Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Ich habe eine nette Zeiterfassungs-Software gefunden, die ich gerade teste. Finde ich sehr gut gemacht. Allerdings muss man dem Hersteller schon vertrauen, da die Daten auf dessen Server gesynct werden. Ist von Lexware für lau. Gibt sogar Apps für Android, iOS und Windows Phone für Unterwegs. Damit kannst Du Projekte, Tätigkeiten und Kunden (dann halt nur Dein Arbeitgeber) anlegen und per Stopuhr Deine Zeiten erfassen: https://zeitmanagement.lexware.de/ Schau Dir auch mal die Berichte und Export-Funktionen an (csv, Excel). Bisher bin ich damit sehr zufrieden.
  2. iDiddi

    Outlook Einstellung

    Wie Norbert schon schrieb: den Hotfix brauchst Du nicht mehr, da dieser im neueren Service Pack enthalten ist ;)
  3. Schön, dass es geklappt hat :) . Danke für Deine Rückmeldung.
  4. iDiddi

    Outlook Einstellung

    Schau dazu auch mal hier: http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/benutzer-alle-gleicher-emailadresse-172902.html Denke auch, dass es am fehlenden Service Pack liegen muss
  5. Wie sieht das denn genau aus? Warum sollte es denn wichtig sein, welcher Browser auf dem System der Standard-Browser ist? Sollen die über eine Internet-Verknüpfung gestartet werden? Falls das Dein einziges Problem ist, dann mache aus der Internet-Verknüpfung einfach eine ganz normale Programm-Verknüpfung, die den IE aufruft. Hinter der Exe dann einfach die Webadresse hängen. Etwa so: "C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe" http://Server/Webanwendung Dann wird auch immer der IE gestartet :)
  6. Nicht, wenn Scotty sie kurz vorher weggebeamt hat ;) :D
  7. Ich glaube, Doc Melzer möchte darauf hinaus, dass sowas unter Mitarbeiterüberwachung fällt und ein heikles Thema ist. Microsoft hat übrigens Überwachungsfunktionen integriert. Die muss man halt nur aktivieren (per GPO) und konfigurieren (NTFS-Sicherheitseinstellungen) ;) Aber wie gesagt: Aufpassen! Das sollte zusammen mit dem Betriebsrat geschehen.
  8. Da fällt mir noch was ein. Es gibt doch ab 2008 eine Abkürzung, um die Registerkarte aufzurufen. Gib mal "vssuirun" in die Such-/Ausführen-Leiste ein. Kommt da was?
  9. Hallo ruberd, hmm...Davon habe ich schon einmal gehört. Aber leider nicht von der Lösung, wie Du diese wieder anzeigen kannst (die entsprechenden Dienste laufen aber, oder?) Ich vermute mal, dazu müsstest Du eine passende DLL neu registrieren. Als Notbehelf kannst Du aber über die Befehlszeile gehen (falls VSS denn überhaupt funktioniert). Mach mal wie hier beschrieben: http://www.itechtalk.com/thread3084.html Also: Damit legst Du die max Größe fest: vssadmin Resize ShadowStorage /On=C: /For=C: /MaxSize=10GB Und hiermit testest Du das Ganze: vssadmin create shadow /for=C: vssadmin create shadow /for=D: vssadmin list shadows Die ersten beiden Kommandos (create) kannst Du dann als geplante Tasks ausführen :)
  10. @tcpip: Geil :D :D :D :jau: Der kam genau zur richtigen Zeit (hab sonst nur Mist heute).
  11. Gern geschehen :) . Danke für die Rückmeldung.
  12. Schau Dir mal die IIS-Logs an (dort, wo auch das SMTP-Log ist). Da gibt es bei mir das Log "W3SVC4". Das sollte für das companyweb sein. Unter anderem werden dort Benutzername + Browser-Version protokolliert. Aber mal ehrlich. Ich finde, die Sharepoint-Version vom SBS2k3 ist noch nicht so ausgereift, um voll darauf zu setzen.
  13. Danke für Deine Rückmeldung. Leider muss ich Dir hier noch mal widersprechen: Denn nur, wenn der Cache-Modus verwendet wird, legt er eine OST-Datei an. Das ist ja gerade der Cache ;).
