
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
Exchange 2010 SP3, Rollup 8 Outlook 2010 SP2 Bei uns werden Shared Mailboxen, bzw. halt "Funktionskonten", sehr häufig genutzt. Allgemeine Konten mit E-Mail Adressen wie information@meindomain.de Erwerbung@meinedomain.de. Wir vergeben Berechtigungen, und lassen die Mailboxen dann von Outlook per Automapping in Outlook einbinden. Leider gibt es hier immer wieder Probleme. Nutzer legen Ordner an, die man an anderen Arbeitsplätzen nicht sehen kann. Order können nicht gelöscht werden. Ordner "verschwinden" angeblich, weil sie nicht sichtbar sind. Gerade jetzt kommen wieder solche Anfragen zum Jahresanfang da unsere Nutzer immer Ordner ala "Archiv 2014" bauen und löschen. Das kann ich ihnen leider nicht ausreden. Das Problem kann immer behoben werden wenn der Exchange Cache Modus deaktiviert wird. Leider kann ich nicht allgemein den Cache Modus deaktivieren, da wir auch eine nicht unerhebliche Anzahl von Laptops haben, die meist von entsprechenden VIPs benutzt werden. Es gibt wohl auch die Option, nur die freigegebenen Mailboxen vom Caching auszuschließen, wobei man hier halt mit Registry Einstellungen hantieren muss: http://support2.microsoft.com/kb/982697/en-us Bin mir gerade etwas unschlüssig wie man hier nun vorgehen könnte. Mit welchem Outlook Modus arbeitet ihr in euren Umgebungen? Wie sind eure Erfahrungen zu dieser Problematik?
-
Exchange 2010 - Berechtigungen und Auto-Mapping via Security-Group?
Doso antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
Es geht nicht, und ja, das ist nervig. Klar, der Benutzer kriegt die Berechtigung, aber das Automapping klappt dann nicht. -
Exchange 2010 - abgelaufene Zertifikate im OAB - wie entfernen?
Doso antwortete auf ein Thema von toasti in: MS Exchange Forum
Die Fehlermeldung der Ereignisanzeige kannst du weiter untersuchen indem du genau das machst, was da steht - das Logging höher schrauben. Bei uns kam dabei raus das Nutzer mehrere Zertifikate im AD haben und ihm das dann zu viel wird und er das dann irgendwann ignoriert. Soweit, normal. -
Mal beachten > Ablaufdatum für Mainstream Support !
Doso antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Windows Forum — Security
Exchange 2010. Hmm.. ob sie da nun die Probleme mit Chrome lösen werden? Immerhin kamen die Probleme vor dem Support Ende. -
Das DS3500 ist die gleiche Hardware wie eines der DELL SANs in dem Preibereich. Gleicher OEM Hersteller, nur halt unterschiedliche Verwaltungssoftware.
-
Wir haben DS3500 im Einsatz für Hyper-V Cluster 2012r2. Turbo Performance ist eine Option die per Softwarelizenz freigeschaltet werden kann, kostet halt extra. Bisher haben wir das nicht gebraucht da wir das SAN nicht voll ausnutzen. IBM Service ist soweit gut. Reaktionszeiten sind gut, es wird sich an Absprachen gehalten.
-
Lange Anmeldezeiten an Domäne Server 2012R2
Doso antwortete auf ein Thema von H. Hennig in: Windows Server Forum
Wenn du zentrale Drucker hast, Druckertreiber prüfen. Bei uns gingen die Anmeldezeiten auf Grund zentraler eingebunder Drucker hoch. Nach der Aktualisierung keine 2 Minuten Anmeldung mehr sondern 20 Sekunden. -
Datenzugriff und -Backup mit virtuellen Maschinen (Hyper-V)
Doso antwortete auf ein Thema von autkom in: Virtualisierung
Produktive Daten und Backup-Daten auf der selben Hardware, eher ungünstig. Du hast eine VM, gibst denen die Netzwerkkarte wo das NAS drann hängt und richtest dann in der VM die iSCSI Verbindung ein. http://blogs.msdn.com/b/virtual_pc_guy/archive/2010/07/02/hyper-v-amp-iscsi-in-the-parent-or-in-the-virtual-machine.aspx -
DPM unterstützt aber nur die Wiederherstellung per Shell :(
-
mehr als 1 Domain Controller in virtuellen Umgebungen?
Doso antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Active Directory Forum
Alles vor 2012 hatte da ein paar böse Fallen in der Virtualisierung. Snapshot gemacht, Snapshot zurückgespielt, AD kaputt. Alle DCs virtualisiert im Failover Cluster mit Cluster Shared Volume, Stromausfall alles down. Hyper-V Cluster braucht AD zum starten des Clusters und des CSV, aber AD kann nicht gestartet werden weil die ja virtualisiert sind. Bin mir nicht sicher ob das nun bei 2012 (R2) so noch seine Berechtigung hat, aber Schaden kann es wohl nicht. Ach sowas kommt überall vor, selten zwar, aber kommt vor: http://www.hyper-v-server.de/news/windows-server-2012-r2-update-2-lsst-hyper-v-failover-cluster-abstrzen/ http://up2v.nl/2014/09/01/bsod-and-kernel-panic-in-virtual-machines-running-vsphere-or-hyper-v-on-intel-e5-v2-e7-v2-cpus/ -
altes Exchange Zertifikat gelöscht - neues auf Smartphone übertragen
Doso antwortete auf ein Thema von Doraymefayzo in: MS Exchange Forum
Wieso gibt man denn nicht einfach mal die 90 Euro oder so für ein gültiges Zertifikat für seinen zentralen Kommunikationsserver aus? Lieber mehrere Tage frickeln, ist ja dann billiger?! -
Das ist halt so eine Sache. Offiziell supported Microsoft halt nur die Wiederherstellung auf Mailboxebene, über Recovery Datenbank. Klar, da haben viele Hersteller mit Single Item Restore was besseres gebastelt. So schlimm ist die Wiederherstellung mit Bordmitteln, wenn man es nur hin und wieder machen muss, auch nicht. Ist halt nur etwas langatmig.
