Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Gadget

    Firefox 1.5 erschienen

    Hi, vor ein paar Stunden ist Firefox 1.5 erschienen. Hier gehts zum Download: Die offizielle deutsche Mozilla Firefox-Website im Internet Die offiziellen Release-Notes stehen zwar noch nicht in der neuesten Version bereit, aber seit Firefox 1.5 RC3 dürfte sich nicht mehr soviel verändert haben. Releasenotes: Mozilla Firefox 1.5 Release Notes Release-Kampagne: Spread Firefox | Igniting the web LG Gadget
  2. Hi Dailey, nächstes mal die Netbios u. SMB Ports (135, 445.....) einfach mal mit nem Portscanner checken. z.B.: http://www.bluebitter.de/portscn1.htm oder http://www.windowsecurity.com/articles/Mastering-PortQryexe-Part1.html EDIT: sry überlesen, dass du ein Komplett-Anfänger bist... naja testen kannst du es ja mal. LG Gadget
  3. Hi, Gruppenrichtlinien MVP Mark Heitbrink hat das imho am übersichtichsten zusammengeschrieben: http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/Wer_darf_was.htm LG Gadget
  4. Hallo, hab seit gestern mit dem Intelligent Message Filter v2 zu kämpfen, der im Exchange 2003 SP2 integriert ist. Ich dachte zuerst ich bin selbst schuld, oder bei der Deinstallation des IMFv1 ist was schiefgelaufen, aber nach einem Anruf beim Product Support hat sich folgendes rausgestellt: Tja ist zwar nicht kritisch, da die meisten SPAM-Mails unter 3MB daherkommen, aber bin trotzdem glückerlicher wenn bald ein Hotfix dafür rauskommt. Wenn ich´s mitbekomme das ein Fix da ist geb ich nochmal Bescheid. LG Gadget
  5. Gadget

    SBS03 - T-Online eMail

    Hi Kcom, der SMTPRelay ist schon so korrekt hab so auch an meinem Heimserver konfiguriert: http://www.kohnonline.de/images/t-online-smtprelay.JPG[/url] den Relayhost von T-Online musst du aber extra freischalten und der kostet auch ich glaub 2,95,- im Monat. Hast du diesen Extradienst freigeschaltet? EDIT: Hier gibts ne Auflistung der T-Online Server und eine Anmeldung für den SMTP-Relay: http://service.t-online.de/c/06/51/16/651168.html LG Gadget
  6. Gadget

    Backup MX bei 1und1

    Hi ADS2k, beim SBS wird doch so oder so durch den Assistenten ein SMTP Connector erstellt.... die Hilfe lesen schadet manchmal nicht :wink2: : Achja und NEIN der SMTP-Connector mach keine Probleme, SMTP per Exchange läuft ziemlich stabil u. robust ,würden sonst auch nicht soviele Große Firmen einsetzen u. die Technik dahinter ist im SBS dieselbe wie beim Exchange 2003 Enterprise :D EDIT: Hier gibts ne bebilderte Anleitung für den Configure E-Mail and Internet Connection Wizard: http://www.12c4pc.com/sbs2k3/sbs2k3-n2.htm LG Gadget
  7. Gadget

