-
Gesamte Inhalte
10.441 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
VPN von RAS Server (2012r2) zu Juniper SRX550?
testperson antwortete auf ein Thema von 4zap in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, was soll der Widows Server denn neben dem VPN noch machen? Handelt es sich um einen Root Server der "sicher" per VPN angebunden werden soll? Gruß Jan -
Datev USB Dongle direkt am Hyper-Host anschließen?
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hi, also Dongle unter VMWare durchschleifen ist seitens DATEV supported. Allerdings äußerst ungünstig bei vMotion. Generell würde ich auf ein USB to LAN Device gehen. Wir setzen da ausschließlich auf die SEH myUTN50a. Alle anderen die ich in den Fingern hatte tun es aber auch (Silex / WUT / Digitus / etc.). Es gibt da noch eine Alternative die allerdings nur im ASP / Cloud / Smart IT Umfeld zur Verfügung steht ;) Gruß Jan -
Wie bekommt man am schnellsten raus - was des Users Problem ist?
testperson antwortete auf ein Thema von littleStar in: Off Topic
Hi, ich glaube in den Anfängen bist du da stark auf die Mithilfe der Kollegen angewiesen, die die User schon etwas länger kennen ;) Im Idealfall habt Ihr ein Ticketsystem o.ä. wo du dir doch auflisten kannst, was der User / PC bisher für Wehwehchen hatte. Da es leider nicht nur die scheinbar vollkommen überlebensunfähigen User gibt die nichtmal ansatzweise verstehen womit sie da täglich arbeiten sondern auch noch Menschen die ihre schlechte Laune gerne an anderen auslassen oder unangenehme Aufgaben durch "selbstgemachte" IT Probleme von sich abwälzen wollen gibt. Was die Vor-Ort und First-Level Kollegen da schon berichtet haben und ich teilweise schon erlebt habe, da ist die Suche nach der goldenen, richtigen Frage an den User das kleinste Problem ;) Und zur Not ist die Antwort eh 42! Gruß Jan -
Windows 2012 Server - bestimmte Dateien verschwinden
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hi, wird die Datei denn auf dem Client noch erstellt oder passiert da schon nichts? Wird im "Individualprogramm" irgendwas dazu geloggt? Was wurde Ende Mai geändert? ESET mal komplett deinstalliert und mit Removal Tool entfernt und dann getestet? Gruß Jan -
Zugriffsbasierte Aufzählung im Nach
testperson antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Hi, ggfs. ist das noch interessant / zu beachten: https://blogs.technet.microsoft.com/deds/2009/03/27/access-based-enumeration-und-seine-performance/ Gruß Jan -
Empfänger Probleme im internen SBS Netzwerk - Empfänger nicht gefunden
testperson antwortete auf ein Thema von markus-xm in: MS Exchange Forum
Hi, wird einfach der Autovorschlag aus Outlook genommen oder wird der Empfänger über das Adressbuch ausgewählt? Passiert das ebenfalls wenn per OWA an den User gesendet wird? Gruß Jan -
Office365-User zur Mail-Weiterleitung und zum Umzug zwingen?
