-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von iDiddi
-
SBS 2011 Domäne - Win 7 Pro. Clients - Netzwerkfehler
iDiddi antwortete auf ein Thema von Snowman_24 in: Windows Server Forum
Wenn ich das hier so lese, fällt mir spontan ein IP-Adress-Konflikt ein. Das würde zumindest die beschriebenen Phänomene erklären. Oder hast Du das schon geprüft und ich hab's überlesen? Und (zugegeben, weit her geholt) was ist mit Jumbo-Frames? Habe gelesen, dass es Schwierigkeiten gibt, falls der Switch diese nicht unterstützt, diese aber am Server und Client aktiviert wurden. -
Hallo Moped, Das wird schon gehen, allerdings brauchst Du dafür entweder ein VBA-Skript (falls Du VBA-Kenntnisse hast, mit dem Visual Basic Editor selber bauen) oder eine "benutzerdefinierte Aktion (c / c++-Add-On). Für Beides gibt es auch Drittanbieter, die allerdings aller Voraussicht nach Geld verlangen werden ;) . Hier noch ein paar Links: Erstellen eines Skripts für den Regel-Assistenten in Outlook Code-Beispiel für ein Skript aus diesem KB-Artikel: Sub CustomMailMessageRule(Item As Outlook.MailItem) MsgBox "Mail message arrived: " & Item.Subject End Sub Sub CustomMeetingRequestRule(Item As Outlook.MeetingItem) MsgBox "Meeting request arrived: " & Item.Subject End Sub Weitere Codebeispiele eines MS-Partners: http://www.outlookcode.com/article.aspx?id=62 Und noch eine Link: Beschreibung der Programmierung mit Outlook-Regeln Und hier noch ein Auszug daraus zum Thema Skript: ...und zum Thema Benutzerdefinerte Aktionen: Manche E-Mail-Prüf-Programme (Anti-Virus/Anti-Spam, wie z.B. von GFI etc.) können einen Disclaimer definieren. Das könnte man ggf. auch nach bestimmten Regeln (Betreff etc.) setzen. Ist aber nur so 'ne Idee :) Exchange 2010 sollte das tatsächlich über die Server-Regeln von Haus aus können.
-
Softwareverteilung via GPO schlägt fehl. Nur bei Win7-Clients
iDiddi antwortete auf ein Thema von RottenSon667 in: Windows 7 Forum
Vielleicht liegt's am DNS: Win 7 Error 0x80070035 when I try to access a DFS share on Remote Win2008 Server oder lege eine Verknüpfung an (letzter Beitrag): DFS share in windows 7 -
Danke, Robert. Ich war noch auf dem Stand von Exchange 2007 :o .
-
Foundation: Geplante Wartung fehlt unter Administrative Vorlagen
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Server Forum
Danke, Günther :) Hatte ich mir schon fast gedacht. Dann lege ich mal damit los :) -
Foundation: Geplante Wartung fehlt unter Administrative Vorlagen
iDiddi hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, kann mir hier jemand netter Weise mal verraten, warum beim Foundation-Server (na ja, beim Standard-Server konnte ich es noch nicht testen) die Gruppenrichtlinie für "Geplante Wartung" unter Computerkonfiguration/Richtlinien/Administrative Vorlagen/System/Problembehandlung und Diagnose fehlt? Oder kann/muss man die nachinstallieren? Ist ja auch für Windows 7-Clients. Aber das sollte doch eigentlich beim R2 enthalten sein :suspect: Ziel ist es, das Problem mit den gelöschten Netzwerkverknüpfungen zu beheben, in dem ich die geplante Wartung so deaktiviere. Danke vorab -
Ach ja. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, für den Inhaltsfilter die SafeList Aggregation zu benutzen. Das ist ein Powershell-Befehl, der dafür sorgt, dass die Blacklists und Whitelists der Benutzer nicht mehr erst vom Client, sondern direkt von Exchange verarbeitet werden. Wenn Du alle Postfächer-Blacklists in einem Rutsch einlesen willst, gibst Du z.B. folgendes in der Exchange Shell ein: Get-Mailbox | Update-SafeList Hier noch ein paar Links: Grundlegendes zur Aggregation von Listen sicherer Adressen: Hilfe zu Exchange 2010 SP1 NTSystems.it/SafeList-Aggregation
-
Hallo Sascha321, Du meinst sicher Black-Listen für den Verbindungsfilter. Da gibt es einige. Bekannteste wären spamcop oder auch spamhaus. Schau mal unter www.mxtoolbox.com. Der fragt die gängigen Blacklisten ab. Aber sei vorsichtig damit. Es gibt da auch sehr spezielle Listen (Backscatterer etc.)
-
Word öffnet sich lahm von Netzlaufwerk
iDiddi antwortete auf ein Thema von Coldasice in: Windows Forum — Allgemein
Dann schau Dir mal mit dem Process Explorer von Sysinternals an, welcher Prozess die Word-Datei in Beschlag nimmt ;) -
Word öffnet sich lahm von Netzlaufwerk
iDiddi antwortete auf ein Thema von Coldasice in: Windows Forum — Allgemein
Was ist denn nun mit der von Sunny angemerkten Office File Validation? Falls unter Software vorhanden, einfach mal deinstallieren und testen. Sonst haben wir alle üblichen Verdächtigen durch (Add-Ons, Vorlagen, Schriften, Drucker, Anti-Virus). -
Off-Topic: Na toll, raub mir doch meine Illusionen :D
-
Off-Topic: @GuentherH: Schön, dass ich auch mal schneller war als Du :D . Normalerweise hab ich den Beitrag nicht mal zu Ende gelesen, da hast Du schon 'ne Antwort parat :D ;)
-
Ich würde die Installation trotzdem noch ein drittes Mal durchführen. Wer weiß, was da noch fehlt. Aber prüfe vorher die Ereignisanzeige und die Installationslogs. Dort muss ja das Problem auftauchen. Ist es denn eine Migration oder Neuinstallation?
