-
Gesamte Inhalte
10.210 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Hi, in verschiedenen Umgebungen läuft AD Connect Version 1.6.16.0 noch auf Server 2012 R2 (und es gibt keine neueren Server OS). Hier verabschiedet sich sporadisch nach Reboots AD Connect und synchronisiert nicht mehr. Das Ergebnis von "Start-ADSyncSyncCycle -PolicType Delta" oder "Get-ADSyncScheduler" hängt komplett im Transcript an. Hier nur ein Auszug: Start-ADSyncSyncCycle -PolicyType Delta >> TerminatingError(Start-ADSyncSyncCycle): "System.Management.Automation.CmdletInvocationException: BAIL: MMS(19316): ..\xparse.cpp(339): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(19316): ..\ECMARegistry.cpp(26): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(19316): ..\ECMARegistry.cpp(91): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(19316): ..\ECMARegistry.cpp(174): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(19316): ..\server.cpp(9773): 0x80070057 (Falscher Parameter.) Azure AD Sync 1.6.16.0 ---> System.InvalidOperationException: BAIL: MMS(19316): ..\xparse.cpp(339): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(19316): ..\ECMARegistry.cpp(26): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(19316): ..\ECMARegistry.cpp(91): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(19316): ..\ECMARegistry.cpp(174): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(19316): ..\server.cpp(9773): 0x80070057 (Falscher Parameter.) Azure AD Sync 1.6.16.0 bei Microsoft.DirectoryServices.MetadirectoryServices.UI.WebServices.MMSWebService.GetSchedulerSettings(String& settingsDeserialized, String& errorString) bei Microsoft.IdentityManagement.PowerShell.Cmdlet.GetADSyncScheduler.ProcessRecord() ___________________________________________________________ Get-ADSyncScheduler >> TerminatingError(Get-ADSyncScheduler): "BAIL: MMS(25732): ..\xparse.cpp(339): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(25732): ..\ECMARegistry.cpp(26): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(25732): ..\ECMARegistry.cpp(91): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(25732): ..\ECMARegistry.cpp(174): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(25732): ..\server.cpp(9773): 0x80070057 (Falscher Parameter.) Azure AD Sync 1.6.16.0" Get-ADSyncScheduler : BAIL: MMS(25732): ..\xparse.cpp(339): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(25732): ..\ECMARegistry.cpp(26): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(25732): ..\ECMARegistry.cpp(91): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(25732): ..\ECMARegistry.cpp(174): 0x80070057 (Falscher Parameter.) BAIL: MMS(25732): ..\server.cpp(9773): 0x80070057 (Falscher Parameter.) Repariert bekommt man das ganze derzeit durch De- und Neuinstallation von AD Connect. Hat das hier schonmal jemand gesehen und einen dauerhaften Fix? Ich habe irgendwie automatische Updates von AD Connect im Verdacht, finde allerdings in den Logs nichts zu Updates. Habe dennoch einmal in einer Umgebung AutoUpgrades deaktiviert (Set-ADSyncAutoUpgrade -AutoUpgradeState Disabled). Der MS Support hält derzeit daran fest, dass AD Connect (v2) nicht auf Server 2012 R2 supported ist. Es geht allerdings um die (aktuellste) v1 Version 1.6.16.0. Vielen Dank und Gruß Jan PoSh_Transcript.txt
-
2 ExchangeServer - 2 Maildomänen , wie wird das realisiert?
testperson antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Irgendwann muss man auch mal irgendeinen Tod sterben. -
2 ExchangeServer - 2 Maildomänen , wie wird das realisiert?
testperson antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, der Transport Agent von messageconcept kann Sender Based Routing: messageconcept ExSBR | Absenderbasierendes Routing für Exchange Ich würde aber auch auf statische IP und DNS zum Versand setzen. Gruß Jan -
ms Teams auf eine ou installieren
testperson antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Hi, ein passendes MST findest du bspw. bei Master Packager: Blog (masterpackager.com) Zum "noAutostart=true": Install Teams using Microsoft Endpoint Configuration Manager - Microsoft Teams | Microsoft Docs Den eigentlichen Autostart entsorgst du dann am besten aus der Registry. Gruß Jan -
ms Teams auf eine ou installieren
testperson antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Ja natürlich. Dann sollte es aber eben auch ein brauchbare/s Softwareverteilung / Endpoint Management geben und eben nicht - wie hier scheinbar angedacht - per GPO. Und an der Stelle wäre ich dann eben dabei und würde es dem User überlassen. -
Hosteintrag per Powershell, Abfrage der gewünchten IP wären der Script ausführung?
