
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
Motherboard/Chipsatz Treiber des aktuellen Server habt ihr installiert? Sieht mir nach Windows Server 2008R2 aus, das Ding kennt die neueren Intel Xeon CPUs nicht. Wir hatten da bei neuen Servern einen Haufen unbekannte Geräte deswegen, nach Motherboard/Chipsatz Treiber wurden die Intel CPUs erkannt.
-
Bei uns hatte jemand die tolle Idee alles in ein VLAN. Dann gingen die IP Adressen aus, hat dann noch ein Subnetz dazu, und dann später noch eins. Also 3 Class-C Subnetze in einem VLAN, und dann versucht das über ein Forefront TMG zu routen. Wir sind nun in einem aufwendigen Projekt dabei das alles zu entwirren. Bei uns reden wir von irgendwo ~600 Geräten. Beispiele, warum wir das nun in verschiedene VLANs seperieren: - Benutzer steckt Netzwerkkabel in einer Schleife, gesamtes Netzwerk steht still, inkl. Server - Mehrere Subnetze in einem VLAN, Routing klappt nur teilweise. Bei Linux Servern kommt es vor das die erste Anfrage über die Firewall läuft, die Rückantwort aber auf Layer2 (da im ARP Cache), weitere Anfragen werden dann von der Firewall blockiert - kein Zugriff auf die Linux Server bis der ARP Cache verfallen ist - Verteilte Standorte, Leute stecken "ihre" Geräte ohne Erlaubnis einfach mal so ins Netz, haben somit theoretisch freien Zugriff auf die Server und die netten Mitbringseln (Viren) sind auch super - wir sind gezwungen noch einige Geräte mit Windows XP zu haben, das wird nun in ein eigenes VLAN gepackt und entsprechend dicht gemacht das nur noch die 2-3 Ports die unbedingt notwendig sind durchgehen
-
Mit welcher Begründung soll der eine Nutzer denn exch2013 haben. So viele tolle neuen Features hat das nun nicht.
-
Nachvollziehen ob eine Nachricht zurück gerufen wurde
Doso antwortete auf ein Thema von Weah in: MS Exchange Forum
Exchange Message Tracking: http://www.msexchange.org/articles-tutorials/exchange-server-2010/management-administration/using-exchange-control-panel-ecp-manage-exchange-organization-part2.html Wenn du nicht Admin des Exchange Servers bist und keine Ahnung hast, evtl. die einfache Variante wählen. Den Chef frage und ggf. um erneute Zusendung der Mail bitten. -
PasswordNeverExpires ist einer der Sachen die du mit propierties reinladen musst: get-aduser username -properties "passwordneverexpires" Beide Attribute die du genannt hast sind auch berechnet und so nicht vorhanden, bei set muss man hier aufpassen wegen true/false.
-
Falls du über das GUI drauf schaust, da musst du erst die "Advanced Features" anschalten das du die siehst. Bei get-aduser wird nur ein Teil der Attribute eingelesen, weitere musst du mit dem Prameter -properties angeben.
-
Nachvollziehen ob eine Nachricht zurück gerufen wurde
Doso antwortete auf ein Thema von Weah in: MS Exchange Forum
Sieht man im Message Tracking, Nachricht zugestellt, danach Nachricht für das zurückrufen. -
Eigentlich hieß es doch IBM Storage bleibt bestehen und Lenovo macht nur OEM Hardware dafür?
-
Exchange 2010 Serverregeln für Postfächer
Doso antwortete auf ein Thema von NetZwerg in: MS Exchange Forum
Man kann in Outlook nicht wirklich gut unterscheiden, was eine Regel ist die nur läuft wenn Outlook läuft oder ob sie serverseitig läuft. Bei freigegebene Postfächern geht das evtl. sogar gar nicht. Am Besten diese Regeln über OWA anlegen, dann kann man sich sicher sein. Man kann sich ja in OWA anmelden und oben rechts das Konto wechseln. Bei den zwei Konten wo das bei uns gewünscht ist, klappt das bei uns einwandfrei. -
HP Storage Initiator ID angeben
Doso antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich finde es immer einfacher vom iSCSI Initator die Verbindung aufzubauen. Dann musst man auf dem iSCSI Target dies nicht anlegen, meist hat man die Initator dann irgendwo in einem Dropdown Feld oder so verfügbar da sie ja schon eine Verbindung aufgebaut haben. -
Ich habe glaube ich einen Bug in System Center 2012r2 DPM gefunden und würde den gerne "irgendwie" bei Microsoft melden. Nur stellt sich die Frage, wie ich das mache. Online finde ich nur Möglichkeit für gewisse Produkte Fehlerberichte einzureichen, für einen Supportfall will ich jetzt nicht direkt ausgeben in der Hoffnung dann irgendwann das Geld zurückbekommen. Der Bug ist: - Datenbank liegt auf SQL Cluster 2012 - es wurde bereits ein Rollup für DPM installiert - im Rahmen der Installation eines Rollup wird ein Backup der DB erzeugt, aber danach nicht gelöscht - bei der nächsten Rollup Installation stolpert der Installer über diese Backupdatei, kann kein neues Backup erstellen - Installer rollt Installation zurück und spielt das vermeintliche Backup wieder ein - man hat dann den Stand der Datenbank von der Installation davor, in unserem Fall vor gut 7 Monaten man hat nun echt ein Problem wenn man nicht vorher manuell irgendwo ein Backup gezogen hat, was ich hatte. Vermutlich irgendwo ein Berechtigungsproblem
-
Mal beachten > Ablaufdatum für Mainstream Support !