testperson antwortete auf ein Thema von Schweizerin in: MS Exchange Forum
Hi, wenn User was machen sollen, wo sie keine Lust drauf haben, da kannst du vielleicht noch ein paar mal mit den Füßen auf den Boden stampfen oder dich auf dem Boden kugeln, aber die User werden es einfach nicht tun ;) Ich denke "das einfachste" wäre hier eine hybride Bereitstellung und dann rückwärts zu Office 365 migrieren. Alternativ am On Premise Exchange die Subdomain einrichten und die Adressen aus O365 übernehmen, MX Records auf lokal und dann die Postfächer aus der Cloud in PST exportieren sowie importieren oder den Schritt dann mit Thrid Party angehen. Gruß Jan -
Hi, einfach eine Anzahl X an SSDs ins Storage stecken und die VMs darauf legen? Gruß Jan
-
Hi, ggfs. aus dem Backup die DB Datei holen und mit Powercontrols / Dell RME / etc. den Kalender ins orginal Postfach verschieben? Kostet allerdings die entsprechende Lizenz und ob die Erinnerungen dann wieder da sind, kann ich dir nicht 100% sagen, ich meine aber schon ;) Gruß Jan
-
Da scheint Google aber definitiv bei dir im Argen zu sein ;) https://en.wikipedia.org/wiki/HTTP_301
-
Hi, das sollte mit .htaccess und einer 301 Umleitung machbar sein. Gibt es für OwnCloud nicht eine eigene Appliance zum Download? Gruß Jan
-
WMI Filter für RDP Sitzungen
testperson antwortete auf ein Thema von Userle in: Windows Server Forum
Hi, schau dir mal die GPP Einstellungen Drucker mit Zielgruppenadressierung an. Evtl. lässt sich da was bauen. Gruß Jan -
Konvertierung von VMWare aus HyperV schlägt fehl. MVMC 3.0
testperson antwortete auf ein Thema von markus-xm in: Virtualisierung
Hi, man könnte vermutlich die vCenter Server Appliance als 60 Tage Trial nutzen und den ESX ebenfalls in den Trial Modus schalten, um die V2V Migration durchzuführen. Allerdings würde ich mir die Arbeit nicht machen und sauber migrieren. Zumal das unterm Strich vermutlich gleich viel Arbeit ist. Gruß Jan -
Exchange 2010: Freigegebene Postfächer verschwinden in Outlook
testperson antwortete auf ein Thema von SBK in: MS Exchange Forum
Hi, verzichte auf Automapping und binde die Postfächer entweder in den erweiterten Kontoeinstellung von Hand ein oder verbinde Sie als zusätzliches Exchange Postfach. Das Feature vom Automapping hast du grade entdeckt ;) Ebenfalls könnte ein nicht / falsch / providerseitig konfiguriertes Autodiscover Probleme machen. Gruß Jan -
0365: mit PS alle E1 Cloudaccounts password expiery deaktivieren
testperson antwortete auf ein Thema von 4zap in: MS Exchange Forum
Hi, mit "Get-MsolUser -All | fl DisplayName,Licenses" solltest du eine entsprechende Übersicht deiner User und Lizenzen bekommen. Wenn du dann noch entsprechend Filters sollte das klappen. Hier noch was zum Lesen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn771771.aspx Gruß Jan -
Cisco Ironport - Markiert zu gewissen Zeiten Mails als SPAM
testperson antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, die IronPort sollte doch einen Grund dafür nennen? Worin unterscheiden sich denn die nächtlichen Mails von denen die tagsüber kommen? Und im Worst-Case die Hoster Adressen oder deren Mailservern auf die Whitelist ;) Gruß Jan -
DNS Antwort localhost obwohl IP nicht exisitert
testperson antwortete auf ein Thema von CoolAce in: Active Directory Forum
Hi, wer ist denn der ISP? Evtl. so ein "nettes" Feature wie die Navigationshilfe der Telekom? Ist das 191.xxx Netz wirklich dir oder routest du da einfach intern irgendwas? Du müsstest dich vermutlich an den DNS Admin 191.xxx wenden oder die Zone entsprechend auf deinem DNS bekannt machen, da dein DNS Server die Anfrage "stumpf" an deinen ISP forwarded. Gruß Jan -
Hi, ja. Installiere dem "Chinaadmin" die RSAT Tools fürs AD und delegiere Ihm entsprechend die Berechtigungen auf die OU. Er wird / muss die Änderungen ja zwangsweise auf allen DCs machen. Bzw. selbst wenn er nur auf dem "ChinaDC" ändert, repliziert dieser ja sämtliche Änderungen an euere anderen DCs. Gruß Jan
-
WINS-Server noch notwendig?
