-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von iDiddi
-
Anmeldeversuche / Anmeldeereignisse
iDiddi antwortete auf ein Thema von gizzzer in: Windows Server Forum
Teste es doch einfach und berichte uns von Deinen Erkenntnissen ;) -
Server 2008 R2: Keinen Zugriff auf Profile-ordner?
iDiddi antwortete auf ein Thema von NullDevice in: Windows Server Forum
Hast Du in den AD-Benutzereinstellungen auch wirklich die Freigabe benutzt? Also "\\Server\Freigabe" -
Exchange versendete Mails unter SPAM-Verdacht
iDiddi antwortete auf ein Thema von donnervogel515 in: MS Exchange Forum
Danke Robert. Genau darauf wollte ich hinaus :) Wie jetzt? Also klappen per Telnet "ehlo xyz"/"helo xyz" und "mail from: dein_benutzer@deinedomain.tld". Und bei "rcpt to: empfaenger@domain.tld" schmeißt er Dich dann raus?! Mit welchem Fehlercode? -
Outlook: automatisches füllen der Postfach Absenderadresse
iDiddi antwortete auf ein Thema von Fr0sTBlaZe in: MS Exchange Forum
@Fr0sTBlaZe: Irgendwie macht es keinen Spaß, Dir zu helfen :( Mir ist klar, dass dies hier ein Forum ist und kein Live-Chat, aber wenn sich hier schon Jemand für Dich die Mühe macht und etwas programmiert, solltest Du wenigstens ein Feedback geben (Projekte hin oder her). Selbst wenn Du schreibst, dass Du es nicht gebrauchen konntest oder Dir Dein Anliegen nicht (mehr) wichtig ist! Werde meine Lehren daraus ziehen. -
Hier kannst Du auch mal schauen: Windows Backup-Fehler 0x81000037 beheben | WindowsPro Oder versuch es mal mit 'ner Suchmaschine Deines Vertrauens. Für den Fehler gibt es zig Treffer ;)
-
Schau Dir diesen Link mal an: Kernelbase.dll error opening Excel in Windows 7 32-bit - Microsoft Answers Dort wird auf die mcrepair.exe verwiesen: http://download.microsoft.com/download/msninvestor/Patch/1.0/WIN98/EN-US/mcrepair.EXE Hat dort bei Excel geholfen. Aber ohne Gewähr. Da dabei Systemdateien ausgetauscht werden, mache auf jeden Fall vorher einen Wiederherstellungspunkt ;)
-
Exchange versendete Mails unter SPAM-Verdacht
iDiddi antwortete auf ein Thema von donnervogel515 in: MS Exchange Forum
Wie schnell bekommst Du denn den NDR zurück? Sofort oder mit einer längeren Verzögerung? Woher hast Du die IP (welcher Provider)? Business-Vertrag? Wurden im DNS SPF-Records gesetzt? -
Outlook 2003 - Nachrichtenformat ändern
iDiddi antwortete auf ein Thema von ifriese in: Windows Forum — Allgemein
Freut mich :) Danke für die Rückmeldung -
2k3 + Win7-Clients sporadisch keine Verbindung
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Server Forum
Danke nochmals, werde ich versuchen, falls es noch einmal vorkommt. Bis jetzt ist das Problem wieder verschwunden. Aber das ging schon mal 2 Wochen am Stück gut und kam dann plötzlich wieder :o . Bis dann -
NTFS - Ordner verschieben auf derselben Partition
iDiddi antwortete auf ein Thema von IThome in: Windows Server Forum
Das Verhalten beim kopieren oder verschieben konnte man schon immer einstellen: How permissions are handled when you copy and move files and folders Nur das Standard-Verhalten wurde ab Vista / Server 2008 geändert. http://think-like-a-computer.com/2011/07/24/moving-files-on-the-same-ntfs-volume-does-inherit-permissions/ Dann wurde das Standard-Verhalten in der Registry umgestellt. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Update / Patch sowas wieder umstellt. Hierbei zu Beachten ist: Das Verhalten hat sich allerdings nicht für alle Programme geändert, mit denen man kopieren/verschieben kann. Z.B. gilt für die CMD immer noch die alte Regel. So steht es zumindest hier: NTFS-Zugriffsrechte beim Kopieren und Verschieben vererben | WindowsPro Das muss man berücksichtigen ;) -
Outlook 2003 - Nachrichtenformat ändern
iDiddi antwortete auf ein Thema von ifriese in: Windows Forum — Allgemein
Hallo ifriese, wurde die Einstellung evtl. durch eine Richtlinie (GPO) vorgegeben? -
Bitte schön. Ich würde dem Kunden allerdings die Sachlage nochmals näher erklären. Vielleicht hat er da ja was falsch verstanden. Ich würde keine 100 Euro dafür ausgeben. Es sei denn, die Daten haben einen Wert in Millionenhöhe.
