-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von iDiddi
-
Outlook Weitere Postfächer lassen sich nicht schließen
iDiddi antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Ok. Wieder was gelernt :) -
Outlook Weitere Postfächer lassen sich nicht schließen
iDiddi antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Hast Du Ouook denn schon geschlossen? Die wird erst dann erstellt. Irgendwelche Ad-Ins? -
Outlook Weitere Postfächer lassen sich nicht schließen
iDiddi antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Hallo StefanWe, das ist eine neue Funktion in 2010 ;) Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/zusaetzliches-postfach-exch2010-outlook-2010-laesst-entfernen-174058.html Du brauchst also nur das Attribut "msExchDelegateListLink" anzupassen. -
Hallo zusammen, da DJ-Silver noch nicht auf meine PN geantwortet hat, schreibe ich einfach mal einen neuen Beitrag dazu ;) Ich habe das gleiche Problem wie hier beschrieben: http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/msexchangemu-ereignis-1040-a-102418.html Habe einen SBS2k3 SP2. Im Ereignisprotokoll wird folgendes protokolliert: Da es sich um unseren Hauptkunden handelt, möchte ich keine Experimente machen. Daher frage ich einfach mal, ob Jemand dieses Problem kennt und wie er es gelöst hat. Ging es denn bei Euch so wie hier beschrieben? - Backup the Metabase - Stop the Msexchangesa - Using Metaedit delete the DS2MB key - Using Metaedit delete the SMTPSVC/1/domain key - Restart the Msexchangesa Oder gab es danach Probleme? Danke vorab
-
Exchange Server kontrolliert neustarten
iDiddi antwortete auf ein Thema von letino in: MS Exchange Forum
Ast-rein Robert :D Vielen Dank. Werde ich sicherlich noch brauchen :) -
Netzlaufwerke mit anderem User einbinden - bestehende Netzlaufwerke sollen bleiben
iDiddi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — Scripting
Ach ja. Und dann ist es Dir lieber, dass das Kennwort des "neutralen" Benutzers in Klars***rift im Skript steht? Ich verstehe immer noch nicht, warum Du die Berechtigung der Benutzer nicht einfach so einschränkst, wie Du Dir das vorstellst. Es gibt für mich keinen Grund, einen anderen Benutzer zu verwenden. OK Und wo ist da jetzt Dein Problem? Der Benutzer greift auf dem Server in seinem Benutzerkontext zu (\\Server\Userprofile). Als zusätzliches Laufwerk wird dann B: (\\Server\Freibabe2) ohne Benutzerangaben (also auch mit dem gleichen Benutzer) eingebunden. Auf dem Ordner, auf dem Du die Freigabe2 definiert hast, setzt Du dann halt nur Schreibzugriff oder was auch immer für alle Benutzer (am Besten nimmst Du dafür eine Sicherheitsgruppe). Fertig. Wenn nicht, erkläre mir mal bitte, was dagegen spricht. -
Netzlaufwerke mit anderem User einbinden - bestehende Netzlaufwerke sollen bleiben
iDiddi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — Scripting
Ich verstehe nicht ganz, warum Du das Skrip nicht einfach im jeweiligen Benutzerkontext ausführst. Wenn die Benutzer nur Schreibrecht haben sollen, dann passe doch einfach die NtFS-Berechtigungen an. Im übrigen würde ich nur eine Freigabe verwenden, und darunter halt Unterordner ;) -
2003 Verteilergruppe verteilt nicht
iDiddi antwortete auf ein Thema von Tobi123456 in: MS Exchange Forum
Wenn Du Mails einer bestimmten Domain mit dem Pop3-Gedönse abholst, dann sollte die Adresse in der Standard-Empfängerrichtlinie stehen: Schau mal hier, was für Probleme Dich erwarten, falls die da nicht drin steht: Event 1070 is logged and e-mail messages are not delivered with the SBS 2003 Connector for POP3 Mailboxes Und hier der entsprechende Abschnitt: -
2003 Verteilergruppe verteilt nicht
iDiddi antwortete auf ein Thema von Tobi123456 in: MS Exchange Forum
Warum trägst Du die @domain2.de nicht global in die Empfängerrichtlinie ein? Das ist denke ich Dein Problem. Ändere halt nur bei dieser Verteilergruppe die Standard-Adresse ab. -
Roaming Profile von W2K3 auf W2K8 zügeln
iDiddi antwortete auf ein Thema von 73rsr in: Windows Server Forum
Bist Du nun Admin von der Kiste oder nicht? Du solltest schon wissen, wo man eine Gruppenrichtlinie definiert. Schau mal unter gruppenrichtlinen.de nach. Dort kannst Du Dich einlesen ;) Wie schon geschrieben: Wenn die GPO-Einstellung nicht gesetzt wurde (wovon ich bei Deiner Unwissenheit diesbezüglich mal ausgehe), dann musst Du die ja damals auch schon händisch angepasst haben ;) -
Nach einiger Zeit ist ein Editieren nicht mehr möglich. Wie lange genau kann Dir vielleicht der Boardadmin schreiben ;)
-
Roaming Profile von W2K3 auf W2K8 zügeln
iDiddi antwortete auf ein Thema von 73rsr in: Windows Server Forum
Die GPO-Einstellung "Administrator zu servergespeicherten Profilen hinzufügen" greift nur, wenn das Profil noch nicht erstellt wurde. Nachträglich geht das nicht. Dann muss man schon händisch (oder evtl. per Skript) ran. Ich verstehe Dich so, dass die GPO-Einstellung gesetzt ist, aber von W7 + Vista ignoriert wird (sonst könntest Du ja auch nicht auf V1-Profile zugreifen ;) ). Dann musst Du evtl. über den W7-Client die Gruppenrichtlinien verwalten (dafür gibt es eine Erweiterung zum download) und die Einstellung dort noch mal setzen. Wenn es denn sein muss (gibt ja auch andere Möglichkeiten, wie Norbert es ja schon schrieb), kann man über das Benutzerkonto gehen und die Profilberechtigung so anpassen, dass man dem Admin Vollzugriff erteilt (nach unten vererben). Den Besitz würde ich nicht übernehmen, da das Benutzerprofil meines Wissens dann nicht mehr geladen werden kann. Der Benutzer muss immer auch Besitzer des Profils sein. Aber Du kannst es ja gerne mal ausprobieren. -
Da bin ich ja mal gespannt :) @iTag145: Willst Du uns irgendwas mitteilen?