testperson antwortete auf ein Thema von jochen35 in: Windows Server Forum
Hi, lies dir den Thread mal durch: www.mcseboard.de/topic/205769-netzwerkumgebung-mit-subnetzen-clients-nicht-sichtbar/ Danach wirst du aber auch keine Antwort ala "Ja" oder "Nein" haben. Hier passt eigentlich wie bei vielen IT Fragen die Antwort "Kommt drauf an" ;) Gruß Jan -
Hi, genügend Ressourcen? Energiespar-Einstellungen am Host (auch im BIOS) und am TS? Sind andere VMs ebenfalls irgendwie betroffen zu der Zeit? Welche Rollen sind auf dem TS alles installiert? Macht der TS noch mehr als "nur" TS? Gruß Jan
-
Jetzt noch eine 2012r2-Standard-Lizenz erwerben, oder warten auf 2016?
testperson antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Microsoft Lizenzen
Hi, dann kauf die neuen Lizenzen und zusätzlich Software Assurance. Evtl. wäre es auch ein Ansatz, je nach deiner Umgebung, die Lizenz nicht als Standard sondern als Datacenter zu kaufen. Dann hast du dein jetziges Problem in Zukunft nicht mehr bzw. brauchst später für die vorhandenen 2012 R2 Lizenzen keine 2016er mehr kaufen (Nur noch entsprechende Anzahl an User / Device CALs) ;) Gruß Jan -
Fehler Mailbox Export in .pst per Exchange Console - SBS2011
testperson antwortete auf ein Thema von markus-xm in: MS Exchange Forum
Hi, was hast du denn mit den exportierten PSTs vor? Datensicherung oder Migration ;) ? Hast du die EMC einmal geschlossen und neu geöffnet nachdem du dem Admin die Berechtigungen erteilt hast? Waren die User / Sind die User einmal Domänen Admins gewesen? Stichwort AdminSDHolders / Sicherheitseinstellungen des AD-Objekt nicht vererbt. Das aktuellste Rollup 13 für Ex 2010 SP3 ist installiert? Gruß Jan -
Exchange Migration in andere "Site" ohne AD Sites
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Der Exchange ist (und war) nach meinem jetzigen Kenntnisstand die einzige VM dort im abzulösenden RZ und das Subnetz dort wird entsprechend geroutet. Zurzeit gibt es ja nur die Default-Site und somit steht in jeder im AD eingerichteten Site mit Exchange ein DC. Wie gesagt ist da im AD keine Site (außer die Default-Site) und kein einziges Subnet definiert. Im Worst Case schiebe ich eine Test Mailbox auf den neuen Exchange und schaue mir den Zustand "dauert" an. Es sind überschaubare 25 Mailboxen mit knapp 300GB. -
Exchange Migration in andere "Site" ohne AD Sites
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
In der neuen Exchange 2016 Site gibt es 2 DCs. Also hier gibts kein Problem. Der Exchange 2010 befindet sich in einem Subnetz ohne DC (Das war der Grund wieso ich lieber vorher migriert hätte ;) ). Daher würde ich im Fall von "Sites vorher einrichten" lieber einen DC in diesem Subnetz installieren. Das Problem daran ist allerdings, dass der Exchange eine einzelne gemietete VM ist und es nicht ohne weiteres möglich ist, eine weitere VM bereitstellen zu lassen (Das Verhältnis zum RZ1 wurde als "kompliziert" beschrieben). Wenn ich der "SiteA" jetzt das Subnetz mit dem Exchange 2010 und einem Subnetz mit DCs zuweise, habe ich unterm Strich zur Situation ohne Sites migrieren ja nichts gewonnen. -
Exchange Migration in andere "Site" ohne AD Sites
testperson hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, bin da grade in eine Exchange 2010 zu 2016 Migration mit "gewachsener Struktur" reingerutscht. Im AD gibt es neben der Default-First-Site keine eingerichteten Sites oder Subnetze. Jetzt soll die "nicht vorhandene AD Site" in der sich der Exchange 2010 (RZ1) befindet abgelöst werden und auf einen Exchange 2016 (RZ2) in eine neue (ebenfalls nicht vorhandene) AD Site migriert werden. Generell würde ich jetzt einfach migrieren, da es ja nur eine eingerichtete AD Site gibt, in der die Exchange Server sich beide befinden. Im Nachgang würde ich dann die entsprechenden Sites und Subnetze anlegen. Spricht etwas dafür, die Sites vorab zu konfigurieren? Gruß Jan