Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.210
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, der war erst ab Windows 10 1809 bzw. Windows Server 2019 "dabei": OpenSSH installieren | Microsoft Docs Gruß Jan
  2. Hi, ja, klar. Gruß Jan
  3. Hi, man könnte jetzt die (langweilige) Frage stellen, warum soll das Startmenü deaktiviert werden? Was möchtest du damit erreichen? Microsoft Remote Apps würde ich (auch) nicht einsetzen wollen. Bei Citrix Virtual Apps sehe ich da weniger Probleme bzw. hängt es halt von der/den Anwendungen ab. Gruß Jan
  4. Hi, ist auf den (betroffenen) Clients das Logging für den DHCP Client und DNS Client an und findet sich dort evtl. etwas hilfreiches? Get-WinEvent -ListLog @("*dns-client*", "*dhcp-client*") | ft LogName, IsEnabled Gruß Jan
  5. Hi, oder nimm eine neue RDP Datei mit dem Ziel Connection Broker, öffne diese im Notepad und ändere/ergänze: Ändern: use redirection server name:i:0 -> use redirection server name:i:1 Ergänzen: loadbalanceinfo:s:tsv://MS Terminal Services Plugin.1.<Name deiner Sammlung> Der bessere Weg wäre aber wohl, WebAccess implementieren und dann als Feed an die Clients verteilen. Gruß Jan
  6. Bei LBFO habe ich an der Stelle immer mal wieder Hand angelegt. Schau dir daher einmal Switch Embedded Teaming (SET) an, wie es MS (mittlerweile) empfiehlt.
  7. Hi, geht es hier um einen Server in einer Arztpraxis oder einen privaten Windows 10 Pro PC? Sollte es um Ersteres gehen, sollte man - alleine der Patienten(daten) wegen - einen kompetenten Dienstleister dazuholen. Ansonsten wäre die Frage, wie du denn später mit dem Windows 10 PC arbeiten möchtest. Willst du davor sitzen oder lediglich bspw. per RDP zugreifen? Gruß Jan
  8. Hi, AFAIK gilt das weil Microsoft zu Switch Embedded Teaming (SET) rät (Synthetic Accelerations in a Nutshell – Windows Server 2019 - Microsoft Tech Community): Ansonsten beim LBFO Team: The Available Processor Sets of the Underlying Physical NICs Belonging to the LBFO Team NIC are not Configured Correctly #HyperV #VMQ #RSS #LBFO - CHARBEL NEMNOM - MVP | MCT | CCSP - Cloud & CyberSecurity Generell empfand ich die oben verlinkte Artikelserie ganz hilfreich im Hyper-V Networking Bereich: Part 1 (2012): Synthetic Accelerations in a Nutshell – Windows Server 2012 - Microsoft Tech Community Part 2 (2012 R2): Synthetic Accelerations in a Nutshell - Windows Server 2012 R2 - Microsoft Tech Community Part 3 (2016): Synthetic Accelerations in a Nutshell – Windows Server 2016 - Microsoft Tech Community Part 4 (2019): Synthetic Accelerations in a Nutshell – Windows Server 2019 - Microsoft Tech Community Gruß Jan
  9. Leg die Daten auf einen (verfügbar(er)en) Fileserver bzw. genau auf den Server, der eben nicht ausfällt. Ggfs. wäre OneDrive hier eine Option: Redirect and move Windows known folders to OneDrive - OneDrive | Microsoft Docs Generell: Verfügbarkeit kostet Geld; Ausfall kostet Geld -> Jetzt kannst du rechnen. :P
  10. Hi, das ist bei der Ordnerumleitung genau nicht der Fall. Gruß Jan
  11. Hi, vermutlich wird Outlook / Exchange hier das falsche Produkt für eure Anforderungen sein. Je nachdem was ihr mit den Gruppenpostfächern abbildet, wäre ggfs. ein Ticketsystem / ein DMS o.ä. ein besserer Ansatz. Gruß Jan
  12. OT: Fehlt da nicht eine Quellenangabe für alles zwischen erstem und letztem Satz?
  13. Den kann man notfalls auch ganz easy auf Flinstones-Antrieb umbauen.
  14. OT: Was Ole, Kirsten Catja und der Rest der Firma wohl von der bescheidenen Anonymisierung des NDRs halten?
  15. In der Theorie wäre es doch auch mal wieder Zeit für ein CU (, was dann ggfs. Windows Server 2022 Domain Controller Unterstützung mitbringen könnte). Hört sich aber irgendwie anders an (Released: March 2022 Exchange Server Security Updates - Microsoft Tech Community):
  16. Hi, für eine GUI dann halt: https://admin.exchange.microsoft.com/ Oder evtl. auch unter den Reports im Admin Center: Microsoft 365 admin center - Postfachverwendung Gruß Jan
  17. Hi, wie oft migrierst du denn die VMs tagtäglich hin und her, dass das "so ins Gewicht" fällt? Alternativ lässt sich das sicherlich ändern, ob das aber dann am Ende des Tages sinnvoll ist, steht auf einem anderem Blatt. Gruß Jan
  18. Hi, hast du dich vorher mit der Exchange Online PowerShell verbunden (Connect to Exchange Online PowerShell | Microsoft Docs)? Gruß Jan
  19. Hi, ggfs. dieser Ansatz von James Rankin: Adding Microsoft Authenticator MFA to Windows logon – JAMES-RANKIN.COM HTH Jan
  20. Hi, ich würde noch einwerfen, keine User Profile Disks zu nutzen und stattdessen die Profile Container von FSLogix zu nutzen. Sobald es um Video und Audio geht, würde ich noch einen Blick auf Citrix Virtual Apps & Desktops werfen. Gruß Jan
  21. Hi, AFAIK gibt/gab es dafür bei AMD "AMD Link" und bei NVIDIA "GameStream". Aber keine Ahnung, ob/wie das funktioniert und ob das noch aktuell ist. Gruß Jan
  22. Die Teams Optimierung für den AVD ("und RDSH") sowie die Preview für die Multimedia Redirection sind ja schonmal ein Anfang. Ob das dann aber wirklich supported wird außerhalb des AVDs, naja..
  23. Hi, AFAIK hat(te) Citrix und Cisco dafür ein Optimization Pack. Das hieß zwar "for VDI" ist/war aber meine ich auch für published Desktops Sessions. Habe das aber noch nie im Einsatz gesehen. ;) Gruß Jan
  24. Hi, vermutlich nicht sonderlich hilfreich, aaaber: Outlook ist einer der bescheidensten IMAP Clients. (Und Roaming Profiles sind ebenfalls nicht das gelbe vom Ei.) Gruß Jan
  25. Hi, wäre doch ne gute Frage an den*die Lehrer*in. (Bevor hier jetzt alle ganz wild anfangen zu spekulieren, was man daraus alles machen könnte.) Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...