Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi Wimpex, schau mal hier gibts u.a. nen Schulungsvideo: Support WebCast: Windows 2000 Client-side Name Resolution http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;325509 Windows Server 2003 Understanding TCP/IP, Name Resolution: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/4fbaebbb-6334-4b26-8118-cb36a261978a.mspx EDIT: @saracs... diesen Artikel auf msxfaq kannte ich noch garnicht, die schematische Darstellung der Namensauflösung ist wirklich gut, dass wird gleich dick u. fett ausgedruckt und an die Wand gehängt. ;) LG Gadget
  2. Plattformübergreifende Übersicht aktueller Sicherheitslücken: http://www.scip.ch/cgi-bin/smss/showadv.pl LG Gadget
  3. Hi schusterharry, logisch Richtlinie wird zwar übernommen aber außer irgendwelchen Gründen nicht korrekt abgearbeitet (Berechtigungen etc.)... da hilft am besten ne Logfile-Analyse (userenv.log und co.) => http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71316 LG Gadget
  4. Hi flotricon, hab heute zufällig nen Artikel im IT-Adminstrator gelesen der über Passwortfilter fürs AD handelte in dem Artikel wurden zufällig auch der Novell Netware Client behandelt und, dass dieser z.B. die msgina.dll (GINA - Graphical Identifcation and Authenication)... durch ne Novell Dll ersetzt => nwgina.dll Kurz gesucht u. Deinstallationsanleitung von Novell gefunden: Remove the Novell Client from Windows NT/2000/XP http://support.novell.com/cgi-bin/search/searchtid.cgi?10013922.htm Aber wie gesagt ich hab keine Ahnung von Novell, hab nur Zufällig an den Thread gedacht als ich den Artikel gelesen hab und als Beschrieben wurde, dass Authentifizierungs-DLL´s ausgetauscht werden.. EDIT: Btw noch ne Übersicht bei MS gefunden der Novell Dlls ... evtl. diese manuell deregistrieren? http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prch_cnn_asul.asp regsvr32 filename.dll /u LG Gadget
  5. Gadget

    Nützliche Links

    Neue Partnerwebsite von http://www.msexchange.org & http://www.windowssecurity.com, die Websiten des Techgenix Networks halte ich zum jeweiligen Spezialbereich für eine der besten Quellen im Internet. Bin gespannt was sich da jetzt entwickelt auf der neuen Site. ;) zum Thema Terminalservices / Thinclients / Serverbased Computing: http://www.msterminalservices.org/ LG Gadget
  6. Hi septercore, hab zwar leider noch keine große MOM-Erfahrung aber die Fehlermeldung sagt schonmal was ... is evtl. wirklich kein GC erreichbar? check das doch mal: Verify global catalog readiness http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/Operations/96db1b49-69af-43a7-9a3f-f06bc6b8bace.mspx LG Gadget
  7. Hi TGVoelker und willkommen an Board, hast du mit der XP-Kiste in den Resultant Set of Policies geschaut was die Ursprungsrichtlinie für die übernommenen Computereinstellungen is? Hast du die Änderungen vielleicht an der Default Domain Policy gemacht. Falls nein würde ich für die Computer die, die Richtlinie nicht übernehmen sollen einfach mal ne OU anlegen und die Richtlinie nicht verknüpfen. LG Gadget
  8. Hi Leute, gibt mal wieder ne kleine freudige Nachricht. Das Microsoft Technet Magazine steht zum Online-Lesen kostenlos bereit. Sind immer ein paar interessante Artikel drin. Hier gehts zu Seite => http://www.technetmagazine.com LG Gadget
  9. Hi Calimero, Firewallregeln sind meiner Meinung nach der Falsche weg / bzw. imho zuviel Aufwand. muss der User mit verschiedenen Computern denn wirklich arbeiten? Da wenn du ihm die Anmeldearbeitsstationen einschränkts, das Terminalserverproblem ja auch erledit ist. (Active Directory / Konto / Anmeldearbeitsstationen) LG Gadget
  10. Gadget