testperson antwortete auf ein Thema von factxy in: Windows Forum — Scripting
Hi, was ist denn das eigentliche Vorhaben? Warum willst du das über die Host-Datei lösen und nicht einfach einen DNS Server nutzen? Ansonsten: [bool]$check = $false do{ try{ [IPAddress]$IP = Read-Host -Prompt "IP" [bool]$check = $true } catch{ [bool]$check = $false } }while($false -eq $check) Gruß Jan -
ms Teams auf eine ou installieren
testperson antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Joa, der TO schielt ja derzeit auf den Machine Wide Installer. Daher die Info. Wenn ich das richtig beobachte, aktualisiert sich Teams für den User schon beim Machine Wide Installer. Der Installer selber bleibt aber immer auf dem alten Stand. Die Probleme kommen i.d.R. dann, wenn ein neuer Benutzer an diesem Gerät mit veraltetem Machine Wide Installer Teams startet und das Teams so alt ist, dass es sich gar nicht mehr verbinden kann. -
ms Teams auf eine ou installieren
testperson antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Hi, evtl. ein kleiner Hinweis zum Teams Machine Wide Installer: Upgrading Teams Machine wide installer - Microsoft Q&A Bzw. auch: Teams for Virtualized Desktop Infrastructure - Microsoft Teams | Microsoft Docs Gruß Jan -
Moin, ggfs. wäre Desktop Central (MSP Edition) von Manage Engine etwas für euch und eure kleineren Umgebungen. In der MSP Edition kannst du die Updates (inkl. 3rd Party) zentral verwalten. Die nicht MSP Edition wäre pro Umgebung bis AFAIK 25 Clients gratis. Gruß Jan
-
Verbundvertrauensstellung / Organisationsfreigabe - "OnPremise -> M365"
testperson antwortete auf ein Thema von Gerber in: MS Exchange Forum
Hi, kipp es doch - sofern noch nicht geschehen - beim M365 Support ein. Auch wenn sich das ziehen kann. ;) Gruß Jan -
Ein einziges Postfach kann nicht über Autodiscover eingebunden werden (Exch2016)
testperson antwortete auf ein Thema von heuchler in: MS Exchange Forum
Hi, je nachdem evtl.: Outlook logon fails after mailbox moves from Exchange 2010 to Exchange 2013 or Exchange 2016 (microsoft.com) Gruß Jan -
RemoteApps von/auf 2 Servern
testperson antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Server Forum
Solange Ihr bei Plain RDP bzw. Remote Apps bleibt, wird der User es i.d.R. immer schaffen, auch eine Desktop-Session zu starten. -
CSV doppelte Zeilen löschen
testperson antwortete auf ein Thema von stefan4711 in: Windows Forum — Scripting
Hi, funktionierts mit #CSV Ausgbe $Ausgabe = [PSCustomObject]@{ . . 'Beschreibung' = $(-join ("`'", $Description, "`'")); . . } $Ausgabe | Export-Csv -Path $DestinationFolder\Ausgabe.csv -NoTypeInformation ? Gruß Jan -
MS Azure oder doch nur privater Exchange pro / contra
testperson antwortete auf ein Thema von R2D2-4dot0 in: MS Exchange Forum
Hi, dann könntest du dich - bei den Rahmenbedingungen - im Markt der MS Small Business Server Nachfolger / Alternativen umsehen. Bspw. Univention Corporate Server oder Zentyal. Gruß Jan -
Zugriff auf Netzwerkfreigabe Windows Server 2022
testperson antwortete auf ein Thema von phildiscount in: Windows Server Forum
Hi, was passiert denn, wenn du anstatt der IP den Hostname oder den FQDN verwendest? Wo liegt die Freigabe? Was ist das für ein System? Gruß Jan -
Fehler 500 ECP - Echange 2019 nach Nov. Patch
testperson antwortete auf ein Thema von frigo0401 in: MS Exchange Forum
Hi, die Eingabeaufforderung wurde auch "Als Administrator ausführen..." also elevated gestartet? Ansonsten gibt es in diesem Artikel noch einen weiteren Ansatz: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/troubleshoot/client-connectivity/owa-stops-working-after-update Generell bietet dieser Artikel noch weitere Ansätze: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/troubleshoot/client-connectivity/exchange-security-update-issues Gruß Jan -