-
Ja? Und woher weiß Dein Tool, wo auf der Platte die Daten liegen? Solche Tools brauchen meinem Verständnis nach einen direkten Zugriff auf die Speicherplatte. Über eine Freigabe dürfte das nicht gehen. Von welchem Tool reden wir hier? Na toll. Warum nicht hundert mal :rolleyes: Hier mal was zum Lesen: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/MeinPC/Datensicherung/RichtigLoeschen/richtigloeschen_node.html Daten auf NAS-Festplatte vernichten | c't Also normalerweise löscht man die Daten erst "richtig", wenn der Server verschrottet wird, was auch vollkommen ausreicht. Der Zugriff auf dem Server sollte ja auch nicht für jeden möglich sein. Weder Physikalisch noch über die Software.
-
Wozu soll das gut sein? Wie soll denn ein Client-Tool Daten auf einem anderen Rechner sicher löschen können? Da musst Du es schon auf dem Rechner/Server installieren, auf dem die Daten liegen ;) . Wo liegt denn das Share? Und beschreibe mal Deine genauen Anforderungen. Was stellst Du Dir denn unter "sicher löschen" vor?
-
Benutzerprofil sehr groß - Nachteile?
iDiddi antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: Windows 7 Forum
Im Prinzip ja. Kommt aber darauf an, ob es servergespeicherte Profile sind, was für Daten das sind, wo sie liegen und wie groß diese sind. Sprich: Viele kleine Dateien brauchen länger als eine handvoll großer. Allerdings hat das nur Einfluss auf die Anmeldezeit. Welches Profil denn? Am Client oder auf dem Server? Na ja, das wird nix mit dem Profil zu tun haben. Es sei denn, die Systemplatte ist voll. Da gibt es andere Verdächtige. Z.B. der Druckertreiber, Schutzsoftware etc. Gib uns mal mehr Infos -
2k3 + Win7-Clients sporadisch keine Verbindung
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Server Forum
Hallo XP-Fan, auch Dir danke für Deine Hilfe :) In den Eigenschaften der NIC (Realtek PCIe GBE Family Controller) war der Haken bei "Computer kann das Gerät ausschalten..." drin. Der ist jetzt raus. Allerdings steht in den Energieoptionen bei Energiesparmodus "niemals". Wäre auch ein Zufall, wenn alle W7er gleichzeitig in den Energiesparmodus wechseln würden. Die Mitarbeiter schalten die PCs auch sehr unregelmäßig an. Hier die Ausgabe: C:\Windows\system32>net config server Servername \\W7-Client Serverbeschreibung Besprechungsraum Softwareversion Windows 7 Professional Server ist aktiv auf NetbiosSmb (W7-Client) NetBT_Tcpip_{DB0683B4-FE20-4379-9A0E-050AC694EBB7} (W7-Client) Unsichtbarer Server Nein Max. angemeldete Benutzer 20 Max. offene Dateien pro Sitzung 16384 Sitzungsruhezeit (Min) 15 Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt. C:\Windows\system32> Kann man die autom. Trennung denn deaktivieren? Wobei ich das so verstehe, dass die Trennung im Leerlauf erfolgt und das Laufwerk dann autom. wiederhergestellt wird, sobald wieder darauf zugegriffen wird. Aber ich bin schon soweit, dass ich alles probiere. Der Kunde ist sehr geduldig. Aber solche Fehler sind immer schwer zu vermitteln. Hoffe echt nicht, dass ich alles neu aufsetzen muss :( -
2k3 + Win7-Clients sporadisch keine Verbindung
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Server Forum
