-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von iDiddi
-
Office Updates (KB2583910) deinstallieren via GPO
iDiddi antwortete auf ein Thema von nizo in: Windows Forum — Allgemein
Schau mal hier:Windows Updates deinstallieren mit WUSA.EXE » Windows, Updates, Pack, Service, Befehl, Möglichkeit » Windows FAQ Hab ich allerdings noch nicht selber ausprobiert. Den Befehl könntest Du über ein Anmeldeskript verteilen oder mit Powershell oder Sysinternals oder... ;) -
Berechtigungsprobleme nach Migration Server 2003 auf Server 2008 R2
iDiddi antwortete auf ein Thema von halfmannh in: Windows Server Forum
Danke für Deine Rückmeldung :) Hoffe, Du hast die nicht zu hart ran genommen. Ist ja auch nicht immer logisch, was MS sich da manchmal ausdenkt ;) -
2k7: Absender-Adresse (wg. IP-Blacklist) auf Whitelist setzen
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
@RobertWi: Danke :) . Deshalb hat es wohl auch gereicht, Spamcop zu deaktivieren. Spamhaus hat die Telekom-Server also schon wieder raus genommen. -
2k7: Absender-Adresse (wg. IP-Blacklist) auf Whitelist setzen
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Das ist mir schon klar, dass die Einstellung nur bei meinem Mailserver greift. Andere, die Spamcop nutzen, werden den Kunden weiterhin ablehnen. Deshalb hinkt ja auch das Blacklist-System. Allerdings gibt es dafür auch Lösungen seitens der Anbieter (zeitlich begrenzte Einträge, schnelle und einfache Möglichkeit des Austragens aus der Liste), die das ein wenig entkräften. Es gibt momentan nun mal keine General-Lösung. Muss ja auch nicht, wenn man Filter kombinieren kann. Ja, ja. Ist ja gut. Ich schau's mir doch an :D ;) -
2k7: Absender-Adresse (wg. IP-Blacklist) auf Whitelist setzen
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Ok. Danke für die Infos. Lasse ich jetzt mal sacken. Stimmt. Aus diesem Grund sollte es ja eine Whitelist-Einstellung geben ;) . ORF werde ich mir mal näher ansehen. Aber wir sind GFI-Partner und mit ME sehr zufrieden. Wenn der Kunde Geld für einen Spamfilter in die Hand nehmen sollte, dann hat ME erst mal Vorrang. Wie ist eigentlich der Spamfilter von ESET MailSecurity so? Und hat der auch 'ne Sender Whitelist? -
2k7: Absender-Adresse (wg. IP-Blacklist) auf Whitelist setzen
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
OK. Laut Mxtoolbox ist es Spamcop. Benutzer T-Online-Server ist 194.25.134.85 Habe jetzt vorerst Spamcop deaktiviert. Allerdings bin ich der Meinung, dass ein Spamfilter sowas können sollte. Bei GFI MailEssentials ist es z.B. kein Problem. Zumindest sollte man doch die Filterpriorität einstellen können. Wie wird das denn bei Euch gehandhabt? -
2k7: Absender-Adresse (wg. IP-Blacklist) auf Whitelist setzen
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Hallo Norbert :) Danke erst mal für Deine prompte Antwort. Um es halt bestimmten Absendern zu ermöglichen, durch alle Spamfilter zu kommen :confused: . Geht bei anderen Anti-Spam-Herstellern doch auch. Sorry, ich verstehe Dich nicht ganz. Wieso soll ich den Leuten das beibringen? Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich möchte nicht die IP auf die Whitelist setzen, sondern die Absenderadresse. Das mit der IP-Whitelist war ja nur eine Überlegung, die ich wieder verworfen habe. Ob Spamcop oder ein anderer Anbieter. Einen muss ich ja nutzen. Oder meinst Du, man soll gar keine IP-Blacklisten benutzen? Immerhin entfernen diese auf einen Schlag rund 98% Spammails. -
2k7: Absender-Adresse (wg. IP-Blacklist) auf Whitelist setzen