    ADM-Templates

    Kommt drauf an wie das ADM-Handling konfiguriert is: http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B316977&x=13&y=13 Wenn du eine Richtlinie von ner Admin-Workstation (http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=64276) aus konfigurierst wird ja per Default die ADM-Datei auf den Server in den jeweiligen Richtlinienordner kopiert. In der Theorie sollte dadurch eigentlich kein Problem enstehen, in der Praxis hat sich nur gezeigt, dass dies auch anders laufen kann. Da wenn man versucht diese Policy nun direkt am Server zu öffnen ne Fehlermeldung kommt. http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Wie_funktioniert_ein_ADM_Template.htm#Fehlermeldung_beim_Import_von_XPSP2_Template_Dateien_Strings_section_is_to_long LG Gadget
  11. Gadget

    ADM-Templates

    Hi Ginka, nein mit SP 1 für 2k3 sind die Templates automatisch upgedatet worden und haben alle XP Funktionen. mehr Info gibts hier (Stichwort Supersets): http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Wie_funktioniert_ein_ADM_Template.htm Bei Bedarf kann man die Templates sogar einzeln herunterladen: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=92759D4B-7112-4B6C-AD4A-BBF3802A5C9B&displaylang=en und Übersicht der Einstellungen gibts hier: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=7821C32F-DA15-438D-8E48-45915CD2BC14&displaylang=en LG Gadget
  12. hast du vielleicht kein Office2k3 installiert? EDIT: Hab gerade gemerkt die E-Mail hätte ich mir auch sparen können ;) MS hat doch alles wunderbar beschrieben. Gemeinsame Nutzung von Kalender von Outlook und Windows Sharepoint Services http://office.microsoft.com/training/training.aspx?AssetID=RP011187081031&CTT=6&Origin=RP011187071031 LG Gadget
  13. Denke du redest über ne einfach Arbeitsgruppe oder? Freischalten kannst du den Remotedesktop einfach über die Systemkonfiguration: Windows-Taste+Pause / Reiter Remotedesktop / Haken setzen bei Benutzern erlauben eine Remotedesktopverbindung herzustellen. Für die Remoteunterstützung gibts hier ne Anleitung: http://www.windowspower.de/artikel_Anleitung+zur+Remoteunterst%C3%BCtzung_713.html LG Gadget
  14. Hi Basti, ja wieso nicht den Remotedesktop bzw. die Remoteunterstützung... is ja schon dabei? LG Gadget
  15. Schick mir mal deine E-Mail per PN und ich schick der nen Bild von meinem Companyweb. BTW: http://www.zurvision.de is auch noch ne Nette Seite für Sharepoint. LG Gadget
  16. Sorry Diladoo, wenn da ein Missverständnis vorliegt ... nochmal zur Klärung. du redest von mehreren DNS Einträgen für einen Server z.B.: Name: exchange1 Typ: Host (A) Daten: 192.168.1.2 Name: owa Typ: Alias (CNAME) Daten: exchange1.firma.local und durch solche Einträge solll der Server mehrere male in der Computerbrowserliste erscheinen? => Windows - Taste +r / cmd /k net view Sorry kenne keinen DNS-Einträg der Auswirkungen auf die Browseliste hat oder verstehen wir uns vielleicht doch falsch? LG Gadget
  17. @carlito aber du hast schon recht... DNS nix Computerbrowser ;) deswegen @Diladoo Ohne Netbios gibts auch keine Browsliste und Netbios wird bekanntlich über WINS (gut) bzw. Broadcast (schlecht) aufgelöst. Mehr Info: http://www.petri.co.il/what's_the_microsoft_computer_browser_service.htm Support WebCast: Windows 2000 Client-side Name Resolution http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;325509 LG Gadget
  18. Hi Diladoo und willkommen and Board ;), schau mal hier: HOW TO: Hide a Windows 2000-Based Computer from the Browser List http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B321710&x=5&y=13 Can I hide a server from the Microsoft Computer Browser service? http://www.petri.co.il/hide_a_server_from_the_microsoft_computer_browser_service.htm LG Gadget
