-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von iDiddi
-
Laden der Benutzernamen in den Sicherheitseinstellungen dauert lange...
iDiddi antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Forum — Allgemein
@ag1: ist Dein Problem nun gelöst oder nicht :rolleyes: So langsam häufen sich die Beiträge von Hilfesuchenden, die hier Fragen stellen, aber es dann scheinbar nicht mehr nötig haben, den Helfenden zu Antworten. Das nervt! -
Servergespeicherte Profile / AD, ich werd bekloppt
iDiddi antwortete auf ein Thema von der stefan in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast Du einen Virenscanner aktiv? Manchmal verhindert auch ein Dienst/Programm trotz UPHC das zurückspeichern (Nvidia ist dafür bekannt). Steht denn nix im Ereignisprotokoll? -
Exchange 2010 Formularbasierte Authentifizierung funktioniert nicht
iDiddi antwortete auf ein Thema von derganzemock in: MS Exchange Forum
Ist denn das SSL-Zertifikat vorhanden und gültig? -
Glaube nicht, dass das geht. Wo ist denn genau das Problem? Kannst Du für den Laptop denn nicht einfach ein anderes Benutzerkonto nehmen?
-
Outlook07 speichert keine Autokorrektur + Autotexte
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Forum — Allgemein
So! Jetzt hab ich endgültig den Übeltäter entlarvt. Der Kunde hat kürzlich die Octopus CTI aktualisiert und plötzlich hat Outlook nach einem Neustart wieder alles vergessen. Habe herausgefunden, dass es an dessen Popup-Funktion liegt. Wenn man in diesem Menü unter Kontakte Outlook einstellt, legt das Programm ein Registry-Schlüssel im besagten Pfad an (Addins). Selbst, wenn man die Einstellung wieder raus nimmt, bleibt der Schlüssel. Erst nach dem Löschen funktioniert Outlook wieder wie gewohnt. Schon komisch, oder? -
Notebook: schwarzer Bildschirm und Lüfter läuft ständig
iDiddi antwortete auf ein Thema von trinidad in: Windows Forum — Allgemein
OK. War bei meinem defekten RAM auch nich anders. Kontrolliere doch einfach mal alle Kabel und Steckverbindungen. Hast Du zufällig passenden Ersatz-RAM da? Aber mal ehrlich: Das Teil hat doch seine Schuldigkeit getan, oder? Sichere die Daten von der Festplatte und sag Deinem Kumpel, dass er sich einen Neuen kaufen soll ;) -
Notebook: schwarzer Bildschirm und Lüfter läuft ständig
iDiddi antwortete auf ein Thema von trinidad in: Windows Forum — Allgemein
Könnte sein. Muss aber nicht. Kann auch 'ne Menge Anderes im Argen liegen. Bei mir war's z.B. mal ein defekter RAM-Riegel. Gibt er denn noch Pieptöne von sich? Wirst wohl nicht drum rum kommen, das Teil zu öffnen. -
Windows Server 2003 nicht genug Speicher
iDiddi antwortete auf ein Thema von germinator in: Windows Server Forum
Wo sagt wer was? Bitte erkläre uns mal genau, bei welcher Aktion diese Meldung angezeigt wird. Sind Dir Kontingente ein Begriff? Vielleicht hat der Benutzer diese überschritten. Steht wenn im Server-Ereignisprotokoll. Oder gehe in die Eigenschaften des betreffenden Laufwerkes. Da gibt es einen gleichnamigen Reiter -
Windows Server 2003 PC kann nur noch externe IPs erreichen?