Doso antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Windows Forum — Security
Eigentlich nicht, aber wie gesagt, das Problem kam vor dem Mainstream Supportende. -
Exchange 2013 - E-Mail Archivierung - Wie sollte man das machen
Doso antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Machen wir so: http://www.mcseboard.de/topic/200888-e-mail-postfach-archivieren-nach-l%C3%B6schung-ad-account/ -
Bei 2008r2 war die Empfehlung noch immer fest verwenden. Seit 2012 ist es wohl anders rum, es wird dynamisch empfohlen. Letztlich ist das eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss. Wir haben uns dafür entschieden produktiv nur fest zu verwenden. Hatten mal eine Downtime weil bei einem Host durch dynamische vhd die Platte vollgelaufen ist.
-
Unter 2012 geht sowas halt oft im laufenden Betrieb. Unter 2008R2 auf langsamem Server ist das normal, Geduld.
-
TerminalServer 2012 Kachellayout für User bereitstellen
Doso antwortete auf ein Thema von orkon in: Windows Server Forum
Habe das unter Windows 8 recht lange gesucht, es geht einfach nicht :( -
VM hat kein Zugriff auf HOST und Netzwerk. Rechte?
Doso antwortete auf ein Thema von eklinkow in: Virtualisierung
Geht auch über andere Wege per Remotedesktop: http://www.windowspro.de/tipp/dateien-ueber-remotedesktop-verbindung-kopieren Oder etwas fummelig über die Integrationsdienste, was aber recht eingeschränkt ist: http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/copy-vmfile-dateien-vms-unter-hyper-v-2012-r2-kopieren -
Server 2012 Datei im SysWOW64 austauschen
Doso antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Server Forum
Das ist sogar die Regel, nicht die Ausnahme. Kann natürlich immer mal passieren das ein Voll*** feste Pfade in sein Programm gepackt hat... -
Exchange 2010 vererbte Postfachberechtigungen entfernen
Doso antwortete auf ein Thema von wuerzer in: MS Exchange Forum
Jeder Vollzugriff auf alle Postfächer. Wer kommt denn auf solche Ideen :( -
VM hat kein Zugriff auf HOST und Netzwerk. Rechte?
Doso antwortete auf ein Thema von eklinkow in: Virtualisierung
Windows XP ist nicht mehr supported, also wird die Fehlersuche ggf. etwas müsig. Vor allem da Windows XP ja unbedingt die Integrationsdienste braucht. Solange der Ping klappt, sollte aber auch der Zugriff klappen, also vermutlich eher kein Problem mit der Virtualisierung sondern ggf. mit der Firewall bzw. der Freigabe. -
Consistent Device Naming bezieht sich auf physische Rechner. Da steht dann beim Host im Betriebssystem bei der Netzwerkkarte nicht "Ethernet 1, Ethernet 2 " etc, wo die Nummern beim ersten Start zufällig durcheinander gewürfelt werden, sondern sprechende Namen. Beispielsweise "Onboard LAN 1" oder "Slot 3 Port 2", was dann auch hinten an den Server mit der Beschriftung mit den Netzwerkkarten überein stimmt. Nachdem das bei gleichen Servern immer gleich ist, kann man dann hier gut mit Powershell skripten z.B: Get-NetAdapter "Slot 3 Port 2" | Rename-NetAdapter -NewName "PHY-Slot3-Port2-BACKUP-SAN3" Get-NetAdapter "Slot 2 Port 2" | Rename-NetAdapter -NewName "PHY-Slot2-Port2-MOVE" Das solche Netzwerkkarten dann ggf. auch in der VM dann noch gleich heißen, wird dann erst ab der nächsten Windows Server Version kommen. Wobei ich über die Details nicht Bescheid was, aber da kommt sowas.
-
Wenn es alle betrifft, Adressrichtlinien.
-
Falls dein Server es kann, solltest du Consistent Device Naming (CDN) aktivieren. Bei Fujitsu Servern z.B. muss man das erst anschalten. Macht das alles etwas einfacher, vor allem wenn du es skripten willst.
-
Exchange 2007: Shared Namespace funktioniert nur bedingt
Doso antwortete auf ein Thema von lasseboo in: MS Exchange Forum
Ich fang mal an: POP-Connector ist sc***e, nicht nutzen, yada, yada. Die gleiche AD Domäne an verschiedenen Standorten getrennt zu betreiben kann nicht gut gehen. -
Synchronisierungsproblem Outlook/Exchange
Doso antwortete auf ein Thema von Baschi1979 in: MS Exchange Forum
Outlook Profil neu anlegen, Exchange Cache Modus deaktiveren und online arbeiten.