  14. Nur das, was er schreibt. Aber das reicht, um zu erkennen, dass es für diese Vorgehensweise keinen triftigen Grund gibt. Oder kennst Du einen? Und man sollte doch hier auch an eigenverantwortliches Handeln appellieren dürfen. Alles einfach als gegeben hinzunehmen finde ich falsch. Und genau das habe ich durch meine Äußerungen kritisiert. Aber Ihr habt vermutlich Recht. Bin wohl etwas über's Ziel hinaus geschossen. @blub: Auch in größeren Unternehmen kann man Dinge hinterfragen. Ob sich dann was ändert, ist ja 'ne andere Sache. (Außerdem hab ich nicht immer für eine kleine Firma gearbeitet ;) )
  15. Weil "die" das nun mal so wollen. Punkt. Aus. Basta :eek: ;)
  16. Ok :) Danke für die Info. Dann prüfe ich mal die Versionsstände
  17. Off-Topic:Sorry, aber nach dem zweiten Mal kann ich's mir nicht mehr verkneifen: Das heißt Datenbanken. Oder setzt Du Dich da drauf? Speicherplatz ist doch heutzutage erschwinglich. Ich würde alles komplett sichern. Da kannste nix übersehen und hast die beschriebenen Vorteile.
  18. Warum diese Anmerkung, Robert? Gab's denn Probleme mit älteren Rollups?
  19. Nein. Erklärung siehe Günther. Genau das soll der Kommentar bedeuten. Dass Du Dich eben nicht damit auskennst. Das ist eine Feststellung und kein Vorwurf. Und Deine Unkenntnis bezieht sich sicherlich nicht nur auf den SBS sondern eher auf Exchange. Und so wie Du schreibst, ist es, wie ich finde, äußerst fahrlässig, Dich das alleine machen zu lassen. Immerhin werden die Daten einen gewissen Wert haben. Also ist es doch nur ein nett gemeinter Rat, Dir Hilfe zu holen. Das heißt nicht, dass hier jemand meint, dass Du dumm bist. Mach das. Vielleicht klappt's ja
  20. Ja? Und wie willst Du die Offline-Datei dann einbinden? Die merkt ja, dass das nicht der richtige Besitzer ist. Mach es doch einfach so wie beschrieben oder stelle die Daten wieder her, so wie Günther schreibt. Das wird dann aber nicht leicht bei Deinen Wissensstand. Da solltest Du Dir lieber Hilfe holen.
  21. Seltsame Logik. Ich würde das Ganze mal hinterfragen und nicht einfach so blind akzeptieren. Du bist doch der Admin. Die sollten Dir schon erklären, wieso das so sein soll. Aber gut. Ist ja deine Sache.
  22. Eigentlich ist das Fehler1. Hättest mal besser nur das Profil neu erstellen lassen, anstatt einen neuen Benutzer zu nehmen ;) So wie der TO schildert, hat er die ja selber erstellt, um die Mails vom Exchange zwischen zu parken. Der Fehler hier ist ja, dass die dann eben nicht im Exchange gespeichert sind. Er hätte die Nachrichten dann noch in den Exchange-Speicher zurück kopieren müssen, was er ja wohl dann nicht getan hat. Damit sind die Daten nach dem Löschen der PST auch alle futsch. Kannste ja mal versuchen. Mach jetzt nur nicht noch einen Fehler und verbinde den Rechner mit dem Netzwerk. Lass den Stecker draußen und melde Dich mit dem alten Benutzerkonto am Rechner an. Das sollte klappen, da die Berechtigungen zwischengespeichert werden. Nun exportierst Du in Outlook alle Objekte in eine frische PST-Datei und bindest diese beim neuen Benutzer ein. Kopiere diese nun wiederum in den Exchange-Speicher. Das sollte klappen.
  23. Da musst Du aber noch was anderes gemacht haben, denn der Pop3-Connector hat damit überhaupt nichts zu tun. Der ist nur für den Abruf aus dem Internet gedacht. Wenn, dann hast Du den Pop3-Dienst unter Server konfiguriert (wie Du ja auch schriebst) ;)
  24. Schade :( Dann werde ich das am Wochenende einfach mal ohne Absicherung machen. No risk, no fun :D
  25. Schau mal, was ich gefunden habe :D Importieren von NK2-Dateien in Outlook 2010
×
×
  • Neu erstellen...