-
Versuche doch mal, Dir dafür eine eigene MMC zu basteln. Dort dan. In den entsprechenden Pfad gehen und speichern. Müsste doch gehen, oder?
-
Worauf willst Du denn hinaus? Du weißt doch auch, dass man ab einer bestimmten Postfachgröße einfach nicht mehr vernünftig arbeiten kann. Wofür hat MS sonst die 20 GB Grenze bis 2007 und 50 Gig bei 2010 eingebaut? Irgendwo gab es bei MS eine Auflistung aller Beschränkungen von Outlook. Dort stand auch was darüber drin. Zumindest gab es dort einen Hinweis auf zunehmende Probleme. Zugegeben, ob da jetzt "nicht supported" stand, um was es Dir ja hauptsächlich geht, weiß ich nicht mehr (finde ich jetzt natürlich nicht mehr wieder :( )
-
Z.B. hier: The.pst file has a different format and folder size limit in Outlook 2007 and in Outlook 2003 Die Dateigrößenbeschränkungen von PST- und OST-Dateien sind in Outlook 2010 höher Kann man in der Registry anpassen, sollte man aber lassen, da ein Postfach über 2-4 GB schon Performance-Probleme bekommt. Und da gibts auch noch ein Beschränkung der max. Objekte pro Ordner. Finde aber den entsprechenden Artikel nicht mehr :(
-
Meinte ich ja ;) . Aber hast schon Recht. Hätte ich genauer schreiben können :)
-
Wieso bleibt diese Datei in der Firma? Wenn Du das Standard-Archiv (PST-Datei) im Outlook meinst, wird es unter den lokalen Einstellungen im Benutzerprofil gespeichert. Also verbleibt es auf dem Notebook. Das Speichern von PST-Dateien auf Netzlaufwerken wird eh nicht unterstützt ;) Billiglösung: Du belässt die Archivdatei lokal und bastelst Dir ein Skript (z.B. mit Robocopy), dass die Archivdatei regelmäßig auf ein Netzlaufwerk kopiert, falls eine Verbindung besteht. Empfohlene Lösung: Wie bereits beschrieben setzt Du eine Archivierungssoftware ein. Allerdings hast Du bei vielen auch da das Problem, dass nur im lokalen Netz darauf zugegriffen werden kann. Also brauchst Du noch eine Remote-Zugriffs-Lösung (VPN, Remote-Website, Outlook Anywhere etc.) für Deinen Chef. Dabei ist zu bedenken, dass man dafür die Enterprise Edition braucht.
-
Exchange gehackt? Tausende SMTP-Anforderungen
iDiddi antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: MS Exchange Forum
So. Bin wieder Online :) . Die Adresse kommt übrigens aus den USA (Boston) und ist offen wie ein Scheunentor. Offene Ports sind unter anderem RDP. Die IP scheint somit nicht zum wahren Täter zu führen (da wäre der auch schön plöde) Das sieht echt nicht gut aus. Hast Du denn schon Kontakt zu einem Profi aufgenommen? -
Exchange gehackt? Tausende SMTP-Anforderungen
iDiddi antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: MS Exchange Forum
Den USER vom SMTP-Log. Komisch. User finde ich schon merkwürdig. Ich vermute mal, dass Dein Server selber kompromittiert wurde. Prüfe mal alle relevanten Exchange-Einstellungen. Die "HOST"-Datei würde ich auch überprüfen. Hole Dir auf jeden Fall Hilfe von Experten. Da muss ein Forensik-Profi ran. EDIT: Bin jetzt leider unterwegs und muss hier abbrechen. Werde mich aber später noch mal zuschalten :) -
Exchange gehackt? Tausende SMTP-Anforderungen
iDiddi antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: MS Exchange Forum
Dann nenne uns doch mal bitte Deine Domain. Gerne auch per PN, falls Dir das sicherer ist. Möglichst auch noch den User nennen (hast Du doch angepasst, oder?) -
Exchange gehackt? Tausende SMTP-Anforderungen
iDiddi antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: MS Exchange Forum
Der User "admin" existiert und imf.org ist Eure Domain? Dann hat da wohl Jemand das Admin-Kennwort geknackt! Wie sicher ist das denn? -
Word öffnet sich lahm von Netzlaufwerk
iDiddi antwortete auf ein Thema von Coldasice in: Windows Forum — Allgemein
Das meinte ich ja ;) -
Word öffnet sich lahm von Netzlaufwerk
iDiddi antwortete auf ein Thema von Coldasice in: Windows Forum — Allgemein
Was ist mit gemeinsam genutzten Vorlagen (Normal.dot)? -
Das verstehe ich allerdings auch nicht ganz. Na ja, jedenfalls danke für Deine Rückmeldung :)