. LG Gadget
  12. Hi arnd, du hast auf jeden fall ein Problem mit dem File-Replication-Service... und das kommt evtl. durch die anfänglichen DNS-Probleme.... wie gesagt... ich würde den Server demoten und nochmal von vorne anfangen... falls dies möglich ist.. LG Gadget
  13. Hi Arnd, neuinstallation wäre zwar meine bevorzugte Lösung... aber falls du noch andere Lösungmöglichkeiten ausschöpfen willst kannst du ja mal das Diagnostic Logging für den File-Replication-Service auf Maximum einschalten http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/3a94d321-4400-442f-a1a9-9569a0db2a56.mspx und Logs unter %Systemroot%\Debug auswerten. LG Gadget
  14. Hi Arnd, uh großes prob mit dem Sysvol-Verzeichnis du könntest jetzt zwar versuchen das Sysvol-Verzeichnis manuell wieder einzurichten: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;315457 davon würde ich dir aber abraten. Würde den DC2 aus der Domäne per dcpromo rausnehmen... (falls er das noch zulässt) und danach den Server komplett neu mit ner slipstreamed 2k3 sp1 CD installieren. Und danach nach Anleitung von Bea Mulzer als Failover-DC installieren... wenn du willst kann ich auch noch nen kleinen Tippartikel zur Installation eines weiteren DC´s in ner SBS-Domäne machen... hab eh vor ein paar Tagen screenshots einer 2k3 Serverinstallation in einem SBS-Netz gemacht. https://www.mcseboard.de/showpost.php?p=385754&postcount=51 LG Gadget
  15. ja... da du es sonst evtl. über nen einfachen Copy-Job über SMB hättest machen können. http://de.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block LG Gadget
  16. Hi, die Systeme sind dann wohl nicht in einer Domäne bzw. einem AD-Forest? Dann wäre FTP schon eine Option: KB96269: Verwenden von FTP-Stapelskripts http://support.microsoft.com/?kbid=96269 LG Gadget
  17. Hi Mullfreak, http://www...wie..stelle..ich..eine..frage...de KB555375: How to ask a question! http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B555375&x=14&y=10 Sorry wir würden die gerne helfen... haben aber leider noch keine Glaskugel. Was willst du wohin über welche Leitung, LAN o. WAN... Banbreite der Verbindung? Wie groß ist die Datei? LG Gadget
  18. Hi arnd, Nach welcher Anleitung? wird die Zeit an beiden Servern korrekt synchronisiert? Windows-Taste + R => w32tm /monitor dein 2. DC muss die Zeit mit dem SBS syncen... dazu sollte aber kein manueller Eingriff nötig sein. Aber kontrollieren solltest du es trotzdem... Hast du mehrere von diesen Fehlern? Was gibt das File Replication Service Diagnostics Tool aus? http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=43CB658E-8553-4DE7-811A-562563EB5EBF&displaylang=en http://www.microsoft.com/technet/support/ee/result.aspx?EvtSrc=FRS&EvtID=13508&ProdName=Windows+Operating+System&LCID=1033&ProdVer=5.2 LG Gadget
  19. Gadget

    MBSA 2.0 Problem

    Hi PAT, hab heute in der Arbeit kurz nach einer Lösung gesucht... und bin auf folgenden Thread in aus den Microsoft Newsgroups gestossen... http://groups-beta.google.com/group/microsoft.public.security.baseline_analyzer/browse_frm/thread/881a80aa119f7f5e/6967318f25aa5b6d?tvc=1&q=MBSA2+Failed+to+Download+Security+Update+Databases&hl=en#6967318f25aa5b6d da wird das Problem beschrieben.. hänge mich morgen evtl. noch ein bisserl mehr rein... Edit: Die Katalogsdatei wsusscan.cab kann übrigens hier: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=39043 manuell downgeloaded werden... und muss dann in folgendes Verzeichnis: %appdata%\Microsoft\MBSA\2.0\Cache\ LG Gadget
  20. Hi saviour, on Board gibt es bis jetzt keine Client-Side-Extension in der Gruppenrichtlinie um Computern o. Benutzern, Drucker zuzuweisen... dies wird erst im W2k3 Release 2 möglich werden: Also bleiben folgende Optionen übrig: 1. Warten bis das R2 rauskommt ;) ... 2. Anmeldeskript: http://www.grurili.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm mit con2prt o. http://www.grurili.de/HowTo/rundll32_printui.htm 3. Kostenpflichtige Policy Client-Side-Extension: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764 LG Gadget
  21. Hi, heute bin ich eher zufällig über einen Artikel bei Windowsitpro.com gestossen der, die Frage stellt was bei der Virenscannerkonfig besonders beachtet werden muss... hm... Q. Do any special virus-scanning considerations exist for domain controllers (DCs)? http://www.windowsitpro.com/Article/ArticleID/47223/Windows_47223.html Bei Exchange war mir klar welche Verzeichnisse ausgeschlossen werden müssen... http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;823166 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;245822 http://tinyurl.com/dqltp aber dass, der Ausschluss einiger Verzeichniss auf DCs auch nötig ist wusste ich nicht... tja man lernt jeden Tag dazu. Virus scanning recommendations on a Windows 2000 or on a Windows Server 2003 domain controller http://support.microsoft.com/kb/822158/en-us Antivirus, backup, and disk optimization programs that are compatible with the File Replication Service http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;815263 TrendMicro Serverprotect gebe ich hier nur als Beispiel... TrendMicro empfiehlt den gesamten Sysvol und NTDS-Ordner auszuschliessen... ich habe mich aber an den MS KB822158 gehalten und hab die Ordner nur teilweise ausgeschlossen: Should the SYSVOL folder be excluded from scanning in ServerProtect for NT (SPNT) 5.x? http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/support/knowledge_base_detail.php?solutionId=14584 Nachdem ich alle KB´s gelesen hatte wars mir dann eigentlich klar, dass die angegebenen Unterordner des Sysvol- und NTDS-Verzeichnisses ausgeschlossen werden müssen. bei mir gabs wohl bis jetzt keine Probleme weil der bei uns eingesetzte Server-Virenscanner... keine Probleme mit FRS verursacht: werde ich mir aber auf jedenfall gut merken... und auf jedem einzigen so einrichten. LG Gadget
  22. Ist die Firewall aktiviert? LG Gadget
  23. Hi WarriorHell, ist auf dem momentanen Memberserver bereits SP1 installiert? LG Gadget
  24. @Dippas Könnt ihr logisch... aber die empfohlene Vorgehensweise in ner SBS-Umgebung sind eben die Assistenten und die funktionieren nur nicht wenn von vornhinein was falsch konfiguriert wurde... und das werde ich immer dazuschreiben. Außerdem kann es schonmal zu unvorhergesehenen Fehlern kommen wenn die Assitenten nicht verwendet werden: http://msmvps.com/bradley/archive/2004/06/24/8898.aspx SBS2k3 ist nicht gleich Windows Server 2003: http://www.sbslinks.com/us_v_them.htm LG Gadget
  25. Hi, wollte das nur mal einwerfen, dass die Assistenten ihre Berechtigung haben und verwendet werden sollten: Außerdem kann es ab und zu, zu Problemen kommen wenn die Assistenten umgangen werden. BTW: Hab gerade nen Failover-DC in ner VM Umgebung installiert... verlief problemlos komplett mit dem Assistenten ... ich hab Bilder des gesamten Installationsvorgangs gemacht... evtl. schreib ich noch ne Dokumentation... LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...