  19. Hi flotricon, wenn man jetzt das Problem mit den Novell Clients außer acht lässt würde ich zuerst auf ne Gruppenrichtlinieneinstellung tippen. Über die Policies kannst du nämlich verschiedene Laufwerke ausblenden. Schomal die Policy-Einstellungen von der Kiste wo geht u. wo´s nicht geht verglichen => Entweder Windows-Taste + R => rsop.msc oder per GPMC LG Gadget
  20. Hi Michael u. willkommen an Board, was für ne Outlook-Version hast du denn? Schonmal versucht das Offline-Adressbuch über den Systemmanger von Exchange neu zu erstellen? => Exchange Systemmanger / Empfänger / Offlineadresslisten / Adressliste (auf der rechten Seite) mit der rechten Maustaste anklicken / neu erstellen LG Gadget
  21. Hi Coolskin, beides geht recht einfach: Urlaubskalender umbennen => Mit Linker Maustaste in der Schnellstartleiste anklicken / Aktionen (links unten) / Einstellungen u. Spalten ändern / Allgemeine Einstellungen ändern / Name u. Beschreibung Neuen Kalender erstellen => Erstellenn in der Top-Navigation anklicken / Ereignisse auswählen / Namen u. ggf. Beschreibung angeben BTW: Jeder Kalender aus Sharepoint kann ohne Probleme in Outlook integriert werden: Schnellstartleiste / Kalender anklicken / Mit Outlook verknüpfen und falls du dich mit Sharepoint näher beschäftigen willst empfehle ich dir mal bei der http://www.sharepointcommunity.de vorbei zu schaun. LG Gadget
  22. Hi Cyberdoc, danke für deine Antwort. Glaub ich nicht, die Systemvariable Userprofile zeigt schon korrekt auf dein Profilordner, da wenn ich die Pfadangabe über Start / Ausführen macht der Pfad korrekt in nem Explorerfenster geöffnet wird. C:\Dokumente und Einstellungen\test\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook Nö der is leer... teste gerade mit nem neuen Users... glaube nicht, dass da eine existieren muss. LG Gadget
  23. Hi Wolf84, hab ich bereits erfolgreich mittels eines Abzweigungspunkts durchgeführt. Hier hab ich ne kleine Erklärung dazu geschrieben: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=58903 bevor du den Programme-Ordner verschieben kannst musst aber natürlich alle laufenden Prozesse stoppen die auf diesen Ordner zeigen. Anzeigen kannst du die am besten mit dem ProcessExplorer von sysinternals.com / in der Hauptansicht auf die Spalten mit der rechten Maustaste klicken / Select Columns / und bei Image Path nen haken setzen. LG Gadget
  24. Hi, ich glaub ich steh auf der Leitung hab gerade ein kleines Konfigurationsproblem mit der Übergabe des Standardspeicherpfades für die OST-Datei von Outlook 2k3. ;) Umgebung: W2k3 AD mit SP1, Exchange 2k3 Standard mit SP2 Clientumgebung gemischt: W2k mit SP4 und WXP mit Outlook 2k3 mit SP1 Ziel: Es soll ein Standardspeicherpfad für alle PST u. OST-Dateien von OLK2k3 per Gruppenrichtlinie über die Microsoft-ADM-Vorlage für Olk2k3 vorgegeben werden. Die Gruppenrichtlinie: Benutzerkonfiguration\Administrative Templates\Microsoft Office Outlook 2003\Miscellaneos\PST Settings\Default Location for PST Files hab ich bereits konfiguriert und folgender Pfad angegeben: %userprofile%\lokale einstellungen\anwendungsdaten\microsoft\outlook\ Ergenis => Leider nicht positiv die Richtlinie wird zwar übernommen aber am Client erhalte ich folgende Fehlermeldung: --------------------------- Microsoft Office Outlook Offlineordner --------------------------- Der Pfad zu der Datei "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\SYSTEM\MSMAPI\1031\%userprofile%\lokale einstellungen\anwendungsdaten\microsoft\outlook\outlook.ost" ist ungültig. --------------------------- OK --------------------------- Warum stellt er den "Gemeinsame Dateien-Ordner" voran? LG Gadget
  25. Hi xxxoxxxx, richtig erkannt Netbios über das Internet-Freischalten is so ziemlich das dümmste was ein PC-Nutzer machen kann... alle anderen stellen sich ne Firewall...auf ja warum nur. ;) Ohne VPN auf Dateifreigaben einigermaßen sicher über Internet zuzugreifen funktioniert afaik einfach nicht. LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...