Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi pakodo, ich hab ein ähnliches Problem und hab das immer auf meine Drittherstellersoftware Globesoft Multinetwork Manager. Hast du die vielleicht auch im Einsatz? LG Gadget
  2. Hi Zahni, du hast ja recht... aber mir gings auch mehr um die Auflistung der verschiedenen Versionen u. bekannten Fehler... LG Gadget
  3. Hi PKWEB, an was lags denn... ? FQDN ... Berechtigungen oder was? Namensauflösung an den Clients gecheckt? LG Gadget
  4. Hi PKWEB, FQDN ist der Full-Qualified-Domain-Name http://de.wikipedia.org/wiki/FQDN also z.B. server1.mycompany.local für OWA wäre dann das http://myexchange.mycompany.local/exchange Arbeite auch mal den Knowledge-Base-Artikel durch..(hat mir mal geholfen als ich aus versehen ein paar Berechtigungen falsch gesetzt habe ... da öffnete sich OWA auch nicht mehr): Problembehandlung bei OWA, wenn der Inhaltsverzeichnisframe "Wird geladen" anzeigt http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B280823&x=4&y=8 LG Gadget
  5. Hi PKWEb, hast du den FQDN auch schon probiert? Was für ne Fehlermeldung kommt denn? Du kannst auch die erweiterten Fehlermeldungen im IE aktivieren... vielleicht sagts der Fehler dann mehr aus: How about more "friendly" HTTP error messages? http://msmvps.com/bradley/archive/2005/02/24/36910.aspx LG Gadget
  6. Hi Leute, wie ich in meinem vorherigen Post zu Sharepoint schon beschrieben hab, gibts abundzu Probleme mit den Webdav von Microsoft... die machen einfach nicht immer was Sie sollen. Deswegen habe ich mich mal auf die Suche gemacht u. ne Website gefunden die ne "Version-Detection" u. viele Details zu den einzelnen Versionen beinhaltet: Web Folder Client (MSDAIPP.DLL) Versions and Issues List http://www.greenbytes.de/tech/webdav/webfolder-client-list.html LG Gadget
  7. Hi Boardianer, hab gerade ne nette Idee gefunden wie mittels SyncToy ...welches ich hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=68218 schon beschrieben hab, Ressourcen aus dem Sharepoint mit einem File-Server synchonisiert werden kann, habs schon getestet. Funktioniert eigentlich gut hatte nur Probleme mit der Webdav-Verbindung zu Sharepoint... also hab ich einfach nen Netzlaufwerk auf meine Sharepoint-Site gelegt. Hier gibts die Lösung: http://www.sharepointcommunity.de/KnowHow/tabid/108/ctl/ArticleView/mid/457/articleId/21/DokumentenbibliothekenmitMicrosoftSyncToy10synchronisieren.aspx EDIT: Achja falls ihr keine Office-2k3 installiert habt funktioniert das Laufwerksmapping auf ne Sharepoint-Seite imho ... aber ihr könnte ja den Tipp von EDV-Olaf verwenden u. Netdrive downloaden http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=22956... LG Gadget
  8. Gadget