Hallo blub und danke für Deine Antwort :) Eine separate gibt es nicht. Halt nur die Windows 7-Firewall. Werde mal in den Logs schauen. Allerdings sollte die FW entweder eine Verbindung zulassen oder verweigern. Aber hier müsste sie ja wie ein Disco-Türsteher arbeiten (DU "ICMP" kommst hier net rein, DU gefällst mir, kannst durch). Ach ja. Domänenzeit wird vom DC überall korrekt übernommen (über Internet-Zeitserver). Ich überlege hier einfach mal laut: TCP/IP-Pakete werden aus irgendeinem Grund nicht vom Server angenommen. Allerdings nur von den W7-Clients nicht. Leitungsprobleme (Verkabelung) könnte man ja dann eigentlich ausschließen, zumal das Kabel zum Server bereits getauscht wurde. Kann aber auch sein, dass Windows 7 einfach nur sensibler auf Netzwerkstörungen reagiert. Die Namensdienste würde ich ausschließen, da diese ja normal funktionieren und nix mit der TCP-Ebene zu tun haben, da die IP-Adresse ja korrekt aufgelöst wird. Also fallen WINS/SMB und DNS ja weg. Firewalls der Clients sind so konfiguriert, dass sie ICMP-Pakete durchlassen. Selbst wenn nicht, dürften diese ja auch wie schon geschrieben nicht manchmal durchkommen. Firewall am Server ist aus (halt SBS). Was ich noch vorhabe: -Aktive Onboard-Karte fest auf 100MBit (Switch kann nur 100) stellen (ist ne Gigabit) -Ganz neue NW-Karte einbauen -RAM erweitern (vielleicht ist das ja eine Form der Auslastung? ) -TCP/IP-Stack am Server zurücksetzen Was meint Ihr? Hab ich was vergessen? -
2k3 + Win7-Clients sporadisch keine Verbindung
iDiddi hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Leute, hab hier beim Kunden ein ungewöhnliches Problem und mir gehen langsam die Ideen aus. Vielleicht habt Ihr ja den entscheidenden Tipp für mich :) Also: 1 Server: SBS2k3 SP2 (ohne Drittanbieter-Software) 2GB RAM (ich weiß: Ein bisschen wenig. Bereits neu bestellt, wobei ich diesen als Fehlerquelle ausschließen würde) 2 NICs onboard. Eine davon deaktiviert (bereits getauscht incl. Verkabelung zum Switch) Clients: Mischung aus Windows XP SP3 + Windows 7-Clients SP1 Sonstige: Canon iR (mit fester IP außerhalb DHCP) Fritz!Wlan + Repeater (") HP-Plotter (") Alle hängen an einem Switsch (auch bereits ausgetauscht) und sind über einen Netgear-Router mit dem Internet verbunden. DNS, DHCP + WINS-Server ist natürlich der SBS. Verweist sowohl bei DNS als auch bei WINS auf sich selbst. Den Clients wird per DHCP alles mitgegeben. Clients werden per Gruppenrichtlinie konfiguriert (gleiche Einstellungen wie auch bei anderen Kunden mit Mischbetrieb, schließe ich also aus) So. Nun zu den Symptomen: Alles läuft über Tage super. Doch plötzlich, ohne erkennbaren Grund verlieren nur die Win7-Clients die Verbindung zum Server. Das heißt, Netzlaufwerke werden getrennt. Selbst Ping zum Server ist dann nicht mehr möglich. Verbindung + Ping untereinander und zu XP-Clients sind jedoch weiterhin OK :eek: . Im Netzwerk- und Freigabecenter steht dann "Keine Internetverbindung" klar, DNS-Auflösung is ja nich mehr). Fehler im Ereignislog Fehlanzeige. Nach einer Weile (unterschiedlich, meist nach ca. 30 min) kommen dann alle plötzlich wieder auf den Server und es ist so, als ob nix gewesen wäre :suspect: Das Dilemma fing ungefähr zu dem Zeitpunkt an, als der letzte Windows 7-Client in die Domäne verbracht wurde. Ich sehe da aber keinen Zusammenhang, zumal der ja auch an ist, wenn alles funktioniert. Ich hatte wohl anfangs Probleme, da der DHCP-Bereich voll war. Aber nach entsprechender Vergrößerung konnte ich diesen normal integrieren. Was mir wohl noch aufgefallen ist: Im WINS wechselt zu dieser Zeit immer der Masterbrowser auf einen Client. Ich dachte erst, dass es vielleicht daran liegt, aber mittlerweile gehe ich von einem Folgefehler aus. Wenn das Problem auftritt und ich mich an die Domäne anmelde, dauert es unglaublich lange, bis er sich anmeldet. Aber das unglaublichste ist: Pingen scheitert nicht komplett, sondern ab und zu kommt einer durch :eek: Was soll ich davon bloß halten :confused: . Habt Ihr noch eine Idee? -
Microsoft Press verschenkt wieder Bücher
iDiddi antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Tipps & Links