    Backup MX bei 1und1

    Hi ADS2k, am "Virtueller SMTP Server" solltest du am besten nix ändern. Wie Frank Carius hier: http://www.msxfaq.de/internet/imc2k.htm im Abschnitt "Virtueller SMTP Server oder SMTP-Connector" beschreibt, ist der virtuelle SMTP Server für einige wichtige Dinge Zuständig und man sollte eigentlich immer einen SMTP-Connector einrichten => http://www.msxfaq.de/howto/e2003smtp.htm BTW: Wieso kostenpflichter Anruf bei 1und1? Is doch kostenlos dachte oder... hab erst vor ein paar Tagen wieder bei 1und1 angerufen oder hab ich da die dicken Telefongebühren übersehen? LG Gadget
  8. Was sagt denn der Syslog vom PIX, siehst du dort irgendwelchen Traffic von den betroffenen Clients wenn sie MS Seiten aufrufen wollen? EDIT: Sehe gerade, dass du OfficeScanNT im Einsatz hast, hast du die Enterprise Client Firewall installiert? LG Gadget
  9. Hi, noch ein kleiner Hinweis zum Loopback-Verarbeitungsmodus. MSFT empfiehlt dieses eindeutig nur zu verwenden wenn alles andere nicht zum gewünschten Ergebnis führen würde. Loopback ist also keine Standardkonfiguration sondern nur für Terminalserver u. ähnliche Konstellation gedacht. Group Policy Best Practices: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/63eacd22-9551-41cf-a703-e702f3cb57d6.mspx Möchte da mal an unseren alten Monster-Thread erinnern: https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=66080 LG Gadget
  10. Hi buegi, da der ganze Thread ein bisserl unübersichtlich geworden ist habe ich mir nicht alles im Detail durchgelesen, also falls meine Fragen schon gestellt worden sind ... einfach überlesen. ;) Ist denn ein Proxy im Einsatz? Firewall? Content Filter? Wie schauts mit den Sicherheitszonen aus? Wie wurde der Internet-Explorer in der Domäne konfiguriert: Per Policy, Script, IEAK oder manuell? LG Gadget
  11. Hi Hekmek, was für eine Fehlermeldung erscheint denn genau wenn du die Richtlinienaktualisierung durchführst? Was steht in der Ereignisanzeige? Hast du die Logfiles gecheckt userenv.log und co. => http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71316 LG Gadget
  12. Hi Tango, einen Tipp dafür gibts auf smallbizserver.net wobei ich gestehen muss ich habs noch nicht durchgeführt und zweitens wird dort auch beschrieben, dass es Probleme mit der Lösung gibt wenn der Raid-Controller Hersteller gewechselt wird. Hier gehts zum Artikel: http://www.smallbizserver.net/Default.aspx?tabid=141 und hier zur Diskussion über das Thema: http://www.smallbizserver.net/Default.aspx?tabid=53&forumid=11&postid=1409&view=topic in der Dikussion wird auch der Hinweis gegeben dass evtl. ne Swing-Migration der beste Weg wäre: http://www.sbsmigration.com/content.php?display=projects Da mich die "Best Practices" für dieses Thema auch interessieren frage ich mal bei Vlad Mazek nach ob das nicht was für die nächste SBS Show wäre. (http://www.vladville.com/sbsshow/) Ich schick ihm mal ne E-Mail wenns drankommt sage ich Bescheid und nimms in meine Tipps u. Links auf. LG Gadget
  13. Hi Ginka, z.B. per Script: http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/ad/users/pwds/uspwvb08.mspx EDIT: Oder per LDAP-Abfrage wobei ich noch checken muss ob die 100% funktioniert: (objectCategory=user)(useraccountcontrol:1.2.840.113556.1.4.803:=8388608) da ein ADSI MVP gemeint hat der UserAccount Control Flag könnte nicht per LDAP abgefragt werden. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;305144 Wenn ich dazu komme frage ich nochmal in der ADSI Newsgroup nach. LG Gadget
  14. Off-Topic: Moin Martin, ok lesen sollte man halt können ... hab erbarmen mit nem armen Morgenmuffel ;)
  15. Der Link ist wieder erreichbar, hört sich ja garnicht gut an.... so ein scheibenkleister.... jetzt fühl ich mich fast genötigt dazu auch mal nen dicken Restore-Test zu machen, da wir bisher immer unter 20Gig Testweise zurückgesichert haben. LG Philipp
  16. SBS2k3 Übersicht Weitere Informationen zum vergangenen TechNet Seminar Small Business Server 2003 http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2005/10/26/413098.aspx SBS2k3 Hardware Small Business Server 2003 und Hyperthreading/Multicore http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2005/11/27/415128.aspx SBS2k3 Podcasts Einen besondere Beachtung möchte ich heute noch der SBS-Show zuwenden einem sogenannten Podcast. Für alle die noch nicht so richtig Wissen was darunter zu verstehen ist hier noch eine kurze Erklärung: Die Audiodateien werden mit einem sogenannten Podcatcher auf den Computer geladen und falls vorhanden auf den MP3-Player synchronisiert um