    Sata

    Meine Temp-Überwachung sagt ... 28.9 Grad bei so um die 20 Grad Zimmertemperatur. Soweit ich mich errinnern kann is die Oberflächentemperatur auch im Sommer auf nie mehr als 40 Grad gestiegen... wobei das Relativ is... da der Temperatur-Fühler direkt im Luftstrom der Festplattenlüftung liegt (is ein extra großes HD-Lüfter verbaut) Is ´n Coolermaster STC-101 CM Stacker Big ;) -Tower Gehäuse.... LG Gadget
  9. wie besprochen anbei noch der Registry-Export des Pop3-Connectors:
  10. Hi Bernd, also ...mal schaun ob der Dienst überhaupt richtig eingerichtet ist...so sollte er eigentlich ausschaun wenn du ne query auf der Komandozeile machst: LG Gadget
  11. Hi, MCSEBoard ist auch klar meine Nummer 1... aber als Knowledgebase suche meistens zuerst nach englischen Artikeln von MVP´s oder MS-Mitarbeitern.... und da fehlen die besten Sites u. Blogs noch... (is nur ein kleiner Ausschnitt meiner Quellen ... die besuche ich zwar nicht Täglich aber hole mir jeden Tag den RSS-Feed ab...) http://www.jsifaq.com http://www.windowsnetworking.com http://www.msexchange.org/ http://www.windowsecurity.com/ http://www.windowsitpro.com http://www.windowsdevcenter.com http://www.computerperformance.co.uk Blogs könnte ich jetzt auch noch alle aufzählen... aber die könnte ihr euch ja auch selber raussuchen: http://MSMVPs.com LG Gadget
  12. Hi trivial u. willkommen an Board, hast du den DNS-Server durch dcpromo einrichten lassen o. hast du einen bereits vorhandenen verwendet? Wie schauts im Eventlog aus... und kannst du uns mal die Ausgabe von "ipconfig /all" vom DC geben. Weiterhin würde ich zur Problemanalyse DCdiag und Netdiag verwenden: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=74570 wie ich hier beschrieben habe... da ist der fall ähnlich gelagert. Wichtigster Link ist der hier: Betriebshandbuch für Active Directory Problembehandlung bei Active Directory-bezogenen DNS-Problemen http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600111.mspx da sollte dir geholfen werden. ;) LG Gadget
  13. Gadget

    Mal wieder W32Time

    Hi Lebron, die Zeit holen sich 2k u. XP Clients in ner AD-Umgebung sowieso immer vom DC ... gib einfach mal an nem XP-Domänenclient in der Konsole folgendes ein: w32tm /monitor Und um die externen Aktualisierungsversuche zu unterbinden musst du nur meiner Anleitung folgen (die Stelle mit dem Drittherstellerprodukt kannst du auslassen ... obwohl ne externe Aktualisierung nicht weh tut ;-) ) http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=58812 LG Gadget
  14. Gadget

    Sata

    Off-Topic: @TheSpawn ... hock gerade an meinem Schleppi... schau aber später nochmal auf meine Temperaturüberwachung von meiner großen Kiste...
  15. Hi matthias, die Default Policies werden standardmäßig nach unter weiter vererbt... und wenn du neue erstellst... muss du deine Computer u. Benutzerkonten entsprechend den Konfigurationswünschen... in die OU´s verschieben... Ich will dir nicht zunahe treten, aber mit Gruppenrichtlinien ist wirklich schnell ein Bock geschossen wenn man nicht verdammt aufpasst. Deswegen würde ich dir empfehlen unseren Community Cast und noch ein paar MS Webcast zur Einarbeitung im Bereich Gruppenrichtlinien anzuschaun. http://www.mcseboard.de/community_cast.php http://www.microsoft.com/events/series/grouppolicy.mspx (Wenn du richtig Bescheid wissen willst wären alle 14 Webcast der großen Serie nicht schlecht... tja so einfach u. schnell gehts dann doch nicht mit den Gruppenrichtlinien) ;) LG Gadget
  16. Hi zoran, ne kostenlose Lösung, die einem ein bisserl arbeit abnimmt, kenne ich leider nich... aber falls du ein paar Euro´s ausgeben kannst => Is NetDoc AD evtl. was für dich http://www.dataassist.de/de/ LG Gadget
  17. Hi Marc u. willlkommen an Board, sprichst du von nem Drittherstellerprodukt oder dem integriertem Pop3Connector des SBS... wenn Dritthersteller... schonmal den integrierten getestet? Und übrigens bei 40 Benutzer kein SMTP.... hallo... :shock: .... Ne feste IP bekommt man schon ab fürn Appel u. Ei... über nen T-Com Business DSL sogar imho nur fürn paar Euro... aber sonst gibts auch nen haufen Anwender die, das günstig anbieten. => http://www.onlinekosten.de LG Gadget
  18. Gadget