iDiddi antwortete auf ein Thema von chris0610 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, nur mal so aus Interesse: Warum nimmst Du diese Subnetz-Maske: 255.255.240.0 ? Steckt da ein Sinn hinter oder war Dir 255.255.255.0 zu langweilig? Warum hast Du denn noch keine AD-Domäne (sonst hättest Du ja schon einen DNS-Server im Einsatz)? Das ist mir auch schleierhaft, wozu das gut sein soll. Warum musst Du den Bereich beschneiden? Sorry, aber auch hier kann ich Dir nicht so ganz folgen Ne, dann wird der lokale DNS-Server keine Weiterleitung konfiguriert haben. Oder Du hast an den DNS-Einstelungen gespielt. Sieht mir eh danach aus, dass dieses Netz eine Spielwiese für Dich ist. Wirkt auf jeden Fall so (wüsste auch gerne, was Virtualbox auf einem Server sucht oder warum ein Server seine Adresse über DHCP bezieht). Meine Empfehlung: -Standard-Subnetzmaske verwenden (/24) -Windows AD-Domäne einsetzen -Geräte in die Domäne verbringen -DNS-Einstellungen laut Dukel setzen -Evtl. WINS-Server einsetzen -Standardgateway auf Router, den Du konfigurieren kannst. Dort DNS-Server Deiner Wahl eintragen -DHCP-Bereich für Clients erstellen mit folgenden Bereichsoptionen: Domänencontroller als DNS-Server (dort Weiterleitung zum Router) WINS-Server Standard-Gateway (dein Router) DNS-Suffix Deiner Domäne -Und für Dich eine Auffrischung in Netzwerktechnik ;) Das kann natürlich auch alles anders gemacht werden. Für eine optimale Konfiguration müsste man das Netz genauer kennen. Aber im Großen und Ganzen sollte das zutreffen :) -
netstat und echo Anfragen scannen
iDiddi antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Forum — LAN & WAN
Meiner Meinung nach kann netstat das nicht. Laut Hilfe kann man das ICMP-Protokoll nur mit der Option -s (protokollweise Statistik) verwenden. Sonst geht nur TCP, UDP, TCPv6 und UDPv6: Zeigt Protokollstatistiken und aktuelle TCP/IP-Netzwerkverbindungen an. NETSTAT [-a] [-b] [-e] [-n] [-o] [-p Protokoll] [-r] [-s] [-v] [intervall] -a Zeigt alle Verbindungen und abhörenden Ports an. ... -n Zeigt Adressen und Portnummern numerisch an. ... -p Protokoll Zeigt Verbindungen für das angegebene Protokoll an. [b]Protokoll kann sein: TCP, UDP, TCPv6 oder UDPv6.[/b] [b]Bei Verwendung mit der Option -s kann Protokoll Folgendes Sein: IP, IPv6, ICMP, ICMPv6, TCP, TCPv6, UDP oder UDPv6.[/b] ... -s Zeigt die Statistik protokollweise an. Standardmäßig werden IP, IPv6, ICMP, ICMPv6, TCP, TCPv6, UDP und UDPv6 angezeigt. Mit der Option -p können Sie dies weiter einschränken ... Intervall Zeigt die gewählte Statistik nach der mit Intervall angege- benen Anzahl von Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum Beenden der Intervallanzeige. Ohne Intervallangabe werden die aktuellen Konfigurationsinformationen einmalig angezeigt. Aber ich kann mich natürlich auch irren. Sonst hätte ich es mal mit einem Intervall von einer Sekunde probiert. -
Ich merke: Du hast noch nie einen richtigen "Schweinehund" gehabt. Deiner Aussage hätte ich vor ein paar Jahren noch zugestimmt. Aber seit dem Zeitalter von professionellen Rootkits kannst Du "mal eben bereinigen" knicken. Da bist Du manchmal mehrere Stunden bis Tage dran und kannst Dir immer noch nicht sicher sein, dass dort nicht noch eine Backdoor schlummert. Und wie schnell sichert man noch mal ein Abbild zurück ;)
-
Laden der Benutzernamen in den Sicherheitseinstellungen dauert lange...
iDiddi antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Forum — Allgemein
Wenn dann anders herum. Erst IP freigeben, dann neu anfordern ;) Wobei mir nicht ganz einleuchtet, was das bringen soll. -
Laden der Benutzernamen in den Sicherheitseinstellungen dauert lange...
iDiddi antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Forum — Allgemein
Ich tippe trotzdem auf ein DNS-Problem. Poste mal IPCONFIG /all vom Client und vom Server Wo liegt denn das Netzlaufwerk? Auf dem DC oder auf einem Mitgliedserver? Was ist mit den anderen Clients? Gleiches verhalten? Auf dem DC auch? Beschreibe mal Deine Umgebung etwas ausführlicher. -
Kommt doch immer darauf an, was für Daten gesichert werden. Wenn das ganze System gesichert und auch auf anderer Hardware wiederhergestellt werden soll, dann kannst Du das nicht mit Robocopy machen. Dafür benutzt Du dann halt die Windows-Sicherung. Bedenke nur: Wenn Du nicht immer eine Vollsicherung machen willst, dann musst Du der Sicherung die komplette USB-Platte zur Verfügung stellen. Diese wird dann formatiert und kann für keine anderen Daten verwendet werden! Vielleicht ist das ein Grund für die Benutzung der Robocopy-Sicherung gewesen ;)
-
Danke für Deine Rückmeldung :)
-
WSUS Admin Konsole: Verbindungsfehler
iDiddi antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Hallo andrew, auf welchen Ports läuft denn nu der WSUS? Das wird mir nicht ganz klar bei Dir. Normalerweise wird Port 80 vergeben. Auf einem SBS z.B. wird bei der Inst. autom. der 8531 vorgeschlagen. Anpassungen im IIS sind normalerweise nicht erforderlich. Was steht denn in den Logs? Falls der Port nicht stimmt, können die Clients den WSUS auch nicht finden. -
@Malone: Meinen Glückwunsch :) . Auch wenn ich's nicht nachvollziehen kann. ITler haben doch den geilsten Job der Welt :D
-
Erstellen von Datein in Sysvol nicht möglich ?