Ja. Das Sharepoint 2010 Entwicklerbuch. Nich schlecht :) . Hab's gerade runter geladen. Office 2010 hab ich leider verschwitzt. Aber letztes Jahr gabs die ja nachträglich alle noch mal zum download (hoff) -
Hallo HonkXL, Eine ähnliche Diskussion gab es hier auch schon öffentlich: https://www.mcseboard.de/off-topic-18/iphone-android-app-mcseboard-179655.html Das war mir auch noch nicht bekannt. Dann ändere ich mal meine Links ab :) Off-Topic:Das Honk im Nickname steht doch wohl nicht etwa für "Hauptschüler ohne nennenswerte Kenntnisse", oder? :D
-
SBS 2003 Exchange stürzt täglich ab
iDiddi antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Server Forum
Ich lese gerade mit Entsetzen, was ich hier geschrieben habe: Sorry, Leute. Ist natürlich völliger quatsch. Woher ich die 12 GB habe, ist mir heute echt ein Rätsel :o (vielleicht von der max. 16 GB-Gesamtdatenbankgröße prä SP2? ). Schön, dass der Norbert hier immer so schön aufpasst :) @Grzesiek: Schön, dass Du das Problem lösen konntest -
SBS2011 => über Outlook "gesendete" Mail kommt nicht am Exchange 2010 an.
iDiddi antwortete auf ein Thema von martins in: MS Exchange Forum
Ich meine dieses Log: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\TransportRoles\Logs\ProtocolLog Da gibt es dann SMTPReceive und SMTPSend. Da würde ich nachschauen. Vielleicht hilft Dir das ja weiter :) -
2k3 - WSUS lässt sich nicht deinstallieren
iDiddi antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Server Forum
So. Auch hier noch die Lösung: Da das Technet-Forum mir auch nicht weiterhelfen konnte, musste ich es mal wieder alleine versuchen :cry: Habe folgendes gemacht: Internal Database über Software gelöscht. Vorher geprüft, ob andere Anwendungen diese DB mitbenutzen. Das war nicht der Fall. Sharepoint 2.0 benutzt eine MSDE und nicht die WID. Ab SBS 2008 bzw. Sharepoint 3.0 sieht das lt. diesem Technet-Blog aber anders aus: How to manually remove all of WSUS - The WSUS Support Team Blog - Site Home - TechNet Blogs Wie man lesen kann, wird ausdrücklich davor gewarnt, die WID auf dem SBS2k8 zu deinstallieren! Also war meine Vorsicht durchaus berechtigt. Da ich WSUS weder deinstallieren noch neu installieren konnte, musste ich ein Risiko eingehen und das nicht mehr supportete MS-Tool Windows Installer Cleanup Utility einsetzen. Nach dessen Ausführung ließ sich dann endlich WSUS 3.0 SP2 einspielen. Datenverzeichnisse hatte ich unberührt gelassen. Leider musste ich trotzdem die meisten Einstellungen neu setzten (bis auf die manuell von mir erstellten Update-Ansichten :suspect: ). Vielen Dank an alle, die sich meinetwegen den Kopf zerbrochen haben ;) Gruß -iDiddi- -
Schöne Phrase. Ich denke mal, das bezieht sich auf meinen Beitrag. Ich gebe Dir auch weitgehend Recht. Nur leider nicht in jedem Fall. Wenn nun mal mehrere Fehlerquellen übrig bleiben, was hat man dann für eine Wahl? Dann muss man eben das Ausschlussverfahren anwenden. Und dabei fängt man doch wohl mit dem Wahrscheinlichsten an, also "tippt" man. Oder wie machst Du das? Also, entweder sucht sich der TO eine Fachwerkstatt mit den nötigen Werkzeugen und Messgeräten, oder er geht die Hardware einzeln durch, sofern machbar (Ersatzkomponente vorhanden).
-
SBS 2003 Exchange stürzt täglich ab
iDiddi antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Server Forum
Das kann es nicht sein. Die Beschränkung für Exchange 2003 Standard müsste bei 12 GB pro Postfach liegen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege ;) Was heißt denn das genau? Reagiert dann nur noch die Maus oder friert er komplett ein? Gibt es einen STOP-Fehler (Bluescreen)? Oder fährt er einfach autom. neu hoch?