-
Sind die geblockt, oder hast Du die Datei- und Druckerfreigabe in den Netzwerkeinstellungen gar nicht erst aktiviert? bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb
-
Das Wichtigste hast Du vergessen, zu erwähnen: Was hast Du denn für eine Leitung? Etwa ADSL? Dann würde ich da mal anfangen, zu suchen ;)
-
Windows nach USV-Shutdown wieder automatisch hochfahren
iDiddi antwortete auf ein Thema von Bubbleman in: Windows Server Forum
So sehe ich das auch. Allerdings finde ich 5 Minuten zu knapp, da es immer mal länger dauern kann, bis z.B. ein DC komplett unten ist. Ich würde einen DC eh separat an einer eigenen USV anschließen. Wenn möglich, sogar jeden Server extra. Dann kann man die auch nacheinander abschalten / neu starten. Die einfachen USVs (APC Smart-UPS kann man (ohne teures Zusatzmodul) eh nur an einem Rechner verwalten. -
2003 Verteilergruppe verteilt nicht
iDiddi antwortete auf ein Thema von Tobi123456 in: MS Exchange Forum
Hast Du denn die Domain2 in der Empfängerrichtlinie hinzugefügt, sodass die Benutzer diese auch erhalten? -
Hallo Doc, na, das ist doch mal was :) Mich würde interessieren, welche Wünsche ihr geäußert habt. Was steht denn z.B. bei Dir auf der Wunschliste? Ich mache mir sehr viele Gedanken bzgl. Datenschutz in der Cloud. Leider ist es z.Z. so, dass MS alle Daten raus rückt (raus rücken muss), sobald sich eine US-Bundesbehörde dafür interressiert. Ich finde, da sollte MS klarer Stellung beziehen. Wie hat er sich denn dazu geäußert?
-
Hast Du für das entsprechende Laufwerk denn keine Kontingente definiert? Dann siehst Du zumindest, wer wie viel Speicherplatz verbraten hat.
-
Hi Leute, da bin ich dieses Mal doch wieder dabei :) Einen Vortrag werde ich Euch aber ersparen. Das Gestotter wollt Ihr sicher nicht hören ;) @Kamikatze: Finde ich übrigens ziemlich klasse, dass Du das wieder organisierst. Ist ja mittlerweile eine feste Veranstaltung geworden :)
-
@djmaker: Hatte ich auch so verstanden :) Komisch ist halt nur, dass es Log-Einträge dazu geben müsste. Warten wir also mal auf den TO.
-
Wenn es der virtuelle Speicher ist, der voll läuft, dann gibt es dazu auch eine Warnung im Ereignislog (nicht genügend virtueller Speicher). Das kann aber mehrere Ursachen haben. Ich hatte mal das Problem, dass der "Non-Paged-Pool"-Speicher voll lief. Etwa alle 2 Wochen musste ich den Server neu starten. Dann lief er dann langsam wieder voll. Grund war der Kerneltreiber des Virenscanners (Kaspersky). Der hat sich den Speicher reserviert, aber nicht mehr frei gegeben. Lösung war damals ein Ausschluss des Ordners "System Volume Information". Jedenfalls brauchen wir für Dein Problem mehr Infos, um was für einen Speicher es sich denn genau handelt ;) . Hier mal was zum Lesen: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/sbs-sp1-massig-vielen-fehlermeldungen-lahmer-zugriff-stillstand-170437.html
-
Ach ja: USB Troubleshooter heißt das Teil :) Edit: Und hier ein Link dazu: http://www.softwareload.de/shop/usb-troubleshooter
-
Wurden denn oft verschiedene USB-Geräte eingesteckt? Dann waren das vielleicht einfach zu viele. Da gibt es ein Tool, das alte Einträge bereinigt. Such mal danach. Hat mir auch schon geholfen :)
-
Exchange 2003 / Outlook 2003 doppelte Kalendereinträge
iDiddi antwortete auf ein Thema von Maraun in: MS Exchange Forum
Welche iOS-Version ist denn drauf?