Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. VPN Passthrough brauchst du wenn du durch die Fritzbox Tunneln möchtest. Sprich wenn du LAN seitig hinter der FB einen VPN Server hast.
  2. Hi, die MVA bietet da einiges: https://mva.microsoft.com/ Gruß Jan
  3. Hi, ich meine mich zu erinnern, dass Samsung SSDs und LSI Controller keine gute Paarung sind. Auf dem Host selber hast du identitsche Werte? Gruß Jan
  4. Hi, ich würde einfach in feste IPs investieren ;) Gruß Jan
  5. Eher ein Not-to-Tutorial: https://technet.microsoft.com/de-de/video/active-directory-tu-mir-das-nicht-an-sagte-der-domanencontroller.aspx
  6. https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb397214%28v=exchg.150%29.aspx
  7. Hi, über welche Exchange Version reden wir denn? Ab 2007 sollte das in den Nachrichtenübermittlungseinstellungen und dort in den Einschränkungen für die Nachrichtenzustellung funktionieren. Gruß Jan
  8. Beende einfach sämtliche Exchange Dienste? Und als wichtigster Tipp: Lass V2V / P2V ganz bleiben und migriere den Exchange so wie es vorgesehen ist. Dann musst du dich auch nicht um so einen "Blödsinn" kümmern.
  9. Hi, hat die TK Anlage eine feste IP auf der LAN Schnittstelle konfiguriert oder ist die Schnittstelle auf dynamisch konfiguriert und es greift die Reservierung des DHCP? Gruß Jan
  10. Hi, MigrationBatch wäre eine Möglichkeit. Aber selbst wenn du es im "laufenden Betrieb" machst, bekommt der User einen Hinweis, dass er sein Outlook aufgrund von Änderungen des Administrators neu starten möge. Gruß Jan
  11. Hi, die Empfänger E-Mail-Adresse ist definitiv korrekt geschrieben und das Start Datum ist ebenfalls korrekt und in der Vergangenheit? Machst du das Tracking in der EMC oder in der EMS? Welche Exchange Version und welcher Patchstand? Gruß Jan
  12. Das heißt, es gibt einen Exchange Server? Können die Geräte Active Sync? Wenn nein, wäre es wohl sinnvoller auf Geräte mit EAS Funktionalität zu setzen z.B. SmartPhones ;)
  13. Hi, was für PDAs nutzt ihr denn da und von wo kommen die Kontakte, Kalender usw.? Gruß Jan
  14. Hi, manuell ersetzen ist doof ;) Einfach eine http Umleitung einrichten: https://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998359%28v=exchg.150%29.aspx Gruß Jan
  15. Hi, evtl. interessiert sich der Code nicht für den deaktivierten WSH und nutzt einen entsprechenden Exploit, um diesen zu starten. Gruß Jan
  16. Hi, wenn Fax so unabkömmlich ist würde ich bei Ferrari Electronics nach einer Lösung suchen. Gruß Jan
  17. Hi, welches Dateisystem / welche Block Size hast du auf der produktiven Umgebung und was auf den älteren Hosts und wie groß ist die TEST-VM? Eure Lizenzen der eingesetzten Software decken auch ein solches Warm-Standby-Szenario ab? Gruß Jan
  18. Hi, generell kommen (in unseren Fällen) die Platten für ein DR auch wieder per Kurier oder persönliche Abholung zurück. Was da für Zeiten garantiert werden müsste ich nachgucken. Bei unseren Kunden ist es halt die Option wenn alles vor Ort "in Schutt und Asche" liegt. Da dem Kunden dann möglicherweise neben geeignet Hardware auch noch ein Gebäude felht, trifft es sich ganz gut, dass wir im selben RZ hosten und das DR dort abwickeln können. Und in einem solchen DR Konzept wird es ja vermutlich auch noch eine Vereinbarung geben, wann welcher Service spätestens wieder online zu sein hat. Das sehr viele Dienstleister / Kunden ein super Backup Konzept haben aber noch nie über ein mögliches (Disaster) Recovery Szenario nachgedacht haben ist leider nicht von der Hand zu weisen.. Gruß Jan P.S.: Man könnte sollte natürlich auch zuerst einmal die Anforderungen definieren ;)
  19. Hi, dann würde ich lieber direkt auf einen FTP Server setzen der auch einen SSH Server im Gepäck hat und direkt alles per SFTP verschlüsselt durch SSH getunnelt abwickeln. Gruß Jan
  20. Also wir selber nutzen bei keinem Kunden eine solche Veeam Lösung. Aber bei verschiedenen Kunden ebenfalls eine ähnliche Lösung. Und da wird der Initial-Sync bei solchen Massen einfach per verschlüsseltem Backup auf USB HDU und einem Kurier erledigt.
  21. Hi, ein Off-Site Backup zu einem entsprechenden Veeam Cloud Connect Partner ist sicherlich auch noch eine Überlegung wert. Gruß Jan
  22. BTW.: Wenn du "%SystemRoot%\explorer.exe shell:PrintersFolder" öffnest, hast du die alte Ansicht inkl. Kommentar und Standort. Lässt sich z.B. per GPP Verknüpfung auf die Desktops oder ins Startmenü der User zaubern.
  23. Hi, wir behelfen uns bei verschiedenen Kunden mit "sprechenden" Namen. Z.B.: "EG<Raum Nr.> Drucker01"; "1OG<Raum Nr.> Kopierer07" oder "Drucker01 Flur links" oder oder oder. Gruß Jan
  24. Hi, auf die PF DB komplett verzichten und alles in eine oder ggfs. mehrere Shared Mailboxen packen. Gruß Jan
  25. Hi, zum Einen könnte dein Exchange mal aktualisiert werden auf CU13. Zum Anderen wäre es vielleicht einfacher, die STMP Adresse per E-Mail-Adressrichtlinie zu setzen. Für den Vollzugriff würde ich einfach im Script eine Gruppe erstellen lassen und diese berechtigen. Die Gruppe kannst du dann ja auch nach Lust und Laune mit Usern füllen. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...