so bequem unterwegs die ausgewählten Podcasts anzuhören. Als Podcatcher verwende ich den Klassiker Juice: http://juicereceiver.sourceforge.net/index.php aber hier gibts noch ne größere Auswahl: http://wiki.podcast.de/Podcatcher So fertig mit den Grundlagen zurück zur SBS-Show, Vlad Mazek u. sein Kollege happyfunboy haben in den letzen Woche eine Show hochgezogen die echt ihres gleichen sucht. Mit viel spass und internationaler Unterstützung (SBS User Group UK) bringen sie, das wöchentliche Geschehen rund um den SBS rüber. Unbedingt mal reinhören => http://www.vladville.com/sbsshow/ Achja BTW: Es gibt übrigens auch einen offiziellen Podcast zum SBS vom MSFT SBS Support Team: http://sbspod.libsyn.com/ LG Gadget
  17. Moin, Tja das ganze Support Forum von Veritas ist down.... läuft ja supi seit der Gelbe Riese das übernommen hat. @Günther sichert du an den ursprünglichen Speicherplatz zurück oder hast du auch die Dateiumleitung getestet? LG Philipp
  18. Hi, wenn ich SM-Bus-Controller denke ich es handelt sich um ein Intel-Board. Also Motherboard Modell raussuchen und auf http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/Support_Intel.aspx Treiber downloaden. (Die Intel-Inf Treiber und die Netzwerkkarten Treiber) LG Gadget
  19. Hi Ginka, ist eigentlich ganz schnell beschrieben. Keine Größenbeschränkung u. keine Geschwindigkeitsdrosselung: SharePoint Storage Overview – MSDE vs WMSDE vs SQL Server 2000 http://blogs.msdn.com/grahamtyler/archive/2004/10/19/244496.aspx BTW: Die Boardsuche bringt das Ergebnis übrigens auch zu Tage ;) "WMSDE" "MSDE" LG Gadget
  20. Kein Problem du musst dir nur nen Backup-MX einrichten lassen. Ich selbst hab die SMTP über Dyndns Lösung auf meinem privaten SBS laufen, da es bei 1und1 glücklicherweise null Probleme macht den MX Eintrag umzustellen. http://www.msxfaq.de/internet/ddns.htm Links zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/MX_Resource_Record zum checken der MX Einträge für die eigene Domäne verwende ich http://www.dnsstuff.com (rechts oben beim DNS Lookup können die MX Einträge gecheckt werden) Ich persönlich würde dir auch empfehlen auf STMP umzustellen. Natürlich solltest du auf deinem Server den IMF aktivieren u. einen Mailgateway-Virenfilter installiert haben. http://www.vladville.com/articles/exchangesp2imf.asp LG Gadget
  21. Is ne Software-Firewall installiert? Hast du die Reperaturfunktion der LAN-Verbindung schonmal durchgeführt? => http://www.admins-tipps.de/Microsoft/Windows_2003_Server/LAN-Verbindung_Reparieren.htm (Der Artikel ist zwar für 2k3 die Funktion gibts aber in XP auch.) EDIT: Was Frankmann erwähnt ist natürlich auch sehr wichtig, am besten alle alten DFÜ-Verbindungen rauslöschen brauchst du ja nicht mit mit nem DSL-Router. LG Gadget
  22. Kannst du den dein Gateway pingen? ping 192.168.1.1 Ist vielleicht ein Proxy im Internet Explorer eingetragen? Check Extras / Internetoptionen / Verbindungen / Lan-Einstellungen Brauchst du die ISDN-Karte noch? Wenn nicht deaktivier das Ding mal über den Gerätemanager: Windows - Taste +R / devmgmt.msc LG Gadget
  23. Hi Zorbas, in dem KB http://support.microsoft.com/?kbid=297185&sd=RMVP von MS findest du einige Lösungsvorschläge u.a. IDE-Kabel austauschen .. Bios auf Default Werte zurücksetzen. Da der PC aber wie ich dich verstanden habe in der Konfiguration schon funktioniert hat würde ich aber zuerst mal die Festplatte auf Fehler checken... könnte auch ganz hinüber sein. Am einfachsten geht das mit den Festplatten-Hersteller-Tools zur Fehlerüberprüfung. BTW: Auf der UltimateBootCD findest du fast alle HD-Check-Tools auf einer CD http://www.ultimatebootcd.com/ Edit: Ach und noch ein Tipp am Rande Stopfehler sind meistens garnicht so sinnlos wie man denkt. Hier gibts eine Auflistung bekannter Stop-Fehler und ihre möglichen Ursachen: http://aumha.org/win5/kbestop.htm LG Gadget
  24. Gadget

    Rechte im Lan

    Rechte Maustaste auf Unterordner / Eigenschaften / Sicherheit / Erweitert / Besitzer / gewünschten neuen Besitzer auswählen / Haken setzen bei: Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen. BTW: Lies dir mal folgenen KB-Artikel bezüglich des Filesharings durch: http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;304040 LG Gadget
  25. Hi nk_kreis und willkommen an Board :D , poste mal bitte die Ausgabe die Ausgabe folgender Kommandozeilen-Befehle: ipconfig /all nslookup www.mcseboard.de tracert www.mcseboard.de Achja und vorsichtshalber mal vorher den DNS Cache leeren => ipconfig /flushdns LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...