-
mehr als 1 Domain Controller in virtuellen Umgebungen?
Doso antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Active Directory Forum
Irgendwie beneide ich VMWare Leute ja schon etwas, VMWare vom USB Stick oder SD-Karte ist schon irgendwie cool. Ach, Moment, Glaubensfrage. Hail Hyper-V, es lebe mind. ein physischer DC ;) -
Produktinfo: Virtualisierung und iSCSI-LUNs
Doso antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Virtualisierung
Unter HyperV: Auf Host iSCSI Verbindung herstellen. Dann die iSCSI Lun als Speicher einbinden, sei es als Laufwerk D: oder als Cluster Shared Volume. Hier dann eine virtuelle Festplatte anlegen VHD(X). Diese in die VM einbinden, ggf. Shared VHDX (für Gast Cluster) aktivieren. Im Anhang ein Beispiel wie das bei einem SQL Cluster ausschauen kann. Alternativ Netzwerkkarten zu Hyper-V hinzufügen und im Gast die iSCSI Verbindung aufbauen oder die RAW Disk durchschleifen. Das durchschleifen der Disk ist aber eher problematisch sobald es um Hochverfügbarkeit und Live Migration geht. -
Ahängigkeiten visualisieren und dokumentieren
Doso antwortete auf ein Thema von bouncer86 in: Windows Server Forum
Nun, ein paar Visio Zeichnungen, Excel Dokumente und Word Dokumente mit Screenshots ist besser als gar nichts :cool: -
Vaeem Backup um virtuelle Maschinen zu sichern
Doso antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Das DPM 2012RU2 hat einen recht speziellen Fehler und wurde re-released. Wir haben kein Tape, also auch dieses Problem nicht. 2012RU3 hatte einen Fehler wenn man ein Kommandozeilentool verwendet, das gab es dann aber seperat zum Download also nicht so schlimm. Wenn man was an DPM zu meckern haben will, dann die etwas größzügige Reservierung von Speicherplatz für die Backups und das fehlende Single Item Restore von Exchange. -
Datenzugriff und -Backup mit virtuellen Maschinen (Hyper-V)
Doso antwortete auf ein Thema von autkom in: Virtualisierung
Da habe ich bisher 3 Varianten kennen gelernt: 1. Per Pass Through Disk. Eher doof. 2. Netzwerkkart(en) zur VM durchreichen, in der VM iSCSI Verbindung, ggf. mit MPIO. 3. Host per iSCSI anbinden und dann hier zusätzliche VHD(X) Dateien, also virtuele Festplatten einbinden. Mit 2012R2 dann ggf., wenn es um Clustering geht, als Shared VHDX. Option 2. und 3. haben wir verwendet. Hat beides seine Vor- und Nachteile. Wenn du sowieso schon eine iSCSI Verbindung am Hyper-V Host konfiguriert hast, würde ich Option 3. verwenden, spart dir halt die zusätzliche Konfiguration in der VM. Unterschätze das Thema rechtssichere Archivierung nicht, da kommst du mit einer kostenlosen Hyper-V Backup Version nicht hin. -
Die angegebene Gruppe ist bereits vorhanden, Exchange 2010
Doso antwortete auf ein Thema von koem@ in: MS Exchange Forum
Gruppe im AD auf universal stellen, Gruppe E-Mail aktivieren und man kann sie als Beides verwenden. -
interner vs externer RAID-Controller
Doso antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Hatte das mit teurem Fujitsu SAN, RAID5 auf Platten mit Hot Spare. Platte defekt, im Rebuild verrecken zwei weitere. Einige Monate später verrecken im laufenden Betrieb 2 weitere. Backup war da, also nur etwas ärgerlich aber das SAN wurde dann recht schnell ersetzt... -
Ja und Ja.
-
Windows Sicherung bricht ab mit Event-ID: 36 und 517
Doso antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Dein Google-fu ist schwach: http://blogs.msdn.com/b/taylorb/archive/2014/11/19/backup-jobs-failing-post-nov-rollup-install.aspx -
Verbindungsproblem mit Netzwerkkarte Realtek bei Windows 7 64 bit
Doso antwortete auf ein Thema von abrospeed78 in: Windows Forum — LAN & WAN
Installiere NUR die Treiber, ggf. halt die langweiligen von Windows Update, und keine "lustigen" Speedoptimizer-Zusatz-ichbintoll-SuperTools die da dabei sind. -
Ich zuck bei sowas immer zusammen. Wieso macht man denn P2V mit Domaincontrollern?
-
Windows Sicherung bricht ab mit Event-ID: 36 und 517
Doso antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Im Dezember gab es für Server2012 ein Update was VSS teilweise kaputt gemacht hat, ist mittlerweile wohl wieder behoben. ggf. mal Windows Updates prüfen. KB Nummer und so kannst du dir selber googlen ;) -
mehr als 1 Domain Controller in virtuellen Umgebungen?
Doso antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Active Directory Forum
DC ist offline, kaputt, weis der Teufel. Du bist im Urlaub, der E-Mail Server und das Intranet geht natürlich auch nicht. Niemand kann arbeiten. Willst du dir den Stress wirklich antun? Oder willst du dann aus dem Urlaub kommen, feststellen das ein DC kaputt ist und dann in aller Ruhe dich an die Problemlösung machen? Ich weis welche Variante ich wähle.