iDiddi antwortete auf ein Thema von Thomas Säuberli in: Active Directory Forum
Hm, erst einmal danke für den Link. Allerdings finde ich dort nicht die Erklärung für Deine Aussage: Ich habe das Konzept bei der Benutzerkontensteuerung ab Windows 7 so verstanden, dass nur bei einem angemeldeten Administrator (also ein Benutzer mit Admin-Rechten gilt für mich auch als Administrator) die Auto-Elevation greift. Also noch mal: Wo ist also der Unterschied zwischen dem Build-In-Admin und dem SBS-Admin? EDIT: Off-Topic:Hey, das ist ja mein 1.000er Beitrag :) . Dann gebe ich mal allen ein virtuelles Bier aus. Prost :D -
Und was ist bitte schön mit Windows :confused: Internet habt Ihr wahrscheinlich auch nicht :suspect: Entschuldige, aber solche Äußerungen kann ich hier nicht so unkommentiert stehen lassen, auch wenn Dir das bei Deinem Anliegen nicht weiterhilft. Da sträuben sich bei mir die Nackenhaare.
-
Windows 95 Spezialfall, Registry Problem
iDiddi antwortete auf ein Thema von HansB in: Windows Forum — Allgemein
Hallo HansB, und der Hersteller hat kein Update? Oder ist es ein Eigenprodukt? OK. Hast Du es schon mal mit einer virtuellen Maschine (VMWare, MS Virtual PC oder Virtualbox) versucht? Denn sind wir mal ehrlich. Es ist doch nur eine Frage der Zeit, wann die Maschine komplett den Geist aufgibt ;) . Würde jedenfalls erst einmal das System versuchen zu virtualisieren. Das reicht doch, um alles nötige zu sichern. Falls es mit der Virtualisierung nicht klappt, dann installiere dir Win95 halt noch einmal auf neuer Hardware und sichere die Daten zurück. -
Rechner in Netzwerkumgebung nicht sichtbar
iDiddi antwortete auf ein Thema von captncrunch in: Windows Server Forum
Off-Topic: He, he! Das hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen :D -
Rechner in Netzwerkumgebung nicht sichtbar
iDiddi antwortete auf ein Thema von captncrunch in: Windows Server Forum
Hatte ich mir doch gedacht. So war es bei mir nämlich auch. Wobei ich da Necron zustimme: Eigentlich sollte es auch ohne diesen gehen. Hat da den Jemand eine Erklärung für? Mich würden dabei die technischen Hintergründe interessieren, finde aber nur oberflächliche Beschreibungen dazu. Habe den Eindruck, dass der Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichungs-Dienst und sein Gegenstück (der Host-Dienst) nur bei Post-Vista-Clients zum Tragen kommt. -
Rechner in Netzwerkumgebung nicht sichtbar
iDiddi antwortete auf ein Thema von captncrunch in: Windows Server Forum
Du meinst sicher den Computerbrowser-Dienst. Der ist standardmäßig deaktiviert :) -
Erstellen von Datein in Sysvol nicht möglich ?
iDiddi antwortete auf ein Thema von Thomas Säuberli in: Active Directory Forum
Is ja interessant. Das erklärt einiges. Danke für die Info :) . Kannst Du mir auch erklären, warum die UAC dabei unterschiede macht? -
Wenn Du pech hast, schlummert dort ein Rootkit der neueren Generation. Das runter zu bekommen ist eine heiden Arbeit. Selbst wenn Du das schaffst (wie in der aktuellen C't im "Tatort: Internet" schön beschrieben), kannst Du Dir dessen nie 100%ig sicher sein ;) Ich hatte vor ein paar Wochen auch schon das Vergnügen mit diesem Biest auf einem Kunden-Laptop. Die Bereinigung hat mich 4 Tage gekostet. Das war das letzte Mal! Ab jetzt wird direkt neu installiert. Falls Du Dich doch für eine Bereinigung entscheidest, schau Dir mal den Avast Rootkit Scanner (BETA!) an. Und denke daran, den MBR neu zu erstellen.