    Sata

    Hi Freak, dass hat nichts mit SATA o. IDE sondern mitm Hersteller und dem Modell ich hab z.B. nen paar Western Digital Raptor 36GB 10.000 U/Min... http://www.westerndigital.com/de/products/ProductSpecs.asp?DriveID=40 die darf laut Produktdatenblatt bei folgender Umgebungstemperatur laufen: Temperatur (metrisch): In Betrieb (metrisch) 5° C to 55° C Bei Inaktivität (metrisch) -40° C to 65° C wobei ich mir bei mehr als 55° HD-Oberflächentemperatur auch schon sorgen machen würde und nen zusätzlichen lüfter einbauen bzw. die Klimaanlage falls vorhanden ne Stufe kälter drehen... Also einfach ins Produktdatenblatt deiner HD schaun... da sollte dir geholfen werden ;-) LG Gadget
  19. Hi Markus, bei MS gibts dazu in ein paar Wochen ein kostenloses TechNet Seminar, dass sich genau mit diesem Thema beschäftigt... vielleicht is das ja was für dich: TechNet Seminar: Sharepoint Anpassung und Gestaltung http://msevents-eu.microsoft.com/cui/eventdetail.aspx?culture=de-de&eventid=118760723&x=0&y=0 LG Gadget
  20. Off-Topic: Jup mit CSC mein ich Offline-Dateien... (englisch ;) ) aber mit Linux funktioniert das natürlich nicht... :p Aber seit wann funktioniert denn ein Windows-Exceutable wie robocopy auf Linux? Mit Wine? :D LG Gadget
  21. Gadget

    Infomaterial

    Hi Marka, sehe das auch so... hab die Lehrerbroschüre auch schon an alle Schulen die ich betreue weitergereicht... und auf der IT-Sicherheitstagung ICE`05 hab ich auch einen sehr positiven Eindruck vom ganzen Projekt erhalten, dass dort auch vorgestellt wurde. BTW: Die Seite für Kids/Eltern sollte nicht vergessen werden... da sie auch sehr gute Anleitungen enthält: http://www.internauten.de Die wichtigsten Anleitungen des Projekts: https://www.sicher-im-netz.de/default.aspx?checklisten/schutzfuer/default u. auf Internauten.de, Ratgeber & Broschüren: http://www.internauten.de/39.0.html LG Gadget
  22. Hi e2e4, sorry kenne diesen Schalter nicht... aber wollte nur kurz fragen... ob du diesen Ordnerabgleich dauerhauft über robocopy laufen lassen willst? Für Serverabgleiche würde ich das neue DFS von Windows Server 2003 R2 vorschlagen... was nach meinen ersten eindrücken... echt cool wird. ;) und für den Client... hm um was gehts denn? Wie schauts mit dem "Client Side Caching" aus... funktioniert darüber nich? LG Gadget
  23. Morgen Matthias, achtung... du scheinst da ein bisserl was falsch verstanden zu haben.. grundsätzlich werden Gruppenrichtlinien, nicht wie der Name fälschlicherweise sagt, über die Sicherheitsgruppen zugewiesen sondern werden auf Objekte innerhalb einer OU angewendet: lies dir mal diesen Thread durch vielleicht nützt der, dir was: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=66080 achja bei deiner 2 Policy hast du eine Ausnahme entdeckt... du kannst zwar pe ACL steuern...bei wem die Richtlinie angewandt wird... aber auch nur bei den Objekten, die aufgrund der Hierarchie des Active-Directory in den Auswirkungsbereich der Policy fallen: LG Gadget
  24. Hi fiffi, auf einen 2k3 Server kannst du per Parameter "/console" ne Verbindung zur Konsolensession aufbauen. Also z.B.: %SystemRoot%\system32\mstsc.exe /console Die Terminaldienste benötigste du entweder nur für die Remoteadministration oder zusätzlich um Benutzern Applikationen auf dem TS bereitzustellen: Deswegen gibt es auch beim 2k3 Server verschiedene Modi für den Terminalserver: Remotedesktop für die Verwaltung o. dem Anwendungsserver-Modus mehr Info gibts hier: Terminaldienste - technische Übersicht http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600095.mspx EDIT: Achja VPN vergessen... wenn das VPN mal steht macht es keinen Unterschied ob du dich vom LAN oder per VPN vom WAN auf deinen Terminal Server verbindest... um mehr Tipps zur Einrichtung eines VPN zu geben müssten wir deine Netzwerkhardware genauer kennen, da die Einrichtung meist sehr Hardware-spezifisch ist... LG Gadget
  25. Hi corner, verwende seit einiger Zeit verschiedene Tools dafür... am besten gefällt mir das Opensource Tool KeePass: http://keepass.sourceforge.net/index.php BTW: Die Boardsuche wirkt manchmal Wunder: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=58032 LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...