-
Gesamte Inhalte
10.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Terminalserver Softwareinstallation
testperson antwortete auf ein Thema von slank in: Windows Server Forum
Hi, ich meine letztens gelesen zu haben, dass Windows es von alleine macht, sobald das Pakte Setup.msi oder Setup.exe heißt. -
GPO Firewall regeln - Firewall ein/ausschalten aber wo ?
testperson antwortete auf ein Thema von Jing in: Windows Server Forum
Hi, unter Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit. -
Hallo, dafür benötigst du ein SAN Zertifikat. Dieses beinhaltet beide Namen im Zertifikat. Sowohl intern als auch externe.
-
Proxy Einstellungen werden vom IE nicht übernommen
testperson antwortete auf ein Thema von oeckbert in: Active Directory Forum
Hi, die Internet Explorer Wartung GPO funktioniert mal und mal nicht.. Daher eher eine schlechte Wahl. Du kannst den Proxy bequem per GPP verteilen. -
Hi, Tools zum prüfen des AD der Replikation: dcdiag und/oder replmon.
-
Hi, schau mal dort nach: Exchange ActiveSync hat den Fehler "HTTP 500" zurückgegeben.
-
Zertifikat für intranet.webadresse.de geht, aber intern gibt es ein Problem
testperson antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Server Forum
Hi, SAN Cert: MSXFAQ.DE - SANZertifkate Hat der Assistent es evtl. auf die "remote.domain.de" beantragt? -
Zertifikat für intranet.webadresse.de geht, aber intern gibt es ein Problem
testperson antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Server Forum
Hi, du könntest ein SAN Zertifikat nehmen in dem sowohl intranet.domain.de sowie server.domäne.local enthalten ist. Alternativ konfigurierst du alle internal/external URLs auf intranet.domain.de. Allerdings wäre das SAN Zertifikat die bessere Wahl. EDIT: Hast du den SBS mit dem Assistenten konfiguriert? Der macht das doch normalerweise alles korrekt. -
TS Cluster und Zertifikatswarnungen
testperson antwortete auf ein Thema von ditro in: Windows Server Forum
Hi, SAN Cert funktioniert aber auch erst mit RDP 6.1 ;) -
TS Cluster und Zertifikatswarnungen
testperson antwortete auf ein Thema von ditro in: Windows Server Forum
Updaten? -
TS Cluster und Zertifikatswarnungen
testperson antwortete auf ein Thema von ditro in: Windows Server Forum
Hi, sofern die Clients mit dem RDP Client 6.1 oder neuer zugreifen würde ich ein Wildcard Zertifikat nutzen. Sprich ein Zertifikat für *.domain.local. -
Hi, ist der Drucker über einen Printserver verbunden oder lokal als Drucker installiert?
-
Hi, du könntest es über einen Brother Universaltreiber versuchen ggfs. druckt der Drucker auch über einen HP LaserJet 4 oder 5 Treiber (sowohl auf Client als Server dann nutzen). Eine andere schöne Möglichkeit TS EasyPrint. Dann brauchst du keinen Treiber auf dem Server. Evtl. spielt hier die eingesetzte Software aber nicht mit.
-
Forefront UAG verschiedene OWA verööfentlichen
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Hi, okay! Die Lösung ist einfach nur einen Trunk für alle OWAs anzulegen. -
Forefront UAG verschiedene OWA verööfentlichen
testperson hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hi, ist es möglich mit einem UAG (2010 SP1) unterschiedliche OWAs zu veröffentlichen? Um owa1.domain.de zu Exchange1/owa zu leiten und owa2.domain.de zu Exchange2/owa zu leiten müsste das UAG Host Header auswerten können, was es nicht tut oder? Die momentane Konfiguration sieht so aus: owa1.domain.de und owa2.domain.de sind A-Records die auf die selbe öffentliche IP zeigen welche Port 80 und 443 auf die externe NIC des UAG nattet. Die interne NIC erreicht dann die verschiedenen Exchangeserver in den verschiedenen internen Netzen. Nachdem ich jetzt den ersten owa veröffentlicht habe und einen weiteren Trunk für owa2 anlege bekomme ich die Fehlermeldung, dass ich an die externe NIC nur einen Trunk auf Port 443 binden kann. Das würde ja auch nur funktionieren wenn die UAG die Host Header auswerten könnte oder? Lässt sich das mit der UAG und den verschiedenen Exchangeservern anders lösen? Oder sollte ich zum TMG wechseln? -
Outlook 2010 auf Terminalserver
testperson antwortete auf ein Thema von eosdata in: Windows Server Forum
Hi, läuft der Exchange virtuell? -
VMWare Prüfungen
testperson antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, hab die Prüfung letztes Jahr im September gemacht. Die Mock fragen sind ähnlich. Hatten damals in unserem Kurs ein Testlab in dem wir ne Zeitlang spielen konnten. Gleichzeitig hatten wir uns in der Firma ein Testlab mit 3 ESX Hosts gebaut und gespielt und die Übungen aus den Kursen nachgestellt. -
VMWare Prüfungen
testperson antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, das MOCK EXAM im Partner Central gibt doch so einen groben Eindruck auf das was dort auf einen zukommt :) -
RDP Sitzung auf Terminalserver immer 2min. schwarz nach maximieren von Taskleiste
testperson antwortete auf ein Thema von dvbuddy in: Windows Server Forum
Hi, führe am Client mal folgendes als Administrator aus: netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled Sind auf dem 2003er Server alle Updates installiert? -
Hi, bringt es vielleicht etwas in den "Druckerserveriegenschaften" den Treiber einmal zu löschen und den Drucker dann neu zu installieren?
-
Hi, sofern der LSI Agent in einem Core System läuft wird es funktionieren. Im Zweifelsfall den Agent runterladen und die Setup Datei einmal ausführen und gucken was passiert.
-
Hey, was ist denn in der Zwischenzeit am Exchange geändert worden? Wenn du einen neuen ÖO anlegst und E-Mail aktivierst, nimmt dieser Mails an?
-
Teilnehmer aus GAL entfernen
testperson antwortete auf ein Thema von natjor in: Windows Forum — Allgemein
Hi, bei 2003er Exchange gibt es im AD in den User Eigenschaften einen Punkt "Nicht in Exchange Adressliste anzeigen". Bei 2007 gibt es in der Empfängerkonfiguration bei dem Entsprechenden Postfach ebenfalls die Möglichkeit "Nicht ...". Genrell sollten die Postfächer (gesichert) und dann gelöscht werden. -
SBS2011: Hyper-V Host, SBS in VHDs - Disklayout
testperson antwortete auf ein Thema von Brunok1 in: Virtualisierung
Hi, du hast in einem Scenario 5 Platten und in dem Anderen 6. Was soll denn auf dem 2ten Server laufen? -
Bei Anmeldung auch Username eingeben
testperson antwortete auf ein Thema von wuerstchen in: Windows 7 Forum
Hi, den Rechner in die Domäne aufnehmen. Oder das genau andersrum machen.