iDiddi hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, habe momentan das Problem, dass ein Kunde, der über sein T-Online-Konto sendet, bei einem anderen Kunden (mit Exch2k7) keine Nachrichten zustellen kann. Warum ist auch klar: IP-Blacklist (entweder Spamcop oder spamhaus). Aber ich finde keine Möglichkeit, die IP-Blacklist zu umgehen. Gibt es dafür keine globale Whitelist? Was ich bisher gefunden habe: Einen IP-Whitelist-Anbieter suchen und die Adresse dort eintragen. Nachteil: T-Online wechselt doch sicherlich ihre SMTP-Server. Außerdem wird darüber auch sicherlich viel Spam versendet. Daher hab ich das verworfen. Wie ich den Inhaltsfilter umgehe, habe ich schon gefunden (Safe Aggregation). Nützt mir aber leider nix, da der Verbindungsfilter ja vorgeschaltet ist. Hat Jemand eine Idee, wie ich das mache, ohne die Verbindungsfilter raus zu nehmen? -
Exchange löscht nicht einfach so irgendwelche Daten, auch wenn man sich woanders anmeldet. Entweder gibts noch einen anderen Kontotyp (pop3?) oder die Nachrichten wurden vom Benutzer gelöscht (Regel, Archiveinstellungen, Export, Löschung von Hand). Gibt es Wiederherzustellende Objekte?
-
Server fährt seit gestern Abend nicht herunter
iDiddi antwortete auf ein Thema von nimo in: Windows Server Forum
Und was ist mit der Remote-Verwaltungskonsole? Dort könntest Du Dir mal die Dienste anschauen. Oder versuche den Befehl shutdown mit entsprechenden Schaltern. Mit -i gibs sogar ne GUI. -
Hast Du denn vor dem Auftreten des Problems irgendwas dort abgelegt? Vielleicht stimmen die Berechtigungen (nur Lesezugriff?) nicht. Oder eine Datei ist beschädigt. Gehe mal in Dein Admin-Profil und rufe die Berechtigungen auf. Kontrolliere, ob alles stimmt und vererbe diese dann auf alle darunter liegende Objekte. Kontrollier auch mal den Speicherort/Freigabe der Umleitung. Warum machst Du überhaupt beim Admin Ordnerumleitungen? Was ist, wenn Du die Umleitung temporär raus nimmst?
-
Um welchen Kontotyp handelt es sich denn? Wirklich Exchange? Falls doch, dann nimm in den Konto-Einstellungen mal den Cache-Modus raus. Sind die Mails immer noch weg, habt ihr irgendwas falsch gemacht. Dann brauchen wir mehr Infos von Dir. Grundsätzlich kannst Du bei Exch. die unter "Lokale Einstellungen" gespeicherten Daten vernachlässigen. Die dort enthaltene Offline-Datei. (ost) wird neu aufgebaut, falls sie fehlt. Leider wird auch ein Archiv bei einer Auto-Archivierung dort abgelegt. Vielleicht ist das auch das Problem?
-
Probleme - Internet Explorer 8 auf Windows XP
iDiddi antwortete auf ein Thema von heyko in: Windows Forum — Allgemein
Hmm...Das Problem ist mir noch nicht unter gekommen. Aber da es bei Dir auf sehr vielen Clients auftritt, tippe ich mal auf den Virenscanner oder ähnliche Schutzsoftware. Nimm mal alle Programme unter die Lupe, die auf all diesen Clients im Einsatz sind. Poste diese ruhig auch mal hier. Wechsel auch mal den Suchanbieter (ich weiß: ist unwahrscheinlich. Aber wer weiß...) -
2003 Mail an externe Adresse weiterleiten
iDiddi antwortete auf ein Thema von HeLy in: MS Exchange Forum
Du hast doch wohl nicht die interne Adresse aus dem Kontakt gelöscht, oder? -
2003 Mail an externe Adresse weiterleiten
iDiddi antwortete auf ein Thema von HeLy in: MS Exchange Forum
Ich würde das aber über eine Verteilergruppe, die diesen Kontakt enthält, machen, da sich die Weiterleitungsadresse ja durchaus mal ändern kann. Und dann müsste man alle Benutzer dafür anpassen. So trägt man die Gruppe ein und braucht dann nur den Kontakt einmal in dieser zu ändern ;) Ein weiterer Vorteil dieser Lösung: Nur so kann man an mehrere Adressen weiterleiten, indem man einfach einen neuen Kontakt/Benutzer in die Gruppe aufnimmt. -
Outlook 2003 - "als gelesen markieren" reagiert erst beim zweiten Klick
iDiddi antwortete auf ein Thema von ati975 in: MS Exchange Forum
Du hast den ersten Beitrag aber schon gelesen? Deine Einstellungen greifen nur, wenn man den Lesebereich benutzt, und der ist beim TO wohl bewusst deaktiviert ;) Außerdem geht es darum, dass Outlook erst beim zweiten Mal reagiert. Und das wird, wie schon geschrieben, an der Inkompatibilität mit Exch2010 liegen. -
Wieso heißt denn Dein Administrator beim SBS2011 noch Administrator? Der ist doch standardmäßig deaktiviert. Außerdem: Wann und wobei kommt denn die Meldung überhaupt?