RemoteApps von/auf 2 Servern
testperson antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Server Forum
Hi, ein wenig OT: Beim Thema RemoteApps würde ich dir empfehlen die Citrix Virtual Apps & Desktops einmal zu evaluieren. Da funktioniert das in meinen Augen besser und es bringt - je nach Edition - halt noch nen ganzen Schwung an (very nice) Benefits (MCS/PVS, App Layering, Teams Optimierung, Browser Content Redirection, WEM, ...) mit. Gruß Jan P.S.: Ja klar, kostet halt noch mal "ne Mark" extra. -
MS Azure oder doch nur privater Exchange pro / contra
testperson antwortete auf ein Thema von R2D2-4dot0 in: MS Exchange Forum
Hi, bei den Rahmenbedingungen (bzw. Informationen) würde ich nicht 2x überlegen und wäre direkt bei Exchange online bzw. eher im Bereich Microsoft 365 Business. Je nachdem wie "der Rest" aussieht wäre durchaus Microsoft 365 Business Premium ein Blick wert. Gruß Jan -
Zusammenspiel AD und LAPS
testperson antwortete auf ein Thema von Stromleitung86 in: Active Directory Forum
Hi, wenn es verschlüsselt sein soll: AdmPwd.E (ADMPWD - GreyCorbel) Gruß Jan -
VM von einem alten Hyper-V auf einen neuen Hyper-V umziehen
testperson antwortete auf ein Thema von Akcent in: Virtualisierung
Hi, der in meinen Augen beste Weg wäre vermutlich den neuen Host aufsetzen, neue VMs aufsetzen und dann die Applikationen nach und nach auch auf ein neues OS zu migrieren. Ansonsten kann Hyper-V 2012 R2 bereits eine Shared Nothing Live Migration. Damit kannst du die VM im laufenden Betrieb ohne Downtime auf den neuen Host verschieben. Gruß Jan -
Anlegen virtuelle Switch unter Windows 2022
testperson antwortete auf ein Thema von Akcent in: Virtualisierung
Hi, das ist nur eine Anzeige. Der tatsächliche Durchsatz sollte deutlich höher sein. Gruß Jan -
CSV doppelte Zeilen löschen
testperson antwortete auf ein Thema von stefan4711 in: Windows Forum — Scripting
@cj_berlin Das sollte sich doch in meinem Code so lösen lasse: $CSVPath = "C:\install\test\test.csv" $objCSVInput = Import-Csv -Path $CSVPath ` -Delimiter "," $objHostnames = $objCSVInput | Select-Object Hostname -Unique $objCSVSorted = @() foreach($Hostname in $objHostnames.Hostname){ $objCSVSorted += $objCSVInput | Where-Object { $_.Hostname -eq $Hostname } | Sort-Object [datetime]::Timestamp | Select-Object -Last 1 } $objCSVSorted -
Exchange 2016: Fehler bei DB anlegen
testperson antwortete auf ein Thema von tsaenger in: MS Exchange Forum
Hi, was ergibt denn ein Get-OrganizationConfig | fl *PublicFolder* Get-Mailbox | fl Alias, *PublicFolder* ? Gruß Jan -
CSV doppelte Zeilen löschen
testperson antwortete auf ein Thema von stefan4711 in: Windows Forum — Scripting
Hi, was hast du denn so an Lösungsvorschlägen bereits umgesetzt? Generell ist das mit "Import-CSV (Import-Csv (Microsoft.PowerShell.Utility) - PowerShell | Microsoft Docs)" und ein bisschen Logik flott erledigt. In quick'n'dirty: $CSVPath = "<Pfad zur CSV>" $objCSVInput = Import-Csv -Path $CSVPath ` -Delimiter "," $objHostnames = $objCSVInput | Select-Object Hostname -Unique $objCSVSorted = @() foreach($Hostname in $objHostnames.Hostname){ $objCSVSorted += $objCSVInput | Where-Object { $_.Hostname -eq $Hostname } | Sort-Object Timestamp | Select-Object -Last 1 } $objCSVSorted Gruß Jan -
Exchange 2016: Fehler bei DB anlegen
testperson antwortete auf ein Thema von tsaenger in: MS Exchange Forum
Hi, wird die Datenbank angelegt und nicht gemountet bzw. wird im Dateisystem die EDB angelegt? Hast du es mal per EMS versucht? New-MailboxDatabase (ExchangePowerShell) | Microsoft Docs Mount-Database (ExchangePowerShell) | Microsoft Docs Der Exchange und das OS sind aktuell gepatched? Der Virenschutz funkt auch nicht dazwischen? Gruß Jan