-
Servergespeicherte Profile / AD, ich werd bekloppt
iDiddi antwortete auf ein Thema von der stefan in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, genau den meinte ich. Hatte ich auch mal. Wie Norbert schon schrieb: Kannst den Dienst ruhig deaktivieren. Hat keinen Einfluss auf den Treiber. Oder versuchs mal mit nem Update. -
Berechtigungsprobleme nach Migration Server 2003 auf Server 2008 R2
iDiddi antwortete auf ein Thema von halfmannh in: Windows Server Forum
@halfmannh: Na siehste. Da hast Du's jetzt sogar von Ihm persönlich bestätigt bekommen :D ;) @NilsK: Danke Nils :) -
Berechtigungsprobleme nach Migration Server 2003 auf Server 2008 R2
iDiddi antwortete auf ein Thema von halfmannh in: Windows Server Forum
Ja richtig, da der Explorer immer im Benutzer-Modus gestartet wird, wenn UAC aktiv ist. Da kannst Du Ihn noch so viel als Admin ausführen ;) . Lies Dir den Artikel von Nils, den ich Dir gepostet haben, mal genau durch. -
Berechtigungsprobleme nach Migration Server 2003 auf Server 2008 R2
iDiddi antwortete auf ein Thema von halfmannh in: Windows Server Forum
Schau auch mal hier: faq-o-matic.net » UAC: Den Explorer mit Admin-Rechten starten -
Berechtigungsprobleme nach Migration Server 2003 auf Server 2008 R2
iDiddi antwortete auf ein Thema von halfmannh in: Windows Server Forum
Its not a bug, its a feature (UAC). Lege besser einen eigenen Admin an EDIT: Ach quatsch! Bin noch nicht ganz wach, glaub ich. Welches Konto wird denn verwendet? Der Built-In-Admin oder ein eigens erstellter Benutzer mit Admin-Rechten? Die UAC wirkt ja standardmäßig gar nicht auf dem Built-In-Admin. Also gehe ich davon aus, dass Du einen eigenen angelegt hast. Auf diesem wirkt dann die UAC und sorgt für eine Herabstufung zum normalen Benutzer. Ich hoffe, dass war jetzt eine korrektere Antwort :) -
Probleme - Internet Explorer 8 auf Windows XP
iDiddi antwortete auf ein Thema von heyko in: Windows Forum — Allgemein
Probiere auch mal das: Internet Explorer FAQ - IE8 (IE7) und IE9 reparieren Hab ich allerdings selbst noch nicht getestet. -
Probleme - Internet Explorer 8 auf Windows XP
iDiddi antwortete auf ein Thema von heyko in: Windows Forum — Allgemein
Steht was im Ereignisprotokoll? Welche Schutzsoftware ist im Einsatz? Mal ein ganz frisches Benutzerkonto erstellt? -
WSUS Admin Konsole: Verbindungsfehler
iDiddi antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Hast natürlich wieder Recht ;) . Habs, ohne nachzudenken, vom TO übernommen :o